Diese Karte sollte eigentlich schon völlig ausreichen für dich.
Beiträge von Shoggy
-
-
Der klingt dem AMW M196A relativ ähnlich und die technischen Daten sind identisch. Wenn ich zudem bei Geizhals nach dem M196A suche ist auch wieder Conrad dabei; klickt man den Link an kommt man wieder beim F196A raus.
Evtl. beschreibt der Buchstabe nur die Gehäusefarbe, einen anderen Standfuß oder eine neuere Revision.
Vom Design her passen die ebenfalls zusammen. Es gibt bei AMW auch keinen anderen 19er mit dem Design.
Es spricht einniges dafür, dass dies wohl der MVA TFT ist aber garantieren kann ich dir das nicht. Evtl. mal bei AMW nachfragen
-
Es gibt zumindest um die 300 Euro kein Gerät mit VA Panel. Sofern du dich mit einem TN Panel anfreunden kannst ist natürlich eine gewisse Auswahl vorhanden.
-
Das ist halt ein TN Panel basiertet TFT. Da du im ersten Post die 400 Euro eingeworfen hattest ging ich halt davon aus, das du etwas höherwertigeres willst.
Schlecht ist der Samsung bestimmt nicht aber in der Bildqualität wird der keineswegs mit den drei anderen genannten Geräten mithalten können.
-
Der Acer 1923s sieht optisch eigentlich recht elegant aus.
PVA + Overdrive ab rund 285 Euro
-
Zu den Panel-Unterschieden kannst du dir mal das hier durchlesen.
Evtl. für dich noch interessant wären der ViewSonic VX2025wm (ab 395 Euro) und der Dell UltraSharp 2007WFP (momentan für rund 430 Euro).
- Testbericht ViewSonic VX2025wm
- Testbericht Dell UltraSharp 2007WFP -
Als ganz ordentlicher 20er Widescreen unter 400 Euro würde mir jetzt der Belinea 102035W einfallen. Hat ein MVA Panel samt Overdrive.
Es gibt auch einen Testbericht von Prad zu dem Monitor.
Von der "Zockleistung" wird der wahrscheinlich auf dem gleichen Niveau liegen.
Bei diesen Angaben lehnt sich keiner gerne aus dem Fenster da es auch jeder anders empfindet. Zu schreiben "super krass zum Zocken, beseter Monitor ever" könnte da recht schnell einiges an Kritik nach sich ziehen wenn die ersten User kommen und das etwas anders sehen.
Zwischen recht spieletauglich und nur spieletauglich gibt es qusi nicht wirklich einen Unterschied
-
Die Nummern sollten eigentlich identisch sein. Weichen die völlig ab oder nur ein Zahlendreher?
Die Seriennummer ist eigentlich bei fast allen Geräten aufgeklebt - wie soll man es auch sonst machen? Im OSD steht sie meistens auch nochmal.
-
Der Sony hat mit Sicherheit ebenfalls eine Overdrive-Funktion denn ohne diese würde er nie und nimmer die 8ms (g2g) erreichen.
Im Gegensatz zu anderen Firmen bewirbt Sony das aber in keinster Weise.Auf die Farben würde ich keine grosse Rücksicht nehmen. Ob 17,77 oder 17,7 ist ja eigentlich auch ziemlich egal
Könnte etwas mit dem Panel zu tun haben, gibt ja schliessich verschiedene Modelle. Oder vielleicht mit der Ansteuerungselektronik. Oder mit dem Marketing der Firma. Oder oder oder...
-
Wie eine Rücksendung bei denen exakt abläuft weiss ich nicht. Du musst auf der Seite ein Formular ausfüllen und brauchst so weit ich informiert bin für den Monitor-Karton nochmal eine geeignete Umverpackung.
-
Willkommen im Forum =)
Dann sage ich jetzt einfach mal Belinea 102035W damit wir mal irgendwo anfangen
Einen Testbericht findest du hier und auch im Forum haben einige User über das Gerät berichtet.
Ist preislich ab rund 375 Euro zu haben.
-
Der Belinea ist gemessen an seiner Leistung viel zu teuer.
Schau dir mal den Sony SDM-X95FS bzw. SDM-X95FB an. Der ist ab rund 265 Euro zu haben.
-
-
-
So wie ich dich einschätze willst du ihn vermutlich in schwarz haben, oder? Da ist er bei F&M für rund 422 Euro zu haben. Mit einem Preisrutsch ist da nicht unbedingt zu rechnen. Die Preise sind bei EIZO eigentlich immer sehr stabil. Zwar rechnet z.B. Samsung noch in diesem Jahr mit einem Preisverfall von bis zu 40% aber das sind momentan nur Worte wie ich sie in ähnlicher Form schon seit zig Monaten höre - wirklich gemerkt habe ich bisher nichts. Die Preise rutschen allgemein langsam aber sicher schon seit einiger Zeit nach unten wobei dieser Trend aber scheinbar nur bei den typischen "Massenmarkt-TFTs" zu gelten scheint.
Der genannte Shop bietet auch einen Pixelfehlertest für 29,90 Euro an. Ich persönlich würde es mir allerdings sparen. Zwar garantieren sie dann 0 Fehler inkl. Geld-zurück aber sind wir mal ehrlich: wenn ich das Gerät einfach so bestelle und es hat keine Fehler, dann habe ich 30 Euro gespart. Hat es jedoch Fehler geht es einfach umgehend im Rahmen des 14-tägigen Rückgaberechts zurück und auch hier spare ich die 30 Euro. Letzteres ist zwar nicht die feine englische Art aber als Option sei es ruhig einmal erwähnt.
-
Der S1910 (neuere Version) hat 8ms (g2g). Und ja, ich zocke abends relativ oft auf dem Gerät und kann mich nicht beklagen. Im Gegenteil, mit dem Monitor wirkt das alles erstmals richtig genial um nicht zu sagen geil
Guckst du - rechts mein alter LG L1710B. Der ist mit heutigen TN Geräten bestimmt nicht mehr vergleichbar aber auch ein modernes TN Gerät kann gegen PVA nicht anstinken. Die Kamera war eigentlich auch mittig ausgerichtet aber trotzdem kommt die starke Blickwinkelabhängigkeit extrem rüber. Nach oben hin dunkler, nach unten hin heller. Bei direkter Draufsicht wird das bei aktuellen Geräten nicht sonderlich auffallen (nach wie vor aber vorhanden, User berichten immer wieder davon) aber wehe du bewegst deinen Kopf zu sehr in der Höhe
Der Tippfehler-Teufel schlägt heute wohl gut zu. Das sollte Cheat und nicht Chat heissen. Ist darauf bezogen, dass du wie gesagt mehr Details siehst, die für den Spielverlauf nicht unwichtig sein können.
-
Ich habe dem Thread mal einen Vote spendiert.
Auf dem TFT schau ich mir eigentlich keine Filme an. Und wenn doch ist das eher die Ausnahme.
Wir haben nicht mal einen DVD-Player im Haus
Ich bin da doch mehr der Kino-Typ
-
Zitat
Original von akl71
versuchs doch dort einfach mal telefonisch.ZitatOriginal von Martin1
und die Telefonnummer zum Online-Shop stimmt nicht. "Kein Anschluss unter dieser Nummer", was schon seltsam ist. -
Mhhh, dann scheint das beim S1931 wohl anders zu sein weil mein S1910 macht das nicht.