Beiträge von karlchen

    Hallo!


    Ich habe mich gerade angemeldet und bin neu hier, denn hatte mir den Samsung 930BF gekauft und möchte Euch gern von meinem Eindruck und Einschätzung mit diesem TFT Monitor berichten.


    Es war mein allererster TFT Monitor, denn vorher hatte ich einen 17 Zoll CRT Monitor, mit dem ich immer sehr zufrieden war – sehr scharfes Bild, kaum Konvergenzfehler und die Geometriefehler hielten sich für einen CRT Monitor erstaunlich in Grenzen. Allerdings gab er leider nach einem lauten Knall den Geist auf, womit ich mich schweren Herzens entschloss einen TFT Monitor zu kaufen. Nach langen Überlegungen zwischen 17 Zoll und 19 Zoll, zwischen Samsung und Benq, entschloss ich mich für den Samsung 930BF. Eigentlich wollte ich einen 17 Zoll TFT kaufen, aber bei der für mich ungewohnt riesigen nativen Auflösung von 1280x1024 dachte ich, dass ein 19 Zoll Monitor besser sei, da ja dort die Schrift etwas größer dargestellt wird. Also kaufte ich ihn mir übers Internet.


    Vom Optischen her, machte er auf mich einen sehr guten Eindruck. Ein richtiges Schmuckstück, welches durch seine schwarz/silbernen Farbe auch ganz edel aussah. Der Standfuß, ließ sich sehr leicht montieren und der Monitor stand dann auch richtig massiv und wackelsicher auf meinem Computertisch. Auch die Kabel (Strom-, VGA- und DVI-Kabel), welche mit dabei waren, ließen sich schnell anbringen und durch eine Abdeckung, die bei mir fest hielt, gut verbergen. Durch seine 19 Zoll wirkte er auf mich ungewohnt riesig, was sich später dann für mich leider auch zum Nachteil herausstellte. Der Bildschirm ließ sich, je wie man drauf schauen wollte, nach hinten verneigen. Eine Höheneinstellung am Monitor vermisste ich nicht, da mein Stuhl schon höhenverstellbar ist.


    Ich schaltete den Monitor ein und er strahlte mich mit einer Helligkeit, bis zum Anschlag eingestellt, an. Die Helligkeit stellte ich deshalb von 100 auf 25 herab und nun war das Bild fast schon perfekt eingestellt. Aus diversen Warnungen aus anderen Berichten, hielt ich mein Ohr hinter den Monitor und tatsächlich surrte es, sobald man die Helligkeit ab 75 nach unten verstellte. Da aber mein Computer etwas laut ist, hörte ich den Surrton nicht. Nur wenn ich den PC ausschaltete, wurde der surrende Ton sogar noch etwas lauter. Eine Tatsache, die mich beunruhigte, denn wer weiß, ob dieser Surrton irgendwann generell noch lauter werden könnte?


    Zur Bildqualität. Einen großen Pluspunkt gebe ich für die Pixelfehler, denn da waren keine zu sehen. Die Bildschärfe bei der nativen Auflösung von 1280x1024 war wirklich messerscharf. Ab 1024x768, sowie 800x600 wurde sie etwas unscharf, was ja durch die Interpolation zustande kommt. Mir ist auch besonders in Spielen aufgefallen, dass bei der nativen Auflösung, die Spiele einfach bombastisch gut aussahen, so, als ob noch mehr Details dazu gekommen wären. Am liebsten würde ich alle Spiele in dieser Auflösung spielen, aber in Spielen, die diese Auflösung nicht unterstützen, sowie bei meiner Grafikkarte 6600 GT, sind da auch schnell Grenzen gesetzt. Schlieren in schnellen 3D Spielen habe ich keine feststellen können. Ab und zu mal einige Unschärfe, die sich aber wirklich in Grenzen hielt. Selbst wenn man richtige Schnellfahrten, wie z.B. im Achterbahn Designer unternahm, habe ich keinerlei Schlieren feststellen können. Allerdings fielen mir vermehrt Kanten und helle flackernde kleine Streifen auf, welche ich beim CRT Monitor bisher kaum wahrgenommen habe. Besonders bei Autorennen haben die mich ziemlich gestört, da immer die Markierung der Straße flackerte. Eine Kantenglättung konnte zwar nur die Kanten beseitigen, aber die flackernden Streifen blieben. Bei einem Kumpel, der einen 18 Zoll TFT hat, ist mir dies noch nie aufgefallen. Die Farben des Monitor sind wirklich als satt und brillant zu bezeichnen. Nur bei Spielen, die viele schwarze Stellen haben, sah man leider nur schwarz und die Details blieben meist verborgen. Leider habe ich es durch diverse Einstellungen nicht schaffen können, ein optimales Bild hinzubekommen, denn sobald man endlich die Details in den schwarzen Flächen sah, war wiederum das gesamte Bild wiederum zu hell eingestellt.


    Da ich grade bei den Farben bin… Leider hat dieser Monitor einen Rotstich. Die macht sich leider negativ bei Schrift (auch manchmal in Spielen) bemerkbar. Ich hatte gedacht, dass bei TFT Monitoren Konvergenzfehler endgültig der Vergangenheit angehören, aber dem ist leider nicht so. Ich weiß nicht, ob das bei anderen TFT`s genauso ähnlich ist. Z.B. bei schwarzer und blauer Schrift sieht man sehr deutlich, dass die Farbe rot einen Pixel nach Links versetzt erscheint, sodass einfarbige Schrift leider immer zweifarbig dargestellt wurde. Schade.


    Das nächste, was mir auffiel, war dass z.B. in Bildern oder Videos die Köpfe der Leute etwas Eierförmig dargestellt wurden. Ein Blick ins Internet verriet mir das Geheimnis. Die Auflösungen 1280x1024, 1024x768 sowie 800x600 werden als „falsches“ Format dargestellt und dadurch am Bildschirm lang gezogen. Somit werden Kreise als Ovale dargestellt. Diese Tatsache ist zwar auf dem ersten Blick und in Spielen nicht störend, aber für ernsthafte Aufgaben in Sachen Grafik doch vom entscheidenden Nachteil. Abhilfe konnte ich in den Grafikkartentreiber finden, indem ich „Skalieren mit Seitenverhältnis“ eingestellt habe. Dadurch werden die Auflösungen 1024x768 und 800x600 mit einem oberen und unteren kleinen Rand dargestellt, was aber gerade bei diesem Monitor kaum auffällt und clever gelöst ist, da ja der gesamte Bildschirm mit einem schwarzen Rand versehen ist und somit die erzeugten beiden Ränder „unsichtbar“ werden. Allerdings, die native Auflösung blieb von der Seitenverhältniseinstellung leider unberührt und wurde weiterhin langgezogen angezeigt. Darum ist zu empfehlen, stattdessen die Auflösung 1280x960 zu nutzen. Nun ist kein Geometriefehler mehr erkennbar.


    Das nächste Problem was mir an dem 930BF auffiel war, dass das Bild von oben nach unten immer heller wurde. Das empfand ich im Internet oder auf dem Windows Desktop, sowie in einigen Grafikanwendungen als ziemlich störend. Wurde das Bild oberhalb der Bildschirmmitte immer recht schön Kontrastreich mit den „wahren“ Farben dargestellt, verlor sich unten die Taskleiste im matschigen hellen rosa Licht. Die Farben wandelten sich von oben Blau, nach unten in Rosa um. Zwar konnte man, um den Rotstich etwas zu umgehen, das Rot etwas reduzieren, aber dann sahen die vorgefertigten Farbprofile für Internet, Spiele u.s.w. nicht mehr schön und verfälscht aus. Die schlechte Helligkeitsverteilung bekam man allerdings dadurch nicht weg. Auch von verschiedensten Blickwinkeln aus, nicht. Die Blickwinkeleinstellung Vertikal und Horizontal, war für mich allerdings für einen TFT in Ordnung. Ich habe den Monitor mit DVI und VGA getestet. Obwohl man bei VGA etwas mehr in Sachen Bildschärfe einstellen kann, kommt es dennoch an die gestochen scharfe Bildqualität in der nativen Auflösung per DVI nicht heran. Ich hab dann natürlich wieder zu DVI gewechselt.


    Was mir allerdings am 930BF mit dem schwarzen Rahmen auffiel (hat jetzt nichts mit den Seitenverhältnisrahmen zu tun), dass mich das Lesen und Spiele spielen auf Dauer irgendwie mehr anstrengte, als bei meinem alten CRT Monitor mit hellen Rahmen. Bei diesem Monitor bekam ich irgendwie, wie eine Art Tunnelblick, was mich etwas Müde machte. Nun, jeder wird dies bei sich selber anders feststellen.


    Nun komme ich mal zu meinen persönlichen Nutzen dieses Monitors. Hier muss ich sagen, dass dies auch nur meine Meinung ist und die Geschmäcker verschieden sind und dass jeder für sich selber selbst einschätzen kann.


    Bei Spielen habe ich hier wirklich nichts auszusetzen, denn da ist der Monitor Top, was speziell die native Auflösung betrifft und außer bei besonders dunklen Stellen im Spiel, bietet er ein brillantes Bild. Bei niedrigeren Auflösungen wirkt das Bild detailärmer und unschärfer, was ja technisch bedingt ist.


    Zu Windowsaktivitäten. Die native Auflösung von 1280x1024, sowie auch 1280x960, welche das schärfste Bild boten, war für mich im praktischen Arbeiten unter Windows leider unbrauchbar. Zwar habe ich die Schrift auf 120dpi vergrößert, jedoch in vielen Programmen blieb die Minischrift unverändert erhalten, sowie der Aufbau vieler Programme unvorteilhalft, sowie als winzigklein erhalten, womit ich mich - sorry - leider nicht dran gewöhnen konnte. Ich probierte deshalb die eigentlich „gängige“ Auflösung von 1024x768 aus. Aber hier sah die Schrift durch die Interpolation und den Rotstich nicht sehr schön und sogar ziemlich fransig aus. Mit am schönsten sah die Schrift überraschenderweise bei 800x600 aus, wobei sie zwar leicht unschärfer, aber wahrlich riesig wirkte. Nunja, die negativen Eindrücke mit dem Rotstich, der Helligkeitsverteilung, sowie das Surren im Monitor, veranlassten mich letztendlich, den Monitor wieder zurückzugeben. Im Grunde genommen, waren mir die 19 Zoll mit 48cm Bildschirmdiagonale auch etwas zu groß und erschlagend – zumindest was Spiele betraf, obwohl ich 80 Zentimeter davon saß. Vielleicht habe ich auch deshalb viele Dinge gesehen, die mich gestört haben. Wenn wieder mal ein TFT, dann ein 17 Zoller, da ich sowieso die native 1280x1024, wenn möglich, nur in Spielen nutzen werde. Und da die Bildpunkte bei einem 17 Zoll Monitor noch etwas mehr zusammenliegen, könnte ich mir vorstellen, dass das Bild insgesamt sogar noch ein Tick schärfer werden würde und somit auch ein Rotstich vielleicht kaum zu sehen ist. Achja… in manchen Fällen wünschte ich mir irgendwie meinen guten alten CRT Monitor wieder her…


    Die Vor- und Nachteile die mir letztendlich der TFT auf dem ersten Blick gegenüber dem CRT gebracht haben:


    Vorteile:


    - wenig Stromverbrauch
    - wenig Gewicht
    - viel mehr Platz auf dem Tisch
    - keine Geometriefehler nach Darstellung im Seitenverhältnis
    - kaum Wärmeerzeugung
    - brillante Farben


    Und die Nachteile
    - doch noch Konvergenzfehler
    - unvorteilhafte Helligkeitsverteilung
    - Rotstich
    - messerscharfes Bild leider nur in einer (für mich fast unbrauchbaren) Auflösung
    - höherer Preis


    Fazit: Wenn einige Dinge nicht wären, die mir im täglichen Umgang als störend aufgefallen sind, wäre das für mich ein toller Monitor gewesen. Im Grunde genommen eigentlich kein schlechter Monitor und wem die Kritikpunkte von mir nichts weiter ausmacht, durchaus zu empfehlen. Das ich mich erst an einen TFT gewöhnen muss, ist ja klar. Aber ich gebe nicht auf und suche weiterhin nach einem guten TFT.


    Ich hoffe, dass ich soweit alles geschrieben habe, was mir diesbezüglich eingefallen ist und sollte ich was vergessen haben, werde ich es nachtragen. Und Fragen werde ich auch gern beantworten.


    Viele Grüsse
    karlchen