Wer hat einen Samsung 740T und kann mir etwas über die Möglichkeiten der Farbkalibrierung sagen? Das herunterladbare manual enthält nur allgemeine Infos, die alle 740er-MOdelle betreffen. Wie ist die RGB-Einstellung? Wieviele Farbtemperatureinstellungen gibt es? Nur "kalt, warm und normal". Welche Gammawerteinstellungen gibt es?
Beiträge von Schläfer
-
-
Ich möchte zwei 17"er dual betreiben. Sie sollen, wenn möglich, die Pivot-Funktion, haben. Meine Nutzung ist hauptsächlich Internet und Office (Textverarbeitung und Aktien), Spiele nur gelegentlich. Ich möchte jedoch ab und zu Bildverarbeitung (Photoshop) anwenden, daher scheue ich vor TN-Panelen zurück. Es gibt jedoch unter den 17"er nur wenige VA und IPS-MOdelle zur Auswahl. Den Eizo 568 finde ich, bei allem Respekt vor Eizo, nicht besonders gut. Die Einstellmöglichkeiten, insbesondere die Farbkalibrierung, sind zwar sehr sehr gut, mir ist jedoch bei mehreren Ladenbesuchen aufgefallen, daß die Winkelabhängigkeit (leichte Gelbstichigkeit) nicht so gut ist. Ich könnt ruhig sagen, daß man einen Monitor im Laden nicht richtig beurteilen kann. Ich habe jedoch drei Eizo-Modelle, 568, 578 und M1700, direkt nebeneinander betrachtet, und da konnte man feststellen, daß der 578 weitaus besser ist als der 568 (d.h. wesentlich größerer Winkel und vor allem farbstabil). Der 568 und der M1700 sind in etwa gleich. Der 578 kommt jedoch für den Dualbetrieb nicht in Frage. Ich finden den Winkel auch nicht so wichtig, weil ich immer frontal vor dem Monitor sitze. Ich habe auch Monitoren mit TN-Panelen (neuerere Modelle, z.B. von Benq) gesehen, die einen für die Praxis genügend großen Winkel haben und farbstabil sind. Es käme also auch ein TN-Panel in Frage, wenn es zudem einen guten Schwarzwert, eine relativ gleichmäßige Ausleuchtung und für die Bildbearbeitung "noch" ausreichende Farbdifferenzierung und Graustufenauflösung hat. Es sollte auch gewisse Kalibrierungsmöglichkeiten haben. Wer kann mir da weiterhelfen? Bitte bedenkt, daß es ein Modell mit schmalem Rahmen sein muß, das für den Dualbetrieb geeignet ist. Wer arbeitet z.B. mit folgenden Modellen, z.B. Samsung 740er-MOdelle, insbesondere 740T, Fujitsu-Siemens 17P2 oder Viewsonic VP730? Der Viewsonic ist sehr günstig, hat jedoch ein TN-Panel. Er hat aber ganz gute Kalibrierungsmöglichkeiten und einen Kontrast von 700:1. Bei einem Grafiker habe ich z.B. auch einen AG-Neovo F417 gesehen, was mich sehr erstaunt hat. Ich weiß jedoch nicht, welches Panel da drin steckt. AG Neovo gibt 16,7 Millionen Farben an, was nicht mit der Prad-Datenbank übereinstimmt!
Danke