Beiträge von Lar-337

    Worauf beruht eigentlich die Kaufempfehlung des HannsG HI221DP unter "Monitore für preisbewusste Anwender"? Denn zumindest hier kann ich keinen Test dazu finden.
    Ist der besser, schlechter oder gleich gut? Auf jeden Fall ist er günstiger und der Verona XM läuft bei mir nicht richtig. Vielleicht kriege ich den Support des Herstellers dazu den Monitor zu tauschen.
    Aber dafür müsste ich mal wissen, wie er im Vergleich zu diesem hier abschneidet.
    Kann man hier dazu was sagen? Immerhin wurde der Verona getestet und der andere ist wie gesagt bei den Kaufempfehlungen.


    Vielen Dank schonmal ;)

    Hab schonmal ansatzweise hier gefragt, aber nun hab ich meinen kompletten Erfahrungsbericht.


    Ich habe ein mehr als seltsames Problem. KA obs zu GraKa passt, aber am TFT scheints ja nicht zu liegen, wie später im Text erkennbar.
    Alles find damit an, dass ich den HANNspree XM Verona (22" TFT) testen wollte.
    Soweit so gut, bestellt, bekommen und dann wurde es bunt. Undzwar im wahrsten Sinne des Wortes.


    Der Monitor übertreibt es bei Farbänderungen. Besonders gut sieht man dies bei bewegten Objekten. Wenn sich im Spiel beispielsweise etwas über den Monitor bewegt, werden dessen Ränder "bunt".
    Um es genau zu beschreiben, mal ein paar Beispiele:
    Öffnet man ein Editorfenster und schreibt einen großen Buchstaben, zieht nun das Fenster durch die Gegend, so folgt ihm ein noch hellerer Schatten als das weiß des Fensters.
    Ist der Hintergrund dunkler als der Buchstabe, so ist der Schatten schwarz.
    Der TFT übertreibt es also scheinbar mit den Änderungen.


    Weiteres Beispiel "Steam". Die Titelleiste des Programms ist Hellgrün, das dadrunter eine Art dunkelgrün.
    Ziehe ich nun das Fenster nach oben, so zieht die Titelleiste einen roten Schatten hinter sich her.
    Bei einem HTML Dokument wird der Übergang von Hellgrün zu Dunkelgrün allerdings Schwarz (also erneut zu starker Farbwechsel), weshalb ich davon ausgehe, dass im Steamgrün noch etwas Rot ist. Zumindest würde dies die extreme Rotfärbung von Hellgrün zu Dunkel"steam"grün erklären.


    Also dachte ich. Schalt doch mal Overdrive ab... Geguckt -> Mist, geht nit.
    Zweiter Gedanke, Support des Hersteller kontaktieren. Schalt doch mal den dynamischen Kontrast ab. Gemacht -> bringt nix
    Dritter Gedanke, Support nochmal kontaktieren. Gerät umtauschen. Gemacht -> BRINGT AUCH NIX! Immernoch diese Farbänderungen, obwohl der neue TFT vorher getestet worden sein soll. Und auch so, wie wahrscheinlich isses, das beide TFTs den selben Defekt haben. Dazu sind alle Bewertungen im Inet gut. Keiner hat das Problem. Und ich gleich 2x. Wohl nicht.


    Vieter Gedanke. Vll ist es normal und die meisten User sehen es nur nicht. Also nen User gesucht und ihn befragt, ob er nicht ein paar Tests durchführt. Er sieht auch bei genauem Hingucken nichts derartiges. Es ist also wirklich nur bei mir.
    Seltsam auch: Er hat fast das gleiche System wie ich: Mainboard, GraKa, OS
    Also wirklich nur bei mir das Problem?


    Analog wie Digital selbes Problem.
    Egal ob HD3870 oder X1250 onBoard, selbes Problem.


    Woran verdammt kann es denn noch liegen?
    Kann der PC sowas verursachen? Bei meinem 4 Jahre alten 17"er sehe ich nur normale Schlieren, aber keine Farbänderungen.
    Kann der HDMI zu DVI Adapter sowas verursachen? Er war beim Gigabyte GA-MA69G-S3H dabei und eigentlich dazu gedacht, das HDMI Signal des Mainboards in DVI umzuwandeln. Nun habe ich ihn umgedreht und er wandelt das DVI Signal des Mainboard in HDMI um.
    An ihm selbst kann es nicht liegen, denn VGA macht das selbe Problem. Aber kann es sein, dass er die Elektronik beschädigt hat, weshalb es nun zu Ghosting kommt? Irgendwie umrealistisch, aber ich hab keine Ahnung mehr, was es sonst sein soll.


    Kann mir irgendjemand helfen. So ratlos war ich schon ewig nicht mehr.


    Hab schonmal ansatzweise hier gefragt, aber nun hab ich meinen kompletten Erfahrungsbericht.

    Aber die Probleme sind ja komplett unterschiedlich.


    Aber so langsam krieg ich echt zuviel.
    Wie kann es sein, dass 2 Monitore bei mir dieses Problem zeigen und es kein anderer Mensch auf der ganzen Welt zu haben scheint.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass beide Defekt sind, aber genausowenig, dass alle Menschen irgendwas auf den Augen kleben haben... grr!

    Seltsam, wir haben alles exakt gleich (hab Vista Home Premium 64bit) und bei mir läufts perfekt.


    Über einen Test zum Ghosting wäre ich echt sehr dankbar.
    Ich verstehe es nicht, wie das sein kann. Die Bewertungen sind alle gut und selbst in der Chip.de Bestenliste auf Platz 15 der 22"er mit über 90% Bildquali.
    Diese ganzen Dinge schafft der doch nicht mit Ghosting.
    Macht der das wirklich nur bei mir? Selbst am X1250 onBoard tut er es. Was andere hab ich grad nicht zum Test hier....


    Bzw isses überhaupt Ghosting? Auf jeden Fall nervt es und ich kann dem Hersteller ja kaum sagen, dass das Ding auch kaputt ist Oo
    Angeblich wurde der TFT vor dem Versand getestet (auch auf Pixelfehler :))
    Die hat er auch wirklich nicht :D

    ATI Catalyst Control Center öffnen.
    Da dann in den Display Manager.
    Unten rechts bei den ganzen Aufklappteilen "Force" -> "Desktop Area" -> 1680x1050


    Wäre aber echt sehr wichtig, wenn das mal jemand testen könnte mit dem Ghosting. Da passt doch was nicht, wenn x-zig Bewertungen gut sind und ich Ghosting ohne Ende habe.

    Jetzt krieg ich echt zuviel.
    Habe nun vom Hersteller ein Austauschmodell erhalten. Und erneut Ghosting.
    Kann es jetzt bitte (ich wäre wirklich seehhhhr dankbar) jemand testen.


    Falls Steam vorhanden am besten:
    Steamfenster nach oben schieben und den Oberen Rand beobachten, ob er etwas Rotes nachzieht.
    Ansonsten Editor nehmen und einen Schwarzen Buchstaben (groß!) reinschreiben und dan Fenster durch die Gegend ziehen. Zieht er etwas weißes hinter sich her? Also noch weißer als der Hintergrund?


    Wäre echt seeehhhhrrr dankbar. Es kann doch nicht sein, dass es nur positive Bewertungen gibt obwohl das Ding fSchlieren zieht.


    PLZ! :(


    Über mir: Du kannst auch Auflösungen erzwingen im GraKa-Treiber.

    Du benötigst einen DVI zu HDMI Adapter + HDMI Kabel, das wäre aber preislich gesehen weniger optimal.


    Variante 2, die zu bevorzugen wäre, ist der Kauf eines HDMI zu DVI Adapters. Diesen steckst du dann in den Monitor und das (hoffentlich schon vorhandene, sonst kannste auch Variante 1 nehmen) DVI Kabel dann in den Adapter.


    Ich hatte das Glück, dass bei meinem Board (GA-MA69G-S3H) bereits ein HDMI zu DVI Adapter bei war.


    Die Umwandlungen verlaufen ohne Qualitätsverlust.


    Aktuelle Status meines Problems: Der TFT wird Mitwoch ausgetauscht.

    Hihi, das Gerät ist per HDMI zu DVI Adapter angeschlossen, der meinem Board beilag.
    Das Ding ist eigentlich dafür gedacht, den HDMI Anschluss des onBoards für DVI bereit zu machen.
    Hab ihn aber mal kurzerhand andersrum benutzt und ihn an den HDMI Eingang des TFTs gehangen um ihn der DVI Anschließen zu können.


    Aber du bringst mich auf ne Idee.
    Ich teste gleich mal ihn analog anzuschließen, um den Adapter als Fehlerquelle (auch wenn ichs nicht glaube, das würde wohl anders aussehen) auszuschließen.


    EDIT: So, jetzt isser analog angeschlossen. Man könnte sich nun einbilden, dass das Bild ein bisschen unschärfer geworden ist. Aber das Problem besteht immernoch.
    Schließe damit den Anschluss als Fehlerquelle aus. Die GraKa isses wohl auch nicht, denn der alte 17"er macht keine Probs.

    Hmm, ist Ghosting nicht der Effekt, der durch Übersteuerung der Pixel bei Overdrive entsteht?
    Dass Übersteuerung, die ja Overdrive ermöglicht so hoch ist, dass das Pixel zu weit steuert.


    Wenn wirklich alle TFTs dieser Reihe diesen Fehler hätten, wäre das doch irgendwem aufgefallen. Und der Hersteller würde auch einen sinnlosen Umtausch durchführen. Dem fliegen die Dinger ja auch nicht zu.
    Kann mir das also nicht vorstellen.


    Hat denn sonst keiner das Dingends, um das mal zu testen? :(

    Der Hersteller hat nun, nachdem der erste Lösungsversuch (dyn. Kontrast deaktivieren) keinen Erfolg brachte, einen Austausch angeboten.


    Nu bin ich mir allerdings unsicher, ob ich diese Möglichkeit nutzen oder besser den TFT zurückschicken sollte.


    Der der Shop meinte, dass nach Austausch durch den Hersteller keine Rücknahme mehr möglich sei.
    Also könnte ich nach dem Austausch ja theoretisch auf einem Pixelfehlerbehafteten Monitor festsitzen :(


    Doofe Entscheidung.

    Mir fällt auch nur fehlerhafte Firmware ein, aber die wäre doch schon früher aufgefallen. Denn wie gesagt, die Bewertungen sind gut.


    Mir war von vorn herein klar, dass das mit dem Monitor erstmal nur ein Test für mich ist und ich ihn notfalls zurückschicke und den 223BW nehme.
    Aber davon möchte ich eigentlich nur Gebrauch machen, wenns wirklich nötig ist.


    Warum entstehen beim Ghosting keine neuen Farben?
    Wenn die Kristalle zu stark in die Richtung bewegt werden, dürfte das doch lustige Kombinationen geben können.

    Was solln das dann sein?
    Wenn schwarze Buchstaben auf hellem Grund einen sehr hellen kurzzeitigen Schatten hinterlassen und umgekehrt genau andersrum.


    Bei Spielen geht es gar so weit, dass bewegte Objekte unter bestimmten Farbbedingungen einen bunten Rand kriegen Oo

    Da ich über den Hannspree Verona eigentlich nur gutes gelesen habe, wollte ich den nun einfach mal testen. Die 15€ und 1cm Bilddiagonale zum 223BW warens mir einfach mal wert.


    Naja, Bild ist gut aber ein Problem hab ich auch gleich gefunden.
    Massives Ghosting. Bei schwarz-weiß ist das ja noch nicht sooo schlimm. Aber wenn in Spielen graue Flächen plötzlich nen bunten Rand kriegen, wirds mir im wahrsten Sinne des Wortes zu bunt.
    Allerdings gehe ich hier mal von nem defekt aus. Hab den Hersteller auch schon angeschrieben.


    Aber nun zur eigentlichen Frage.
    Wenn man genau drauf achtet, erkennt man (besonders bei Standbildern, sonst fällts nicht auf) ein leichtes Bildrauschen.
    Bei meinem alten 17"er hab ich das so nie gesehen.
    Ist ein leichtes, aber trotzdem bei genauem Hingucken sichtbares Bildschauen normal, oder hab ich nun wirklich nen Grund, besser doch den 223BW zu nehmen? ;)

    Hab das Ding auch mal gekauft, weil die Bewertungen ja eigentlich ganz gut waren.
    Blickwinkel ist akzeptabel. Außerdem macht der TFT bei bestimmten Helligkeiten ein Piep-Summ-Geräusch. Aber das kann man alles verkraften.
    Allerdings ist mir eine Sache aufgefallen, die in keinem Erfahrungsbericht auftauchte:


    GHOSTING.
    Das TFT scheint irgendwie Overdrive integriert zu haben. Und dieser erzeugt bei mir sichtbare Schatten.
    Kann das vll mal jemand testen, ob das bei ihm auch so ist:


    Großer schwarzer Buchstabe in helles (beispielsweise weißer Editor) Feld schreiben und dieses Fenster dann hin und herziehen. Bei mir zieht dann ein weißer Schatten hinter dem Buchstaben her.
    Großer weißer Buchstabe auf grauem Grund. Bei mir hab ich dann nen schwarzen Schatten.

    Bin auf der Suche nach einem neuen 19" für Spiele (vor allem Egoshooter und RTS)


    Habe atm einen 17" TFT (ADI A715 Link )


    Wollte mir eigentlich einen 22" nach Weihnachten holen. Aber irgendwie dachte ich mir, dass der PC auch noch ein paar Kleinigkeiten vertragen könnte. Damit das Geld dann noch reicht, soll vll doch nur ein 19" her.


    Nur sind diese irgendwie genausoteuer wie 22" -.-
    Da viel mir bisher nur HannsG auf, die günstiger sind. Komischerweise ist der mit der höchsten Modellnummer der günstigste:


    Hat zwar nur 8ms und 700:1, aber dafür ist der Preis genial ;)
    Ist der zu empfehlen?
    Oder vll irgendein anderer, der nicht in die nähe eines 22" Preises kommt?


    Und noch ne andere Frage:
    Bei meinem aktuellen Monitor stört mich neben der Enge, dass ich kleine Gegner in Egoshootern kaum noch von der Umgebung unterschieden kann.... Könnte das am Kontrast liegen?