hallo userX
auf der japanischen Eizo-Homepage ist bis jetzt kein 1710 gelistet .
gruss
-->
hallo userX
auf der japanischen Eizo-Homepage ist bis jetzt kein 1710 gelistet .
gruss
bin vom Aussehen des Eizo 778-W positiv überrascht ...hatte auch zuerst den 1980FXi .
Hast du den NEC noch aufgebaut....mich würde interessieren wie sich die Farben bei zunehmendem Blickwinkel verhalten....habe damals bei dem 1980 nicht so darauf geachtet ?
gruss
hallo Bonzibuster
wie wäre es mit dem Eizo 778....vielleicht kann Kupper den besorgen
Fragen kostet nichts !
gruss
meine mal gelesen zu haben ,dass die DVI in der EU zusätzlich besteuert werden...bin mir nicht ganz sicher.
gruss
hallo MichaNrW
was spricht gegen die Boxen beim L778....ausser du willst eine Mehrschirmlösung?
Auf den Bildern im Internet sieht der L778 wirklich übel aus...hatte auch bedenken , dass ich den Anblick nicht ertragen könnte als das Gerät dann auf dem Tisch stand war ich vom Design angenehm überrascht.
Mein L778 ist weiss !
du kannst aber auch auf den Eizo 1910 bis ca. mitte August warten...sieht aus wie der Eizo768 , ist aber mit Overdrive ......leider ist das Gerät laut Datenblatt nicht mit C-Boster ausgestattet.
gruss
vielleicht hast du die Gelegenheit einen 19" mit einem 17" oder 20" zu vergleichen um dir ein Bild bezüglich der Pixelgrösse zu machen.
ein 20" zum Spielen dürfte mit sehr hohen Hardwareanforderungen verbunden sein..wenn man mit der optimalen Auflösung von 1600*1200 spielen will.
gruss
hallo
dein Eizo ist Ok ....ist bei meinem 778 auch so und IPS-Panels sind auch nicht besser.
gruss
hallo Bonzibuster
normal ist das nicht....habe den Effekt bis jetzt noch bei keinem TFT gesehen. Mein jetziger Eizo L778 hat das nicht und bei einem NEC 1970NX ist mir das auch nicht aufgefallen.
Die Hauptgründe weswegen ich den 1980 abgegeben habe , waren das laute Netzteil und drei hellen Pixel....an das Muster kann man sich mit der zeit gewöhnen.
Falls du doch den NEC tauschen willst , kann ich dir den Eizo L778-W sehr empehlen.
Gruss
Zitat1. Wie weit sollte der Monitor ca. von den Augen entfernt sein ?
bei mir sind es 70-100cm ...je nach Schriftgrösse
Die Augen sollten auf der Höhe der oberen Bildschimkante sein...je tiefer der Monitor umso weniger ist das Augenlid geöffnet und dadurch trocknet das Auge weniger aus.
Zitat2. Ich habe eine Dachgeschosswohnung mit dunkler Holzvertäfelung also ist der Raum von der Decke her ziemlich dunkel , die Wand hinter dem TFT ist Cremeweiß und mein Monitor ist der schwarze , war das überhaupt gut den schwarzen zu nehmen ?
diesbezüglich gehen die Meinungen auseinander.
Laut einer von IBM in Auftrag gegebenen Studie ist ein dunkles Gehäuse nicht vom Nachteil.
Ich richte mich lieber nach meinem Empfinden .
Zitat3. Also wie ich aus den vorrigen Antworten erfahren habe kann man sich also nicht so schnell die Augen durch zu hellen Monitor kaputt mache z.B. die Netzhaut ?
Im Internet sind vermehrt Berichte zum Thema Nachbilder (after image) und Augenflimmern zu finden...bin selbst betroffen !
Augenarztbesuche enden in den meisten Fällen ohne Befund....ausser trockene Augen ist alles ok.
Ich tippe auf übereizte Netzhaut....mit zunehmender Bildschirmarbeit nehmen auch die Beschwerden zu.
Um die Netzhaut und die Macula zu schonen sollte man eine Bildschirmeinstellung mit wenig "kurzwelligem" Blaulichtanteil (5000k !!!!!!!!!!) bevorzugen.
Ein Tipp:
Lutein schützt die Macula indem es freie Radikale bindet und Blaulicht filtert...gibs als Nahrungsergänzung (Vitalux Plus von Novartis).
Zitat4. Könnte auch ein defekt des Monitors vorliegen ?
Hast du schon den Fingertest gemacht....habe hier gelesen , dass bei einigen TFTs die Helligkeit über schnelles Ein/Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung geregelt wird.
ZitatOriginal von M3CSL
Das schließe ich mit hoher Wahrscheinlichkeit aus. Hast du schonmal das Bild eines 17" oder 20" mit einem 19" verglichen? Dann weißt du was wir meinen. Bei nem 19er ist das Bild viel gröber und die einzelnen Pixel leicht erkennbar...
CU
habe schon mal etwas am 17" gemacht .....ob es angenehmer war kann ich nicht sagen . Die Schrift fand ich aber zu klein...war eben nicht angepasst ,wie bei den meisten Leihen.
Persönlich kann ich nur sagen..je grösser der Weissanteil um so anstrengender für die Augen . Besserung schafft angepasste Schrift und Fenstergrösse um den Weissanteil zu verringern.
hallo Bonzibuster
der "Maschendrahtzaun" war eines der Gründe warum ich den 1980FXi gegen mein jetziges Gerät getauscht habe .
der Effekt tritt auf ,wenn man sich auf das Panel zu- oder wegbewegt oder wenn man im Spiel in Bewegung ist.
gruss
@INTRU
Zitat
--------------------------------------------------------------------------------------
Warum sind hier alle so scharf auf VA+Overdrive? S-IPS ist doch auch top!?
--------------------------------------------------------------------------------------
mach doch nen Vergleich zwischen dem Eizo L778 und NEC 1980FXi dann weisst du bescheid....muss man gesehen haben !
ich hoffe IT-SHREK macht dem Schreck hier ein Ende und schreibt eine Zusammenfassung der Nachteile eines 19" vs 20" .
....kann mir nicht vorstellen ,dass man von grösseren Pixeln Augenschmerzen bekommt....die grössere Panelfläche eines 19" gegenüber einem 17" und der damit verbundene Mehranteil an weisser (heller) Fläche dürfte eher der Grund dafür sein.
ist ja im wahrsten Sinne des Wortes Haarspalterei ....es geht um max. um 0,04mm
gruss
@tm101
benutze auch Opera unter anderem aus diesem Grund...als kleinste Schriftgrösse habe ich grosszügige 16 Pixel eingestellt
solange die Schrif sich nicht überlappt kann ich mit den wenigen Schönheitsfehlern leben....haupsache meine Augen werden nicht gequält.
Kann mir vielleicht jemand sagen , wie ich die Schrift für die Adressleiste vergrössern kann....habe vergessen wo die Option ist ?
gruss
liegt es nicht vielleicht eher an der grösseren Panelfläche die einem entgegen leuchtet im vergleich zu einem 17"er.....vielleicht versuchst du es in einem auf 17" verkleinertem fenster auf schwarzem Hintergrund .
gruss
@Vin
wenn du das beste suchst dann kauf dir den Eizo L778....bin einfach begeistert von dem Gerät .
Falls du dich für den Eizo enscheiden solltest , überleg dir genau in welche Farbe du den nimmst....die meisten bevorzugen schwarz , aber in Weiss sieht der Eizo in Natura einfach super aus im Gegensatz zu den Abbildungen im Internet....gefällt mir persönlich sogar besser als das sehr gelungene Design des 1980FXi .
gruss
hallo
für Spiele benutze ich Movie/Picture in verbindung mit C-Booster Stufe 1oder 2 bei abgesenkter Helligkeit.
Internet und Office im Textmodus ....bei übermüdeten Augen nehme ich den Custom-Modus mit besonders niedriger Kontrasteinstellung .
Cleartype finde ich auch sehr nützlich.
du kannst auch jeder Anwendung ein individuelles Profil zuweisen....das geht mit dem Screenmanager
gruss
soviel ich weiss , ist die Trennung vom Netz direkt nach dem Ausschalten nicht besonders gesund für ein Gerät !
Die Restspannung sollte sich zuerst abbauen...stand zumindest in der Bedienungsanleitung meines Röhrenmonitors.
....dass es bei einem blinkt und bei den anderen nicht könnte vielleicht an der Schaltleiste liegen...gibt Schalter welche den +/- trennen und es gibt welche die nur einen Leiter trennen.
gruss