Ich habe mich für den srgb Farbraum entschieden, weil ich meine Bilder eben auch bei Freunden schauen möchte. Und hier ist in der Regel der srgb Farbraum vorhanden. 2 Farbräume abspeichern halte ich für zu aufwendig.
Grüße
Pitman
Beiträge von Pitman
-
-
Eins muss man euch ja hier lassen, man bekommt immer eine tolle Antwort geliefert. Das finde ich wirklich großartig
Im Spiel WOW kann ich aber die Desktopeinstellungen übernehmen. Unter den Grafikkarteneinstellungsmenü ist so eine
Funktion vorhanden. Ich verwende sie auch. Man merkt dann sofort das meine Einmessung übernommen werden.
Ich merke es deshalb, weil der zu kalte, voreingestellte Wert dann beim aktivieren sofort sichtbar wärmer wird.
Beide Monitore habe ich natürlich auf den Gammawert von 2,2 eingemessen !
Grüße
Pitman -
Also irgendwie werde ich mit dem Monitor nicht richtig "warm". Ich empfinde das Bild bei Spielen doch recht dunkel !
Z.B. bei WOW in der Abenddämmerung gut zu sehen. Verglichen hab ich mit dem Dell 2209wa. Eingemessen sind beide TFTs mit 140cd.
Unter den normalen Desktopbedingungen ist alles hell genug aber sobald es dunkle Spielbereiche gibt ist es mir zu dunkel. Oder hat man sich hier zu sehr an die CCFL Hintergrundbeleuchtung gewöhnt ?Grüße
Pitman -
Danke für die Antwort
Wie sind denn meine Werte einzuschätzen, trotz DTP 94 doch recht gut oder ? Kann man dem Vertrauen.
Edit: 5800k wäre dann ja noch gelber ?Und werden TFTs erst nach einiger gewissen Betriebszeit erst richtig scharf ?
Grüße
Pitman -
Ich habe nochmal eine Frage zum Hp zr2440w bzw. allgemin zu den TFTs.
Ich habe für einen Bekannten den HP bestellt und ihn einige Tage bei mir ausprobiert, weil
ich den Monitor doch recht brauchbar fand habe ich ihn mir auch bestellt. Kann es sein das die Monitore
unterschiedliche Schärfequalitäten besitzen ? Oder ergibt sich da noch eine bestimmten Einspielzeit ?2. Frage: war es bei eurem Test auch so, dass das eingemessene Profil doch recht stark schwankt ? ich habe
jetzt zur Kontrolle meine Einstellung überprüft. Jedesmal weicht die 6500k um ca. +50 ab, bei gleicher
Laufzeit. Mein dell 2209w war da doch recht stabil.Kontrast hab ich bei 66 und die Helligkeit mußte ich auf 35 stellen.
Hier nochmal mein Profiltest mit dem Quato DTP94:
[Blockierte Grafik: http://img836.imageshack.us/img836/3153/hp2440w.jpg]
Weiß erscheint mir auch ein wenig gelb, aber vielleicht ist es auch einfach eine Gewöhnungsphase ?
Grüß
Pitman -
Vielleicht findest du ja noch einen HP ZR24w. 16:10 IPS Panel mit recht guter Spielleistung.
Zwar etwas teurer aber würde zu deinen Angaben passen.
Grüße
Pitman -
Kann denn niemand diese einfache Frage beantworten ?
Grüße
Pitman -
Ich habe dann auch nochmal eine Frage. Zur Zeit verwende ich noch das Quato i color Displaymit dem DTP 94. fÜR DEN hp zr2440w bekomme ich irgndwie kein optimales Ergebnis eingemesse. Zumindest weiß ich nicht genau wie ich bei LED TFTs vorgehen soll.
Sollte e jetzt ein XRite i Display Pro sein ? Dazu eine Frage: Ist bei dem X-Rite i1 Display Pro dann auch die Software dabei oder muß man die dann noch extra bestellen ?
Grüße
Pitman -
Wie ich bereits geschrieben habe sind einige Kalibrierungsmaßnahmen durch den Test etwas einfacher geworden. Nur verstehe ich das Prinzip des Blaukanals nicht. Warum beeinflusst er auch die anderen Farben ? Außerdem komme ich mit meinem Modell nicht nicht ganz über eine manuelle Blau korrektur hinweg.
Ich könnte es aber mal ohne OSD Blau Regler versuchen und den Rest die Kalibierungssoftware machen lassen.Ja in dem Test steht zwar die Werkseinstellung aber ist es auch wirklich die native Schärfe ? Man weiß ja nicht ob HP den Regler etwas angehoben hat. Auch hier etwas verwirrend., gerade wenn der Regler nicht in der Mitte zu finden ist.
Zum Beispiel hat mein Philips TV auch einen voreingestellten Schärfewert, der ist aber mit 5 deutlich zu hoch eingestellt. Hier muß man dan bis 1 runter.
Keine Angst ich habe alles genau gelesen.
Grüße
Pitman -
Sorry für den neuen Text aber ich habe keine Möglichkeit gefunden meinen alten Text zu editieren !
Ich habe mir mittlerweile mal den Test genauer angeschaut und einige Dinge beachtet. Habe zwar immer
noch Probleme mit dem Kalibrieren es ist aber schon besser geworden. Problem ist einfach dass alle Parameter
auf die Farben einfluß haben und dann alle Einstellungen wieder von neuem beginnen.Extrem schwierig das Gerät einzumessen ? Vielleicht kann man mir noch ein wenig helfen.
1. Frage noch, welcher Wert ist die native Schärfe. Meiner hat einen voreingestellten Wert von 4. Kann ich leider
im Test nicht finden.Grüße
Pitman -
Sobald ich den blauen Wert verändere ändert sich auch wieder grün und blau sehr stark.
Der Apple ist doch ein Wide gamut Monitor ?
Grüße
Pitman -
Um sicherzugehen: Mit den RGB-Gain Reglern über das OSD?
Ja
Edit: Die neue Version 3.7.4 hab ich schon runtergeladen. Verwende ich gerade !
Grüße
Pitman -
Das DTP94 ist für Monitor zum Kalibrieren von Monitoren mit LED Hintergrundbeleuchtung leider nicht geeignet.
Na toll
199 Euro umsonst ?
Hatte ich einige Seiten vorher aber gefragt !
Die Antwort war von RotesMeerJogger "Zwar ist auch ein DTP94 Messgerät nicht für das Farbspektrum von LEDs ausgelegt aber die Abweichungen sind für den Hobbybereich vernachlässigbar und du solltest ein brauchbares Ergebnis erzielen können"
Grüße
Pitman -
So mein Monitor ist heute angekommen und ich habe Probleme mit dem Einmessen.
Verwende Qutao DTP94 mit der Software 3.5.0.0. Ich bekomme die Grünen Töne mit dem Regler übers OSD nicht runter.
Mache ich irgendetwas falsch ? Oder muss ich was beachten ?EDIT: Die Einstellungen über den Weißpunkt bei der Quato Software schwankt auch recht stark. Dynamische Hintergrund ist aus !!
Beim dell 2209 geht alles Reibungslos !
Grüße
Pitman -
Danke für euer Statement !:-) Nur find ich die Übertschrift mit "Ein empfehlenswerter Allround- Monitor, noch besser als der Vorgänger" doch dann irgendwie nicht so passend. Ein Allrounder ist auch ein Monitor der eben fürs spielen gut geeignet ist. Und besser ist er in diesem Punkt dann leider nicht, eher etwas schlechter.
Grüße
Pitman
-
Jetzt bin ich doch etwas baff ! Input Lag bei 25ms , nur eine 6bit Verarbeitung und trotzdem ein "sehr gut".
Mist jetzt ist er bestellt
Naja mal schauen ob mich der input Lag stört.
Grüße
Pitman
-
Das würde bedeuten, dass der HP zr2440 genauso schnell bzw. langsam ist wie sein Vorgänger ? Also 1,5 Frames wären dann ca. 20ms ?
Noch ein Frage. Kann ich mit meinem Quato DTP94 einen LCD mit LED genauso unproblematisch kalibrieren wei einen üblichen TFT ohne LED Hintergrundbeleuchtung ?
Vielen Dank
Pitman -
Hat der ZR2440w jetzt einen geringen Input Lag ? unter 20ms oder nicht ?
Das wäre jetzt noch ein Punkt welches mich vom Kauf abhalten könnte.
Grüße
Pitman -
Danke ! So warte ich weiter auf einen "richtigen" 16:10 Allrounder.
Grüße
Pitman