Beiträge von Shoggy

    Die Frage kann ich dir beantworten:


    Person A sieht es
    Person B sieht es nicht
    Person C sieht es
    Person D sieht es nicht
    ...


    Ich glaube eine eindeutige Aussage wirst du dazu wohl nicht bekommen. Der FP91GP hätte das Prädikat Allrounder im Gegensatz zum FP91GX eher verdient.


    Finde es selbst heraus kann ich da nur empfehlen. Ich würde keinesfalls aus Verlegenheit jetzt zu einem TN Gerät greifen. Wäre ja schliesslich ärgerlich wenn du mit dem MVA Gerät eigenlich genau so gut zurechtkämst, nur dass dieses dann auch ganz klar ein schöneres Bild liefert.

    Zitat

    Original von xxxZedxxx
    ja aber der dynamische 2000:1 und des DESIGN (und ich denk das es doch stimmt mit dem FARBRAUM) sprechen doch auch für sich . oder nicht ?
    und sobald ein test rauskommt , sagt bescheid , danke.


    Zumindest für mich nicht wirklich.


    Der Monitor hat im allgemeinen einen Kontrast von 700:1 und das magische Wort bei den 2000:1 heisst "dynamisch". Er wird es also nur durch irgendwelche technischen Tricksereien erreicht, die zwangsläufig mit anderen Nachteilen einhergehen müssen denn sonst bräuchte man die Kontrastwerte wohl kaum zu unterscheiden zumal der höhere Wert auf der Samsung Seite in den technischen Daten sogar nur in Klammern erwähnt wird.


    Da er ein TN Panel hat wäre er für mich schon alleine wegen den vergleichsweise schlechten Blickwinkeln uninteressant.


    Ebenso spielt das Design bei mir eher ein untergerodnete Rolle da ich schliesslich stundenlang auf das Bild schaue, was er produziert, und nicht wie hübsch das Gehäuse ist ;)


    Der Oberwitz an diesem Gerät ist aber, dass er meines Wissens auch nur mit einem 6Bit Panel arbeitet und daher alleine rechnerisch gar nicht mehr als 262.144 Farben real darstellen kann. Alle anderen Farben muss er per Dithering zusammenmischen.


    Durch diese Trickserei per Dithering und mit der neuartigen Hintergrundbeleuchtung soll er dann laut Datenblatt auf 16,2 Mio. Farben kommen. Nun, mit 8 Bit VA oder IPS Geräten komme ich rechnerisch (und ohne Trickserei) auf 16,7 Mio. Farben.
    Die 16,2 entsprechen dann übrigens auch den angesprochenen 97% von 16,7 ;)


    Wenn es dir wirklich um die Farben gehen würde; nimm ein vernünftiges Gerät mit PVA oder IPS Panel.

    Während bei Prad noch sehr viel über das Augenmaß beurteilt wird kommen wonanders evtl. teure Messgeräte zum Einsatz. Da entstehen mit Sicherheit einige Unterschiede in der Beurteilung.


    Wenn du quasi noch eine vierte Meinung haben willst: in der c't wurde der S1910 auch als 'gut' Spieletauglich eingestuft und das Messdiagram brachte es bei den Grauwechseln im Schnitt auch auf die rund 8ms, während so mancher angebliche 2ms TN Flitzer nicht unbedingt herausragend besser war.


    Von Gerät zu Gerät natürlich auch unterschiedlich.


    Wirklich beurteilen kann man das eigentlich nur wenn man es selbst probiert hat. Gerade zu den Reaktionszeiten bzw. dem subjektiven Eindruck wird man immer auf (sehr) unterschiedliche Meinungen stossen.

    Zitat

    Original von Pluto
    Oder noch deutlicher: Ich suche einen Eizo S1910 mit besserer Reaktionszeit ;)


    Keineswegs böse gemeint aber mein erster Gedanke: such weiter ;)


    So etwas gibt es (noch) nicht. Der EIZO gehört schon mit zu den schnellsten VAs, die zudem nahezu kein Ghosting zeigen.

    Dann eben der umständliche Weg :D


    Systemsteuerung -> System -> Hardware -> Gerätemanager -> Monitore -> Plug n Play Monitor(?)


    Auf den Monitor klickst du doppelt und gehst auf den Reiter Treiber. Dort auf den Button aktualisieren.


    Nein, diesmal nicht -> Software von einer Liste oder... -> nur Haken rein bei folgende Quelle durchsuchen und das entsprechende Verzeichnis angeben, wo die .INF Datei liegt. Der Rest sollte selbsterklärend sein.


    Was die Frequenz angeht wird Vsync daran nichts ändern da es lediglich sicherstellt, dass ein Bild vollständig an den Monitor übertragen wurde ehe das nächste Bild gesendet wird. Dadurch werden Überschneidungen vermieden, die man auch als Tearing kennt und in Spielen sehr nervig sein können.


    Wo es im CCC zu finden ist weiss ich leider nicht da ich noch das klassische Panel samt ATI Tray Tools verwende.

    Willkommen im Forum =)


    Für deine Zwecke solltest du in jedem Fall einen Monitor mit VA oder IPS Panel nehmen. Diese Geräten bieten gegenüber den günstigen TN Geräten eine deutlich bessere Bildqualität und sind auch nicht so stark eingeschränkt in ihren Blickwinkeln.


    Gute und günstige Geräte wären z.B. der BenQ FP91GP (~275 Euro) und der Acer 1923s (~285 Euro).


    Vor allem zu dem genannten BenQ Monitor findest du im Forum sehr viele Meinungen, die insgesamt sehr positiv ausfallen.


    Ich habe dir mal beide Monitore hier gegenübergestellt.

    Anspruch auf eine Herabsetzung des Preises oder Rückerstattung des Geldes hast du erst nach drei fehlgeschlagenen Versuchen den Mangel zu beheben.


    Das gilt allerdings nur wenn du die Reklamation über den Händler abgewickelt hast da hier die Gewährleistung greift, die gesetzlich verankert ist.


    Wurde der Monitor direkt per BenQ reklamiert greifst du auf die Garantie zurück und diese ist nur eine freiwillige Leistung des Herstellers. Wie es da läuft weiss ich nicht.

    Hehe, wenn du weiter so denkst kannst du wirklich gleich den S1931 von EIZO für rund 420 Euro nehmen ;)


    Ob der LG den Aufpreis wert wäre kann ich schlecht beurteilen. Für das Gerät spricht allgemein die ungewönlich gute Bildqualität, die man eigentlich von TN Geräten nicht gewohnt ist.


    Beim 931c wäre ich sehr skeptisch und sehe den erhöhten Farbraum momentan noch eher als Marketing-Geschwafel an. Da muss man mal professionelle Tests abwarten. Vom Geld her würde ich da eher dem BenQ FP91GP oder dem Acer 1923s den Vortritt lassen.


    Beim 971P wiederum hätte ich so meine Bedanken mit dem Stanfuss da hier schon öfter berichtet wurde, dass der mit der Zeit ausleiert.


    TFTs mit einer verspiegelten Bildschirmoberfläche erkennt man leider nicht auf Anhieb da jeder Hersteller hier seine eigenen, teilweise etwas wirren, Bezeichnungen verwendet.

    Die günstigen 19er Widescreen sind etwas unbeliebt da deren sichtbare Bildfläche leicht kleiner ist als die eines normalen 19ers im gewöhnlichen 5:4 Format. Die verbauten TN Panel sind je nach Anwendungsgebiet auch nicht unbedingt ideal. Auf Widescreen Monitoren schaut man sich auch mal gerne eine DVD an und da bietet ein TN Panel eigentlich nur Nachteile.


    Meine Empfehlung wäre der Hanns.G HW191DP.


    Er wurde in der c't getestet und konnte dort mit einer für TN Panel Geräte guten Blickwinkelstabilität glänzen - der besten im Test wohlgemerkt. Bei den Reaktionszeiten war er ebenfalls der Schnellste und beim Kontrast wusste er mit einem 'sehr gut' zu gefallen.


    Vom Preis-Leistungsverhältnis her auf jeden Fall der aktuelle Geheimtipp ;)


    Im Forum gibt es einen kleinen User-Bericht zu dem Monitor.

    Wenn du einen Rechtsklick auf die .INF Datei machst sollte auch der Punkt installieren erscheinen.


    Wenn alles korrekt lief steht im Hardwaremanager der EIZO mit vollem Namen drin und bei den erweiterten Anzeigeinstellungen solltest du unter der Farbverwaltung ein Profil finden, das vermutlich S1931D65 heissen wird.

    Ganz ehrlich: es war absehbar.


    Schon unter der Führung von Siemens wurden Markttrends völlig verschlafen und unter der Leitung von BenQ wurde es auch nicht unbedingt besser.


    So gesehen war es für BenQ ein netter Weg KnowHow und einen bekannten Markennamen quasi geschenkt zu bekommen.


    Man sollte auch nicht vergessen, dass Siemens bei dem Deal damals sogar noch 350 Millionen draufzahlen musste!

    Zitat

    Original von Rifleman
    Mal ehrlich:
    Seit Wochen schiebst du einen TFT-Kauf mangels Unsicherheit auf. Hättest du am Anfang gleich nen Eizo bestellt und hättest dann festgestellt, dass er zu langsam ist und hättest ihn per FAG zurückgeschickt und gegen einen LG1970HR getauscht hättest, würdest du jetzt schon lange mit einem davon zocken und nicht immernoch im Forum rumhängen und irgendwelche Pros und Contras abwägen.


    Du bist viel zu optimistisch. Hätte Gorn zuerst den EIZO gestest und zurückgeschickt, dann hätte er sich im Anschluss beim L1970HR evtl. über die Bildqualität beschwert und somit wären wir wieder am Anfang bzw. am Ende denn dann gibt es momentan ausser der Röhre keine Alternativen mehr.


    Gorn, das angehängte Bild täglich morgens, mittags und abends für mind. fünf Minuten konsumieren.
    Bei relemäßiger Anwendung können deine Leiden gelindert werden :D

    Hehe, wenn du bereit wärst 60 Euro mehr zu investieren, dann kannst du dir schon fast überlegen nochmal 15 Euro darufzulegen, denn dann könntest du die den BenQ FP91GP holen. Bei dem handelt es sich um einen Monitor mit MVA Panel, der dir in jedem Fall ein besseres Bild liefern wird als die durschnittlichen TN Geräte wie der ALDI-TFT auf jeden Fall eines ist.
    Da steigst du quasi gleich eine ganze Klasse höher ein ;)


    Um es evtl. mal deutlich zu sagen: der ALDI-TFT ist nichts besonderes. Um die 200 Euro bekommt man auch zahlreiche andere TFTs von bekannten Marken.

    Ahso, dann würde ich mehr zum Hyundai tendieren wobei dies auch nur Aufgrund der Tatsache, dass es zu ihm ein paar recht positive Erfahrungsberichte sowie einen Test von Prad gibt.


    Eine Alternative für rund 285 Euo wäre der 1923s von Acer, der sogar schon über ein PVA Panel samt Overdrive verfügt. Ausgehend vom Hyundai wären es nur 25 Euro mehr.

    Ich würde sagen kauf ruhig jetzt.
    Wesentlich günstiger dürfte das in der nächsten Zeit nicht mehr werden.


    Es wird wie vermutet sogar eher noch ein wenig teurer da der TFT-Markt seine Überkapazitäten abgebaut hat und zum Ende des Jahres sogar teilweise mit Lieferengpässen gerechnet wird. Das drückt natürlich den Preis nach oben und dann hätten wir da auch noch die erwähnte MwSt.-Erhöhung.

    Zitat

    Original von Pluto
    Kann mir bildlich vorstellen, wie sich Shoggy bei diesem Satz hier wieder wegschmeißt :D


    Ohja, und auch was die weiteren Überlegungen zur Farbauswahl mit Hinblick auf Insekten angeht.


    Ich glaube du wärst der erste Mensch auf diesem Planeten, der die Monitorfarbe davon abhängig macht ob man Insekten dabei sehen kann wie sie ins Gehäuse kriechen wollen oder nicht.


    Ganz ehrlich, was hier abgeht nimmt schon langsam krankhafte Züge an. Ich meine mich erinnern zu können irgendwo schonmal geschrieben zu haben, dass es am Ende vermutlich an der Status-LED scheitern wird: zu hell, zu dunkel, keine schöne Farbe oder was auch immer.


    Du gehst an die Sache derart verkrampft mit einer negativen Erwartungshaltung heran, dass du im Inneren schon regelrecht gezwungen bist einen Fehler zu finden um dich irgendwie in deinen ganzen Sorgen und Ängsten bestätigt zu sehen.


    Aber um deine Phobie noch weiter anzuleiern...
    Die Insekten werden sich wohl eher nicht vorne auf den Rahmen setzen um 'hallo' zu sagen und dann anschliessend nach hinten zu wandern. Diese kleinen Biester werden sich häufig direkt nach hinten begeben da der Monitor dort am wärmsten ist, was für viele Insekten durchaus reizvoll erscheint.


    Mein Monitor ist übrigens weiss-grau da ich hinter dem Monitor eine breite Fensterfront habe, die entsprechend hell ist und ein schwarzer Rahmen hier ein recht starker Kontrast wäre. Zudem wirkt das Bild durch den weissen Rahmen ein wenig grösser und nicht irgendwie begrenzt.


    Der TFT zuvor hatte ein eher dunkles silber-grau und wenn ich das jetzt mit dem weiss-grau des EIZO vergleiche würde ich auf jeden Fall sagen, dass es angenehmer für die Augen ist.


    Das ist aber nur meine persönliche Meinung.


    Nunja, und schon haben wir das nächste Problem: macht der weisse Rahmen das Bild wirklich grösser? Ist der Kontrast wirklich zu stark bei einem schwarzen Rahmen usw.


    Wie sagte schon jemand hier so schön - wir drehen uns im Kreis.