Beiträge von faziatic

    Das hängt ganz vom spiel ab mit welchen Auflösungen es gespielt werden kann. Die neuen Spiele sollten eigentlich ausnahmslos mit 1440x900 funktionieren. Demnach bleiben keine Balken übrig ;) nur ob es deine Graka schafft ist ne andere Frage (meine macht bei Fifa2006 mit 32bit und 25fps nicht mehr ruckelfrei mit / Geforce MX440).


    gruss


    faziatic

    Kann Wurstdieb nur zustimmen.
    Der Hanns.G hat ein sehr gutes Preis/Leistung-Verhältnis.
    Ich selbst habe den SAMSUNG SyncMaster 940BW den ich auch empfehlen kann (bisschen teurer).

    Grob/Fein = Frequenz/Phase?
    Das ist ja sehr gewagt von Samsung!


    Wenn ich über Windows den Monitor mit 75kHz laufen lass dann verschwinden die Streifen bzw sind kaum mehr zu erkennen!
    Nur hab ich in der Bedienungsanleitung gelesen dass man den Monitor bei 1440x900 nur mit 60kHz laufen lassen soll.
    Was steckt dahinter?


    Dieses Pixelspringen ist mit 75kHz auch noch da und wird wohl am analogen Anschluss liegen, oder?


    Werd wohl damit leben müssen (und können) ;)
    Im Übrigen hängt sich mein PC seit heute immer auf wenn ich MagicTune starte... ;( wollte ich nur noch schnell loswerden.


    Danke für eure schnellen Antworten :)


    faziatic

    Hallo sheeperd.


    1. Mein Samsung 940Bw macht das automatisch... Wenn ich zB was mit 4:3 anschaue dann ist links und rechts eifnach ein schwarzer Balken.


    2. Screenmanagersoftware wie Magictune dient dazu den Monitor über Software zu regulieren. Man muss also nicht rumdrücken und im OSD einstellen. Ist schon sehr angenehm :)


    3. Spiegeln? Ich kann mir vorstellen damit sind Monitore gemeint welche nicht einen matten sondern glänzigen Bildschirm haben. Ich hatte mal von V7 einen mit "glossy" und muss sagen dass das Spiegeln nicht so schlimm ist.


    gruss


    faziatic

    Hallo nochmals,
    ich habe den Test von Eizo durchgeführt und bei einem Screen (Grau wo man keine Wellen sehen dürfte) war dieses rumspringen der Pixel (das meinte ich mit Flimmern) besonders stark. Nachdem ich am Bildschirm die Schärfe von 68 auf 76 gestellt hatte war es ganz verschwunden. Bei der besagten Webseite ist es aber nach wie vor gut sichtbar wenn man genau hinschaut.
    Ich konnte Phase und Clock bisher nicht finden...
    Mein OSD sieht so aus:


    =Bild=
    + Helligkeit (96)
    + Kontrast (70)


    =Farbe=
    + MagicColor (Aus)
    + Farbtemperatur (Normal)
    + Farbanpassung (Rot 50, Grün 50 , Blau 50)
    +Gamma (Modus 1)


    =Bild=
    + Grob (1904)
    + Fein (29)
    + Schärfe (76)
    + H-Position (56)
    + V-Position (55)


    =OSD=
    (.....)


    =Einstellungen=
    + Autom. Quelle (manuell)
    + Bild zurücksetzen
    + Farbe zurücksetzen
    + RTA (Ein)


    =Information=
    Analog , 55.9kHz 60Hz NP
    1440 x 900


    gruss und danke


    faziatic

    Hui Andi, das ging ja schnell mit der Antwort 8o
    Ich habe den mitgelieferten Test von Samsung gemacht um das Bild zu korrigieren.
    Werde jetzt gleich mal den Test von Eizo machen.
    Die Streifen sind übrigens nicht über den ganzen Bilschirm sondern nur 2/3 von links nach rechts. Genau wie bei den vorherigen TFTs. Die Tatsache dass ich das selbe Problem schon mal lösen konnte (mit DVI) beruhigt mich ja :D


    Das "Flimmern" ist normal?


    danke für die Antwort


    faziatic

    Hallo Leute,
    ich habe seit einer Woche den Samsung 940BW und mich auch schon mit dem Problem befasst.
    Da ich den Monitor auch als HTPC (mit MediaPortal) benutze und immer TV schaue oder auch Filme angucke habe ich mich anfangs ähnlich geärgert über die dicken Balken.
    Mittlerweile habe ich festgestellt dass ich bei den meisten Abspielprogrammen die Option "Stretch", "Fill Screen" oder ähnlich aktivieren muss. Seitdem sind die Balken total weg und das Bild ist absolut Klasse auch wenn es von 16:9 zu 16:10 gestreckt wird.
    Versuch doch mal eine ähnliche Einstellung bei deinem Abspielprogramm zu finden. Beim VLC PLayer zB kann man direkt das Bildseitenverhältnis eingeben (also 16:10) und bei MediaPortal muss man die Option "stretch" bei den Videoeinstellungen aktivieren .... nur um ein paar Beispiele zu nennen. Beim Windows Media Player geht das ebenfalls. Da ich aber ffdshow benutze kann ich dort dann eingeben wie es der Codec abspielen soll, wie das mit anderen Codecs im WMP funktioniert kann ich nicht sagen.
    Grundsätzlich gibt es aber so eine Funktion fast bei jedem Abspielprogramm.


    Hoffe das hilft dir weiter...


    gruss


    faziatic

    Hallo zusammen,
    ich habe heut feststellen müssen dass mein Samsung 940BW "flimmert".
    Wenn ich zum Beispiel eine einfarbige dunkelviolette Webseite (Gameknot.com zb) betrachte und genau hinschaue dann ergibt sich das Gefühl dass sich alles bewegt (dynamische Aktualisierung soinetwa) obwohl es doch einfarbig dunkelviolett ist.
    Bei anderen Farben wiederum merkt man dieses Phenomen gar nicht (Prad.de zb wirkt statisch) .
    Ich habe zuhause noch einen Sony HS95D bei dem mir dies noch nicht aufgefallen ist.
    Ist dieses Verhalten normal oder muss ich was einstellen oder gar den Monitor zurückbringen?


    Desweiteren ist der Samsung schon der dritte TFT der ganz leichte vertikale Streifen produziert. Bei den ersten zwei verschwanden diese sobald ich eine digitale Bildquelle (also über DVI) benutzte , was mich denken liess dass es eindeutig and er Grafikkarte liegt.
    Bei dem Samsung jetzt beutze ich auch eine 3 Jahre alte GF MX440 über VGA (leider habe ich im Moment wededr Adapter noch DVI-Graka hier zur Verfügung).
    Ich würde gern von einem Experten wissen ob meine Vermutung korrekt ist.


    Schöne Grüsse und vielen Dank im Voraus :)


    ~faziatic~

    Hui, stimmt. Das mit dem 5:4 und 16:11 :D
    Das kommt raus wenn ein Verwirrter was tippt *schäm*


    1440 x 1050 gibts aber doch! Hab ich bei nem Laptop als Auflösung zur Verfügung :rolleyes:

    4:3 = 1280 x 1024
    16:10 = 1440 x 900
    16:9 = 1440 x 1050


    ... würde mich imemr wieder für Widescreen entscheiden, trotz der paar Pixel die da wegfallen.

    In Italien (mein aktueller Standort) kostet mein Favorit (HW191D) ganze 225Euro. Eigentlich auch noch wenig... nur habe ich den Samsung beim Händler um die Ecke zu einem Superpreis bekommen.
    Anfangs wollte ich den HW191D über Amazon.com (150Euro) beziehen, leider liefern die aber nicht nach Europa.

    Ich kann dir den Samsung 940BW empfehlen. Dieser ist mit seinen 4ms absolut schlierenfrei und 1A Farbendarstellung. Kontrast ist im Endeffekt auch klasse. Einfach ein Supergerät ... vor allem für 260Euro!

    Hanns.G produziert gute TFTs. Vor allem der HW191D hat mich überzeugt und ich häötte ihn auch gekauft wenn ich ihn für die $199 bekommen hätte... nur kostet er hierzulande über 225Euro und da hab ich doch noch 40 draufgelegt und mir nen Samsung geleistet. Aber grundsätzlich würde ich als nächsten Monitor auch einen Hanns.G (Hannspree) kaufen ;)

    Hallo Community.
    Seit langem frage ich mich warum einige LCDs einen korrekten Farbverlauf einfach nicht darstellen können.
    Beispiel: Ich habe vor einem Jahr einen V7 19" gekauft und musste leider feststellen dass der Farbverlauf zb bei der Windows-Titelleiste stufenweise erfolgt und auch bei Bildern meist grobe Farbstufen aufzuweisen waren (a la 16bit). Damals habe ich den Monitor umgetauscht und einen Sony SDM-HS95D geholt. Dieser weist im Gegensatz zum V7 (16.2) bei der Farbdarstellung 16.77 Mio auf.
    Nun wollte ich mir noch den Sony SDM-E96D kaufen und stosse wieder auf 16.2 Mio.
    Nun frage ich mich ob dieser schlechte Farbverlauf von damals an den 16.2 Mio lag oder nicht. Kann mir das jemand bestätigen?


    Was hält ihr übrigens vom SDM-E96D?


    gruss


    faziatic