Beiträge von AUAäuglein

    Eizo hat bis jetzt fast alle 19" Modelle mit und ohne Overdrive rausgebracht .... würde mich wundern wenn das auf den 1961 nicht zutreffen würde .


    vielleich brauchen die noch einwenig Zeit um für das neue Panel das Overdrive zu optimieren ???

    hab den Beitrag oben noch etwas ergänzt !


    Abgesehen von dem Glanz sieht das Bild wirklich besser aus ....das ändert aber nichts an der Tatsache , dass man mit einem günstigem TN-Panel und einer billigen Scheibe davor den Eindruck eines hochwertigen TFT erzeugen kann .

    Zitat

    Original von FroGGer
    Oha, große Worte, Häuptling! Wer einen Sony mit Glossy für 550€ mal in Aktion gesehen hat, der sieht den Unterschied. Manche VA-Panels kommen da schon nicht mit.


    hab nen Sony Glossy in Aktion gesehen ...kostet viel Geld und glänzt !


    wo ist der Vorteil ?


    Glänzende Oberflächen haben allgemein eine gewisse anziehende Wirkung .... bei der Auswahl eines TFT ist die Neigung aber eher hinderlich .

    für was soll der Glossy-Mist gut sein....zwischendurch mal das Makeup und die Frisur kontrollieren ?


    Ein billiges TN-panel + die rosarote Brille dazu = hochwertiger TFT für 500EUR :D


    Die Kundenberatung bei einigen Kaufhäusern ist als Zeitvertreib mit Unterhaltungswert ganz gut zu gebrauchen ...mehr aber auch nicht .

    der l778 ist aber mit dem Säulenfuss nicht erhältlich...wegen der Lautsprecher !


    Die C-Boosterfunktion habe ich hier öfters beschrieben (suche benutzen).


    Der S1931 ist die Sparversion und deswegen nicht so umfangreich ausgestattet wie der S1931 und l778 . Der C-Booster war nur im 778 verbaut , ursprünglich das Flagschiff der 19"-Serie ...deswegen die umfangreichste Ausstattung .


    Der Nachfolger des L778 ist der M1950. Bis auf die bessere Reaktionszeit von 8ms ist alles gebliebe wie gehabt ...in Deutschland nicht erhältlich .


    Kommt Mehrschirmbetrieb in Frage ..... S1931 oder S1910 kaufen
    Brauchst du die Pivot-Funktion .....S1931 oder S1910 kaufen


    ansonsten ist der L778 die bessere Wahl :)


    als Nicht-Gamer dürfte die etwas schlechtere Reaktionszeit keine Rolle spielen .


    Zitat

    Original von active120


    Im Prad TFT-Monitordirektvergleich kommt die "wesentlich bessere Ausstattung" nicht wirklich zur Geltung. Vielleicht kann das nochmals wer auseinandernehmen.


    Handbuch L778:


    Handbuch S1910.


    Handbuch S1931


    Das gibt ne qualmende Birne :D

    die 10-Bit hat der L778 auch !


    Zitat Eizo :


    10-Bit Gamma Correction
    Produces smooth gradations of color with its 10-bit LUT (Look-Up Table) that automatically converts 8-bit data (256 gradations) received from the computer to 10-bit (1,021 gradations) and then reassigns this data back to 8-bits with the ideal gamma values.


    bedeutet in etwa "fliessender Graustufenübergang"

    Zitat

    Original von Wurstdieb
    re: AUAäuglein


    Mag schon sein, daß der NEC 1990FXp sich als 'ernsthafter' EIZO-Konkurrent entpuppt - Solange es allerdings noch keinerlei Testberichte von Fachzeitschriften und/oder Usern zu diesem Gerät gibt welche die 'Gleichwertigkeit' des NEC zum S1910 tatsächlich bestätigen, werde ich den Teufel tun und diese Kiste hier öffentlich als 'echte EIZO-Alternative' empfehlen.


    ...und wenn ich noch tausend Tiefflieger-Angriffe dafür überstehn muß! :D ;)


    Sollte auch eher als ein Hinweis vestanden werden.....eine Empfehlung ist selbstverständlich nicht möglich , da noch nich erhältlich .


    ein mutiger Tester wäre trotzdem nicht schlecht :D


    Die Nec sind vom Design , Verarbeitung und Ausstattung eigentlich sehr gut ...die schwachstelle war bis jetzt nur das miese S-IPS-Panel .


    Die Bomben waren "leider" alles Blindgänger :D

    Jetzt geht die Haarspalterei los ...lol


    Ich hab kein Problem mit dem Kontrast ...ist mir schon fast zu viel .


    wurden die Eizo's unter gleichen Bedingungen getestet ...der l778 ist ja einige Monate früher erschienen !


    C'T-Test


    Kontrast bei normalem Sichtfeld:
    L778: 742/8%
    P19-2: 964/21,1%


    Kontrast bei erweitertem Sichtfeld:
    L778: 618/26,7%
    P19-2: 820/25,7%


    bei dem Test ist eh was schiefgelaufen . Der P19-2 und der Eizo L778 sind zur gleicher Zeit auf den Markt gekommen und hatten das gleiche Panel verbaut ....wieso dann diese Abweichung ????


    Zitat

    Original von active120


    Unwichtig dagegen:
    Design
    Gameperfomance


    Demnach ist der L778 aufgrund der wesentlich besseren Ausstattung - im Vergleich zu dem S1931- die bessere Wahl !


    Der S1931 hat den Vorteil der Pivotfunktion und ist wegen des schmallen Rahmens für Mehrschirmbetrieb geeignet .

    Zitat

    Original von Tiefflieger


    Entschuldige Wurstdieb, dass es gerade dich hier nun trifft. Dir ist bekannt dass ich deine Beiträge schätze. Aber dieses ewige Eizo-Lemming-Nachgesabber geht mir langsam echt auf den Zwirn..........


    Das ist kein "Eizo-Lemming-Nachgesabber" sondern eine Tatsache !!!


    Wenn ich mir den "in schöne Gehäuse verpackten Schei..." einiger Hersteller so anschaue , dann wird mir manchmal ganz komisch . Der eine brennt dir die Netzhaut weg weil sich die Helligkeit nicht weit genug nach unten regeln lässt , der andere stellt alle Farben in der Metallic-Ausführung ohne Aufpreis dar , der dritte ist pixelfehlerverseucht und hat eine perfekt homogene Schwarzdarstellung -aber nur wenn die 300Watt Birne im Zimmer an ist.....tzzzz , lieber leg ich 100er drauf und kauf nen Eizo .


    .....übrigens treffen einige der Merkmale auf das so tolle LG-Panel zu -welches auch sehr wahrscheinlich in deinem NEC 1990 verbaut ist .


    eventuell bist du aber bald erlöst ! Wenn der neue NEC 1990FXp ein gutes Panel verbaut hat , haben wir den "NEC-EIZO-Nachgesabber-Hype " :D


    Zitat

    Original von Tiefflieger
    Wenn ich mir den mittlerweile nicht mehr vorhandenen Preisunterschied zwischen Eizo S1910 und NEC 1990SXi anschaue, wäre für mich ganz eindeutig klar, dass mir sicher NICHT der Eizo auf den Tisch kommen würde...


    Viel Spass bei der Auswahl der Farbe für das neue Auto :P


    gruss

    hi


    habe die weisse Version des L778 :) Ich finde das Design ist sehr gelungen , mal was anderes als immer diese Schmallrahmen....und macht auf dem Schreibtisch eine wesentlich bessere Figur als auf den Bildern . Das "Weiss" hat einen leichten warmen Ton .....nicht wie das eher kalte Weiss des S1910 ,der einen minimalen Graustich hat .


    hier noch eine zum Thema passende Flash-Animation :



    hier einige Bilder und Test der silbernen Ausführung:



    Das Silbervariante ist nicht so ganz mein Fall .

    Hallo active120


    der eizo L778 wäre das optimale Gerät für dich...wird zur Zeit von einigen Händlern zum Schnäppchenpreis von 400EUR angeboten !


    - sehr gute Qualität
    - 5 Jahre Garantie (andere Hersteller nur drei)
    - sehr homogenes Bild (besonders angenehm bei Office-Anwendungen, Internet...)
    - sehr guter Helligkeitsverstellbereich
    - sehr umfangreiche Ausstattung (brauchbare Lautsprecher , USB-Hub , Kopfhöreranschluss , automatische Helligkeitsanpassung per Sensor , fünf verschiedene Einstellungsprofile (Custom , Text ,Picture,Movie ,sRGB) und einiges mehr )


    Der L778 hat keine Pivotfunktion !


    grössere Geräte in vergleichbarer Qualität sind wesentlich teurer .


    Die Wahrscheinlichkeit einen Eizo mit null Pixelfehlern zu bekommen ist sehr hoch .


    gruss

    git es schon ein Datenblatt mit näheren Angaben bezüglich der Ausstattung ?


    endlich mal ein Gerät , dass den Eizo's eventuell parolli bieten kann


    den Werten nach ist sehr wahrscheinlich das neue Samsung-Panel wie im Eizo S1961 verbaut .


    Helligkeit 250cd/m²
    Kontrast 1500:1