Beiträge von Shoggy

    Ich kann zudem bestätigen, dass der L778 dem S1910 (aktuelle Revision) leicht hinterherhinkt. Wenn man die Tests der c't herannimmt gibt es vor allem sehr deutliche Unterschiede im gemessenen Kontrast. Da liegt der L778 deutlich weiter hinten.

    Willkommen im Forum =)


    TFT Minitore unterstützen für gewöhnlich am digitalen Anschluss nur ein paar Grundlegende Auflösungen wie z.B. 640x480, 800x600, 1024x768 usw.
    Für eine genaue Auflistung, welche Auflösungen dein Monitor unterstützt, müsstest du mal einen Blick in das Handbuch werfen.


    Da sich Windows und Monitor über die möglichen Auflösungen austauschen werden nicht unterstützte Auflösungen dann in Anwendungen bzw. Spielen ausgeblendet.


    Du kannst bei relativ vielen Spielen aber auch "krumme" Auflösungen per Startparameter oder Config-Anpassungen erzwingen. Ob die dann mit dem TFT laufen steht natürlich auf einem anderen Blatt ;)


    Sollten allerdings auch viele normale Auflösungen nicht aufgelistet sein stimmt etwas an der allgemeinen Konfiguration nicht. In dem Fall z.B. mal prüfen ob der Monitor-Treiber korrekt installiert wurde. Manchmal liegt der Fehler auch beim Grafiktreiber.

    Willkommen im Forum =)


    Halte ich insgesamt eigentlich für sehr unwahrscheinlich, dass die Grafikkarte den Monitor beschädigen kann zumal eigentlich jeder halbwegs moderne Monitor abschaltet wenn das Bildsignal nicht innerhalb bestimmter Toleranzen liegt.


    Du wirst im Endeffekt so oder so nicht drum herum kommen dich wieder an den Support zu wenden.

    Willkommen im Forum =)


    Kannst du evtl. ein Photo davon machen?


    Ich würde sagen, dass da wohl die Hintergrundbeleuchtung relativ stark durchscheint. Ein leichtes Durchscheinen ist bei Geräten in dieser Preis- bzw. technischen Klasse nicht unbedingt ungewöhnlich wobei ich jetzt schlecht beurteilen kann ob es bei dir noch im Rahmen liegt oder schon nicht mehr akzeptabel ist.


    Wenn es wirklich an der Hintergrundbeleuchtung liegt, dann kannst du es am besten mit einem komplett schwarzen Bild im abgedunkelten Raum ermitteln.


    Sieht es evtl. so aus wie der linke Monitor auf diesem Bild?


    Das Problem an sich ist quasi ein Qualitätsproblem. Bei höherwertigen Geräten, vor allem mit anderer Panel-Technik, hast du normalerweise ein sehr homogen ausgeleuchtetes Bild ohne Ausreisser.

    Zitat

    Original von ent0r
    aber bei einem VN Panel sehen echte 32 bit bilder aus, als waeren sie auf 24 bit oder weniger runterreduziert.
    Nicht sehr schoen.


    Zwischen 32 und 24Bit besteht rein farbtechnisch kein Unterschied.
    32Bit entspricht ebenfalls exakt 24Bit mit jeweils 8Bit pro Grundfarbe wobei noch zusätzliche 8Bit für den Alphakanal hinzukommen in dem die Durchsichtigkeit eines Bildpunktes festgehalten wird.


    Aber ich weiss schon was du meinst =)


    TN Panel arbeiten für gewöhnlich mit 6Bit pro Grundfarbe, was nur 262.144 Farben zulässt. Damit der Monitor trotzdem auf seine (angeblichen) 16,2 Mio. Farben kommt muss er diese Farben mischen, was sich Diterhing nennt und bei einigen Farben zu einer leichten Musterung führen kann. Bei feinen Farbervläufen sind zudem leicht sichtbare Abstufungen nicht ungewöhnlich.


    Ein VA Panel wiederum arbeitet mit 8Bit und kommt ohne Trickserei auf seine 16,7 Mio. Farben.

    Wenn er repariert werden soll bekommst du für diese Zeit ein Leihgerät. Deinen jetzigen Monitor holt also jemand ab und lässt auch direkt ein Leigerät da.


    Du solltest in jedem Fall schriftlich(!) festhalten, dass dein Gerät repariert oder gegen ein neues Gerät ausgetauscht werden soll.


    Wenn die dein Gerät schrottet kann dir das doch egal sein. Dann gibt es halt einen neuen ;)


    Ansonsten hast du das Hauptproblem schon selbst erkannt: Teleplan.

    Willkommen im Forum =)


    Wenn wir jetzt mal das durchaus nette Design etwas ausser acht lassen, dann ist das nicht unbedingt ein Schnäppchen bei dem man sofort zugreifen müsste.


    Für 175 Euro bekommt man auch Geräte mit DVI Anschluss und höherem Kontrast. Bestes Beispiel wäre der Hanns.G HC194DP.


    Bei Xerox würde mich zudem der Service etwas abschrecken da es dort des öfteren negative Berichte gab. Du kannst ja mal einen Blick hier hineinwerfen.

    Zitat

    Original von Der_PeterWarum sollen laut alten TCO Bestimmungen die Monitore eigentlich keinen schwarzen Rahmen haben?


    Wenn der Monitor z.B. vor einer hellen Wand steht, dann bildet der schwarze Rahmen einen starken Kontrast, der evtl. anstrengend bzw. ermüdend auf die Augen wirken kann.


    Ich persönlich kann es nachvollziehen aber da hat jeder seine eigene Meinung zu.

    Zitat

    Original von p0kA
    wichtig-
    wofür ist das kesington schloss da???


    Diese Schlösser sind eigentlich hauptsächlich bei Notebooks schon fast Standard. Damit kannst du den Monitor gegen Diebstahl sichern.


    Schau dir mal dieses Bild an. Ich denke, das reicht als Erklärung ;)


    Die Schlösser der Firma Kensington - daher der Name - kosten je nach Ausführung 25 - 35 Euro.

    Bei dir würde ich sagen, dass der BenQ FP93GX sinnvoller ist. Beim Spielen ohnehin kein Thema und für Internet/Office Kram reicht eigentlich jeder TFT aus da es ja hier vorwiegend nur auf Schrift ankommt und bei Bildern auch nicht unbedint auf eine 100%tige Genauigkeit der Farben.


    Ich vermute auch mal nicht, dass der Monitor schräg aufgestellt werden soll oder öfter zwei und mehr Personen draufschauen.

    Zitat

    Original von xxxZedxxx
    mich würd jetzt die meinung von Shoggy intresieren.
    auch zum diesem bild :



    ...ist des , des gohsteffekt ??? oder liegt des an der cam ???


    Ich glaube eher, dass sich hier einfach nur zwei Frames überschneiden. Das Bild wurde mit einer Belichtungszeit von 16,67ms aufgenommen, was bei 60Hz zumindest theoretisch einem Frame entspricht. Wahrscheinlich sind wir zeitlich irgendwo, wo gerade das voerhirge Bild verschwindet und das neue aufgebaut wird. Man sieht den Effekt ja auch an der roten Beschriftung der MP5.


    Nach Ghosting sieht das für mich eigentlich nicht aus. "Richtiges" Ghosting sieht man z.B. hier sehr schön.

    Zitat

    Original von Orkati
    Für 10% sind VA-Panels die bessere Wahl, da sie empfindliche Augen für die geringfügig bessere Bildqualität haben.


    Bleibt nur noch die Frage wie dann solche Aussagen zustande kommen:


    Zitat

    Originalzitat von Grilli
    Also ich muss echt sagen, ich bin hammer zufrieden mit dem Monitor, da liegen ja Welten zwischen meinem L1970HR, den ich vorher hatte, und diesem Eizo.


    Ich habe das Zitat genommen da ich noch wusste, wo es steht. Ähnliches habe ich hier aber auch schon von anderen gelesen (allgemein TN vs. VA Gerät); nur finde ich es leider nicht mehr.


    Nicht zuletzt sollte es einem zu denken geben warum in der Kaufberatung Personen, die zuvor VA oder IPS hatten, sofort angeben, dass sie keine TN Gerät wollen.


    So geringfügig kann der Unterschied dann wohl doch nicht sein...


    Gorn: eigentlich will ich ja nix mehr schreiben von daher ganz kurz. Es ist ineressant zu sehen wie du einzelne Aussagen quasi für bare Münze nimmst und dich von ein paar Worten extrem beeinflussen lässt.
    Das ist auf nichts spezielles bezogen sondern eine allgemeine Beobachtung, die ich bei dir machen konnte.


    Du kannst es drehen und wenden wie du willst: du wirst um einen eigenen Test nicht herumkommen. Die Entscheidung, was für dich besser wäre, kann dir niemand abnehmen ausser du selbst.

    VA Panel an sich sind deutlich träger als z.B. TN Panel. Soll heissen, dass die Reaktionszeit relativ hoch ausfällt. Damit so ein VA Panel allerdings auch zocktauglich wird kommt die Overdrive Technik zum Zug.


    Dabei wird mit einer kurzzeitigen Überspannung gearbeitet damit sich die Flüssigkristalle schneller in die gewünschte Position ausrichten.


    Auf die eigentliche Bildqualität hat dies keinen Einfluss. Es geht nur darum die Reaktionszeit zu verbessern und Schlieren zu vermeiden.

    Willkommen im Forum =)


    Nahezu alle "normalen" TFTs wie auch der LG entsprechen der Pixelfehlerklasse II und da ist ein Subpixelfehler noch innerhalb der Toleranz. Das heisst es liegt zumindest aus Sicht des Hersteller (und des Händlers) kein Defekt vor, den man reklamieren könnte.


    Versuch dein Glück und berufe dich auf den "Umtausch-Service", den Staurn bewirbt. Da heisst es:


    Zitat

    Fehlkauf? Gibt's nicht bei Saturn. Denn wenn Sie uns das neue Produkt innerhalb von 14 Tagen mit Kassenbon zurückbringen, können Sie es umtauschen


    Ich habe aber keine Ahnung ob das nur für original verpackte oder auch für bereits benutzte Ware gilt.