Beiträge von AUAäuglein

    Mit Windows XP lässt sich die Schrift sehr gut anpassen , unabhängig von der Monitorgrösse .


    Als Ergänzung vielleicht noch ein guter Browser mit Zoom-Funktion !

    Zitat

    Original von roadrunner010
    Hallo @all,


    kann jemand von den stolzen L778-Besitzern mal für mich testen, ob Rennspiele wie z.B. DTM-Race Driver und Need for Speed sauber laufen?


    Need for Speed kein Problem auf dem L778 :)

    Zitat

    Original von IgM
    Wurstdieb:
    Wieso sollte man (abgesehen von den 4ms schnelleren Reaktionszeiten) überhaupt zum S1910 oder S1931 greifen, wenn der L778 so überlegen ist? Um was für eine EU-Norm handelt es sich denn?


    Wenn ich die Userberichte des "neuen 1910" und die des L778 so vergleiche , fällt mir eine gewisse Abweichung in der Schilderung des Overdrive-Verhaltens auf.....aufgrund dessen vermute ich , dass der 1910 manchmal zum Übersteuern (korona) neigt , der l778 wiederrum zum Untersteuern (ghosting) .


    Ob meine "Annahme" zutrifft , dürfte nur ein Vergleich klären !!!!!!!!!!

    Zitat

    Original von Zomb


    Apropos L797, da habe ich geringfügig andere Erfahrungen... Ausleuchtung ist recht gut (jedenfalls bei Tag / Büro-Streulicht), aber der Glitzereffekt ist spürbar, wenn auch sehr schwach (ähnlich dem FSC P19-1a). Im Pivot-Modus etwas deutlicher.


    Den L797 habe ich selbst nicht gesehen . Die Aussage bezieht sich auf Erfahrungsberichte einiger User auf Prad.de .


    Hatte selbst die Gelegenheit den NEC 1980FXi und den 1970NX intensiver zu begutachten.....leider war der Glitzereffekt sehr stark ausgeprägt .

    Zitat

    Original von Wurstdieb
    re: AUAäuglein




    Ergänzung: Die Nicht-Glitzer-IPS-Dinger nennen sich SA-SFT Panels und sind natürlich das Allerfeinste was man sich überhaupt vor die Nase stellen kann - Schon bald wird so ein Oschi auch meinen Schreibtisch zieren. :D


    das NEC-Panel im eizo 797 ist ein S-IPS !


    ...aber was ist SA-SFT ? gibt es schon ein Gerät wo das teil verbaut ist ?

    Panel 51 cm (20.1”) TFT color LCD panel
    Viewing Angles (H, V) 178°, 178° (at contrast ratio of 10:1)
    Brightness / Contrast 300 cd/m2 / 1000:1
    Response Time 16 ms (typical)
    Midtone Response Time 8 ms1 (typical)
    Native Resolution 1600 × 1200

    TN:


    +Sehr gute Reaktionszeit
    - "nicht so guter" Blickwinkel
    - "nicht so gute" Farbdarstellung


    S-IPS:


    +Sehr guter Blickwinkel ohne Farbverfälschung
    +gute Reaktionszeit "ohne leichte schwächen wie bei Overdrive"
    - Ausleuchtung und Kontrast nicht so gut
    - Glitzereffekt (sehr teure Geräte mit NEC-IPS-Panel (wie Eizo L797) nicht betroffen


    VA:


    + gute Reaktionszeit mit Overdrive ( manchmal leichtes Über- oder Untersteuern wegen Overdrive)
    + sehr guter Kontrast und Ausleuchtung
    - leichte Farbverfälschung mit zunehmendem Blickwinkel


    VA ist mein Favorit :)


    Soviel ich weiss , ist Gain nicht das selbe wie RGB ! Bei RGB veränderst du nur die Farbmischverhältnis , am Kontrast ändert sich nichts.


    Die Kontrasteinstellung am TFT ist mit der bei CRT nicht vergleichbar....ist aber ein kompliziertes Thema mit dem ich mich nicht auskenne - wurde hier mal auf Prad besprochen .


    Ich meine einer der Administratoren kennt sich damit sehr gut aus .


    Gain weil der Kontrast hier einzeln über die drei Grundfarben einstelbar ist. Der Vorteil ist ,dass man das Bild nach belieben rötlicher ,bläulicher und usw einstellen kann .


    Spekulation:


    Ich glaube , dass auch im Profibereich für gewisse Anwendungsbereiche ein Schlierenfreier Monitor erwünscht ist .... was wäre dafür besser geeignet , als ein S1961 mit Overdrive , 1500:1 Kontrast und ein extra schmaller Rahmen für Mehrschirmbetrieb ?


    Ein paar verrückte Gamer -mit zu viel Geld- werden gewiss auch umsteigen :D


    Ist doch selbstverständlich , dass ein 100EUR günstigeres Gerät nicht das bieten kann wie der S1910 . Der S1931 ist eindeutig an die Home-User und nicht die Profis gerichtet....eine ausgezeichnete Lösung für diejenigen , die keine 500EUR ausgeben wollen .


    Der S1910 wird gewiss demnächst auch einen würdigen "teuren" Nachfolger bekommen ;)

    Zitat

    Original von Schulf
    Will keinen extra Thread eröffnen:


    Ich bekomm jetzt langsam Angst, dass ich keinen mehr bekomm, weil hier so von Produktionseinstellung. Außerdem wird der S1931 auch interessant für mich, da ich zwar auch ein wenig Grafikbearbeitung mach, aber ich auf die EInstellungsmöglichkeiten leicht verzichten könnte (under Preisunterschied ist ja nicht "wenig"). Aber wieso bauen sie an den S1931 Lautsprecher :/
    Wer sich einen hochwertigen TFT kauft, der will sicher auch keine "scheiss" Boxen... Fällt der S1931 dann auch igrgendwie größer aus?
    Und könnte der S1931 dazu führen, dass der S1910 kräftig im Preis fällt, wie es bei dem Lxxx (der S1910 mit Lautsprechern, ihr wisst schon ;)) war?


    Wieso Angst ...Eizo ersätzt nur ältere Geräte durch neue :)


    Die Lautsprecher sind doch super unauffällig intergriert :



    Bezweifle , dass der S1910 im Preis deutlich fällt ....viel zu beliebt das Gerät !