EIZO S1931 und nur verwirrt ( NSH vs SH )

  • Es geht nicht um einen USB-HUB.
    Keines der beiden Modelle beitzt einen USB-Hub. Der Eizo S1931 SH besitzt einen USB-Port als Dateneingang zum Steuern der OSD-Funktionen per Tastatur.
    Der NSH kommt scheinbar ohne USB-Port (und natürlich auch ohne USB-Kabel) daher.
    Das ärgerliche daran ist: Ich wusste vorher nicht , dass es ein NSH-Modell gibt, bevor ich es ausgepackt habe...


    Aber da ich mit der Bildqualität zufrieden bin und sich auch CS 1.6 zocken lässt (UT2004 will ich noch testen), werde ich ihn wohl behalten.
    Es wäre interessant zu wissen ob der OSD-Manager trotzdem funktioniert. allerdings habe ich da meine zweifel, da er beim NSH nicht beigelegt war (zumindest bei mir).

  • Ich habe mich entschlossen ihn zu behalten da ich nicht sicher bin ob ich nach einem Tausch wieder zwei Displays gleicher Güte bekomme (kein Pixel oder Sub Pixelfehler und eine nahezu einwandfreie Ausleuchtung). Ich hab das bekommen was ich mir erhofft habe und dafür verzichte ich gerne auf einen USB Anschluss :D


    Allerdings weicht das NSH Modell gegenüber dem SH Modell um noch eine Kleinigkeit ab oder es ist eine Serienstreuung. Im Prad Test wurde folgendes
    berichtet:


    Zitat

    Der gesamte Standfuß wirkt von der Verarbeitung her weniger robust, stabil und hochwertig als man es von Eizo gewohnt ist: Es knackt und knarrt etwas beim Anfassen und die Plastikabdeckung der Gelenke ist ein wenig wackelig.


    Das kann ich nicht bestätigen - da knarrt und wackelt gar nichts; das trifft lediglich auf die Kabelabdeckung zu und die berührt man ja vll nur 2 x in einem
    TFT Leben ;)


    Zitat

    Weniger gut funktioniert das Schwenken des TFTs: Das Gelenk ist etwas ruckelig und der Standfuß etwas zu leicht, so dass dieser schnell mit rutscht, wenn man das Display schwenken will.


    Das kann ich ebenso nicht bestätigen! Weder ruckelt da etwas noch ist der Standfuß leicht. Ich kann das Display mit zwei Fingern einwandfrei von links nach rechts und umgekehrt bewegen ohne das da was ruckelt oder der Fuß rutscht. Ich empfinde den Fuß sogar als sehr schwer und muss mit zwei Händen schon fast Gewalt anwenden um ihn überhaupt auf der Tischplatte zu bewegen - ich würde es mal mit 10 Kg Druck oder Zugkraft umschreiben ;)



    Gruß


    Jens

  • Zitat

    Original von sucky
    Hat den einer von euch einen Draht zu EIZO Deutschland und kann das mal abklären, ob es sich hier um ein Import Gerät (glaube ich nicht) handelt.

    Mach es doch selbst! =)

  • Hallo!


    Ich verfolge schon seit langer Zeit die verschiedensten Forum-Themen hier und finde das Forum hier echt klasse! =)


    Hoffentlich bin ich hier willkommen ;)



    Da ich mich auch für den EIZO S1931 interessiere bin ich auch auf diesen Thread hier aufmerksam geworden. Die Sache mit dem USB-Anschluss "ja" (Bezeichnung ohne "N") oder "nein" (Bezeichnung mit "N") hat mich auch etwas stutzig gemacht und eine Mail an EIZO geschrieben. Folgende Antwort habe ich bekommen:


    Es gibt 2 Versionen. Einmal die mit der Bezeichnung "N" die LCDs haben keine ScreenManager Pro Steuerung. Die Bezeichnung ohne diese "N" haben diese Unterstützung.

    Bitte achten sie beim Kauf dann darauf, das auf dem Karton kein "N" steht. Im Moment gibt es mehr "N" Geräte im Umlauf, als ohne.

    Mit freundlichem Gruss


    Editiert durch Admin: Bitte keine Daten von Dritten im Forum veröffentlichen!


    Ich hoffe, ich konnte damit etwas Licht ins Dunkle bringen! ;)

    Einmal editiert, zuletzt von maggi169 ()

  • Sorry das ich mich erst jetzt wieder melde, war leider nicht ehr möglich...
    Das es keinen USB Hub gibt weiß ich, wollte eigentlich nur wissen ob der Konfigurationsanschluss der einizige unterschied ist, und das ich es ne sauerei von den shops finde, dass nicht angegeben wird um welches Modell es sich handelt.


    Danke für die Antworten, Konfig USB brauch ich nicht und werd meinen beruhigt behalten.

  • Etwas anderes als den "Konfig-USB" hatte der auch gar nicht.
    Von anderen Unterschieden ist nichts bekannt.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()

  • Zitat

    Original von Flatsteff


    Das es keinen USB Hub gibt weiß ich, wollte eigentlich nur wissen ob der Konfigurationsanschluss der einizige unterschied ist, und das ich es ne sauerei von den shops finde, dass nicht angegeben wird um welches Modell es sich handelt.


    kauf einen ohne "N" und gut ist es ! Die Händler werden garnichts angeben solange ein Fünfziger extra zu machen ist .



    Jetzt geht es rund :P bei Eizo der Geiz ausgebrochen !
    .....ich warte immer noch auf einen Nachfolger des L778 oder S1910 und keinen kastrierten "Quitsch-S1931" .

  • Zitat

    kauf einen ohne "N" und gut ist es ! Die Händler werden garnichts angeben solange ein Fünfziger extra zu machen ist .


    Wovon träumst du denn? An 'nem S1931 'nen fuffziger verdienen...lol...
    Ja sicher, wenn man den Eizo S1931 zum empfohlenen VK anbietet. Dann hast du Recht. ;)


    Abgesehen davon gibt es in den Großlägern ohnehin nur noch den NSA-GY zu kaufen. Wer einen ohne "N" kaufen möchte, nimmt derzeit einfach den schwarzen SA-BK. Und zum Preis: Die kosten im Einkauf das gleiche. Mit oder ohne "N".

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Also Leute , keine Sorgen Bitte, die Configurationssoftware geht nur wenn der Bildschirm Analog angeschlossen ist. Beim Digitalen Anschluss ist dies nicht notwendig und funktioniert auch nicht. Die Software ist nur dafür gedacht um bei Analogen Anschlüssen Fehler zu korrigieren. CD---> Anleitung = steht alles da wo es sein soll. Auf der Eizo Hompage wird auch kein USB Anschluss erwähnt. Also mit USB = ALT ohne = Neu ;)


    gruß host


    ps. bei Nachfragen bei Eizo und Händler ist das selbe rausgekommen



    @Tiefflieger ....mein Monitor ist schwarz und hat ein (N) , heute geliefert bekommen ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von host ()

  • Erstmal willkommen im Forum =)


    Kann es sein, dass du da etwas missverstanden hast?


    Über den USB Anschluss lässt sich der Monitor komplett von A bis Z steuern wie es auch über die Tasten direkt am Gerät möglich wäre.


    Was du meinst scheint wohl dieses kleine Tool zu sein um den Monitor scharfzustellen wenn dieser analog angeschlossen ist. Das hat mit der eigentlichen Fragestellung hier im Thread nicht unbedingt zu tun ;)

  • Hallo auch =)


    ok das habe ich dann wohl ein wenig durcheinandergebracht :D , aber es scheint so als hätte Eizo diesen USB Anschluss nicht mehr im Sortiment, da auf der homepage dieser nicht mehr erwähnt wird.....ich denke mal aus Kostengründen ist ja immer so.
    Alternate konnte(oder wollte) mir den Unterschied auch nicht nennen.
    Bei Amazon habe ich nun gesehen das die NSH version 10 euro mehr kostet...mhh. Solange das Bild gleich ist...werde trotzdem nochmal bei Eizo anfragen.



    gruß host

  • hallo,


    ich weiss dies ist der x-te beitrag 8o zum leidigen thema s1931sh-bk VS s1931-nsh aber hier noch ein paar infos von mir.


    - ich hatte 2x monitore in einem online shop mit der bezeichnung s1931sh-bk bestellt und habe jeweils einen s1931sh-bk (mit usb hub) und einen s1931-nsh bekommen, was natürlich nicht :O in meinem interesse war. bis zu dem zeitpunkt dass die monitore eintraffen war mir nicht bekannt dass eizo verschiedenartige modelle unter dem (fast) gleichen modellnamen verkauft. auch wurde ich nicht von dem händler über diesen umstand informiert.


    - ich habe die erfahrung gemacht dass der unterschied der 2x monitorvarianten diversen online händlern (anrufe via hotline oder auch per mail) zum einen weder bekannt ist noch dass sie sich daran stören.


    - der *nsh hatte ein früheres baudatum als der *sh-bk, die schwarz/weiss aussagen dass die *nsh grundsätzlich die neueren modelle sind kann ich also nicht bestätigen.


    - laut aussage diverser online händler haben diese es selbst nicht in der hand was für monitore genau geliefert werden, wenn sie z.b. eine palette s1931sh-bk modelle bestellen. es kann also so laufen, dass mal ein sh-bk dabei ist oder dass es nur nsh sind (die von eizo kommen) ... oder auch wild gemischt. tolle sache ?(


    - einige online händler sind dazu übergegangen die beiden modelle namentlich voneinander in ihrem online shop abzugrenzen, man kann sich aber trotzdem nicht darauf verlassen - soll heissen: wenn man einen nsh bestellt kann trotzdem ein sh-bk kommen und umgekehrt, zum mäuse melken X(


    - was sollte man nicht machen wenn man wert darauf legt welcher tft es bei dem s1931* modell sein soll: regulär via online shop maske bestellen. die lösung: anrufen und beim bestellvorgang klären welche auf lager sind und welchen man haben will, dann kommt auch das was man bestellt hat! =)


    google sei dank' finden vielleicht noch einige eizo s1931* kaufinteressierte hierher und müssen sich nicht erst mit rücksendungen & co. herumärgern um genau das zu bekommen was sie eigentlich bestellt hatten! :D

  • Willkommen im Forum =)


    So weit ich weiss werden nur noch S1931 Geräte ohne USB-Anschluss ausgeliefert. Man bekommt die Version mit USB bestenfalls noch bei Händlern, die keinen grossen Durchsatz haben und somit evtl. noch den ein oder anderen Karton im Lager stehen haben ;)

  • Zitat

    Original von Shoggy
    Willkommen im Forum =)


    danke =) schöne seite & forum! :)


    Zitat

    Original von ShoggySo weit ich weiss werden nur noch S1931 Geräte ohne USB-Anschluss ausgeliefert. Man bekommt die Version mit USB bestenfalls noch bei Händlern, die keinen grossen Durchsatz haben und somit evtl. noch den ein oder anderen Karton im Lager stehen haben ;)


    siehe mein vorherigen beitrag! das kann ich so nicht betätigen, viele arbeiten nicht mit grossen lagerbeständen - es werden von eizo immer noch beide varianten an die händler ausgeliefert, kleiner oder grosser durchsatz der händler selbst ist nicht relevant!

  • hallo - ich weiß, dass der thread schon etwas älter ist, aber ich möchte mir in den nächsten tagen einen zweiten s1931 holen.
    bin jetzt schon seit nem halben jahr überaus zufrieden mit meinem s1931-sa-bk mit usb.


    da ich nun vorhabe zwei 1931er im dual-betrieb zu fahren, will ich sichergehen, dass der 2te auch nen usb-anschluss für die screenmanagerpro-software hat. (um beide gleichzeitig über die software zu steuern)


    kann man noch immer davon ausgehen, dass wenn !kein 'n' auf der packung steht, ein usb-anschluss vorhanden ist?
    hab nämlich nen händler angerufen und der hat mir versichert, dass auf der packung kein n steht (dabei handelt es sich um ein modell mit dem neuen easy-up standfuss: s1931 SE-bk).


    oder ist es so, dass mittlerweile gar keine modelle mehr mit usb ausgeliefert werden und diese somit auch nicht mehr dementsprechend gekennzeichnet werden?


    vielen dank für eure hilfe =)

    2 Mal editiert, zuletzt von duneplanet ()

  • hi, dazu habe ich bereits ausführlich weiter oben genau in diesem thread infos zusammengetragen (aus eigener erfahrung). du musst beim händler anrufen und das direkt abklären - es gibt auch noch viele mit "N" und dann steht es auch auf dem karton :) viel erfolg