Beiträge von Shoggy

    Also bei 150% Grafikbearbeitung sollte der S1910 ja quasi das absolute Minimum sein :D


    Der ArcSwing Fuss ist realtiv felxibel und erlaubt es dir den TFT sehr weit und schräg nach unten abzusenken damit dieser fast wie ein leicht eingeschrägtes Buch auf dem Tisch liegt. Dieser Standfuss bietet allerdings keine Pivot-Funktion. Das Display lässt sich also nicht um 90° drehen um es hochkant zu verwenden.


    Wenn du das Geld gut investieren willst dann wäre eigentlich der S1931 die sinnigere Wahl ;)


    Mit der Bildqualität hast du ja quasi schon einen Hardwarecheat! :D


    Wo andere in dunklen Ecken nur noch einheitlichen Pixelmatsch sehen weisst du genau ob es hier einen Frag zu holen gibt oder nicht.

    Wie der Unterschied zwischen den beiden ausfällt kann ich schlecht beurteilen da es von dem Acer bisher nur einen recht kompakten Userbericht gibt in dem nicht weiter auf die Reaktionszeit eingegangen wird. Für den Acer spricht zumindest auf der technischen Seite, dass er schon ein PVA Panel einsetzt und evtl. ein leicht besseres Bild liefert. Das PVA Panel dürfte auch eine geringfügig bessere Blickwinkelabhängigkeit besitzen. Ich persönlich würde das momentan nicht auf die Goldwaage legen. Ich denke beide Geräte sind relativ gleichwertig und feine Unterschiede würde man wahrscheinlich nur im direkten Vergleich ausmachen können.


    Beim Sony wiederum gibt es einen recht ausführlichen Userbericht, der auch mal die Reaktionszeit etwas beleuchtet und die scheint wohl vollkommen in Ordnung zu sein.


    Dass der Sony ein Auslaufmodell zu sein scheint ist wohl richtig. Sofern du ernsthaft Interesse hast solltest du nicht all zu lange zögern und dich evtl. auch nach dem SDM-X95FB Modell umsehen. Das ist der gleiche Monitor jedoch in schwarz und der ist momentan noch ganz gut lieferbar, was sich aber schnell ändern kann ;)


    Ein weiterer VA Monitor, und quasi auch der letzte Interessante in diesem Preissegment, wäre der benQ FP91GP. Der hat wie der Sony ein MVA Panel, liegt preislich bei 275 Euro und ist problemlos lieferbar. Im Forum gibt es zahlreiche Berichte zu dem Gerät, die im grossen und ganzen positiv ausfallen. Kleines Manko: sein Fuss ist nicht höhenverstellbar.


    Ich habe dir die drei Geräte mal hier gegenübergestellt.


    Ein OSD besitzen alle drei. Da musst du dir also keine Sorgen machen. Mein persönlicher Favorit wäre nach wie vor der Sony da er einfach vom Preis-/Leistungsverhältnis meiner Meinung nach die beste Figur macht.

    Du kannst dir mal den Sony SDM-X95FS näher ansehen. Der stellt mit rund 265 Euro momentan den Einstieg in die VA Welt dar. Hier findest du einen User-Bericht indem auch ein wenig auf die Zocktauglichkeit eingegangen wird.


    Der FP93GX hat übrigens Overdrive. Ich habe auch nirgendswo geschrieben, dass er es nicht hätte ;)

    Willkommen im Forum =)


    Ich würde sagen, dass sich der Aufpreis nicht wirklich lohnt bei deinem Anwednungsprofil. Für überwiegend Surfen und Office reicht ein TN basiertes Gerät eigentlich vollkommen aus.


    Der 191D wurde übrigens auch in der c't getestet und wusste dort ebenfalls zu gefallen. Als Widescreen auf jeden Fall ein super Schnäppchen 8)


    Ob Pivot jetzt so praktisch ist muss wohl jeder mit sich selbst ausmachen. Mein Monitor besitzt es ebenfalls aber ich nutze eigentlich kaum. Für Texte zudem gar nicht da mir diese irgendwie leicht "verschwommen" vorkommen was wohl daran liegt, dass die sonst senkrecht verlaufenden Pixel danach waagerecht stehen.


    Sofern der 198D das gleiche Panel besitzt wie der 196D dann wurde er indirekt schonmal in der Gamsetar getestet und bekam einen Award für das beste Preis-/Leistungsverhältnis.


    Sofern du trotzdem etwas mehr Wert auf ein ordentliches Bild legst könntest du dir auch mal den Sony SDM-X95FS ansehen. Dieser kostet rund 20 Euro weniger als der Acer, allerdings hat er kein Pivot sofern dir das dann doch wichtig sein sollte.


    Wie das generell mit Pivot unter Linux aussieht kann ich dir nicht sagen. Unter Windows ist das bereits über den Grafiktreiber möglich.

    Mhhh, ich kann bei mir in der Standardeinstellung (weiss->schwarz, 256 Stufen) keine speziellen Unterschiede oder Auffälligkeiten ausmachen. Die Stufen sind schön gleichmäßig und bei etwas konzentrierterem Blick auch gut zu erkennen wobei das in Richtung Weiss schon sehr mühselig und kaum noch zu unterscheiden ist, was aber wohl mehr am Auge des Betrachtes liegen dürfte ;)


    Probier doch mal bitte folgendes: stell die Abstufungen auf 240 ein. So müsste jeder streifen exakt 5 Pixel breit sein. Bei 256 Stufen wären es 4,6875, was ja nicht korrekt darstellbar ist. Evtl. kommen daher die Streifen.

    1.) EIZO hat schon seit langem keinen Kontrastregler mehr. Du kannst über die Gain-Einstellungen die Grundfarben einzeln anpassen. Wenn der Monitor auf 40% Helligkeit steht und es dir zu hell ist, warum gehst du dann nicht einfach niedriger? Auf die weise bleibt wenigstens die Farbdarstellung gesichert. Wenn du in den Gain-Einstellungen Änderungen vornimmst werden Farben wohlmöglich nicht mehr korrekt dargestellt bzw. lassen sich bei der unteren sowie oberen Intensität nicht mehr ordentlich differenzieren.


    2.) Das ist normal. Der Monitor bietet nicht alle Funktionen, die wiederum jedoch die Software anbietet da sie allgemein für zahlreiche Modelle konzipiert ist. Du kannst nur das verwenden, was dein Monitor auch unterstützt. Dass der Punkt Screen Adjustment nicht zur Verfügung steht ist normal wenn der Monitor digital angeschlossen ist denn da gibt es nichts, was man verstellen könnte - das Bild ist geometrisch bereits perfekt.


    3.) Wenn kein Audio-Kabel angeschlossen ist kommt natürlich auch kein Ton heraus ;) Du kannst zusätzlich noch die Lautstärke herunterschrauben um evtl. ein Rauschen zu vermeiden.


    4.) Das lässt sich nicht abschalten und wird immer eingeblendet. Stört ja auch nicht wirklich da du es in der Regel nur einmal kurz siehst; nämlich wenn du den Monitor einschaltest.

    Es wäre nicht das erste Mal, dass ein Monitor in anderen Farben nur in bestimmten Regionen zu bekommen ist. Deutschland scheint bei schwarzen Geräten wohl generell immer hinten dran zu sein.


    Ich sehe bei Geizhals zwar drei vier Händler bei denen statt schwarz/silber nur schwarz dabei steht aber ich glaube nicht so wirklich, dass es sich dabei um die komplett schwarze Version handelt.

    Ein ganz netter 20" Widescreen mit MVA + Overdrive Panel wäre der Belinea 102035W. Ist ab rund 375 Euro zu haben.


    Was die Schaltzeiten beim Hanns.G HW191D angeht:


    sw: 16,7ms
    grau: 26,6ms


    Da sieht man also sehr deutlich, was Hersteller behaupten und was das Gerät real leistet. Die subjektive Spieletauglichkeit wurde übrigens bei allen Geräten mit 'schlecht' bewertet, was aber nicht heissen soll, das Spielen unmöglich wäre. Ich kenne auch User, die ihn haben und beim Zocken keine Probleme feststellen können.


    Der vorgeschlagene Belinea wurde ebenfalls mal in der c't gemessen und kommt dabei auf folgende Werte:


    sw: 19ms
    grau: 20,8ms


    Hier wurde die subjektive Spieletauglichkeit mit 'gut' bewertet. Also gleich zwei Noten besser obwohl die Unterschiede jetzt nicht soooo gravierend sind. Bei dem Belinea wird wahrscheinlich die Overdrive-Funktion für ein knackigeres Bild sorgen.

    Willkommen im Forum =)


    Gleich vorweg: ob ein Gerät absolut lautlos arbeitet oder nicht kann dir hier niemand versichern. Es kann 100 Personen geben, die sich Gerät X kaufen, und soabald du an der Reihe bist kommt die A-Karte ins Spiel sofern du verstehst, was ich meine ;)


    17" und max. 350 Euro, das passt schon irgendwie gar nciht zusammen denn für das Geld bekommst du nicht nur zig 19" Geräte sondern sogar schon Monitore mit MVA Panel, die in der Bildqualität gleich eine ganze Liga höher spielen. Um es gleich vorwegzunehmen: als 17er gibt es keine interessanten Geräte mit den besseren Panel-Typen.


    Da du angibst auch öfter Filme zu schauen und dabei wohl nicht immer direkt vor dem Monitor sitzt solltest du eigentlich erst recht zu einem Gerät mit sogenanntem MVA Panel greifen denn diese bieten eine deutliche höhere Blickwinkelstabilität sowie einen guten Schwarzwert damit die Trauerränder bei DVDs auch wirklich (halbwegs) schwarz sind und nicht ein leuchtendes dunkelgrau wie es bei Geräten mit sogenannten TN Panels der Fall wäre.


    Soooo, dann kommen wir mal direkt zum Problem :D Wie gesagt gibt es diese moderneren Panel quasi erst ab 19". Bleibt also die Frage ob es unbedingt ein 17er sein muss oder ob das jetzt nur so dahingesagt war?


    Interessante 19er mit dem höherwertigeren Panel wären:


    Sony SDM-X95FS (ab 265 Euro)
    benQ FP91GP (ab 275 Euro)
    Acer 1923s (ab 285 Euro)


    Ich persönlich kann dir momentan den Sony wämstens empfehlen. Vom Preis-/Leistungsverhältnis her quasi der Geheimtipp und dieser Erfahrungsbericht zeigt, dass das Geld wohl sehr gut investiert wäre.


    Etwas mehr Infos zu den Unterschieden zwischen TN und MVA Panel kannst du hier nachlesen.

    Ich glaube nicht wirklich, dass der Samsung mit den anderen beiden Geräten mithalten kann. Der Hauptunterschied bei dem neuen Panel ist ja eigentlich nur, dass es jetzt mit 8 statt 6Bit arbeitet. Auf die ansonsten typischen Probleme wie starke Blickwinkelabhängigkeit oder mäßigen Schwarzwert wird das höchstwahrscheinlich keinerlei Einfluss haben.

    Zitat

    Original von Stoned_n16
    Also ich sitze auf der Couch relativ "stabil" ;) davor!


    Ich vermute mal, dass der Monitor auf einem Tisch steht und somit auch oberhalb deiner Augenhöhe? Wenn ja solltest Abstand von TN nehmen ;)
    Das Bild wäre dann deutlich abgedunkelt und die Farben verfälscht.


    Damit du dir das besser vorstellen kannst: klick mich.


    Zu sehen ist auf der linken seite ein PVA Monitor und rechts ein TN Monitor. Die Aufnahme wurde von leicht schräg unten gemacht. Die Unterschiede muss ich vermutlich nicht weiter auusführen ;)


    Weitere Infos kannst du auch hier nachlesen.

    Ich kann dir sagen, dass P-MVA sowie A-MVA von AU Optronics stammen und S-MVA von Chi Mei Optoelectronics. Einen echten technischen Unterschied scheint es wohl nicht zu geben. Bei allen drei Version wird in erster Linie eine bessere Farbwiedergabe und ein leicht höher Blickwinkel in den Vordergrund gestellt.


    Ich würde schlichtweg behaupten, dass die Namensgebung einfach nur zum Marketing der jeweiligen Firmen gehört. Echte bzw. nennenswerte Unterschiede in der Technik wird es da vermutlich nicht geben.


    Es gibt da übrigens noch weitere Unterarten. In einem Datenblatt bei AUO konnte ich noch MVA-b sowie MVA-p finden. Bei letzterem stand nur dabei, dass die Firma Fujitsu mitgewirkt hat.


    Ich würde mir da eigentlich gar keine grossen Gedanken machen. Das sind wohl letztendlich zig Bezeichnungen, die im Endeffekt aber alle irgendwie das gleiche meinen ;)


    Bei PVA wiederum gibt es schon einen kleinen Unterschied. Bei diesem Panel-Typ sind die Sub-Pixel grundsätzlich in vier Segemente unterteilt während es bei MVA je nach Panel nur zwei bis drei sind. Die feinere Unterteilung liefert in erster Linie einen stabilieren Blickwinkel weshalb bei PVA meistens auch 178° statt 170° angegeben sind.
    Bei S-PVA sind es dann sogar acht Segmente. Auf diesem Bild kann man den Unterschied schön sehen.


    --------


    Fehlende Einstellungen vom Monitor kann man in gewissen Grenzen auch per Grafiktreiber beeinflussen nur sollte man dabei bedenken, dass irgendwo immer etwas auf der Strecke bleibt. Ist dir z.B. das rot zu flau und du drehst es leicht nach oben werden evtl. stärkere Rot-Töne nicht mehr sauber differenziert.


    Wenn du eine ordentliche Kalibrierung willst müsstest du eine entsprechende Software samt Sensor kaufen.

    Kennen nicht, rein von den technischen Daten zu urteilen ist es ein durschnittlicher TN Panel basierter Monitor zum günstigen Preis.


    Zum Zocken mit Sicherheit vollkommen ausreichend, bei DVDs hingegen wirst du damit leben müssen, dass die Trauerränder nicht wirklich schwarz sein werden sondern mehr ein leuchtendes Dunkelgrau. Du solltest zudem nicht auf die Idee kommen den Monitor quasi als "Fernseher" zu missbrauchen denn dafür ist er zu blickwinkelabhängig. In der Couch versinken und das wohlmöglich sogar noch mit weiteren Zuschauern solltest du dir ganz schnell aus dem Kopf schlagen ;)

    In einer Gamestar wurde mal der 196D getestet und in der c't 16/06 das Widescreen Modell 191D. Mit dem ERgebnis der Gamstar kann ich nicht wirklich dienen. Hanns.G wirbt allerdings mit dem Ergebnis und das der Monitor einen Award für das beste gutes Preis-/Leistungsverhältnis bekommen hat.


    In der c't wiederum konnte das Breitbild Modell mit einenm guten Blickwinkel überzeugen, den auch kein anderes Gerät erreicht hat. Er hatte zudem die niedrigsten Schaltzeiten und der Kontrast wurde mit 'sehr gut' bewertet. Der Rest war quasi durchschnittlich. Gemessen am günstigen Preis aber ein sehr interessantes Gerät da die anderen Kandidaten nicht wirklich sonderlich besser waren aber teilweise deutlich mehr Geld kosten.

    Richtig, der B ist schwarz und der S ist silber.


    Es gibt noch zwei weitere Geräte, die ganz interessant sind. Der benQ FP91GP (MVA) sowie der Acer 1923s (PVA). Preislich liegen die bei 275 bzw. 285 Euro. Zu dem FP91GP findest du hier im Forum auch sehr viele Userberichte.