Leichtes Bildrauschen normal?

  • Da ich über den Hannspree Verona eigentlich nur gutes gelesen habe, wollte ich den nun einfach mal testen. Die 15€ und 1cm Bilddiagonale zum 223BW warens mir einfach mal wert.


    Naja, Bild ist gut aber ein Problem hab ich auch gleich gefunden.
    Massives Ghosting. Bei schwarz-weiß ist das ja noch nicht sooo schlimm. Aber wenn in Spielen graue Flächen plötzlich nen bunten Rand kriegen, wirds mir im wahrsten Sinne des Wortes zu bunt.
    Allerdings gehe ich hier mal von nem defekt aus. Hab den Hersteller auch schon angeschrieben.


    Aber nun zur eigentlichen Frage.
    Wenn man genau drauf achtet, erkennt man (besonders bei Standbildern, sonst fällts nicht auf) ein leichtes Bildrauschen.
    Bei meinem alten 17"er hab ich das so nie gesehen.
    Ist ein leichtes, aber trotzdem bei genauem Hingucken sichtbares Bildschauen normal, oder hab ich nun wirklich nen Grund, besser doch den 223BW zu nehmen? ;)

    3 Mal editiert, zuletzt von Lar-337 ()

  • über dvi(bzw hdmi) statt vga anschließen und über ein scharfes bild freuen.


    auffälliges ghosting bei modernen 2ms tn halte ich für sehr unwarscheinlich.
    Sicher das es kein anderes phänomen ist ?

  • Was solln das dann sein?
    Wenn schwarze Buchstaben auf hellem Grund einen sehr hellen kurzzeitigen Schatten hinterlassen und umgekehrt genau andersrum.


    Bei Spielen geht es gar so weit, dass bewegte Objekte unter bestimmten Farbbedingungen einen bunten Rand kriegen Oo

  • ja wegen dem bunten rand hat mich das ein wenig verwirrt.


    weil eigentlich können so keine farben farben entstehen die nicht auch schon vorher da waren.



    Wie allerdings starkes ghosting durch einen Defekt ausgelöst werden soll ist mir völlig schleierhaft.

  • Mir fällt auch nur fehlerhafte Firmware ein, aber die wäre doch schon früher aufgefallen. Denn wie gesagt, die Bewertungen sind gut.


    Mir war von vorn herein klar, dass das mit dem Monitor erstmal nur ein Test für mich ist und ich ihn notfalls zurückschicke und den 223BW nehme.
    Aber davon möchte ich eigentlich nur Gebrauch machen, wenns wirklich nötig ist.


    Warum entstehen beim Ghosting keine neuen Farben?
    Wenn die Kristalle zu stark in die Richtung bewegt werden, dürfte das doch lustige Kombinationen geben können.

  • Der Hersteller hat nun, nachdem der erste Lösungsversuch (dyn. Kontrast deaktivieren) keinen Erfolg brachte, einen Austausch angeboten.


    Nu bin ich mir allerdings unsicher, ob ich diese Möglichkeit nutzen oder besser den TFT zurückschicken sollte.


    Der der Shop meinte, dass nach Austausch durch den Hersteller keine Rücknahme mehr möglich sei.
    Also könnte ich nach dem Austausch ja theoretisch auf einem Pixelfehlerbehafteten Monitor festsitzen :(


    Doofe Entscheidung.

    Einmal editiert, zuletzt von Lar-337 ()

  • die warscheinlichkeit ist außerdem hoch, das du immernoch das ghostingproblem hast.


    würde ich also eher nicht machen.



    Zitat

    Warum entstehen beim Ghosting keine neuen Farben? Wenn die Kristalle zu stark in die Richtung bewegt werden, dürfte das doch lustige Kombinationen geben können.


    ghosting entsteht soweit ich das weiß dadurch, das die farben zulange bestehen bleiben obwohl schon neue sichtbar sein sollen.


    das dadurch farben entstehen die vorher nicht da waren würde allerhöchstens bei der überlagerung von 2 benachbarten pixeln sinn machen, aber das halte ich schon für sehr unwarscheinlich.

  • Hmm, ist Ghosting nicht der Effekt, der durch Übersteuerung der Pixel bei Overdrive entsteht?
    Dass Übersteuerung, die ja Overdrive ermöglicht so hoch ist, dass das Pixel zu weit steuert.


    Wenn wirklich alle TFTs dieser Reihe diesen Fehler hätten, wäre das doch irgendwem aufgefallen. Und der Hersteller würde auch einen sinnlosen Umtausch durchführen. Dem fliegen die Dinger ja auch nicht zu.
    Kann mir das also nicht vorstellen.


    Hat denn sonst keiner das Dingends, um das mal zu testen? :(

  • Du hast noch nicht geschrieben, ob du deinen TFT per VGA (analog) oder DVI (digital) angeschlossen hast (da DVI-Kabel auch analog übertragen, im OSD nachschauen was Sache ist). Die Symptome die du bisher genannt hast (bunte Ränder, Schatten von Text) klingen sehr nach Analog-Problemen.

  • Hihi, das Gerät ist per HDMI zu DVI Adapter angeschlossen, der meinem Board beilag.
    Das Ding ist eigentlich dafür gedacht, den HDMI Anschluss des onBoards für DVI bereit zu machen.
    Hab ihn aber mal kurzerhand andersrum benutzt und ihn an den HDMI Eingang des TFTs gehangen um ihn der DVI Anschließen zu können.


    Aber du bringst mich auf ne Idee.
    Ich teste gleich mal ihn analog anzuschließen, um den Adapter als Fehlerquelle (auch wenn ichs nicht glaube, das würde wohl anders aussehen) auszuschließen.


    EDIT: So, jetzt isser analog angeschlossen. Man könnte sich nun einbilden, dass das Bild ein bisschen unschärfer geworden ist. Aber das Problem besteht immernoch.
    Schließe damit den Anschluss als Fehlerquelle aus. Die GraKa isses wohl auch nicht, denn der alte 17"er macht keine Probs.

    2 Mal editiert, zuletzt von Lar-337 ()