Beiträge von Shoggy

    Das hat nichts mit dem Treiber zu tun zumal Treiber ohnehin schon das falsche Wort wäre. Diese .INF Dateien enthalten lediglich ein paar allgemeine Infos rund um den Monitor damit Windows wiederum seine Menüs entsprechend anpassen kann.


    Du kannst z.B. mit Powerstrip problemlos die DVI Frequenz verändern und ich kann dir zudem versichern, dass der EIZO wie im Datenblatt angegeben bei 61Hz Feierabend macht. Dann kommt ein kleines Fenster in dem du die Frequenzen siehst wobei die "fehlerhafte" Frequenz (H oder V) rot blinkt.


    Um deine eigentliche Frage zu beantworten: nein, es geht nicht.

    Du hast so oder so nur 60 bzw 75 Frames. Auch wenn dir das Spiel (ohne Vsync) mehr anzeigt ist dies nur die halbe Wahrheit.


    Kleine Erläuterung:


    Zitat

    Original von Rifleman
    Was wäre mit dem FS P19-2? Der hat das gleiche Panel wie der Eizo, kostet aber rund 100€ weniger.


    Da kann er auch gleich den EIZO S1931 nehmen ;)
    Der kostet sogar geringfügig weniger und hat mehr auf dem Kasten als der P19-2.

    Zitat

    Original von BB8atze
    Allerdings habe ich bei Doom3 auch festgestellt, wenn ich mich sehr schnell in einem Raum drehe, dass sich waagerechte Streifen in der Mitte des Displays bilden - es sieht so aus, als ob der Monitor den dann notwendigen Pixelaufbau nicht schafft.


    Das hört sich sehr nach Tearing an. Mal geprüft ob Vsync aktiviert ist? Falls nicht probier es mal damit und schalte sofern möglich Triple Buffering in dem Spiel ein oder im Grafiktreiber.

    Zitat

    Original von Valadur
    Also ist Interpolation für mich wichtig. Mein Laptop (wurde zerstört :( ) konnte das gut. Der Laptop eines Freundes konnte das gar nicht --> schwarzer Rand.


    Das muss nicht zwangsläufig am Notebook liegen sondern kann durchaus auch mit den Einstellungen der Grafikkarte zu tun haben.

    Wenn er im November 2005 produziert wurde ist es die 8ms (g2g) Version.


    Hast du auch mal etwas gespielt auf dem Gerät? Das wäre um einiges interessantes als ein Fenster ;)


    Was das Problem selbst angeht kann ich es nicht nachvollziehen. Ausser Tearing und einer leichten Unschräfe kann ich nichts negatives festellen wenn ich Fenster verschiebe.


    Die Bildparamter stehen dir nur zur Verfügung wenn das Gerät analog angeschlossen ist. Bei einem digitalen Anschluss ist das Bild bereits geometrisch perfekt und muss nicht nachjustiert werden.
    Lediglich diese Schärfeoption lässt sich verwenden wenn du eine Auflösung verwendest, die kleiner als die Native (1280x1024) ist. Die Standardeinstellung 3 liefert allerdings meiner Meinung nach die besten Ergbnisse. Darüber und darunter verändert sich das Bild schon arg.

    Fein, da fällst du ja gleich auf mehrere Sachen herein ;)


    Auch wenn dir ein Spiel XXX FPS anzeigt, so kann der Monitor trotzdem nur 60 vollständige Bilder darstellen.


    In der Grafikkarte arbeiten mind. zwei Bildpuffer. Aus dem ersten wird das Bild ausgelesen und an den Monitor übertragen während im zweiten das neue Bild berechnet wird. Sofern Vsync nicht akitivert wurde werden die Puffer getauscht sobald ein neues Bild fertig ist.


    Dabei kann folgendes passieren: das Bild im primären Puffer wurde nur zur Hälfte an den Monitor übertragen und plötzlich steht ein neues Bild parat. Nachdem die Puffer getauscht wurden liest die Grafikkarte das Bild weiterhin an der aktuellen Stelle aus und du siehst auf dem Monitor also in der oberen Hälfe den vorherigen Frame und in der unteren hälfte den aktuellen Frame.


    Wenn du dich im Spiel zudem bewegt hast entsteht ein leichter Versatz zwischen den beiden Halbbildern. Da dieser Ablauf natürlich sehr fix geht, sticht dieser Versatz als eine Art Zucken/Flimmern heraus - das ist unser altbekanntes Tearing.


    Es ist zwar richtig, dass das Spiel genau genommen z.B. 120 Frames gerendert hat, jedoch sehen wir im Endeffekt trotzdem nur 60 vollständige Bilder bzw. in dem Fall einen Mix (50:50) aus den Frames.


    Mit dem Flimmern scheinst du auch etwas missverstanden zu haben. Die Bildwiederholungsfrequenz ist beim TFT hierfür unwichtig. Selbst ein Gerät mit 1Hz wäre noch flimmerfrei. Während bei der Röhre der Kathodenstrahl ständig die Röhre abwandert um das Bild und natürlich auch die Helligkeit zu erzeugen zeichnet sich beim TFT eine Hintergrundbeleuchtung aus Kaltkathoden verwantwortlich. Diese sind von sich aus schon flimmerfrei. Das Bild wiederum ensteht dadurch, dass vor dieser Hintergrundbeleuchtung quasi Millionen von Farbfiltern sitzen deren Flüssigkristalle das Licht je nach Stellung mehr oder weniger stark durchlassen und somit eine entsprechende Farbe erzeugen.


    Das Bild wird dabei nicht wie beim CRT 60x neu aufgebaut sondern vielmehr 60x (bei Bedarf) verändert denn TFT sind sogenannte Hold-Type Geräte, die ihre Bildinformation so lange halten bis eine Änderung ansteht.


    Hier liegt überigens auch zu einem gewissen Teil die Bewegungsunschärfe begründet.

    Bei diesen Einstellungen geht nichts früher oder später kaputt. Die entsprechenden Einstellungen hätten einen mehr oder weniger starken Einfluss bei Röhren-Geräten aber ein TFT arbeitet völlig anders und dem macht das nichts aus.

    Zitat

    Original von adagio`
    Okay danke vielmals! D.h. also richtig einen Treiber gibt es nicht bzw. muss ich nicht installieren ? Ich dachte zumindest, dass es eine Rolle spielt, dass der Monitor auch richtig angezeit wird, wenn dem aber nicht so íst, kann es mir ja auch egal sein :)


    btw: ich habe hier sogar die inf. Datei von dem FP91GP, könntest du mir verraten wo die hingehört?


    Richtig, ein Treiber im eigentlichen Sinne ist das nicht. Um das ganze zu installieren sollte es reichen einen Rechtsklick auf die .INF Datei zu machen und installieren auszuwählen.

    In BF2 sowie den meisten anderen Spielen kannst du die Auflösung per Config oder Parameter erzwingen. Von PB wirst du nicht gekickt da es dir keinerlei Vorteile bringt. Das eigentliche Sichtfeld wird nicht grösser sondern einfach gestreckt, was somit je nach Spiel auch ein wenig bähhh aussehen kann :D


    Ein paar wenige Spiele lassen es auch zu das Sichtfeld zu erweitern.