Fein, da fällst du ja gleich auf mehrere Sachen herein 
Auch wenn dir ein Spiel XXX FPS anzeigt, so kann der Monitor trotzdem nur 60 vollständige Bilder darstellen.
In der Grafikkarte arbeiten mind. zwei Bildpuffer. Aus dem ersten wird das Bild ausgelesen und an den Monitor übertragen während im zweiten das neue Bild berechnet wird. Sofern Vsync nicht akitivert wurde werden die Puffer getauscht sobald ein neues Bild fertig ist.
Dabei kann folgendes passieren: das Bild im primären Puffer wurde nur zur Hälfte an den Monitor übertragen und plötzlich steht ein neues Bild parat. Nachdem die Puffer getauscht wurden liest die Grafikkarte das Bild weiterhin an der aktuellen Stelle aus und du siehst auf dem Monitor also in der oberen Hälfe den vorherigen Frame und in der unteren hälfte den aktuellen Frame.
Wenn du dich im Spiel zudem bewegt hast entsteht ein leichter Versatz zwischen den beiden Halbbildern. Da dieser Ablauf natürlich sehr fix geht, sticht dieser Versatz als eine Art Zucken/Flimmern heraus - das ist unser altbekanntes Tearing.
Es ist zwar richtig, dass das Spiel genau genommen z.B. 120 Frames gerendert hat, jedoch sehen wir im Endeffekt trotzdem nur 60 vollständige Bilder bzw. in dem Fall einen Mix (50:50) aus den Frames.
Mit dem Flimmern scheinst du auch etwas missverstanden zu haben. Die Bildwiederholungsfrequenz ist beim TFT hierfür unwichtig. Selbst ein Gerät mit 1Hz wäre noch flimmerfrei. Während bei der Röhre der Kathodenstrahl ständig die Röhre abwandert um das Bild und natürlich auch die Helligkeit zu erzeugen zeichnet sich beim TFT eine Hintergrundbeleuchtung aus Kaltkathoden verwantwortlich. Diese sind von sich aus schon flimmerfrei. Das Bild wiederum ensteht dadurch, dass vor dieser Hintergrundbeleuchtung quasi Millionen von Farbfiltern sitzen deren Flüssigkristalle das Licht je nach Stellung mehr oder weniger stark durchlassen und somit eine entsprechende Farbe erzeugen.
Das Bild wird dabei nicht wie beim CRT 60x neu aufgebaut sondern vielmehr 60x (bei Bedarf) verändert denn TFT sind sogenannte Hold-Type Geräte, die ihre Bildinformation so lange halten bis eine Änderung ansteht.
Hier liegt überigens auch zu einem gewissen Teil die Bewegungsunschärfe begründet.