Beiträge von Shoggy

    Zitat

    Original von mks
    das mit der negativen Bewertung schockt mich jetzt ein wenig da prad eigentlich nichts Schlechtes über den Monitor verlauten lies


    Stimmt, da lies Prad bisher nichts negatives verlauten, was wohl vor allem daran liegt, dass der Monitor noch nie getestet wurde :D


    Bleibt also die Frage mit welchem Gerät du das ganze momentan verwechselst ;)

    Von dem Gerät kann ich dir nur abraten. Das Teil ist absolut nicht würdig den Namen EIZO zu tragen - vor allem bei dem Preis...


    Wenn du wirklich nach etwas recht hochwertigem suchst, dann pack lieber noch ein wenig drauf und schau dir z.B. den S1931 an.


    Vom Preis-Leistungs-Verhältnis her ist momentan der FP91GP von BenQ höchst interessant. Der besitzt ein MVA Panel und hebt sich dadurch in der Bildqualität von der Masse der TN basierten Geräte ab und das zu einem Preis an den kein anderes Gerät auch nur ansatzweise herankommt. Zocken lässt sich drauf ebenfalls recht ordentlich. Du findest hier im Forum zahlreiche Erfahrungsberichte.


    Wenn es doch lieber ein TN Gerät sein soll könnte dich z.B. der LG L1970HR interessieren.

    Das Programm läuft eigentlich mit jeglicher Art von Monitor. Du solltest unten übrigens drei Icons sehen. Mit dem ganz rechts (Pfeil) kannst du dann den Test starten bzw. blättern.


    Wo hast du ihn denn heruntergeladen, evtl. fehlerhaft?

    Ich würde sagen bei deinem Anwendungsprofil macht der BenQ FP91GP mehr Sinn.


    Wenn du was "riskieren" willst kannst du auch ein Auge auf den Acer L1952 werfen. Optisch macht der evtl. schon etwas mehr her. Auf diesem Bild kann man sich ihn mal näher ansehen. Die Anschlüsse sind wiederum recht clever im Fuss versteckt (Bild zeigt anders farbiges Modell).


    Von den technischen Daten her und dem Preis wäre er auch jeden Fall auch relativ interessant, aber es gibt bisher noch keine Erfahrungsberichte womit es also die berühmte Katze im Sack wäre ;)
    Theoretisch kannst du es dank Rückgaberecht einfach probieren wenn du grösseres Interesse hast.

    Zitat

    Original von Magnum
    LG arbeitet mit TN-Panels und Samsung mit PVA.


    Sofern diese Aussage pauschal gemeint ist kann ich da nur sagen, dass dies völliger Blödsinn ist. Die Hersteller verwenden je nach Modell unterschiedliche Panel.


    Die beiden genannten Geräte verwenden ein TN Panel.

    VA ist nur ein Oberbegriff, der alle anderen Arten wie MVA, PVA, S-PVA usw. einschliesst. Technisch sind die alle rativ identisch. Die unterschiedlichen Namensgebungen gehen in erster Linie nur auf unterschiedliche Hersteller zurück.


    Dementsprechene passt das natürlich weitehin mit dem BenQ.


    In dieser Preisklasse (~220 Euro) wirst du nichts finden, was an den BenQ heranreicht. Vergleichbare Geräte mit VA Panel fangen wie gesagt erst wieder mit rund 300 Euro an. Alternativen hatte ich ja genannt. Optisch dürfte dir der Acer AL1952 bestimmt mehr zusagen aber zu dem gibt es leider noch keine Erfahrungswerte. Ich meine du kannst ihn eigentlich bedenkenlos bestellen. Sagt er dir nicht zu geht er eben zurück zum Händler.


    Zum Overdrive: schau dir am besten einfach diese Erklärung an.


    Den FP91GP habe ich noch nicht live gesehen aber hier im Forum findet man tonnenweise Erfahrungsberichte zu dem Monitor, die insgesamt sehr positiv ausfallen.

    Zitat

    Original von arcon


    verstehe ich jetzt nicht.


    Wundert mich nicht weil im Gegensatz zu mir bist du bereits einen Schritt weiter. Ich sprach von einem ganz normalen OLED Panel ohne besondere Funktionen alla BFI und Co.

    Der genannte BenQ ist für seine Verhältnisse schon enorm günstig. Vergleichbare Geräte liegen dann schon wieder bei rund 300 Euro.


    Von daher könnte ich dir bestenfalls noch ein paar anderen Monitor mit TN Panel nennen ;)

    Willkommen im Forum =)


    Es kommt nunmal immer wieder vor, dass Themen unbeantwortet bleiben. Wir sind schliesslich kein Dienstleistungsunternehmen mit Verpflichtung zum Antworten ;)


    Schau dir mal den NEC MultiSync 20WGX² näher an. Vor allem zum Zocken ist der Monitor mehr oder weniger quasi das Optimum. Einen sehr ausführlichen Test zu dem Monitor findest du hier.

    Willkommen im Forum =)


    Preis-Leistungs-Tipp wäre momentan der BenQ FP91GP für 220 Euro. Dieser besitzt ein MVA Panel samt Overdrive und ist vom Bild her schon etwas besseres verglichen mit den üblichen TN Geräten.


    Da du allerdings bisher ein TN Gerät hattest und dich das scheinbar nicht weiter gestört hat, kannst du natürlich erneut zu so einem Modell greifen. Hier wäre mein Spar-Tipp der Hanns.G HC194DP. Dieser ist ab rund 170 Euro zu haben.

    Zitat

    Original von Rheobus
    hallo
    ist der 20er HP erste Wahl, oder gibt es noch andere 20er TFTs mit 4:3 Auflösung, die empfehlenswert sind?
    MFG Ingo


    Willkommen im Forum =)


    Vom Preis-Leistungs-Verhältnis her würde ich sagen ja. Es gibt da auch noch einige andere Gerät, die wahrscheinlich noch ein besseres Bild liefern dürften aber diese kosten dann auch deutlich mehr.

    Das mit den Blickwinkeln ist ein generells Problem bei Geräten mit TN Panel. Vor allem von unten betrachtet wird das Bild schnell dunkler. Da wirst du leider nichts dran ändern können ausser den Monitor irgendwie in einer bessere Position zu bringen. Der Wechsel auf ein anderes Gerät mit TN Panel würde daher auch wenig Sinn machen.


    Es müsste also eher ein Monitor mit VA oder IPS Panel her und da gibt es im 22" Bereich schlichtweg nichts interessantes. Entweder also eins runter und 21" oder wiederum höher, was dann 23" wären und auch entsprechend kostet.

    Willkommen im Forum =)


    Was du brauchst ist ein Monitor mit VA oder IPS Panel. Was du wohl bisher überwiegend gesehen hast sind Geräte mit TN Panel. Dieser Panel-Typ besitzt eine vergleichsweise gerine Blickwinkelstabilität und daher verfälschen die Farben recht schnell. Wie von dir beschrieben teilweise sogar selbst dann noch wenn man direkt vor dem Gerät sitzt. Der L1970HQ hat übrigens auch ein solches TN Panel ;)


    Vom Preis-Leistungs-Verhältnis her solltest du mal ein Aufe auf den BenQ FP91GP werfen. Der ist bei Amazon momentan für 220 Euro zu haben, besitzt ein MVA Panel samt Overdrive und ist zu dem Preis absolut nicht zu toppen. Ähnliche Geräte fangen erst wieder bei rund 300 Euro an.


    Zu erwähnen wären da der Philips 190P7ES, Acer AL1932 bzw. AL1952.
    Der Philips ist ingesamt ein sehr nettes Gerät bei dem allerdings das Overdrive wohl nicht ganz so optimal auf das Panel abgestimmt ist. Das äusserst sich in verinzelten Situationen als Ghosting-Effekt, den man aber kaum wahrnehmen kann. Hier lässt sich also streiten ob es jetzt "schlimm" is oder nicht. Im Forum findet man da auch recht gegensätzliche Meinungen. Bei A1932 von Acer sieht es afaik ähnlich aus wobei er wohl aber auch bei einzelnen Farben geringfügig schwächelt. Auch hier ein Streitpunkt ;) Zum AL1952 kann ich wiederum gar nichts sagen da es keine Erfahrungen gibt. Rein von den technischen Daten her und dem Preis ist er interessant und vor allem sieht er optisch ganz nett aus.


    Bei 20" sieht es in deiner Preisregion düster aus. Das erste sinnvolle Gerät wäre der Belinea 102035W, der preislich ab rund 390 Euro anfängt.

    Erstmal willkommen im Forum =)


    Kann es sein, dass du da etwas missverstanden hast?


    Über den USB Anschluss lässt sich der Monitor komplett von A bis Z steuern wie es auch über die Tasten direkt am Gerät möglich wäre.


    Was du meinst scheint wohl dieses kleine Tool zu sein um den Monitor scharfzustellen wenn dieser analog angeschlossen ist. Das hat mit der eigentlichen Fragestellung hier im Thread nicht unbedingt zu tun ;)

    Die Schärfe ist kein Problem. Diese ist, sobald der Monitor digital angeschlossen ist, zwangsläufig durch den technischen Aufbau auf allen Geräten identisch. Die Lesbarkeit mag durch die verschiedenen Kontrastwerte etwas variieren aber das sollte keine all zu grosse Rolle spielen.


    Was die TN Geräte von Top-Marken angeht sag ich es mal ganz salopp: auch die können Sch... nicht in Gold verwandeln.
    EIZOs S1911 (TN) ist da so ein Beispiel, dass zeigt, dass es sogar eher noch schlimmer kommen kann. Der Monitor bietet zumindest aus meiner subjektiven Sicht kein tolles Bild. So manche "normale" Marke bietet da mehr Bild für weniger Geld.