Wenn du damit auch gleichzeitig auf eine bessere Bildquaität abzielst, dann wäre der EIZO S1931 die richtige Wahl. Ist ab rund 415 Euro zu haben und besitzt ein PVA Panel samt Overdrive Funktion.
Beiträge von Shoggy
-
-
Ich würde sagen bei dem Angebot handelt es sich mit Sicherheit um einen leicht modifizierten XA7-19i in der 8ms Version, die mit einem TN-Panel arbeitet. Bei dem Preis würde ich ehrlich gesagt ohnehin nichts anderes erwarten.
Die 16 (XA7-192i) oder 20ms Version wiederum besitzt ein MVA Panel und hat natürlich auch einen höheren Kontrast sowie bessere Blickwinkel.
Die Beschreibung bei Plus hingegen passt allerdings nur auf das besagte 8ms TN Modell wobei man hier wohl noch den DVI Anschluss eingespart hat.
-
Willkommen im Forum =)
Der BF931 verarbeitet in allen gängigen Auflösungen (640x480, 800x600 etc.) ein analoges Signal. Per DVI vermutlich nur die üblichen 60Hz.
Es bringt dir genu genommen so oder so keinen echten Vorteil da der Monitor intern mit 60Hz arbeitet und ein 75Hz Signal somit heruntergerechnet wird.
-
Dieser Monitor hat ein TN Panel.
Vergleichbare Geräte wie z.B. den Hanns.G HC194DP bekommt man ab 170 Euro.
Das Angebot bei Lidl ist nichts besonderes. Für den Anwendungsbreich deiner Eltern reicht der mit Sicherheit voll und ganz aus aber Wunder hinsichtlich der Bildqualität sollte man nicht erwarten
-
Was den Zeitpunkt angeht: kauf lieber jetzt da TFTs momentan wieder teurer werden und das bevorstehende Weihnachtsgeschäft bringt da mit Sicherheit keine Besserung sondern erst recht saftige Preise, leere Lager und lange Lieferzeiten.
Nicht, dass du am Ende sogar noch die 19% MwSt. zahlen darfst wenn du zu lange warten musst
Ich denke mal bei den EIZO Geräten ist die Gefahr nicht so hoch wie bei anderen aber ich würde es nicht drauf ankommen lassen zumal du mit der Warterei definitiv keinen Vorteil erlangen wirst.
-
Über die Helligkeit würde ich mir da nicht wirklich Gedanken machen zumal sich die Monitore von EIZO im allgemeinen sehr weit herunterregeln lassen - also auch abends bei wenig Umgebungslicht angenehm.
Von der Entfernung her spielt das meiner Meinung nach auch keine Rolle. Soooo gewaltig ist der Unterschied dann auch wieder nicht
Was die Strahlung betrifft: das verwechselst du wohl mit der Röhre denn ein TFT ist vollkommen anders aufgebaut und strahlt wenn überhaupt bestenfalls denn üblichen Elektro-Smog aus.
-
Da hier ständig dieses Condemned erwähnt wird. Es sei mal erwähnt, dass dieses Spiel ursprünglich für die XBOX 360 entwickelt wurde und erst danach auf den PC portiert wurde. Bei Portierungen musste man auch schon in der Vergangenheit hier und da immer wieder mal mit Einschränkungen leben.
-
Der von mir erwähnte Hanns.G z.B.
Das ist allerdings kein Design-Wunder.
-
Willkommen im Forum =)
Einen 17er würde ich nicht mehr kaufen zumal der preisliche Unterschied zum 19er nicht sonderlich gross ist sofern man Geräte nimmt, die von den technischen Daten her vergleichbar wären.
Der BenQ 93GX und der Samsung 940BF bzw 930BF könnten evtl. für dich interessant sein. Zu allen dreien findest du hier im Forum zahlreiche Erfahrungsberichte.
Die Geräte kannst du hier vergleichen.
-
Selber quoten macht Spass *g*
ZitatOriginal von Shoggy
Wenn wir jetzt mal das durchaus nette Design etwas ausser acht lassen, dann ist das nicht unbedingt ein Schnäppchen bei dem man sofort zugreifen müsste.Für 175 Euro bekommt man auch Geräte mit DVI Anschluss und höherem Kontrast. Bestes Beispiel wäre der Hanns.G HC194DP.
Bei Xerox würde mich zudem der Service etwas abschrecken da es dort des öfteren negative Berichte gab. Du kannst ja mal einen Blick hier hineinwerfen.
-
Wenn du z.B. einen Player wie den Media Player Classic einsetzt kannst du über den Ziffernblock das Bild beliebig strecken und/oder stauchen. Breite und Höhe zusammen oder auch unabhängig voneinander.
-
OK, in dem Preissrahmen gibt es auf jeden Fall sehr viele 19 Zöller. Einen 17er würde ich nicht mehr kaufen zumal der Unterschied zum 19er nicht sonderlich gross ist.
Der BenQ 93GX und der Samsung 940BF bzw 930BF könnten evtl. für dich interessant sein. Zu allen dreien findest du hier im Forum zahlreiche Erfahrungsberichte.
Die Geräte kannst du hier vergleichen.
-
Zitat
Original von Tiefflieger
Träumer.
Wenn ich deine Auslegung meiner Aussage nehmen würde, dann stimme ich dir sogar zu; nur ist das nicht meine Aussage. Es ging lediglich darum, dass man einen heutigen TFT mit Sicherheit auch in 10 Jahren noch betreiben kann.Mir ging es da in erster Linie nur um die Unterstützung seitens des Betriebssystems, was dann in XX Jahren aktuell sein wird
Ich denke zudem von Seite zu Seite mittlerweile immer mehr, dass Tiefflieger mit seiner "Frust-Gerät-Theorie" am Ende Recht behalten wird.
Ansonsten schliesse ich mich Pitman an.
Das war ebenfalls mein letzter Beitrag in diesem Thread. -
Bei der chinesichen Monitormauer hast du in der Regel das Hauptproblem, dass die TFTs allesamt analog angeschlossen sind, nicht in ihrer nativen Auflösung laufen und zu guter letzt oftmals auch völlig verstellt sind da jeder Kunde dran herumfummeln muss
Wenn die Geräte zudem noch über- und nicht nebeneinanderstehen wird der Bildeindruck auch teilweise enorm verfälscht da vor allem TN Panel basierte Geräte hier starke Farbverfälschungen zeigen können.
Fragen wir mal lieber andersherum: was würdest du denn ausgeben wollen?
-
Wie die Bildqualität ausfällt hängt unter anderem auch maßgeblich von der Signalqualität des analogen Ausgangs der Grafikkarte ab. Die Qualität wird bei nahezu jeder Grafikkarte mit steigender Auflösung schlechter.
Bei DVI gibt es dieses Problem nicht da es nunmal digital und somit verlustfrei arbeitet.
Wenn du allerdings bisher mit der Qualität zufrieden warst sollte sich das nicht wirklich drastisch ändern auch wenn der Belinea etwas mehr Pixel verlangt
Die 75Hz wirst du übrigens beim überwiegenden Großteil der TFTs gar nicht wirklich nutzen können da diese für gewöhnich intern nur mit 60Hz arbeiten. Das Signal wird also heruntergerechnet.
-
Wenn ich wollte könnte ich Gorn bis heute abend wieder vom TN zum VA Gerät bringen. Genügend Zitate und Ergebnisse aus bekannten Fachzeitschriften sowie online Redaktionen finde ich da bestimmt.
Die Macht der Worte eben...
Aber ich hatte ja auch schonmal erwähnt, dass man ihn sehr leicht beeinflussen kann.
-
Gorn: Ich weiss gar nicht warum du dir da überhaupt Gedanken machst. Für mich und bestimmt 99,9% aller Anwender ist das eine Selbtverständlichkeit, dass Vista oder ein anderes Betriebssystem auch in zig Jahren noch mit jedem heute üblichen Monitor umgehen kann.
Wie stellst du dir das vor? In zwei Jahren bekommt jeder per Service Pack Widescreen aufgezwungen oder wie soll das funktionieren?
Jeder Hersteller muss sich nach seinen Kunden richten und da werden bestimmt auch in 10+ Jahren noch viele mit 4:3 bzw 5:4 Monitoren dabei sein.
Ganz abgesehen davon wird bei diesem Thema das Betriebssystem vermutlich nur eine untergeordnete Rolle spielen. Bei der Auflösung kommt es viel mehr auf die Grafikkarte und den Treiber an.
xxxZedxxx: da muss in deiner Suchabfrage irgendetwas verkehrt sein denn der FP93GX ist ganz sicher kein S-IPS Gerät sondern besitzt ein TN Panel.
-
CRT: Da mussten wir uns dann allerdings mit ganz anderen Problemen herumschlagen...
Windows Vista: Vista wird nach wie vor bis zum Sankt-Nimmerleinstag mit allen gängigen Auflösungen laufen.
-
Keiner von denen
Würde den BenQ FP91GP vorschlagen da er mit seinen rund 280 Euro an und für sich ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet. Der wird deinem Anwedungsprofil insgesamt eigentlich gerecht. Mit dem MVA Panel bekommst du für die Bild- und Videobearbeitung ein sehr gutes Bild geboten und für die Shooter hat das Gerät ein recht effektiv arbeitendes Overdrive mit an Board.
Zu dem Monitor findest du hier im Forum zahlreiche User-Berichte, die alles in allem sehr positiv ausfallen.
Gegen den Philips spricht, dass ich des öfteren schon von Ghosting bei diesem Gerät gehört habe.
Der Belinea sowie Nec sind wiederum vergleichsweise teuer.
Der Sony ist schon längst nicht mehr lieferbar (es sei denn du hast eine geheime Quelle).