Beiträge von Shoggy

    Der Monitor wird wie der Großteil intern nur mit 60Hz arbeiten. Du kannst ihn zwar analog mit 75Hz füttern aber es bringt dir unter dem Strich nichts da es wieder heruntergerechnet wird.


    Bleiben wir mal bei deinen 180FPS sowie den 60Hz für den Monitor.


    Deine Grafikkarte hätte also alle 5,6ms ein neues Bild für den Monitor parart. Dieser wiederum kann allerdings nur alle 16,7ms ein neues Bild darstellen.


    Ich will es jetzt nicht technisch auf die Spitze treiben von daher nur das Endergbnis, was wohl am meisten interessieren dürfte.


    Das Bild auf dem Monitor wird sich dann aus insgesamt drei Frames zusammensetzen. Im oberen Drittel siehst du, was zwei Frames vorher war, in der Mitte den vorherigen Frame und lediglich im unteren Drittel den aktuellen Frame.


    Dadurch, dass du dich zwischenzeitlich bewegt hast gibt es Unterschiede zwischen den drei Frames, die jeweils als Versatz zu sehen sind, wo das nächste Drittel beginnt.


    Mit aktiviertem Vsync hingegen muss die Grafikkarte ein Bild zuerst vollständig an den Monitor übertragen ehe sie ein neues Bild senden darf. Dadurch kommt es zwar nicht mehr zu dem Zerreisen aber es kommt technisch bedingt zu einer kleinen Verzögerung.


    Kritisch wird das ganze vor allem dann wenn deine Framerate im Spiel unter die Bildwiederholungsfrequenz des Monitors fällt. Dann muss die Grafikkarte auf Grund eines Timing-Problems das Bild zweimal ausgeben.


    Würde das Spiel z.B. nur 55 Frames bringen fällst du bei aktiviertem Vsync jedoch automatisch auf 30 Frames zurück da der Grafikkarte kein neues Bild für die Ausgabe zur Verfügung steht sobald sie das vorherige abgearbeitet hat - also muss sie es nochmal senden.


    Deine Aussage, dass du bei 60Hz auch nur 60 Frames hast sobald du Vsync nutzt ist schon richtig. Sofern du das obige verstanden hast müsste dir jetzt aber auch bewusst sein, dass du ohne Vsync trotzdem keine echten 180 Frames hast da der Monitor ja im Endeffekt nur darstellen kann, was die Bildwiederholungsfrequenz hergibt. Vielmehr siehst du einen Mix aus den 180 Frames.


    Ich glaube ich werde bei Gelegenheit mal eine Flash-Animation erstellen, die das besser veranschaulicht. Das System dahinter ist eigentlich völlig simpel, aber es ist irgendwie recht schwer das halbwegs verständlich in Worte zu fassen ;)

    Zitat

    Original von xTr3Me
    Wie wärs mit dem p20-2


    Kann ich für jemanden, der 60% zockt absolut nicht empfehlen.


    Kurzes Zitat aus der c't 25/05:


    "Der P20-2 erzielt eine mittlere Bildaufbauzeit von 19,7 ms für alle Grauwechsel (rise and fall) und 18 ms für Schwarzweißwechsel (jeweils hin und rück). Obwohl diese Messwerte anderes erwarten lassen, zeigt der P20-2 bei schnellen 3D-Spielen deutliche Schlieren. Für Gamer ist der Flachbildschirm deshalb gänzlich ungeeignet, [...]"

    Tearing ist ein Problem, das in der Grafikkarte entsteht! Der Monitor spielt da nur eine untergeordente Rolle. Du wirst theoretisch auf jedem Monitor (TFT und CRT) Tearing haben - um so stärker, je höher die Framerate über der Bildwiederholungsfrequenz des Monitors liegt.


    Eine sehr ausführliche Beschreibung zu dem Problem findest du hier.


    Mach dich da also blos nicht verrückt. Das Problem liegt nicht am Monitor selbst! Die Leute, die das behaupten haben salopp gesagt einfach keine Ahnung, wo das eigentliche Problem liegt.

    Diesen Test sollte man aber auch nicht überbewerten da er ja dafür ausgelegt ist Schlieren quasi zu provozieren. Viel wichtiger ist wie sich das Gerät unter realen Bedingungen - also in einem Spiel - schlägt.


    Ich denke mal nicht, dass du für gewöhnlich Pixel-Rambo spielst und auf rote Kästen vor grauem Grund schiesst :D


    Weitere Ausführungen habe ich übrigens in dem entsprechenden Sony Thread gemacht. Das Problem ist technisch begründet und hat jedes VA Gerät mehr oder weniger stark ausgeprägt.

    Es wird wahrscheinlich am Monitor selbst liegen.


    Teste ihn doch einfach mal mit der anderen Grafikkarte oder schliesse ihn wenn möglich an einem anderen PC an.


    Ob du einen Treber installiert hast oder nicht spielt keine Rolle da diese Treiber keine Treiber im eigentlichen Sinne sind sondern nur Informationen wie der Monitor heisst und welche Auflösungen bzw. Frequenzen er schafft. Das ganze hat lediglich kosmetische Effekte für Menüs in den Grafikeinstellungen und keinerlei Auswirkung auf die Bildqualität.

    Zitat

    Original von Thunderbird
    Der Eizo S1931 hat ja hier im Prad Test mit "sehr gut" abgeschnitten und wird als schlierenfrei bezeichnet. Da kann man ja nichts falsch machen, oder?


    Du wirst auch mit dem EIZO technisch bedingt bei sehr dunklen Farbtönen Probleme haben. Hier mal ein Beispiel.


    Rechts das Standbild und links das nachträglich bearbeitete Bild um den Effekt zu simulieren wenn man davor steht und seitwärts nach links laufen würde.
    Das Fadenkreuz bitte ausser Acht lassen! Ist im Spiel völlig stabil, wurde nur duch die Nachbearbitung verfälscht.


    Der Effekt betrifft ausschliesslich sehr dunkle Farben und wird eigentlich nur bei gewissen Kombinationen stärker sichtbar so wie es das Beispiel zeigt.


    Man muss da allerdings schon wirklich genauer hinsehen um das zu bemerken und würde sich somit überhaupt nicht mehr auf das eigentliche Spiel konzentrieren. Soll heissen man merkt es eigentlich nicht.


    Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass alle EIZO-Mitleser jetzt zum ersten Mal davon hören weil es ihnen bisher noch gar nicht aufgefallen ist :D

    Zitat

    Original von dag0
    Ist das bei dem Eizo auch so, dass die Schrift irgendwie unleserlicher ist im Portrait-Mode (also Pivot-aufrecht). Ich habe das bei dem Belinea 101920 (alte Version) beobachtet. Weis jemand, woran das liegt?


    Ja, ist beim EIZO ebenfalls so. Die technischen Gründe wurden ja schon über mir genannt.

    Zitat

    Original von Hennessy
    der allererste shop hat eine lieferzeit von 1-4 Tagen, das ist doch ok.


    Da würde ich trotzdem nicht bestellen da es sehr unwahrscheinlich ist, dass die den Monitor nochmal reinbekommen. Das Teil befindet sich im Abverkauf.


    Liber dort zuschlagen, wo er auch wirklich auf Lager ist ehe man Zeit vergeutet um dann XX Tage später vom Händler zu erfahren, dass die Bestellung storniert wurde.

    Zitat

    Original von carnivore
    Zur Reduzierung der Reaktionszeiten benutzt Samsung eine Technik, die sie "Dynamic Motion Picture Overdrive" nennen - Knackpunkt der Sache: Das Bild wird mit bis zu 50 Millisekunden Zeitverzögerung angezeigt - vielleicht ist das der Grund für das Problem.


    Absoluter Quatsch. Diese Technik (Dynamic Motion Picture Overdrive) stammt zudem von EIZO und wird auch nur bei deren Monitoren eingesetzt. Die Elektronik führt auf Grundlage der letzten(!) drei Frames eine Wahrscheinlichkeitberechnung durch welche Pixel im aktuellen Bild beschleunigt werden müssen. Sinn und Zweck ist es duch die Vorausberechnung zu vermeiden, dass Bilder erst zwischengespeichert werden müssen wie es wiederum so manch anderer Monitor tut, was sich dann in einer mehr oder weniger starken Verzögerung niederschlägt.


    Die zahlen von MarkusGr sprechen ja für sich. In der c't schneidet EIZO bei den gemessenen Zeiten auch immer sehr schnell ab.


    Wie das andere Hersteller handhaben weiss ich nicht aber die werden eigentlich auch nicht drumherum kommen eine Vorausberechnung durchzuführen wobei es hier bestimmt unterschiedliche Strategien gibt mit ebenso unterschiedlichen Ergebnissen in der Qualität hinsichtlich Verzögerung.


    whiggy, darf man fragen welche Grafikkarte du hast?

    Was die Kompatibilität betrifft wäre uns sehr geholfen wenn du weisst welches Mainboard im PC steckt. Steht unteren anderem auf dem Bildschirm wenn du den PC einschaltest oder du liest es mit einem Programm wie AIDA32 aus.


    DVI ist auf jeder Karte identisch. Der Anschluss kennt eigentlich nur zwei Zustände: funktioniert oder funktionert nicht :D

    Willkommen im Forum =)


    WSXGA beschreibt lediglich die Bildschirmauflösung und gibt dir keinerlei Auskunft darüber ob das Panel spiegelt oder nicht.


    Du wirst das auch nicht so ohne weiteres herausbekommen da jeder Hersteller eine andere Bezeichnung für die spiegelnden Displays verwendet oder es wohlmöglich auch gar nicht erwähnt.


    Fangen wir mal etwas sinnvoller an. Wie sieht denn dein Anwendungsprofil aus (z.B. 40% Spielen, 30% Office/Internet, 30% Bildbearbeitung)?


    Wie sieht es preislich aus. Irgendwelche Vorstellungen, was er kosten darf?

    Du wirst bei sehr vielen VA Geräten das Problem haben, dass diese bei relativ dunklen Farbtönen mehr oder weniger stark nachziehen bzw. eine Art 'dunkles Ghosting' zeigen. Das Problem ist, dass meines Wissens die Overdrive Funktion nur in eine Richtung arbeiten kann, was bei VA Geräten von dunkel nach hell wäre. Liegt an einem Pixel kein Strom an ist es lichtundurchlässig (schwarz).


    Hast du jetzt ein helles Objekt vor dunklem Grund wird einfach die Spannung gesenkt und dieser Prozess lässt sich nicht verstärken. Du kannst quasi keine negative Beschleunigung erreichen ;)


    Umgekehrt hingegen, also dunkles Objekt vor hellem Grund, lassen sich mit einer kurzen Überspannung die Flüssigkristalle beschleunigen.


    Ich kann jetzt nicht beurteilen wie stark der Effekt bei dem Sony ausgeprägt ist. Da wird es von Panel zu Panel bestimmt auch nochmal kleinere Unterschiede geben. Insgesamt sollte dir der Effekt aber nur bei genauerem Hinsehen auffalen und im normalen Spielbetrieb nicht wirklich stören sofern man seinen Fokus nicht gerade auf etwas legt, was aus einer kritischen Farbkombination besteht.

    Willokommen im Forum =)


    So wie du die Schrift beschreibst vermute ich, dass der Monitor analog angeschlossen war? Sofern deine Grafikkarte einen DVI Anschluss besitzt solltest du unbedingt diesen verwenden.

    Nein, ist es nicht.


    Bei der Kantenglättung werden einfach nur benachbarte Pixel leicht eingefärbt um eine weichere Linie zu erzeugen.


    Was du meinst ist mir auch ehrlich gesagt nicht so ganz klar. Ein Pixel kann bei VA oder IPS Panels 17,7 Millionen unterschiedliche Zustände annehmen - sprich Farben.


    edit: so sieht die Kantenglättung in der Praxis aus. Ohne diese gäbe es nur blaue und gelbe Bildpunkte wodurch die Kante sehr grob und pixelig wirken würde. Mit der Glättung werden die benachbarten Pixel entsprechend eingefärbt wie man das auf dem Bild sieht.

    Das beste Preis-/Leistungsverhältnis hat der zu Beginn erwähnte Belinea.


    Ansonsten gibt es da nicht mehr viel in dem Bereich. Den Dell sowie Viewsonic hatte ich ja schon erwähnt. Ab rund 435 Euro gäbe es noch den FSC ScaleoView S20-1W. Dieser wurde ebenfalls bei Prad gestestet.


    Das quasi letzte Gerät dieser Gattung wäre denn der Asus PW201 mit stolzen 500 Euro.