Beiträge von TomTom

    Hallo Thilo,


    ich habe den S2100 vor einer Woche bekommen, und bin "völlig beruhigt". Hatte ähnliche Bedenken wie du, und auch ähnliche Alternativen rausgesucht, dann aber doch den S2100 genommen, wegen der Aussicht auf weniger "Kristalleffekt" der S-IPS-NECs, weniger Summen, das den NECs nachgesagt wird/wurde, und der Garantiezeit. Insgesamt aber eine subjektive Entscheidung, keine objektive.


    Jetzt ist der TFT seit einer Woche im Betrieb (Grafik, Fotos, Internet, ...) und ich bin sehr sehr zufrieden. Selbst an meiner alten Analog-Grafikkarte liefert er ein mehr als befriedigendes Bild, die Farbechtheit ist (ohne nachgemessen zu haben) sehr gut (ich beurteile das anhand von Farben, die von RGB nach CMYK wenig bzw. keinen Unterschied ergeben, und die dann in Offset gedruckt wurden. ich habe erhalten, was ich zuvor gesehen habe). Ich sehe keinen Grund ihn auszutauschen (der eine entdeckte Pixelfehler links unten auf weißem Grund ist nur zu sehen wenn man danach sucht).


    Ich kann nicht sagen was für die anderen Monitore spricht, aber gegen den S2100 spricht eigentlich soweit ich dein Anforderungsprofil beurteilen kann, nichts.

    Ich sitze gerade vor meinem neuen Eizo S2100, und bin auf den ersten Blick überwältigt :-). Ein genauerer Testbericht folgt noch in der Test-Sektion, aber erst wenn ich ein bisschen mehr Überblick habe. Preis: 720 netto (860 brutto).


    Meine Anforderungen sind ähnliche wie deine: Ich arbeite mit Grafikprogrammen, aber eher im Printbereich (Indesign, Illustrator, Photoshop). Ab und zu spiele ich, ab und zu gucke ich einen Film an. Aber das ist niemals die primäre Anwendung.


    Das Gerät ist ein 21"-Schirm mit 1600*1200 Pixel Auflösung, hat also 92dpi (sprich: relativ gering). Für mich jedoch ideal: Ich brauche nicht nur Platz, sondern muss auch sehen können was ich mache. Ein Dispay mit DPI-Zahlen jenseits von 100dpi ist für mich nicht brauchbar.


    Ich hatte zuvor einen CRT mit 1280*960, und da war teilweise schon Platzmangel, wenn viele Paletten im Spiel waren. Die 240 Pixel zusätzliche Höhe sind für mich subjektiv eine sehr große Erleichterung (die 320 Breite natürlich auch), ich denke in dem Bereich geht sehr viel an Produktivitätssteigerung.


    Müssen denn deine Paletten untereinander angeordnet sein? In die Breite ist natürlich einfacher... Ob man in der Pivot-Funktion dauerhaft arbeiten könnte? Dann hättest du natürlich unschlagbare 1600 Pixel... Das müsste ich jetzt aber erst ausprobieren...

    Vielen Dank für die Antworten, ich tendiere zum S2100 (eigentlich einfach nur subjektive Einschätzung), wenn er verfügbar ist wird er morgen gekauft.
    Drumrum-Features wie mehrere Eingänge, USB, Lautsprecher etc. sind mir nicht so wichtig, das Ding muss nur für Grafikdesign im Rahmen des Preis-möglichen geeignet sein und ich will meine "Ruhe" dabei haben (also keine Töne und keine auch minimal störenden Bild-Effekte).


    Mit hat nur das allgemeine Loben des "Wunder-Displays" im 2180UX etwas stutzig gemacht, und ich dachte ich könnte was verpassen, zumal das weiße Modell da ja so günstig ist derzeit...


    TomTom

    Guten Abend,


    Zögerlichkeit lohnt sich nicht, vor allem wenn der alte CRT gestorben ist und Ersatz her muss (endlich eine Entscheidung...).


    Wenn ich binnen 2 Tagen bestellen muss, kaufe ich im Preisegment 700-1000eu (derzeitige Reihenfolge ist Einschätzung nach 2 Stunden Recherche, wobei ich über 2. und 3. einfach noch wenig weiß)...
    1. Eizo S2100 (S-PVA)
    2. NEC LCD2180UX (SA-SFT)
    3. NEC LCD2190UXp (S-PVA)


    Ich will (in dieser Reihenfolge):
    - kein Fiepen, Pfeifen, etc.
    - Farbechtheit im Rahmen des Preis-möglichen
    - ruhiges Bild (kein grisseln, glitzern, etc.)
    - kein Lag


    Spiele unwichtig, Videos wären nett.


    Vielen Dank
    TomTom

    Danke für den Link, den kannte ich bisher noch nicht. Der Test hat zwar eine etwas andere Ausrichtung als meine Anforderungen, aber es ist immer noch die umfangreichste unabhängige Information die ich bisher zum 2090UXi gefunden habe.


    Nachdem Kaufdilemma ewig dauern können, und man am Ende soviel über das Gerät weiß, dass es einem nicht mehr gefällt wenn es auf dem Tisch steht, weil man neben den Stärken auch die Schwächen zu genau kennt und die einem dann besonders auffallen, denke ich jetzt nicht mehr weiter nach und mache das ganze von der Finanzierungsfreudigkeit meines Halb-Arbeitgebers abhängig.


    Sponsort er viel, wird es der 2090, sponsort er wenig, wird es der 2080. Bericht mit ersten Eindrücken folgt.


    TomTom

    Guten Abend,


    nachdem ich mich letzte Woche auf meiner Suche nach einem neuen Monitor im Haupteinsatzbereich Grafikdesign noch in der Preisklasse 500-600eu bewegt habe, äuge ich nun nach der nächsthöheren Klasse um die 800eu. Ewiges Lamentieren führt zu nichts, trotzdem muss ich erst mein Wissensdefizit in diesem Bereich aufholen (CRT-User) bevor ich mich in ein Abenteuer stürze...


    Insbesondere hat es mir der NEC 2090UXi angetan, allerdings finde ich dazu bisher keine größeren Testberichte.


    Wenn ich mir die bisherigen, eher spärlichen Daten so durchlese, komme ich zu dem Schluss: So falsch kann ich mit dem Gerät kaum liegen. Da aber der 2080UXi inzwischen für 600eu zu haben ist (netter Preissturz) frage ich mich, ob es der nicht auch tun würde.


    Im Monitorvergleich fällt mir als Unterschied auf (2080 hat nicht, 2090 schon):
    + 12-Bit Lookup Table
    + 12-Bit Gammakorrektur
    + Overdrive


    Wie sieht es bezüglich Glitzern aus? Trotz erneut eingesetzem S-IPS-Panel vielleicht Besserung? Wenn ja wäre das für mich das überzeugendste Pro-2090-Argument, wenn es gleich geblieben ist, könnte ich mich wahrscheinlich auch gut mit dem 2080 begnügen.



    Meine Anwendungsgebiete (5=maximum):


    5 DTP (Farbtreue* und ruhiges Bild wichtig)
    4 Office/Web
    3 Bildbearbeitung
    2 Spiele (keine schnellen 3D-Shooter, sogar kaum 1st-person-Spiele)


    *Ein hardware-kalibrierter Monitor ist mir allerdings doch ein bisschen zu teuer. Hier also Kompromiss-Bereitschaft...



    Habe ich das richtig verstanden:
    S-PVA-Panels sind zwar bestimmt nicht schlecht, aber einen Tick weniger farbtreu als S-IPS?


    Vielen Dank für die Geduld, vor allem an -pt-, der mich ja schon in einem früheren Thread (P20-2 vs. 2070/2080) beraten hat.


    TomTom

    Und was ich noch finde:


    der NEC LCD2080UXi ist fast für den gleichen Preis zu haben. Er hat laut Datenblatt einen 700:1-Konstrast, im Vergleich zum 400:1 beim 2070, ansonsten kann ich auf den ersten Blick kaum Unterschiede ausmachen.


    Bestimmte Nachteile in Sachen Farbdarstellung?
    Wenn ich NEC wählen würde, welchen der beiden dann?


    Fragen über Fragen...

    Guten Abend,


    ich bin auf der Suche nach einem TFT für Grafikanwendungen, der halbwegs erschwinglich ist, und bin in der Kaufberatung am Fujitsu-Siemens ScenicView P20-2 hängengeblieben, der mir eigentlich zusagt.


    Jetzt ist das Modell natürlich schon fast ein Jahr alt, und die Bildschirmtechnik schnelllebig, deshalb wollte ich nachfragen, ob sich inzwischen Alternativen aufgetan haben, die vielleicht berücksichtigt werden sollten.


    Für Hinweise bin ich sehr dankbar :)
    TomTom