Beiträge von artefakt

    Habe mich zwischenzeitlich nochmal etwas umgeschaut und würde jetzt doch bis 21" gehen. Gerade bei den Widescreen-TFTs erscheinen mir 2 Modelle besonders reizvoll:


    Samsung Syncmaster 215TW
    Viewsonic VX2025wm


    Für den Samsung sprechen Höhenverstellbarkeit, Pivot, TCO03-Siegel und höherer Kontrast, für den Viewsonic dagegen 1 Zoll Bilddiagonale mehr, sRGB-Farbeinstellung, geringerer Stromverbrauch, absolute Spieletauglichkeit...


    Schwere Entscheidung. Leider kann man nicht das Beste aus beiden zusammen bekommen. Was würdet ihr empfehlen?


    (Hoffentlich krieg ich diesmal ein paar Antworten mehr...)

    Hallo,
    ich bin derzeit auf der Suche nach einem TFT, der auf folgenden Gebieten glänzen kann:


    1. Webdesign
    2. Bildbearbeitung
    3. Videobearbeitung
    4. Office
    5. Spiele


    In der Reihenfolge etwa... auf Farbechtheit kommts mir also schon an, weil gerade die ersten beiden Punkte anzunehmenderweise ein TN-Panel ausschließen. Spielen tu ich nur ab und zu, GTA SA oder einen Shooter. Hin und wieder erstell ich Trailer für Dokumentarfilme, sodass ein gutes Bild und saubere Bewegungsabläufe in der Videobearbeitung nicht schlecht wären.


    Größentechnisch würd ich sagen, dass 19-20" schon die Grenze sind, preislich kanns bis 500 Euro gehen (wär aber auch nicht schlimm, wenns weniger ist). ;)


    Also auf die Schnelle scheinen in Frage zu kommen:


    Benq FP91GP
    HP LP2065
    NEC 1990SXi


    Vielleicht kann man die Liste noch ergänzen. Wär schön, wenn noch ein paar Empfehlungen / Statements zu den TFTs kämen.


    Vielen Dank vorab!

    Hallo,


    mein Bruder würde gern seinen 17" CRT gegen einen TFT tauschen. Preislich solls solls zwischen 200 und 300 Euro liegen. Anwendungsgebiete sind:


    + Spiele
    + Office
    + Surfen


    Bild- und Videobearbeitung eher nicht.
    Folgende Modelle hab ich ins Auge gefasst (ausgehend von der Prad.de Kaufberatung):


    LG L1970HR (19")
    ViewSonic VX922 (19")


    Denke mal, dass 17" zu klein sind (er geht nicht auf LANs und muss den TFT nicht mit sich herumschleppen), kann also ruhig 19" und größer sein. Im User-Testbericht des LG-TFTs standen einige negative Aspekte, die bei der Kaufentscheidung zu denken geben.


    Welche Modelle könnt ihr noch in dem Preisrahmen empfehlen und zu welchem der beiden würdet ihr tendieren?


    Danke vorab für alle Antworten!

    Wär schön, wenn noch andere Antworten kämen.


    Also ich habe mir mal auf meinem 19" CRT (48cm Bilddiagonale) die unterschiedlichen Auflösungen angesehen. Hauptsächlich benutze ich 1024x768, weil diese mir am klarsten scheint und ich auch ohne große Mühe alles lesen kann. Bei 1280x1024, der nativen Auflösung von 19" TFT, wird es schon schwieriger, alles im Blick zu behalten, wobei die Lesbarkeit dennoch gewährleistet ist.


    Bei 1600x1200 sind Menüleisten und Schrift winzig, sodass ich Mühe habe, alles zu lesen. Nun ist dies zwar die Standardauflösung von 20" TFTs (50cm Bilddiagonale) aber viel würde das nicht ändern. Die meisten Websites sind, wenn sie auch relational gestaltet sind, auf niedrigere Auflösungen hin konzipiert worden, was allein bei Google o.Ä. ins Auge fällt. Da ist fast der gesamte Bildschirm weiß, während das schmale Suchfeld oben auf der Seite verloren wirkt.


    Bei der Bildbearbeitung beschränke ich mich ohnehin auf niedrigere Auflösungen und benötige somit die höhere Pixeldichte nicht. Diese kann auch zum Nachteil werden, z.B. deshalb, weil DivX-Filme, Bilder etc. unter den hohen Auflösungen sehr viel kleiner dargestellt werden und bei Interpolation und Strecken auf Vollbild entsprechend Qualitätseinbußen hinnehmen müssen.


    Aus diesen Gründen würde ich also lieber einen 19"-TFT haben. In Frage kommen:


    NEC LCD1990SXi alias NEC 1990SXi
    Eizo S1931SH-BK
    Eizo S1910
    Acer AL1923S


    Beim Eizo S1910 fand ich die Interpolation grauenhaft, war allerdings auch der erste TFT, den ich mal testweise bestellt hatte. Mag sein, dass die Interpolation in Spielen besser ist aber auf dem Windows-Desktop kam es zu ausgefransten Rändern, Verzerrungen und großer Unschärfe.


    Also welchen von diesen TFTs könnt ihr noch empfehlen?

    Den Viewsonic VP930 hab ich mir bereits angesehen, hab mich aber letztlich wegen gewisser im Prad-Test festgestellter Mankos dagegen entschieden.


    Bei den 20"-Bildschirmen wird von Prad der Hewlett Packard LP2065 empfohlen. Die Auflösung von 1600x1200 ist mir schon fast zu hoch, da weiß ich nicht, ob das Ganze eventuell eine Nummer zu groß ist. Sonst schneidet der TFT im Test offenbar ganz gut ab.


    Gibts zu dem Bildschirm (eventuell auch im Vergleich zu den genannten) irgendwas anzumerken?

    Ums kurz zu machen: ich such einen TFT-Monitor für folgende Verwendungszwecke:


    + Bildbearbeitung und Design
    + Videobearbeitung
    + Spiele


    Ich bin weder Hardcore-Gamer noch Grafiker, trotzdem würd ich ein MVA-Panel o.Ä. einem TN-Panel vorziehen. Hier im Forum wurde immer wieder der "Eizo S1910" empfohlen. Geh ich richtig in der Annahme, dass der S1931 das Nachfolgemodell ist? Habe auf der offiziellen Seite von Eizo den S1910 nämlich nicht mehr gefunden, nur den S1931.


    In den Empfehlungen von Prad ist mir der "NEC LCD 1990SXi" aufgefallen. Gibt es einen Grund, warum ich den nicht bestellen sollte? Kriegt man für das Geld eventuell bessere Modelle?


    Im reinen Wertevergleich mit dem Eizo S1910 ist mir z.B. aufgefallen, dass der NEC bedingt durch das S-IPS-Panel einen geringeren Kontrast hat. Außerdem war im Test etwas von "Aufhellungen am oberen Bildschirmrand" zu lesen.


    Bin mir da jetzt ehrlich gesagt unschlüssig. Wer kann mir weiterhelfen? Empfehlungen, Tipps? Bin für alles dankbar! :)

    Hmm, eventuell schau ich mal nach einem Händler, der beide günstig da hat. Dann schick ich eben einen zurück. Habe den Eizo auf einem anderen System getestet, obwohl ich da meine Zweifel habe wie es da an der Grafikkarte gelegen haben soll. Naja, bevor ich mich am Ende ärger... Dann kann ich auch direkt mal vergleichen, ob der Preisuntschied wirklich gerechtfertigt ist.

    Das war jedenfalls damals der Grund warum ich den S1910 zurückgeschickt hab, ich dachte mir für DAS Geld möcht ich das nicht in Kauf nehmen. Aber wie du schon sagst, ich hab auch vermutet, dass die anderen TFTs ähnlich oder sogar schlechter interpolieren. Sieht man diese Verzerrungen und Unschärfe eigentlich nur auf dem Windows-Desktop oder würde sich das auch in Spielen zeigen, die in geringeren Auflösungen laufen (z.B. 800x600, 1024x768 etc.)?

    Naja, was soll ich sagen, ich hab es mit dem Eizo S1910 in 1024x768 probiert und alle Schriften waren unscharf, die Symbole wirkten verzerrt und auch durch das Menü ließ es sich nicht besser machen. Wenn man die Kantenglättung abgeschaltet hat, ist einem erst mal klar geworden wie miserabel das Bild in der interpolierten Auflösung WIRKLICH aussieht. Also hier kann ich beim besten Willen nicht von "nahezu perfekt" sprechen, hab es ja nun mit eigenen Augen gesehen. Vielleicht "nahezu perfekt im Vergleich zu den meisten anderen TFT-Bildschirmen dieser Preisklasse" aber nicht absolut oder gemessen an CRT-Bildschirmen.


    Dann werd ich mir nochmal ein paar Meinungen über den Acer einholen, scheint ja vom Preis her zumindest attraktiver zu sein, wobei ich schon wissen möchte, ob die Qualität des Eizo so viel besser ist und den Kaufpreis rechtfertigt. Müsste ja dann knapp doppelt so "gut" sein, was immer das auch bedeutet. ;)

    Den Eizo S1910 hatte ich schon mal testweise, die Interpolation war (meiner bescheidenen Meinung nach) grauenhaft. Über den Rest kann ich mich nicht groß beklagen, die Symbole waren halt bei der Auflösung sehr klein aber das kann man ja noch manuell ändern. Ich vermute mal, dass es in punkto Interpolation aber nichts (viel) Besseres gibt, das im Rahmen meines Budgets liegt oder? Ich hatte bisher nicht viele TFTs in Aktion gesehen und konnte nur den Vergleich von meinem CRT zum Eizo ziehen. Klar, dass man da enttäuscht wird, wenn man es mit 1024x768 probieren will, was beim Röhrenmonitor problemlos möglich ist.


    Wieso gibt es im Bereich 17" keine vernünftigen TFTs? Wie gesagt ist es bei mir eben auch vor allem die Größe meines jetzigen Monitors, weshalb ich auf einen anderen umsteigen will (und vor allem das Gewicht, nahezu 30 Kilo für den P200 von IBM!).


    Was hat der Eizo S1910, was der Acer nicht hat? Wo machen sich die statistischen Werte deutlich bemerkbar? Immerhin liegt zwischen den beiden ein Preisunterschied von etwa 220 Euro, womit man sich schon locker einen zweiten TFT kaufen könnte.

    Ich bin auf der Suche nach einem 17-19"-TFT-Monitor, der hauptsächlich im Gebiet Bildbearbeitung und Office Anwendung finden sollte, das heißt wesentliches Merkmal ist die Farbqualität und alles, was für Bildbearbeitung noch wichtig ist. Ab und zu läuft auch schon mal ein moderner Shooter drauf, es wäre also nicht schlecht, wenn der TFT spieletauglich wäre.


    Was mir noch wichtig ist: der Stromverbrauch. Ich weiß nicht, ob es da so immense Unterschiede zwischen den verschiedenen TFTs auf dem Markt gibt, vielleicht kann ja mal jemand was dazu sagen. Mein jetziger 21"-Röhrenmonitor ist mir einfach zu groß, ich sitze quasi direkt davor und denke, dass das so nicht optimal ist.


    Was ich an den TFTs, die ich bisher gesehen und getestet habe immer störend fand, war die miserable Interpolation. Gibt es da Modelle, die herausragend interpolieren oder kann man sagen, dass es bauartbedingt überall gleich aussieht?


    Der TFT sollte keine integrierten Boxen haben, die Farbe ist mir prinzipiell egal, weiß / grau oder schwarz wäre gut. Preislich darfs bis 500 Euro gehen (maximal), wär aber auch schön, wenns drunter bleibt. Was könnt ihr also im Bereich 17" und dann noch bei den 19-Zöllern empfehlen?


    Danke vorab für alle Antworten!

    Ob Dreamweaver nun ein so gutes Programm ist, darüber lässt sich wahrlich streiten aber das lassen wir besser. ;)


    Klar, eine Seite muss potentiell von den unterschiedlichsten Browsertypen mit allen möglichen Auflösungen besuchbar sein aber es gibt z.B. Konzepte, bei denen ein mehr oder weniger fester Rahmen existiert, im härtesten Fall sogar pixelgenaue Layouts erzeugt wurden (das kommt im Businessbereich aber eher selten vor, mehr im künstlerischen). Es ist z.B. oft so, dass Leute mit 1280x1024 eine Seite erstellen, auf der mit 1024x768 heftig gescrollt werden muss, das kann schon mal sehr unschön wirken, besonders wenn es sich um die Startseite handelt. Ich bin auch nicht scharf drauf, für eine bestimmte Auflösung zu coden aber allein wegen fester Pixelwerte von Bildern ist eine Orientierung meistens von Nöten. Während es in der hohen Auflösung noch schön passt, wird einem in der niedrigsten das Menü zerschossen, weil Punkte in die zweite Zeile rutschen etc.


    Eine "korrekte" Darstellung heißt ja nicht, dass es bei allen gleich aussehen muss aber damit solche geschilderten Fälle nicht eintreten, muss man sich schon etwas an den Auflösungen orientieren.

    dirgro: Vielen Dank für den Tipp, ich werds mir mal notieren. Man sollte es ja kaum für möglich halten aber mein 21" IBM-Röhrenmonitor ist jetzt schon gut 10-15 Jahre in Betrieb, wurde damals von einer Firma ausgemustert, die auf kleinere Bildschirme umgestiegen ist. Also von wegen CRT-Bildschirme hätten eine geringe Lebenszeit.. ;)


    Geist: Also ich weiß ja nicht mit was du deine Websites darstellen willst, wenn du von "Programm" sprichst. Ich nutze zum Erstellen den Editor Weaverslave und zum Betrachten die bereits angesprochenen Browser. Wenn ich für jeden Browser einzeln festlegen muss mit welcher Auflösung ich die Seite gerade betrachten will, ist das ein unzumutbarer Aufwand.

    Eine Grundsatzdiskussion wollte ich an dieser Stelle auch nicht entfachen, ich schildere nur meinen subjektiven Eindruck. Ich habe das Display jetzt auf 1:1 Darstellung geschaltet, doch damit kann ich mich nun wirklich nicht anfreunden. Der Screen ist so groß wie der auf einem 14-15" Bildschirm. Nicht so das Wahre.


    Also werd ich den Eizo wieder zurückschicken und mit dem Kauf eines neuen Monitors warten bis die höhere Auflösung sich durchgesetzt hat. Vorher bringt mir das nichts.

    Ich werde mir nachher nochmal die 1:1 Darstellung ansehen, allerdings glaube ich, dass wir noch einen großen Schritt davon entfernt sind, bald 1280x1024 als Standard zu haben. Wenn du bedenkst wie lang sich allein 800x600 gehalten hat (und zu geringen Prozentteilen noch hält), dann ist es ein weiter Weg bis zur Umstellung. Vor allem die Standardauflösung in Windows ist hier entscheidend. Windows ist nun mal zumindest hier zu Lande das weit verbreitetste Betriebssystem und die meisten User wissen nicht einmal wo man die Auflösung umstellt. Sie nehmen das hin, was vorgegeben wird. Nach Installation der Grafiktreiber ist dies in der Regel bei XP 1024x768.


    Ich würde mal grob schätzen, dass sich die Auflösung der Masse in den nächsten 3-4 Jahren nicht groß ändert, auch mit dem neuen Windows Vista nicht.