Beiträge von Shoggy

    Keine Ahung, was da zu empfehlen wäre. Die Paneloberfläche besteht in der Regel aus einem relativ weichen Kunststoff.


    Und der TFT ist mit Sicherheit entspiegelt. Wenn nicht dann könntest du dich je nach Licht mühelos darin selber erkennen können und die Oberfläche wäre zudem höchstwahrscheinlich aus Glas.

    Ja, hallo: es soll was perfektes sein und dann überlegst du ein TN Gerät zu nehmen? :D


    OK, klassisches 4:3 Format ist kein Thema. Schau dir den HP LP2065 an, kostet nur ein wenig mehr und ist ein Klasse Gerät. Einen Test findest du hier.

    Ich weiss nicht ob du da evtl. an der falschen Stelle sparst. Es muss ja kein EIZO oder NEC sein. Der 102035W von Belinea ist z.B. mit rund 400 Euro ein recht günstiger 20er mit MVA Panel auf dem es sich auch zocken lässt :)

    Willkommen im Forum =)


    Es gibt von dem FSC zwei verschiedene Modelle. Einmal den älteren P19-2 und den neueren P19-2P. Der Alte verwendet ein PVA Panel während die neue Version ein MVA Panel einsetzt. Was die Qualität angeht wurde hier bereits heftig diskutiert.


    Es macht den Eindruck, dass der neue P19-2P wohl das leicht bessere Bild zeigt, dafür aber wiederum beim Zocken gegenüber dem Vorgänger ein wenig schwächelt. Letzteres dürfte für dich wohl weniger wichtig sein, da du nur ab und zu mal Spielen willst.


    Der Monitor (also 2P) wäre auch insgesamt meine Empfehlung.


    Du bist da preislich übrigens nicht mehr sonderlich weit von EIZOs S1931 entfernet. Evtl. wirfst du da auch nochmal einen Blick drauf. Der wurde ebenfalls bei Prad getestet.

    Die Farbtemperatur sollte 6500K betragen. Das hat sich so als Standard etabliert. Das Problem ist, dass zwischen OSD und realer Farbtemperatur teilweise grössere Unterschiede herrschen. Um da genaue Einstellungen vorzunehmen bräuchte man ein Kalibrier-Gerät, was sich aber eigentlich nur dann lohnt wenn man fabrverbindlich arbeiten muss (für professionellen Druck etc.).


    Der Modus Text ist schon relativ warm und wirkt insgesamt leicht dunkler. Wenn ich das in Custom nachbilde lande ich bei 5000K.


    Der Monitor 2632 Stunden auf dem Buckel.

    Willkommen im Forum =)


    Was in der Meldung etwas untergeht ist die Tatsache, dass sich das alles vornehmlich auf TV Geräte bezieht. Ein TFT-Monitor, der per DVI angeschlossen ist, rauscht bereits seit Jahren nicht. Auch die interne Verarbeitung mit höheren Bit-Werten ist bei semiprofessionellen Geräten und aufwärts ebenfalls nichts neues mehr.


    Bei den "Improvements" wird auch in Zukunft kein TV dem PC das Wasser reichen da man dank Treiber und Tools einfach viel mehr Kontrolle hat. Alles Funktionen, die erst jetzt nach und nach mal in die Firmware der TV Geräte wandern.


    Lediglich die 120Hz Technik wäre interessant aber da werkeln die Hersteller ja schon an allerlei verschiedenen Methoden um dem Problem der Bewegungsunschärfe auf die Pelle zu rücken. Wenn es so einfach wäre hätten wir bestimmt auch schon etwas für den PC gesehen denn die Technik selbst gibt es jetzt schliesslich auch schon eine Weile.


    Was also den klassischen Monitor angeht ist da meiner Meinung nach nichts wirklich neues zu erwarten. Da stehen ganz andere Funktionen und Ver(schlimm)besserungen auf dem Plan ;)

    Schliesse den Monitor wenn möglich digital an und betreibe ihn in seiner nativen Auflösung, was hier 1280x1024 wären. Das Bild sollte dann eigentlich absolut scharf und 100% perfekt sein.


    Beim analogen Anschluss wiederum kann es evtl. helfen mal manuell an den Clock/Phase Einstellungen zu drehen.


    Das "Nachziehen" dürfte wohl die allgemeine Bewegungsunschärfe sein, die jeder TFT besitzt. Daran gewöhnt man sich eigentlich recht schnell sofern man sich nicht permanent innerlich darüber aufregt ;)

    Bei den 19" Geräten sind die Pixel geringfügig grösser. Vom Schriftbild her sollte das normalerweise angenehmer zu lesen sein.


    Die Overdrive-Funktion ist hier erklärt.


    Da du an dem Monitor auch TV schauen willst wäre der BenQ FP91GP unter den dreien die sinnvollste Wahl da er bedingt durch sein MVA Panel deutlich weniger blickwinkelabhängig ist. Hockst du allerdings so oder so direkt vor dem Monitor, dann ist das natürlich zu vernachlässigen.


    Von der Bildqualität her hat auf jeden Fall der BenQ die Nase vorne. Auch vom Preis-Leistungs-Verhältnis her ist er am interessantesten denn ähnliche Geräte mit MVA Panel kosten eher um die 300 Euro herum.

    Zitat

    Original von tzyn
    eh? nein kein S-IPS. Eigentlich nen P-MVA. Nur bei flatpanels.dk steht was von S-IPS.


    Das dort vermerkte Panel ist auch ein P-MVA. Da hat also scheinbar jemand nicht richtig geschaut als er die Daten eingetragen hat.


    Regionale Unterschiede kann man aber natürlich wieder nicht ausschliessen. Ebenso könnte es auch unterschiedliche Revisionen geben.

    Willkommen im Forum =)


    Das die Hintergrundbeleuchtung mit der Zeit schwächer wird ist ein normaler Effekt, der aber insgesamt seeeehr schleichend verlaufen sollte. Zur Erinnerung: EIZO gewährt 30.000 Stunden Garantie auf die Hintergrundbeleuchtung.


    Auffälig ist vor allem wenn du sagst, dass das Bild im unteren Bereich gelblicher wirkt. Das Bild sollte eigentlich völlig gleichmäßig sein.


    Auch die 8500K machen mich schon etwas stutzig denn bei mir ist das dann schon sehr deutlich mit einem Blaustich versehen.


    Ohne direkten Vergleich kann ich dir da nicht viel sagen aber es hört sich nicht unbedingt so an als ob das in Ordnung wäre.

    Beim täglichen Streifzug durch die News-Seiten ist mir beim Inquirer diese Meldung aufgefallen.


    Dell zeigt auf der CES hinter verschlossenen Türen einen 22" Prototypen mit einem sehr ausgefallenen Design. Das Panel selbst ist relativ flach und hinter einer wesentlich breiteren Glasfront montiert. Links und rechts in dem Glas sitzen je zwei Lautsprecher. Oben wiederum befindet sich noch eine Kamera samt Mikrofon.


    Ein Bild des Monitors ist in der verlinkten Meldung zu finden.

    Es gibt schon ein paar sehr wenige 17er mit VA Panel aber wie gesagt kenne ich keinen einzigen, der davon auch spieletauglich wäre denn denen fehlt das Overdrive. Da wird auch kein Hersteller mehr gross was investieren wollen denn 17" verschwindet rasch und 15" ist aus meiner Sicht ohnehin schon tot ;)


    Einen 19er Widescreen solltest du dir unbedingt vorher live ansehen dann das Format ist meiner Meinung nach schon etwas gewöhnungsbedürftig. Die effektive Bildfläche ist wie schon erwähnt etwas geringer aber vor allem stört evtl. die vergleichsweise geringe Höhe.
    Ich persönlich halte diese Modelle für eine kleine Mogelpackung, die einfach dem Hype nach Widescreen zum sehr günstigen Preis gerecht werden soll. Widescreen beginnt für mich persönlich mit mind. 20". Alles darunter ist Spielzeug ;)


    Zu dem Angebot vom Penny Markt kann ich nicht viel sagen da ich nicht weiss welches Gerät das ist. Mit 150 Euro ist das schon extrem günstig. Müsste ich dir einen günstigen 19er im Widescreen Format empfehlen, dann wäre es der Hanns.G HW191DP. Dieses Gerät besitzt auch einen DVI Eingang, den der Monitor aus dem Penny Markt höchstwahrscheinlich nicht besitzt. Falls doch, ist der Preis schon als verdächtig einzustufen :D


    Bei den 19 Zoll VA Geräten, die auch spieletauglich sind, ist der BenQ FP91GP momentan wirklich mit weitem Abstand DER Preis-Leistungs-Killer. Mögliche Alternativen eröffnen sich einem da erst wieder bei rund 300 Euro.


    Was die Sache mit dem groben Bild angeht: probiere es am besten selber aus. Aber bitte nicht im Kaufhaus, wo zig Geräte an einem PC hängen und zudem die Auflösung in der Regel nie der Nativen entspricht.