Davon gehe ich nicht aus, weil das Gerät schlicht zu alt ist.
Beiträge von Andi
-
-
-
Der Test des 24 Zoll Büro-Monitors Samsung S24C450MW steht ab sofort als Preview bereit. Die Veröffentlichung ist für den 05.09.2013 vorgesehen. Alle Fragen zum Test und zum Samsung S24C450MW können innerhalb dieses Themas gestellt werden. Der Testredakteur versucht alle Fragen schnellstmöglich zu beantworten.
Im Test: Samsung S24C450MW (Bild: Samsung)
Weiterführende Links zum Thema
-
Der Test des 22 Zoll Büro-Monitors Samsung S22C450MW ist als Preview ab sofort verfügbar. Die Veröffentlichung ist für den 02.09.2013 vorgesehen. Alle Fragen zum Test und zum Samsung S22C450MW können innerhalb dieses Themas gestellt werden. Der Testredakteur versucht alle Fragen schnellstmöglich zu beantworten.
Im Test: Samsung S22C450MW
Weiterführende Links zum Thema
-
Benutze die PRAD Suche nach "Samsung Lesertest".
-
PRAD bietet neun Lesern die Möglichkeit einen ASUS Monitor zu testen. Diesmal richtet sich das Angebot an Gamer, Design-Liebhaber und Bildbearbeiter, sozusagen für jeden der richtige Monitor. Diesen könnt ihr nach dem Test natürlich behalten. Bewerben können sich alle User mit Wohnsitz in Deutschland und Österreich.
Teste einen ASUS Monitor Deiner Wahl
Um einen der begehrten Monitore zu erhalten, ist eine Bewerbung notwendig. Alle wichtigen Informationen sind auf unserer Aktionsseite - ASUS-Lesertest - zu finden.
Wir werden diesen Beitrag während der gesamten Aktion aktualisieren, damit jeder Bewerber über den aktuellen Stand der Aktion informiert ist.
Aktueller Stand
17.06. bis 23.06.2013 Bewerbungsphase
24.06.2013 Vorauswahl wurde getroffen und an ASUS übermittelt. ASUS wählt die endgültigen Kandidaten.
26.06.2013 ASUS hat sich entschieden und die 9 Testkandidaten wurden bereits alle per Mail informiert.
An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank allen Bewerbern für die zum Teil sehr umfangreichen Bewerbungen.
27.06.2013 Versand der Monitore
01.07. bis 14.07.2013 Durchführung des ASUS Lesertests
15.07.2013 Alle Lesertestberichte wurden pünktlich abgeliefert
19.07.2013 Lesertest ist online
Weiterführende Links zum Thema
Teste einen ASUS Monitor Deiuner Wahl: Informationen
-
Ja es hat gedauert
Obwohl ja bekannt ist wer was gewonnen hat. Bis auf den Sonderpreis.
Hier nun also ganz offiziell die Sieger, ziemlich knapp war das Ganze:
1. Neonium (100 Euro Gutschein)
2. Hansblafoo (50 Euro Gutschein)
3. Froschkoenigin (25 Euro Gutschein)
4. GEFFI (6 Monate Prad Abo um alle Previews zu lesen)
5. blein (6 Monate Prad Abo um alle Previews zu lesen)
6. schmunzelhase (6 Monate Prad Abo um alle Previews zu lesen)
7. birdy (6 Monate Prad Abo um alle Previews zu lesen)
8. 09er (6 Monate Prad Abo um alle Previews zu lesen)
9. nico (6 Monate Prad Abo um alle Previews zu lesen)
10. Hamburgerperle (6 Monate Prad Abo um alle Previews zu lesen)Bei identischen Punkten gilt, wer am meisten Siege zu verbuchen hat, liegt vorne. Also genau so wie bei Kicktipp in der Tabelle.
Als Sonderpreis gibt es einen Fußball, damit sich zumindest ein begnadeter Tipper auch selbst sportlich aktiv per Ball betätigen kann.
Fußball: stevengerrard
Wie immer sendet mir bitte eine Mail an suppot[at]prad.de mit Eurem realen Namen und der Adresse. Für die Gewinner der 6 monatigen Abos brauche ich nur den Usernamen hier im Forum. Wer noch nicht angemeldet ist, muss dies bitte nachholen, weil die Abos nur in Verbindung mit dem Usernamen funktionieren.
Auf eine neue Fußballrunde 2013/2014!
-
Nein es geht um den verbauten HDMI Ausgang und nicht um die native Auflösung des Notebooks. Es kommt auf den HDMI Standard an.
HDMI 1 bis 1.2a max. 1920x1200
HDMI 1.3 bis 1.3c max. 2560x1600
HDMI 1.4 max. 4096x2160
Also sollte das problemlos klappen.
-
Die Ergebnisse sind im Test zu finden und es macht wenig Sinn diese jetzt alle nacheinander hier zu posten. Hier gibt es nur die Möglichkeit zu warten bis der Test online ist oder eben den Test zu kaufen.
Allerdings geben sich die beiden Monitore in diesem Punkt nichts. Also keine Vorteil für einen der beiden Monitore.
-
Also wenn Dein HDMI Ausgang am Notebook nicht nur Full-HD ausgeben kann, sondern die native Auflösung des Monitors, spricht nichts dagegen.
-
In der nativen Auflösung war das bei unserem Testgerät soweit OK. Zumindest hat der Redakteur dazu nichts negatives geschrieben. Allerdings wurde bei interpolierten Auflösungen auf den Schärfegrad 4 reduziert und das brachte durchaus einen Effekt.
-
Also ich würde bei einer ungleichmäßigen Ausleuchtung nicht den Support bemühen, sondern das Gerät wieder einpacken und an den Händler zurück senden. Du hast 14 Tage dazu Zeit und wenn Du Dir einen guten Onlineshop wählst, macht das keine Probleme. Es wäre zudem sinnvoll die Trusted Shop Garantie gleich mitzubuchen. Also nicht gleich den günstigsten nehmen! Wenn das Teil tatsächlich so schlecht ist Geld zurück und nochmal bestellen. Ich habe hier in einigen Postings über Dell gelesen, dass diese nach dem zweiten oder dritten Tausch einen weiteren abgelehnt haben. Irgendwie auch verständlich. Wenn Du erst einmal in der Garantieabwicklung bist, kannst Du keine Rückabwicklung mehr durchführen, das solltest Du bedenken.
Wie nun die Servicequalität bei Fujitsu ist kann ich Dir leider auch nicht sagen, allerdings habe ich in den letzten Jahren nichts negatives gehört, insofern sicherlich positiv zu sehen. Denn bei diesem Punkt hört man eher von den negativen Eindrücken und weniger von den Positiven.
-
Der Test wurde am DVI-Eingang durchgeführt.
Im Handbuch ist aber folgendes zu finden:
Supporting resolution:
1) VGA: 2560 x 1080@60Hz
2) DVI: 2560 x 1080@60Hz (with Dual link DVI cable)
3) HDMI 1.3 & HDMI 1.4: 2560 x 1080@60Hz (recommend with HDMI 1.4)
4) DP1.1 & DP1.2: 2560 x 1080@60Hz (recommend with DP1.2)Wenn das Notebook/Rechner einen HDM 1.4 Ausgang hat, dann kann auch die volle Auflösung 2560 x 1080 dargestellt werden.
-
Der Test des 22 Zoll Monitors LG Flatron 22EA63V steht ab sofort als Preview zur Verfügung. Die Veröffentlichung ist für den 29.08.2013 vorgesehen. Alle Fragen zum Testbericht, aber auch zum LG Flatron 22EA63V, können in diesem Thema gestellt werden. Der Testredakteur versucht alle Fragen schnellstmöglich zu beantworten.
Im Test: LG Flatron 22EA63V (Bild: LG)
Weiterführende Links zum Thema
-
Der Test des 27 Zoll Monitors LG Flatron 27EB22PY ist als Preview ab sofort zu lesen. Der Test wird am 26.08.2013 veröffentlicht. Alle Fragen zum Test und natürlich auch zum LG Flatron 27EB22PY können innerhalb dieses Themas gestellt werden. Der Testredakteur versucht alle Fragen schnellstmöglich zu beantworten.
Im Test: LG Flatron 27EB22PY (Bild: LG)
Weiterführende Links zum Thema
-
Eine ausgezeichnete Elektronik. Wie gesagt noch habe ich den Monitor nicht gesehen.
-
Also die aktuellen IPS Panels haben nicht mehr die aggressive Entspiegelung, so dass dieses auffällige Glitzern zu sehen ist. Dafür haben diese Panels einen so genannten Glow, den viele mit einer ungleichmäßigen Ausleuchtung gleichsetzen, was aber nicht der Fall ist.
Fakt ist, dass PVA eine geniale Paneltechnologie ist, der ich selbst hinterhertrauere. Meine Monitore haben alle PVA. Jetzt wo ich mir selbst einen neuen 24 Zoller kaufen will, der auch noch hell (Gehäuse) sein soll, wird die Luft ziemlich dünn.
Ein Gerät was für Dich interessant sein könnte ist der neue NEC P242W, der aber noch nicht lieferbar ist. Erfahrungen deshalb auch Fehlanzeige. Der Spaß ist nicht ganz billig, aber wenn Du noch etwas warten kannst, arbeitet die Zeit für Dich.
-
Die PVA-Paneltechnologie ist sozusagen ein Auslaufmodell. Es gibt zwar noch Modelle die mit dieser Paneltechnologie arbeiten, die sind aber maßlos überteuert. Du solltest Dich mit einer anderen Paneltechnologie anfreunden.
-
Diese Werte sind in den PDF-Dokumenten unterhalb der sRGB Kalibrierung zu finden.