Beiträge von Pitman

    Hmmm ok danke für die Erklärung.
    Ich zitiere mal aus dem Test hier (wenn ich schon darf, sonst bitte löschen :)
    "Saubere Darstellung von Farbverläufen und sehr gute Farbstufendarstellung"
    naja ich bin weiterhin sehr zufrieden und kann mir nicht vorstellen, dass der Dell hier Vorteile haben soll.
    Grüße
    Pitman

    Ich zitiere mal aus dem Review vom Hardwarluxx Shoggy:
    "Wie bereits erwähnt arbeitet das Panel mit 6 Bit und A-FRC. Ein normales PC-System stellt die Farben jedoch mit 8 Bit dar. Doch was heißt das für die Praxis? Je Grundfarbe (Rot, Grün und Blau) stehen normalerweise 8 Bit zur Verfügung, was in 256 Abstufungen der jeweiligen Farbe resultiert. Da wir drei Grundfarben haben ergeben sich daraus 16,7 Mio. Kombinationsmöglichkeiten bzw. Farben. Mit 6 Bit stehen allerdings nur 64 Abstufungen zur Verfügung. Legt man dies wieder auf die Grundfarben um ergeben sich lediglich 262.144 mögliche Farben.


    Das Panel kann also nativ nur eine vergleichsweise geringe Anzahl an Farben direkt darstellen. Damit das Bild dennoch korrekt dargestellt wird kann sich der Monitor zweier Tricks bedienen: Dithering und dieses mysteriöse A-FRC. Bei Dithering werden einfach benachbarte Farben zu einer Art Schachbrettmuster vermischt und FRC wiederum kann die benachbarten Farben noch im schnellen Wechsel darstellen, so dass sich dies im Auge wieder zu einer scheinbar vollflächigen Farbe mischt. Um die Vorgehensweise besser zu verstehen habe ich hier ein kleines Beispiel:"
    und weiter:
    "Man kann jedoch natürlich nicht aus 262.144 Farben mal eben einfach so das 64-fache machen. Bei Monitoren mit dieser Trickserei fällt dies vor allem in Farbverläufen durch sogenanntes Banding auf. Da der Monitor diese feinen Abstufungen nicht komplett auflösen kann ergeben sich vergleichsweise harte Abstufungen, was auch auf den HP zutrifft"

    Grüße
    Pitman

    Ich verstehe jetzt gar nichts mehr, es geht doch um die Signaltransfomation und die ist doch beim Hp nur in 6bit daher rühren doch diese Farbabstufungen oder ? wenn die Signaltransformation 8bit oder größer als 8 sind dann sieht man diese Farbabstufungen nicht mehr so stark. Also das sogenannte Banding verschwindet.
    Hier nochmal die Tabelle: (LM240WU8-SLA1)
    (auf 24klicken)
    Grüße
    Pitman

    Ich habe gerade mal probiert das Eizo Test Programm zu verwenden. Ich sehe auch leichte Streifen, sie sind aber im normalen Betrieb nicht auszumachen.
    Es ist nun leider so, dass der Dell und der HP nur eine 6bit Verarbeitung haben. Deshalb gibt es bei Farbabstufungen leider diese harten Übergänge. Mich persönlich stört es im alltäglichen Gebrauch überhaupt nicht, denn wann hat man schonmal hunderte Grüntöne direkt nebeneinander. Und eine 8 Bit Verarbeitung mit den ganzen Vorzügen des Dell oder des HPs gibt es leider nicht. Warum der Hersteller so ein Panel nicht anbietet ist mir allerdings weiterhin ein Rätsel, denn für ein 8bit Panel hätte ich gerne noch mehr ausgegeben. Nur irgendwann wollte ich auch mal meinen Allrounder Dell 2209wa in die Rente schicken



    Grüße
    Pitman

    Die Kontrasteinstellung sollte ab Werk eigentlich bereits ideal sein. Der richtige Punkt ist genau an der Grenze erreicht, wenn der Weißpegel gegenüber der Maximaleinstellung nicht verringert wird, aber keine Tonwerte nach oben hin verloren gehen.



    In eurem HP Test ändert ihr aber auch die Kontrasteinstellung. Und nicht gerade unerherblich.
    Grüße
    Pitman

    also hier wird dem HP sogar eine 95,8 % ige srgb Abdeckung bescheinigt. Der Test war übrigens auch recht positv


    semova
    Ich habe es bei dem einen Monitor erst gesehen als ich Internetseiten aufgerufen habe, die rechts oder links weiße freie Flächen hatten. Hier war es bei einem Modell doch recht auffällig.
    Also wen man ein weißes Bild über die nativen Auflösung darstellt sollte man es gut erkennen können. Eine leichte Unterscheidung ist aber unvermeidbar, weil die Ausleuchtung einen gewissen Einfluss auf die weiße Darstellung hat.


    Edit: Einen hellern, rechten Rand habe ich bisher nicht beobachten können
    Grüße
    Pitman

    Sehr viel kann ich zu deinen Fragen nicht beitragen.



    Kann dir nur sagen, dass ich mit dem HP Online Rollenspiele ohne Probleme spiele. Ok es ist kein schneller Shooter aber somit hast du schonmal eine Meinung vom HP User hier stehen :)



    Ach ja und noch eins: Ich habe mittlerweile 3 HPs eingerichtet bze. eingemessen. Einer hatte von rechts nach links eine gelbe, weiße Panelabstufung.


    Dieses Modell mußte ich dann leider reklamieren.



    Mit meinem Modell bin ich sehr zufrieden und freue mich jeden Tag an den fast plastischen Bildern :thumbup:



    Grüße


    Pitman

    So langsam taste ich mich an die optimalen Kalibrierungsergebnisse heran !




    Ihr habt ja den Kontrast um einige Punkte reduziert. Bedeutet das nicht auch gleichzeitig, dass die Farbsättigung,Schärfe und andere Parameter mit der Veränderung beinflusst werden ? Oder kann man den voreingestellten Kontrastwert ohne bedenken reduzieren ?




    Und noch ein kleiner Hinweis: Den Inputlag spüre ich auch nicht wirklich. Klar am Anfang fand ich es minmimal träger (im Vergleich zu meinem Dell2209) aber es könnte auch an der deutlich gestiegenen Auflösung liegen. Ich komme jedenfalls beim Spielen gut klar, bin jedoch auch kein Profispieler.




    Grüße


    Pitman

    Zu 2. Du machst einfach einen Profiltest und kannst dann den Kontrast mit den beiden Angaben in der erzeugten PDF Datei ausrechnen: Luminace Whitepoint / Lumiance Blackpoint


    OK danke sehr ! Habe mich jetzt für den Kontrastreicheren von Beiden entschieden. Der "Gelbe" Monitor kommt somit wohl zürück. Allerdings waren die Farbdeltawerte vom "gelben" etwas besser. Aber irgendwann möchte ich auch mal mit dem Monitor arbiten :)



    Grüße


    Pitman

    Ok das 2. Modell hat jetzt nicht mehr ganz so einen Gelbstich. Ich muß mich bis morgen entscheiden welches Modell ich zurückgebe.




    Noch mal eine Frage an den Tester. Ist das gesamte weiße Bild beim HP 2440w auch wirklich weiß gewesen (Kontrast 67- 68 )? Wenn ja dann gebe ich den "gelben" Schirm wieder zurück.




    2. Frage wie kann ich mit dem Quato DTP 94 icolor Display den Kontrast messen ?




    Grüße


    Pitman

    Da ich immer noch am Messen und Einstellen bin ist mir die etwas ungleichmässige weiße Farbdarstellung aufgefallen.
    In der Mitte messe ich ca. 6450k , im linken Bereich bin ich da schon bei 6750k. Rechts ebenfalls 6700 Ist so eine Abweichung normal ?


    Oben links sogar 6850 !


    Ich bei der Messung noch nicht mal direkt am Rand sondern 12 cm entfernt
    EDIT: Deswegen kommt mir der Schirm auch in der Mitte irgendwie gelb vor
    EDIT2: Man merkt es sofort wenn man das Kalibrierfenster von der icolor Display Software bewegt. Zur Mitte hin gelb, zu den Rändern dann weißer
    Grüße
    Pitman