Beiträge von Pitman

    Irgendwas stell ich mir wohl falsch vor ?



    Wenn ich die Helligkeit zu weit runterstelle dann "saufen" Details in den Schattenbereichen eines Bildes ab ! Mit der Belichtungszeit hat es nichts zu tun das it mir schon klar aber eben in dunklen Bereichen eines Bildes wird dies deutlich. Bei einer zu dunklen oder zu hellen Einstellung kann ich also nicht bewerten zu welcher Dynamik eine Kamera fähig ist. Welche Details kann sie noch in den dunklen Bereichen festhalten.



    Naja, ich lasse ihn jetzt auf 140 cd/m2.




    Grüße


    Pitman

    OH plötzlich ist hier ja richtig was los.



    Anders gefragt: Woher weiß ich denn ob ein Bild mit der


    richtigen Helligkeit aufgenommen wurde wenn es keinen


    richtigen Messwert gibt ? Details können bei einer zu dunklen


    Einstellungen "absaufen", zu hell eingestellte Monitore lassen


    das Bild oft zu flau aussehen.



    ....ich lese auch bei der Einstellung von LCD TVs einen


    Wert von 120cd/m2.



    Grüße


    Pitman

    Hallo !



    Ich bearbeite meine Fotos an meinem TFt Dell 2209 und möchte eine optimale Helligkeitsbewertung verwenden.



    Nun habe ich schon seit längeren meinen Dell kalibriert und auch wie empfohlen die Helligkeit auf


    140cd/m2 eingestellt. Nun lese ich häufiger, dass eine Helligleit bis auf max. 120cd/m2 eingestellt


    werden soll. Die Helligkeit beeinflusst doch die Bewertung der zu bearbeitenden Bilder oder nicht ?



    Ist eine Einstellung bis max. 120cd/m2 dann nicht richtig ?



    Grüße


    Pitman

    ich hab das teil seit einem monat und find es super.
    eine frage hab ich aber noch: ich hab es auf helligkeit 0 gestellt, es ist aber immernoch zu hell für mich.
    kann ich das noch dunkler stellen? nvidia grafikkarte - hab in den Einstellungen nix gefunden.


    Ich habe am Anfang mit dem Monitor mit der Helligkeit auch so meine Probleme gehabt. Mit der Zeit gewöhnt man sich aber


    dran und genießt die Qualitat des Monitors. Allerdings hab ich mir ein Colorimeter gegönnt , welches den Gammawert


    verändert hat. So ist die Farbhelligkeit etwas gesunken und das ganze Bild ist nun wirklich perfekt.



    Helligkeit ist über den Gammawert von 2,2 jetzt sogar bei 12.



    Grüße


    Pitman

    Also ich bin mittlerweile sehr zufrieden mit dem Dell. Nach dem Einmessen mit


    dem Colorimeter ist es ein Top Monitor.



    Arbeite jetzt schon 4 Wochen damit und bin immer wieder begeistert von dem


    Bild. Eines Tages wünsche ich mir genau das Panel und die Eigenschaften des 2209


    als 2409WA.



    .....und der Dell Service ist klasse. Hätte den Monitor umtauchen können wegen dem


    Pixelfehler, hab ihn dann aber doch behalten. 2. Monitor war schon bei mir Zuhause.



    Grüße


    Pitman

    Ok danke für die schnelle Antwort !


    2 Fragen noch, dann komme ich wieder zum Dell 2209 zurück :)


    1. Jetzt habe ich alles kalibriert und abgespeichert, benutzt Vista jetzt automatisch
    das Profil oder muß ich es noch irgendwo aktivieren ?


    2. Wen man unter Photoshop druckt, verwende ich dann dort unter Farbmanagement
    das Profil des Monitors aus ?



    Grüße
    Pitman

    Wow das geht ja diesmal schnell. Hab nur die


    Einstellung unter Phothshop "Benutzerdefiniert".



    Wird wohl so wie "Eigen" sein



    ....wie speichere ich denn das Profil unter der icolor Display


    Version ab ? Er gibt mir ja als Möglichkeit.....



    Matrix Profil , Lut Profil und Matrix (Primärfarben)



    Grüße


    Pitman

    ....so habe mir das quato DTP94 mit der Software icolor Display 3.5.0.0 gegönnt,


    da ich ein absoluter Neuling in der Einmessung bin ein paar Fragen zur Kalibrierung des


    Dells2209:




    Hier erstmal das Profil:








    nur die Blaue Kurve ist ja nicht wirklich optimal, obwohl ich


    vorher den Weißpunkt angegelichen hab.











    Wenn ich jetzt mit Photoshop arbeite muß ich da noch irgendetwas aktivieren über


    die Einstellungen oder wird das Profil automatisch für alles verwendet ?


    ....und in welchen Ordner wird es abgespeichert (Vista64) ?




    Danke für die Antworten auch wenn es ein wenig off topic ist


    Pitman

    Hallo nochmal !



    Ich möchte es nun doch mal mit dem kalibrieren versuchen. Welches Colorimeter sollte man


    für den dell 2209wa verwenden ? Gibts da eins mit Software ?



    Wo bestellen ?



    Danke


    Pitman


    Wenn du mit einem Gamma von 1,8 in ungemanagter Umgebung leben kannst, kannst du ihn ruhig mit diesem Gamma kalibrieren (damit bleibt der Tonwertumfang hier am höchsten). In gemanagten Anwendungen bekommst du sowieso die Gradation, die im jeweiligen Quellprofil hinterlegt ist.


    Gruß


    Denis


    Ich habe jetzt den Gammawert über die Grafikkarte etwas reduziert. Jetzt kann man endlich vernünftig arbeiten, es ist nicht mehr so grell.



    Gibt es nicht einen Laden wo man sich mal ein Kaligerät ausleihen kann ? Mann stellt ja schließlich den Monitor nur einmal ein und dafür


    300 Euro ausgeben ist mir etwas zu viel.



    Grüße


    Pitman


    So ist es - siehe RGB-Korrekturkurve. Das Absenken korrigiert den Gammawert. Das ist auch mit Hilfe der Grafikkarte machbar, wie du schon bemerkt hast. Mit Testbildern, die du reichlich im Netz findest, ist es auch recht genau einstellbar. Die Farben zu korrigieren ist wesentlich schwieriger.



    Wieder was dazu gelernt :) dann danke ich dir ganz herzlich.



    Grüße


    Pitman

    Stimmt, Gamma ist 1.8. Damit ist alles klar wie Klara. :)


    Okay danke fürs nachgucken :) Aber es steht doch im Text, dass nur durch die Abdunklung auf die Helligkeit 10 der Gamma- Wert erreicht


    wird. Ich bin doch schon bei Stufe 10 und muß trotzdem den Gammawert weiter runter ändern (ca. 5%)








    .....oder wird durchs Kalibrieren der Gammawert noch zusätzlich angepasst ?




    Grüße


    Pitman

    Das kann man nur messen. Die menschlichen Augen sind als Helligkeits-Messgerät ungeeignet. Im Haushalt findet sich auch kein Utensil, was man als hinreichend genaues Normal für Vergleiche nutzen könnte.


    Du kannst aber davon ausgehen, dass der 2209WA in Werkseinstellung z.B. tagsüber für den Einsatz in Zimmern ohne direkte Sonneneinstrahlung zu hell ist. Bei "Helligkeit=0" hat mein Exemplar immer noch 100cd/m², was mir bei abgedunkelter Arbeitsumgebung völlig ausreicht.


    Ich habe den Monitor schon mit den Einstellungen : Kontrast 72 und Helligkeit auf 8, trotzdem wirken meine Fotos viel zu hell. Erst wenn ich den Gamma-


    wert der Grafikkarte um 10 % senke wirkt alles homogen und ausgeglichen. Meine Röhre hat noch alles korrekt dargestellt, verglichen mit


    einem abgeglichenen Foto aus dem Fotolabor.



    Irgendetwas stimmt mit dem Gerät nicht. Nur ein Messgerät deswegen extra kaufen damit ich bestätigen kann das


    die Helligkeit nicht stimmt wollte ich jetzt auch nicht.



    Grüße


    Pitman


    Mir tun schon die Augen weh. Wie kann man denn nun die optimale Helligkeit einstellen ?




    Danke für die Meldung



    Grüße


    Pitman

    ....ich verwende jetzt seit 3 Wochen den Dell 2009. Ich komme einfach nicht mit der hellen


    Darstellung klar. Die Helligkeit hab ich bereits auf die Stufe 8 runtergeregelt. Der Kontrast steht ebenfalls


    schon bei 70.




    Ist das eine Gewöhnungssache oder wie läßt sich die Helligkeit optimal einstellen ?




    Grüße


    Pitman