Beiträge von artefakt

    Leider hatte ich mir keine rechte Vorstellung von der tatsächlichen Interpolation gemacht, ich hatte wohl einfach erwartet, dass das Bild sehr geringfügig an Schärfe verliert und dass die Unterschiede kaum sichtbar sind. Da habe ich mich getäuscht. Ich will es auch nicht direkt an diesem speziellen Eizo-Monitor festmachen, es ist nur so, dass ich es gewohnt bin in der Auflösung 1024x768 zu arbeiten.
    Ich habe auch schon probiert, die Browsergröße bei der höheren Auflösung entsprechend anzupassen aber es stört mich dann doch, dass hinter dem Browser der Desktop etc. zu sehen ist bzw. dass das Bild so klein ist. Ich empfinde es auch persönlich als unangenehm, den Mauszeiger so weit über den Bildschirm bewegen zu müssen, bei 1024x768 war dieser Vorgang logischerweise schneller. Den vergrößerten Arbeitsbereich brauche ich nicht, im Gegenteil, die "große Leere" ist für mich weniger vorteilhaft. Auch beim Surfen in der hohen Auflösung nervt es gewaltig, dass ich Websites nur noch im Kleinstformat betrachten kann (so will ich es mal vorsichtig nennen).


    Der einzige Vorteil, den ich momentan gegenüber meinem betagten CRT sehe, ist der geringe Stromverbrauch, der sich aber bei einem Preis von knapp über 500 Euro relativiert, wenn man es hochrechnet. In etwa 50 Jahren hätte ich so das Geld wieder raus. ;)


    Der Blickwinkel ist ja ok, das hatte ich mir schon in etwa so vorgestellt, zumal ich bereits den einen oder anderen TFT in Aktion erlebt hatte. Bei Spielen etc. hab ich den Eizo noch nicht getestet, das ist aber auch für mich nicht das entscheidende Kriterium.


    Mein Problem ist eher eine Grundsatzfrage... Ich muss nicht nur oft zwischen verschiedenen Auflösungen springen (hauptsächl. 800x600 / 1024x768 ), sondern auch zwischen verschiedenen Browsertypen (Firefox, IE, Netscape, Opera etc.). Da kann ich schlecht bei den Tests bei allen Browsern einzeln die Auflösungen einstellen, das würde ewig dauern.
    So leid mir das tut, aber so macht die Arbeit mit einem TFT für mich keinen Sinn.


    Kleines PS: Die 1:1 Auflösung mit 1024x768 habe ich noch nicht probiert aber nur mal so rein theoretisch: würde das nicht bedeuten, dass das Bild auf die Hälfte der Monitorgröße schrumpft?

    Heute habe ich meinen TFT bekommen und ihn voller Erwartungen angeschlossen. Jetzt bin ich ehrlich gesagt enttäuscht, denn so gut wie er hier angepriesen wird, ist der Eizo S1910 meiner Meinung nach nicht. In der empfohlenen Auflösung von 1280x1024 liefert er ein gutes Bild, da kann man eigentlich nicht meckern. Da ich aber viel mit Webdesign zu tun habe und standardmäßig in 1024x768 arbeiten muss, habe ich ihn auf diese Auflösung heruntergeschaltet. Das, was ich jetzt sehe, bereitet mir arge Kopfschmerzen. Durch die Interpolation ist alles extrem unscharf, außerdem vertikal leicht verzerrt. Ich habe bereits beide Eingänge (digital und analog) ausprobiert und einige Einstellungen im Menü vorgenommen - ohne Erfolg. Im Menü kann man nebenbei die Glättung niedriger schalten. Als ich die auf 0 setzte, wurde mir erst einmal klar wie miserabel das Bild auf 1024x768 wirklich ist. Alles, was man abweichend vom voreingestellten Wert ändert, ist eine Zumutung.


    Kann mir jemand sagen, ob das normal ist oder ob ich da eventuell doch noch etwas verbessern kann (und wenn ja, wie)?

    Wenn ich mir den AS so ansehe, dann ist das für mich auf jeden Fall die erste Wahl. Wie in der Demo gezeigt wird damit auch das Lesen am PC einfacher. Man kann den Bildschirm wie ein Buch schräg vor sich legen.
    Der einzige Vorteil der Pivot-Variante ist doch, dass man im hochgestreckten Bild nicht mehr so viel scrollen muss oder gibts da noch mehr Vorteile?

    Ok, damit wär das also mit den Monitorlautsprechern geklärt. ;)
    Die vorgeschlagenen Elac-Boxen kann ich mir allerdings nicht leisten, bin auch soweit mit meiner Anlage zufrieden. Es ging mir ja hauptsächlich darum, dass ich dann keine zusätzlichen Boxen auf dem Tisch stehen hätte aber so machts ja keinen Unterschied, ob noch die Anlage nebendran steht oder größere Boxen allein.


    Wenn keine anderweitigen Empfehlungen kommen, werd ich wohl den EIZO S1910 nehmen. Dazu hätte ich allerdings noch eine Frage: Was bedeutet das -k am Ende? Habe teilweise Preisunterschiede bei Händlern gesehen, die einen S1910-k und welche mit anderen Endungen hatten (habe die leider nicht mehr im Kopf). Gibts irgendwo standardmäßige Bezeichnungen, die bei allen Herstellern gleich sind (z.B. k = Farbe xy oder Ähnliches) oder macht das jeder Hersteller anders?

    Gut zu wissen, Shoggy!


    Dass selbst die Gehäusefarbe eine Rolle spielt, hätt ich nicht gedacht.
    Wie siehts denn mit halbwegs vergleichbaren Geräten in der Leistungsklasse aus, die über Boxen mit anständigem Sound verfügen, kann man da was empfehlen?

    Ich will mich nun nach längerer Zeit von meinem (ur)alten 21" IBM-CRT trennen und auf einen TFT-Monitor umsteigen. Ein 19"-Gerät wäre vollkommen ausreichend, preislich bin ich bereit bis etwa 500 Euro zu gehen. Ich bin kein Hardcore-Zocker aber ab und zu spiel ich doch mal den einen oder anderen Egoshooter oder Ähnliches, bisher war meine Grafikkarte (Geforce 6600 GT) da eher die Bremse, weniger der Monitor.
    Da ich viel mit Web-und Grafikdesign mache, sollte er in diesen Bereichen überzeugen können.


    Ein TN-Panel kommt also nicht in Frage. Ich habe bereits einen TFT im Auge, von dem ich bisher (auch in diesem Forum) nur Gutes gehört habe, nämlich den EIZO S1910-K.


    Was mir auch wichtig ist: möglichst geringer Stromverbrauch, leise im Betrieb, auf jeden Fall TCO03. Falls es einen mit anständigen Boxen gibt (die auch wirklich nach was klingen), wär ich auch nicht abgeneigt. Dann müsste ich nicht immer meine Anlage einschalten, wenn ich Musik hören will. Das wäre aber eher ein Bonus und gehört nicht zum "Pflichtprogramm".


    Also was könnt ihr mir neben dem EIZO S1910-K noch empfehlen? Danke vorab für alle Antworten!