Beiträge von Shoggy

    Generell kann man mit einem VA Gerät auch zocken so lange es über Overdrive verfügt, was beim BenQ FP91GP der Fall ist. Insgesamt ist das ein ganz netter Allrounder.


    Den Thread da oben kann ich übrigens nicht wirklich emnpfehlen...


    Schau dir lieber die zahlreichen Userberichte zum FP91GP an wenn du etwas aussagekräftiges in der Hand haben willst.

    Was da getestet wurde ist ja leider nicht wirklich ersichtlich und das sich die 24er allgemein auf dem Stand von vor 3 Jahren befinden kann ich absolut nicht bestätigen.

    Der "Treiber" enthält lediglich ein paar Infos damit die Menüs in Windows z.B. die richtige Bezecihnung ausspucken oder nur passenden Frequenzen bzw. Auflösungen anbieten.


    Auf die Bilddarstellung selbst hast das absolut keinen Einfluss.

    Am Ende des Jahres zu kaufen ist grundsätzlich eine eher schlechte Idee da durch das Weihnachtsgeschäft die Preise in dieser Zeit nicht sonderlich nachgeben denn da können die Händler ganz gute Gewinne mitnehmen. In dieser Zeit wird so oder so gekauft. Wer will schon ohne Geschenke dastehen ;)

    Willkommen im Forum =)


    Von den kleinen Widescreen Monitoren halte zumindest ich nicht wirklich viel. Du hast zwar in der Breite mehr aber dafür verlierst du in der Höhe. Bei Office Arbeiten und Surfen kann das schon wieder ein Nachteil sein.


    Du verlierst auf 19" Widescreen zudem sogar ein wenig an nutzbarer Fläche!


    1440 x 900 = 12.960.000 (Widescreen)
    1280 x 1024 = 13.10.720 (Normal)


    Auch ein gewisser Schwachpunkt ist das breitere Bild in Kombination mit den relativ blickwinkelabhängigen TN Panels. Da hast du unter Umständen zum Rand hin schon leichte Farbverfälschungen.


    Ich persönlich würde die Finger davon lassen. Wenn Widescreen dann lieber gleich einer 20er samt VA Panel. Das kostet dann allerdings auch gleich etwas mehr. Nur als Bsp: Belinea 102035W ab rund 370 Euro.



    Wo liegt preislich eigentlich deine Schmerzgrenze? Wenn du dir etwas richtig gutes tun willst bzw. dich verglichen mit deinem bisherigen TFT wirklich weiterentwickeln möchtest, dann werf auch mal einen Blick auf den BenQ FP91GP. Der ist ab rund 275 Euro zu haben und unterscheidet sich ganz wesentlich von deinen bisherigen Vorschlägen da er mit einem MVA Panel ausgestattet ist.

    Willkommen im Forum =)


    Wenn du in erster Linie auf Spielen aus bist würde ich den L1970HR nehmen. Mit dem hättest du dann unter den TN Geräten so ziemlich das Beste, was es momentan gibt in dem Sektor.


    Der Samsung ist zudem noch gar nicht lieferbar. Da müsstest du also noch ein paar Tage warten.


    Den Presiverfall von 40% solltest du nicht auf die Goldwaage legen. Preissenkungen bei TFTs werden schon seit Monaten propagiert und es stimmt ja auch wenn man die Sache mal etwas langfristiger betrachtet. Die Preise vieler "Wald und Wiesen" TFTs sinkt eigentlich bald jeden Tag ein wenig (ausgehend vom günstigsten Angebot).


    Es ist nicht so, dass da ein Schalter umgelegt wird un am nächsten Tag ist alles 40% günstiger ;)


    Mit einem nennenswerten Preisrutch ist nicht mehr zu rechnen in diesem Jahr. Heute kam sogar wieder die Meldung, dass die Preise anziehen; siehe hier.


    Der Kerl mit dem roten Gewand wirft zudem auch seinen Schatten voraus. Je mehr es auf Weihnachten zugeht um so weniger sinken die Preise denn dann wird so oder so gekauft und die Händler freuen sich über gute Umsätze. Nicht zuletzt dürfte vor allem dieses Jahr auch noch die Mehrwertsteuererhöhung eine gewisse Rolle spielen.


    Warten dürfte sich also nicht wirklich lohnen.

    Bei dem musst du Pivot per Hand im Grafiktreiber oder über zusätzliches Programm aktivieren. Du könntest dir dafür auch eine Tastenkombination anlegen falls du Pivot öfter nutzt.


    Ein automatisches umstellen findest du erst bei teureren Geräten.

    Alle S1910 Geräte vor November 2005 haben 12ms (g2g) und alle Geräte ab November 2005 haben die zweite Version des Panels mit 8ms (g2g).


    Am Standfuss liegt das also nicht. Es sei zudem angemerkt, dass die Infos in den meisten Shops nicht akutalisiert wurden. Zumindest in den umsatzstärkeren Shops kann man eigentlich davon ausgehen, dass man nur noch die "neue" Version bekommt (auch wenn es im Shop anders steht).

    Dass die Farben je nach Blickwinkel etwas verblassen ist normal aber ein welliges Bild ?( Da kann ich mir nicht wirklich etwas drunter vorstellen. Kann man das irgendwie in Bildern festhalten?

    Nur zur Info: im EIZO steckt kein S-PVA Panel auch wenn das überall auf der HP oder im Datenblatt so steht.
    Diese Angaben stimmen übrigens bei vielen Herstellern nicht. Es scheint schon fast gängige Praxis geworden zu sein, ein PVA Panel samt Overdrive einem S-PVA Panel gleichzusetzen.

    Ich kann dir gerade nicht so ganz folgen. Wie soll der Monitor denn interpolieren wenn du beim Desktop (wovon ich mal ausgehe) die native Auflösung mit 1280x1024 fährst?


    War das Bild unscharf oder wie?

    Willkommen im Forum =)


    Die Helligkeit stellt lediglich den Maximalwert dar, den du bei 100% Helligkeit erreichen würdest. Da du die Helligkeit allerdings verstellen kannst spielt es keine Rolle ob der Monitor jetzt 250 oder 280cd/m² macht zumal diese Werte auch nicht immer ganz hinhauen - kann mal mehr oder auch weniger sein ;)


    Für einen reinen Paletten-Assi würde der S1701 vollkommen ausreichen. Bei dem Gerät sei aber nochmal ausdrücklich gesagt, dass es sich dabei um ein TN Panel basiertes Gerät handelt. Vergleichen mit dem S1931 wirst du da also hinsichtlich Bildqualität schon ganz gute Unterschiede sehen; vor allem hinsichtlich der Blickwinkelstabilität. Genau hier ist dann auch die Frage wie die Monitore denn so stehen. Von schräg solltest du dann nicht unbedingt auf den Kleinen schauen.


    Wenn du den wie gesagt wirklich nur für Werkzeugleisten nutzt reicht der aus aber es ist schon gut möglich, dass der optisch einfach etwas aus dem Rahmen fällt.


    Oder eben die 60 Euro draufgelegt und dann hast du so gesehen ein einheitliches Gesamtbild.

    Naja, wenn du meinst. Auf der LAN-Party letzte Woche waren Röhrenkanonen eher die Ausnahme :D


    Man kann da eigentlich mühelos drauf zocken wobei man evtl. ein paar Tage Umgewöhnungszeit benötigt wenn man von CRT auf TFT umsteigt.


    Die beschriebene Problematik ist bei einem CRT übrigens exakt die gleiche. Also z.B. 85Hz = 85FPS bzw. ein Mix aus den Frames.