Denk an die Zukunft, den Monitor wirst du bestimmt länger behalten als die Grafikkarte bzw. den PC und beim nächsten Mal wird DVI definitiv vorhanden sein.
Beiträge von Shoggy
-
-
Keine Ahnung, aber da würde ich dir den Hanns.G HC194DP für 175 Euro empfehlen zumal dieser dann auch schon einen DVI Anschluss besitzt
-
Wenn ein TFT digital betrieben wird ist die Schärfe bereits 100% perfekt da jeder Pixel gezielt angesteuert wird.
Bei ein paar wenigen Geräten kann man die Schärfe beeinflussen wenn das Bild kleiner als die native Auflösung (hier 1280x1024) ist.
Das hat also schon seine Richtigkeit und ist kein Fehler.
-
Willkommen im Forum =)
Der Aufpreis richtet sich beim Samsung wohl in erster Linie nur nach dem PVA Panel und dem etwas flexibleren Standfuss. Ansonsten unterscheiden sich die Geräte nicht großartig. Der 940T scheint allerdings kein Overdrive zu besitzen laut der Monitordatenbank.
Eine interessante Alternative wäre evtl. der Acer 1923s. Der kostet nur geringfügig mehr als der BenQ, hat aber ebenfalls wie der Samsung ein PVA Panel samt flexiblem Standfuss.
Alle drei Geräte kannst du hier miteinander vergleichen.
-
Ahhh, stimmt. Das war der 20er.
Ich habe irgendwie immer den 24er im Kopf gehabt für den kommenden Test. -
Sollte bei einem TFT eigentlich keinerlei Einfluss haben da er technisch ganz anders aufgebaut ist und gegenüber solchen Einflüssen immun sein sollte.
-
Diese Einstellungen kannst du bei nVidia auch im Grafiktreiber vornehmen. Von daher sollte es nicht unbedingt die Kaufentscheidung nennenswert beeinflussen.
-
Beim dem Testbild vom EIZO-Tool hat man zwangsläufig Abstufungen. Da finde ich mein Bild schon geeigenter weil wenn ein Monitor Schwächen hat würde man sie dort viel schneller ausfindig machen während man bei dem EIZO Testbild irgendwie keinen Bezugspunkt hat.
-
Ich bin ja auch blöd...
Von schwarz zu weiss sind es nur 256 Stufen. Damit das Bild nicht strefig wirkt muss es ja zwangsläufig gedithert sein um Zwischentöne zu erzeugen. Das Bild passt also dochEddy: geiler Avatar
-
Ich merke gerade, dass der Verlauf auch nicht 100%tig ist. Wenn ich das Bild vergrössere ist es teilweise gedithert. Man sieht auch ohne Zoom im dunklen Bereich bei seeeehr genauer Betrachtung ganz minimal angedeutet Abstufungen.
Aber irgendwie scheint das nicht anders zu gehen. Auf jeden Fall ist das Bild wesentlich aussagekräftiger als das vom EIZO-Tool.
Wegen dem Windows-Betrachtet. Wichtig ist nur, dass du dir das Bild im Vollbildmodus ansiehst denn ansonsten quetscht Windows das Bild zusammen und man sieht erst recht Streifen wegen der Umrechnung.
-
OK, da oben in der Ecke würde mich das weniger stören zumal du sagst, dass es sowieso kaum sichtbar ist. Trotztdem recht seltsam.
Ich habe mal eben schnell einen linearen s/w Verlauf erstellt. Der hat dann logischerweise 1280 Stufen denn eine Stufe muss mindestens eine Zeile breit ist.
Schau dir das Bild am besten mit einem neutralen Viewer im Vollbildmodus an (z.B. Irfanview).
edit: im Vollbildmodus vom Browser sollte es auch gehen. Ich sehe zumindest in Opera keinen Unterschied in der Darstellung.
-
Fein fein. Hiermit schlage ich dich zum EIZO-Ritter
Schöner Bericht. Ich hätte nur eine Frage. Hast du den Farbverlauf ebenfalls mit dem EIZO Testprogramm ermittelt? Wenn dem so wäre, dann ist es normal, dass du dort leichte Stufen siehst da dieses Tool nur mit 256 Abstufungen arbeitet. Wenn du unten rechts in das Menü schaust siehst du auch den Regler dafür
Von dem kleinen Fehler würden mich in jedem Fall mal Bilder interessieren da ich mir das bildlich nicht so recht vorstellen kann.
-
Der Treiber selber ist nicht wirklich notwendig da dies lediglich eine Info-Datei ist, die ein paar allgemeine Daten rund um den Monitor enthält mit denen Windows seine Menüs ein wenig anpasst. Alles nur kosmetische Effekte ohne echten Nutzen
-
Zitat
Original von Igorr
Sie wird im Internet surfen, Briefe schreiben etc. Aber eben keine Filmbearbeitung oder Actionspiele daddeln. Auch Filme werden am heimischen Fernseher und nicht über den TFT geschaut.
Da würde ich aber keinen 17er nehmen. Wenn sie hauptsächlich surft und mit Office-Kram herumhantiert wäre ein 19er eher ratsam da das Schriftbild etwas grösser ist.Preislich sollte einem das der geringe Aufpreis zum 19er Wert sein. Nehmen wir als Bsp. mal den Hanns.G HC194DP für 175 Euro.
-
Huhu Merlin
Meine Meinung kennst du ja quasi schon. Ich würde ebenfalls zum EIZO tendieren.
Anonsten mal auf Wurstdiebs Test warten.
Da er hier bestimmt mitliest: wie schauts aus? -
Willkommen im Forum =)
Ich kann es dir nicht zu 100% versichern aber ich würde die Schuld beim Notebook suchen. Notebooks haben allgemein eine eher mäßige Signalqualität am analogen Ausgang und diese wird vor allem bei hohen Auflösungen noch schlechter.
Ich würde mal zwei Sachen ausprobieren. Stell die kleinstmögliche Auflösung ein und prüfe ob sich das Flimmern irgendwie verändert.
Etwas aufwendiger aber noch zuverlässiger wäre wenn du den Monitor mal an einem anderen PC anschliessen würdest. Wenn möglich auch mal per DVI um einen generellen defekt auszuschliessen denn da muss das Bild absolut fehlerfrei sind.
-
Das OSD hat IMMER zu funktionieren. Egal ob du den Monitor früher oder später einschaltest.
Hast du mal versucht die Einstellungen zurückzusetzen?
Nimm den Monitor evtl. auch einfach mal ein paar Minuten vom Stromnetz.
Ansonsten ist der Fehler auf jeden Fall nicht normal und ein Defekt.
-
Phil05, das glaube ich weniger. Wenn du dir mal meinen Avatar ansiehst kommst du evtl. selbst dahinter.
*update* Wer sucht, der findet. Hier ist die ERklärung waum er sich so nennt
*/update*
Automatisches Pivot wird vom S1931 nicht unterstützt. Das musst du immer per Hand oder noch einfacher per Hotkey einstellen.
Eine Installation des Treibers ist nicht wirklich notwendig da es sich nicht um einen Treiber im eigentlichen Sinne handelt. Diese Datei beinhaltet lediglich Infos rund um den Monitor, die dann bei Windows in die jeweiligen Menüs einfliessen. So gesehen reine Kosmetik ohne echten Nutzen bzw. Vorteil.
Wenn ihr wollt könnt ihr mal die "Treiber" aus dem angehängten Archiv probieren. Die stammen ursprünglich vom S1910 und habe ich auf S1931 umgeschrieben da sich im Kern nichts unterscheiden dürfte.
-
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich ein wenig enttäuscht bin von diesem Bericht. Hier stehen zu gut 85% nur techische Daten bzw. eine Produktbeschreibung, die wohl aus einem Datenblatt oder Online-Shop stammt.
Uns hätte viel mehr deine eigene Meinung interessiert.
xxxZedxxx hat ja schon ein paar Punkte angesprochen, die interessant wären.Mich wiederum würde auch der Blickwinkel interessieren. Auch dies kann man schön photografieren falls du eine DigiCam hast. Eine kleine Beschreibung tut es aber auch: verblassen die Farben stark wenn man den Kopf leicht bewegt oder ist das Bild bei direkter Draufsicht schon ein wenig verfälscht (oben leicht dunkler, unten leicht heller) usw.?
Mehr Input! =)