Beiträge von Shoggy

    Willkommen im Forum =)


    Könntest du deine Vorstellungen nicht evtl. ein wenig mehr konkretisieren. So kämen momentan hunderte Geräte in Frage ;)


    Soll er eher grösser sein, Widescreen ja oder nein? Evtl. eine bestimmte Farbe. Und beim Preis gibt es doch bestimmt auch Wunschgedanken.

    Willkommen im Forum =)


    Für das Geld bekommst du schon locker einen 19er. Ich würde dir auch zu keinem 17er mehr raten. Die sind nicht wirklich so viel günstiger und vor allem sind sie nicht so ergonomisch wie der grössere Bruder.


    Spontanter Vorschlag: BenQ FP91GX - ab rund 225 Euro zu haben.

    Kann ich mir irgendwie kaum vorstellen, da der Belinea im Vergleichtest der c't 20/06 sogar das schnellste Gerät war.


    Sicher, dass es nicht evtl. an irgendeiner Einstellung liegt?
    Was du beschreibst klingt sowieso recht merkwürdig.


    Hattest du beide Monitore mal direkt nebeneinander im Klon-Modus verglichen?


    Es sei noch erwähnt, dass evtl. bereits vorhandene Ruckler auf einem grösserer Monitor auch etwas stärker wahrgenommen werden als auf einem kleineren.

    Wie Wurstdieb schon sagte: das passt nicht wirklich zusammen, was du dir da überlegt hast.


    Wenn du an Widescreen festhalten willst könntest du mal ein Auge auf den Belinea 102035W werfen. Das ist ein 20er im Widescreen Format und der besitzt ein MVA Panel samt Overdrive. Damit wäre er für Bildbearbeitung schon ein gutes Stück besser gerüstet und zocken lässt sich darauf ebenfalls.


    Im 19 Zoll Bereich wären alternativ evtl. der BenQ FP91GP sowie Acer 1923s interessant, die beide um die 280 Euro kosten und ein VA Panel samt Overdrive verwenden.


    An den EIZO kommen die allerdings nicht heran.

    Du brauchst in dem Fall ein DVI-D Kabel, was dann problemlos auch in die Grafikkarte passt.


    DVI bietet zumindest hinsichtlich der Bildqualität ein 100% perfektes Bild da jeder Pixel gezielt angesteuert wird und das Signal verlustfrei übertragen wird.


    Bei analog wiederum muss der Monitor die Daten erst wieder digitalisieren und auf die Pixelmatrix umlegen. Abhängig von der Qualität des analogen Signals und der Umrechnung des Monitors kann das Bild evtl. leicht unscharf wirken oder es kommt zu anderen Fehlern wie Schatten an der Schrift etc.


    Zur Geschwindigkeit habe ich schon lange nichts mehr gehört. Ich kann mich an einen Test einer Zeitschrift erinnern bei dem die Reaktionszeit tatsächlich davon abhing an welchem Anschluss der Monitor betrieben wurde. Auch die Spannung der Signalpegel hatte beim analogen Anschluss Auswirkungen auf die Reaktionszeit.


    Da muss ich nochmal suchen. Ich glaube nicht wirklich, dass das heute noch eine Rolle spielt.

    Ich kann dir nur sagen, dass du dich bei dem Philips nochmal ein wenig nach Tests und Meinungen umsehen solltest. Bei den zwei User-Tests hier im Forum haben beide über Ghosting geklagt.

    Willkommen im Forum =)


    Die Pixelfehler musst du von Hand suchen, also mit dem Auge in dem Fall.
    Es gibt keine Software, die das irgendwie erkennen könnte.


    Ich weiss nicht wirklich, was du da schätzen willst ?(
    Entweder ist ein (Sub-)Pixel defekt oder er ist es nicht.


    Wenn es dir darum geht, zu ermitteln ob mehrere nebeneinanderliegende Pixel defekt sind, solltest du z.B. in einem Bildbearbeitungsprogramm den Fehler einfach mit den entsprechenden Farben nachbilden. Dabei siehst du dann ja ob es von der Grösse ein oder zwei Pixel sind.


    Was auf der Samsng Seite steht ist die allgemein gültige Norm, die eigentlich für nahezu jeden Hersteller gilt. Was daran natürlich nicht festgehalten ist, sind die Sonderregelungen, die ein paar Hersteller haben.


    Ansonsten kann man natürlich auch noch auf Kulanz hoffen sofern der Fehler nicht exakt den Vorgaben entspricht.

    "Probleme" nicht direkt. Du wirst allerdings auf jeden Fall Tearing haben, was aber auch schon bei dem CRT der Fall ist wobei es dir da evtl. noch gar nicht aufgefallen ist.


    Kleine Erläuterung aus einem anderen Thread:


    Willkommen im Forum =)


    Aktueller Preis-Leistungstipp: Hanns.G HC194DP


    Ist ab 170 Euro zu haben und ist zudem ein 19er samt DVI Anschluss.


    Ich habe bisher noch nichts wirklich negatives zu dem Gerät gehört ausser, dass das Design nicht unbedingt der Hit ist ;)

    Willkommen im Forum =)


    Wenn du dich wirklich ernsthaft mit Bildbearbeitung befasst kann ich dir nicht wirklich raten zu einem TN Gerät zu greifen. Deine beiden Geräte fallen da also definitiv heraus.


    Der günstigste Allrounder mit MVA + Overdrive Panel dürfte momentan wohl der BenQ FP91GP sein. Preislich fängt der ab 285 Euro an. Liegt also etwas über deinem Limit aber glaub mir, das ist er in deinem Fall wert.


    Mit ähnlichem Preis wäre noch der Acer 1923s interessant. Der ist allerdings momentan überall ausverkauft.


    Unter diesem Preis wüsste ich jetzt spontan kein anderes Gerät mehr, was da mithalten kann.


    Bei den Kontrastangaben lässt sich das schwer beurteilen da diese Angaben nicht selnten weit von der Realität entfernt sind und dann würde ich zudem behaupten, dass z.B. 700:1 auf einem MVA bestimmt mehr hergibt als auf einem TN Gerät.


    Die Angaben sollte man da nicht überbewerten. Der subjektive Bildeindruck ist da denke ich wichtiger und da könnte unter Umständen auch ein Gerät mit wesentlich niedrigeren Angaben punkten.


    Am besten man sieht diese Werte als grobe Orientierungshilfe an.


    Ob man in deinem Beispiel einen Unterschied sehen würde hängt vom Gerät ab.

    Bei den Grössen hilft dir dieser Beitrag weiter.


    Gleich vorab: ein 19er WS hat etwas weniger sichtbare Bildfläche als ein 19er im 5:4 Format.


    Bei den Spielen kommt nach und nach die Widescreen Unterstützung hinzu wobei es immer noch schwarze Schaafe gibt. Bei den meisten kann man eine Widescreen Auflösung per Startparemter oder Anpassung der Config erzwingen.


    Einen "echte" Widescreen Unterstützung bei der du auch wirklich ein breiteres Sichtfeld hast unterstützen allerdings momentan nur recht wenige Spiele.


    Viele Tipps und Tricks dazu findest du unter

    HD-fähig ja, HCDP-fähig hingegen höchstwahrscheinlich nicht. Die Karten, die das wirklich von A bis Z können lassen sich quasi an einer Hand abzählen und bei denen wird das in der Regel auch entsprechend beworben.


    HDCP vorbereitet sind die meisten halbwegs aktuellen Karten, nur reicht das eben nicht. Damit die Karten auch wirklich HDCP in vollem Umfang unterstützten, muss bereits ab Werk im Secure Rom der HDCP-Schlüssel hinterlegt werden.