Beiträge von Madden

    Das Kopieren einer Font vom Vista-Ordner in den XP-Ordner ist absolut legal in Deutschland. Nicht (oder vielleicht auch, jedenfalls nicht nur) wegen der Erlaubnis zur Privatkopie unter Freunden, sondern weil man mit Computerprogrammen hierzulande machen darf, was man will, solange man sie nicht manipuliert. Obendrein: Was in EULAs steht, ist in Deutschland total egal, solange dieselben Lizenzbedingungen nicht Bestandteil des Kaufvertrags waren. Und wenn man in den Laden geht und einen Karton Vista über die Theke zieht, tun sie das nicht. Somit ist die EULA ungültig. Soweit das geschriebene Recht. In der Praxis ist bisher afaik noch kein Unternehmen das Risiko eingegangen das vor Gericht zu prüfen um nicht Gefahr zu laufen, damit auch einen klaren Präzedenzfall zu schaffen, der das in die Medien trägt und es auf einmal aufgeklärte Anwender gibt. Soweit meine 0,02€ eines Rechts-Interessierten Nicht-Juristen.



    Nochmal zum Topic: Zwei Tasten beliebige Tasten zum Drehen des Bildschirms würde ich nun wirklich nicht als "Aufwand" bezeichnen, das Argument gegen Pivot zählt für mich nicht.

    Hallo,
    Vorab: Obwohl ich eine sehr hohe Meinung von prad und seinen/ihren Tests habe, halte ich es für kritisch einen Monitor-Test zu machen, nachdem das Modell vorher schon stark beworben wurde seitens prad. Ich war selbst lange Hardware-Redakteur, der zwar offiziell (und auch nicht inoffiziell) keinerlei Anweisung hatte Hardware-Partner besser zu bewerten. Doch wer schneidet sich schon gerne ins eigene Fleisch? Oder milder formuliert: Man überlegt doch dreimal, ob man hie jetzt ein (-) gibt oder doch nur ein (+/-) oder da ein (+) gibt, oder doch vielleicht ein (++).


    Aufgefallen ist mir das vor allem bei der Verarbeitung; ein schiefer Marken-Schriftzug offenbar bei fast allen Exemplaren (siehe Forum)? Die Halterung ist schief? Die VESA-Bohrungen im schlimmsten Falle unbrauchbar? Es knarzt und knackst? Na, viel schlimmer kann es doch wirklich nicht sein, oder? Wenn dieser Monitor (nach dem, was ich hier im Forum und im Test gelesen habe) kein (-) oder (--) verdient hat, welcher dann?!


    Der zweite Punkt ist der große Bereich Service. Da vermisse ich schon lange eine echte Bewertungskategorie. In der Übersicht wird neutral der 2-Jahre-Bring-In-Service genannt. Im Text dann zwei kleine Sätze dazu, dass es nur eine 0900-Nummer für Garantie gibt. Kein Wort habe ich davon gefunden, dass es in Deutschland offenbar überhaupt keine richtige Firmenpräsenz gibt, ja noch nichtmal eine Website(?)! Das ist für mich und viele andere ein absolutes Ausschlusskriterium. Bei 30€-Käufen kann ich darüber hinwegsehen. Nicht aber bei über 100€, denn dann ist der Ärger im Falle eines Garantiefalles vorprogrammiert (und nein, der Support von tftshop.net ist kein Ersatz dafür). Da würde ich darum bitten, dass das als gesondertes Bewertungskriterium mit Note eingeht (Länge, Art der Garantie; Kontaktmöglichkeiten inkl. Kosten. Positive/negative Erfahrungen gehören natürlich höchstens in den Fließtext, und auch nur bei massenhafter und eindeutiger Anzahl).


    Drittens, und etwas OT: Wäre toll, wenn die Ausleuchtung ebenfalls auf der Übersichtsseite mit benotet werden würde, da hier ja fast alle TFTs - selbst in höheren Preisklassen - patzen.



    Alles in allem scheint der Meditec für absolute Sparer, die das Risiko mit der Noname-Marke eingehen wollen, wirklich recht interessant zu sein, und die Qualität für den Preis überraschend gut. Schön, dass das auch nochmal durch prad "offiziell" bestätigt wird, und der Testbericht ist ebenfalls sehr gelungen ;) - ich hoffe, dass meine Kritik als konstruktiv angesehen und über meine Vorschläge nachgedacht wird :)

    Hi,
    bevor ich mir nen TFT gekauft habe, habe ich mich immer wieder gefragt, ob man mittlerweile auch bei ATi-Karten das Interpolationsverhalten am DVI-Schirm wählen kann. Außer ein paar "müsste neuerdings klappen" oder "wurde bei Catalyst 7.0 mal eingeführt, jetzt find ich's aber nicht mehr" habe ich aber nichts gefunden.
    Also, jetzt habe ich meinen Widescreen und kann für andere, die sich dieselbe Frage stellen, sagen was ich weiß: Die Option wird angezeigt:


    Ob es auch entsprechend funktioniert, kann ich leider nicht sagen, da ich an meinem TFT selbst (Dell 2007WFP) auch das Interpolationsverhalten wählen kann, und es da keine Option "nimm, was die Grafikkarte sendet" gibt. Der TFT überschreibt die Treibereinstellung also immer. Im Prinzip gehe ich aber davon aus, dass das 1:1-Anzeigen funktioniert.

    inspiron: Jepp, ist mein erster eigener, habe aber schon rund ein Dutzend für Freunde und Verwandte gekauft. Die waren aber alle maximal bis zur 300€-Klasse, und der Unterschied jetzt ist schon deutlich. Nur bei der Ausleuchtung muss ich nochmal genau schauen... Testbericht folgt wahrscheinlich am Wochenende.


    mSh: Ja, das mit den offenbar falschen Lagerständen hatte ich bei Geizhals gelesen. Weil es offenbar ein einmaliges Ding war, habe ich trotzdem bestellt, und kann natürlich fairerweise nur meine eigenen Erfahrungen schildern. An Bewertungs-Betrug glaube ich nicht, das passt imo nicht zum sonstigen "Geschäftsgebahren". Z.B., dass man per Paypal (ohne Aufpreis) bezahlen kann, dort hat man ja sowieso ziemlich viel Sicherheit.

    Ich habe gestern meinen Dell 2007WFP von Fast-Trade Germany für 400€ inkl. Versand bekommen (70€ billiger als aktuell bei Dell und 10€ billiger als bei den anderen bei Geizhals gelisteten Händlern). Zuerst war ich wegen des niedrigen Preises skeptisch. Schon meine erste Email-Anfrage wurde aber nach Minuten freundlich, kompetent und ehrlich beantwortet, was sich mit der Geizhals-Bewertung deckte. Direkt die Zusage, dass der Monitor im Falle einer schlechten Ausleuchtung getauscht wird.
    Dienstag um 18 Uhr bestellt, um 19 Uhr per Paypal überwiesen (die Paypal-Gebühren werden nicht an den Kunden weitergegeben!), Mittwoch ist der Monitor bei denen raus, gestern (Donnerstag) bei mir. Und ich hab nochmal eine Email bekommen, ob sie sonst noch was für mich tun können.


    Fazit: 1+ mit Sternchen! Das nächste mal bestell ich auch dann dort, wenn es mal 10-15% teurer sein sollte als bei der Konkurrenz (wie bei hpm-Computer, die ebenso guten Service leisten, mittlerweile aber meistens etwas teurer sind). Ich hoffe, dass das Service-Konzept auch dort aufgeht.


    PS. Ich war mir nicht sicher, ob der Thread besser hierher oder ins Service- und Support-Forum passt, also sorry falls es im falschen gelandet ist.

    Ich habe meinen Dell 2007WFP seit heute (den gleichen wie Tiefflieger hat), und ich bin so begeistert vom Pivot, dass ich der festen Überzeugung bin, dass ich es auch weiterhin sehr oft nutzen werde.


    + Die Übersicht beim Surfen und bei Word ist sensationell!
    + Schärfeverlust kann ich bei meinem Modell so gut wie keinen feststellen (mag auch an den sehr kleinen Pixeln liegen)
    + Dank IPS-Panel keine Farbverfälschungen
    + Mit dem ATi-Treiber kann man eigene Tastenkombinationen fürs Drehen definieren, ist also wahrlich kein Aufwand
    + Probleme mit den Kabeln habe ich keine (werden vom Display durch den Standfuß geführt)


    - 1050 Pixel in der Breite sind eigentlich ein klein bisschen zu wenig für eine dauerhaft angezeigte Vista Sidebar. Bei prad.de jedenfalls. Bei anderen Websites geht's prima.
    - Der Monitor muss fast nach ganz oben geschoben werden, damit man ihn drehen kann - hochkant aber schiebe ich ihn immer wieder nach unten, weil er mir sonst zu hoch ist ;)

    Hi,


    also ich bin über die Osterfeiertage nochmal in mich gegangen, und ihr habt da wohl einfach Recht :)


    Stellt sich noch die Frage, ob es eine annehmbare Alternative zum Dell gibt. Pivot muss das Display noch können, das Interpolationsverhalten muss am Display wählbar sein (gute seitentreie Interpolation von 1280x1024 wäre schön), und zwischen analog und digital sollte leicht umstellbar sein. Ein S-Video oder Composite-Eingang wäre ebenfalls sehr nett.

    Ja, den dell hab ich natürlich auch im auge. 22" wären mir aber eigentlich wirklich lieber, ganz einfach weil der reine Größenunterschied schon nochmal bedeutsam ist imo. Beim normalen Arbeiten vor dem Monitor mit Internet, Word, Excel usw. ist das natürlich kein Vorteil (im Gegenteil: Man muss bei 22" nochmal ein gutes Stück weiter weg sein um ohne Augenbewegungen fast allem im Blickfeld zu haben), aber ich möchte ihn schließlich auch zum Fern- und Filme-Sehen benutzen. Daher meine Affinität zu 22".
    Die Blickwinkelabhängigkeit der Monitore kann man bei MM & Co. imo schon ganz gut beurteilen.

    Hi,


    ich möchte meinen 17" CRT endlich doch mal in Rente schicken. Maximal 400€ möchte ich ausgeben und dafür möglichst viele Pixel bekommen. Eigentlich wirklich mehr als 1280x1024. Von der Größe her sind mir normale 20" 4:3-Monitore aber einfach zu teuer für das bisschen mehr Größe im Vergleich zu 19" 4:3. Ich hab mir aber heute mal alle 22" WS bei Saturn und Mediamarkt angeschaut und fand es einfach grauenhaft. Ich möchte die Option haben mir noch einen anderen Monitorstandfuß zu kaufen um Pivot nachzurüsten, und das kann man bei allen TNs die ich heute gesehen habe einfach vergessen. Einige wenige gibt es, die von links und rechts annehmbare Bilder von sich geben - von unten aber konnte keiner überzeugen. Der einzige, der ein kleines bisschen weniger grausam war, war der Samsung 205BW. Wobei ich mich schon frage, woher das kommt, und ob das vielleicht eine Serienstreuungs-Ausnahme war, oder vielleicht durch die Lichtverhältnisse beim Mediamarkt. Jedenfalls war der Monitor noch irgendwie komisch eingestellt, das Weiß war auch bei direkter Draufsicht nicht richtig weiß.
    Kann das jemand bestätigen, dass der 205BW bessere Blickwinkel (auch von unten!) hat als andere TNs? Und gibt es vielleicht einen 20-22WS, der noch bessere hat?


    Denn ansonsten führt wohl kein Weg an einem normalen 19" VA oder IPS vorbei, oder? Und da wohl nichts am BenQ FP91GP, denn Spiele sind mir nicht soo wichtig, dafür Fernsehen/Filme (~2 Std. täglich) und vor allem Office (~3-5 Std. täglich). Pivot und ein schmalererer Rahmen als beim BenQ wäre schön, aber gibt es da 19" 4:3-Displays in einer ähnlichen Preisklasse an die sonstige Quali vom FP91GP ranreichen?


    Also, bin für jeden Ratschlag dankbar!

    *********************
    Hintergrundüberlegungen
    *********************
    Tja, manchmal muss man eben Prioritäten setzen... da ich gerade 300 Euro für ein Autoradio ausgegeben habe, wird ein TFT-Kauf noch bis mindestens Anfang Dezember warten müssen. Und auch dann kann ich wohl höchstens 300-330 Euro ausgeben -- oder ich warte eben noch bis nächstes Jahr, wenn ich wieder etwas mehr angespart habe.


    Für mich muss es ein TFT mit mindestens 1600 Punkten in der Horizontalen sein. Weil ich Student bin und viel Excel, SPSS, etc. benutze (5-15 Std/Woche). Eine 2-Monitor-Lösung kommt nicht infrage, weil ich den PC auch fürs Fernsehen und DVD-Schauen nutze (10-20 Std/Woche). Der Monitor sollte eigentlich auch eine Pivot-Funktion haben, weil ich das beim Surfen (10-30 Std/Woche) und Word-Arbeiten (2-30 Std/Woche) äußerst angenehm finde. Und ohne DVI geht natürlich nichts!


    Nachdem ich durch einige Läden spaziert bin und mir Bildschirme angeguckt habe, ist es mir eigentlich egal, ob ein TN-, VA- oder IPS-Panel drinnen steckt. Farbraumunterschiede fallen bei Standardanwendungen kaum auf; Schnell genug fürs TV-Gucken sind sie alle (bzw. alle nicht wirklich für Laufschriften geeignet, was aber mehr an den mangelnden Schwarz-Pausen liegt; wen's mehr interessiert, lese die c't 23/06). Und ob ich jetzt ab 30° deutliche Farbabweichungen kriege (davor aber kaum, TN) oder stattdessen bei Schrägsicht sofort und ab 5° schon sichtbare (danach aber kaum noch Veränderung, VA und IPS), ist mir auch egal. Mein Sofa ist genau gegenüber dem Monitor, für den DVD-Abend reichen die Blickwinkel allemal.



    ************
    Die Preisfrage
    ************
    Bleibt also die Überlegung, dass zwei recht gute 1280x1024-TFTs für den gleichen Preis zu haben sind wie ein gleichwertiger 1600x1200-Monitor (400-500 Euro). Warum dann nicht zu einem günstigen 20-22"-Widescreen greifen, wenn es unbedingt ein einzelner Monitor sein soll (s.o.)? Für rund 300 Euro drängen sich LG L204WT, videoseven L22WD, BenQ FP202W, Samsung Syncmaster 205BW, Iiyama Prolite E2200WS und viele mehr als Markengeräte auf. Alle mit DVI, alle für unter 320 Euro zu haben. Leider keiner mit Pivot, wenn ich das richtig gesehen habe. Aber wenn ich mir die Bewertungen der prad-User zum Samsung und BenQ anschaue, die größtenteils positiv sind, frage ich mich doch: Lohnt es wirklich, nochmal 150 Euro (~300DM) mehr auszugeben? Wie hoch ist der Mehrwert wirklich? Gibt es hier Leute, die an (aktuellen) 20-22-Zöllern verschiedener Klassen längere Zeit gearbeitet haben oder arbeiten und darüber ein ehrliches Urteil abgeben können?

    Hmmmm also ich werde das Gefühl nicht los, dass 20"er einfach zu teuer sind. Wenn ich daran denke, dass ich für den Preis eines einzigen 215TW gleich 2 Fujitsu-Siemens W19-1 + einen 15" TFT bekomme... Der Syncmaster 203B wäre die einzige etwas günstigere Alternative, aber die geringe Auflösung und das TN-Panel schrecken schon ab. Oder der 205BW, aber zu dem gibt's noch keine wirklich vernünftigen Tests. hach-hach-hach...

    Hallo zusammen,


    ich ziehe nächsten Monat für ein halbes Jahr nach Stuttgart und habe dort im kleinen Zimmer keinen Platz mehr für meine Röhrenmonitore - ein TFT soll endlich her!
    Ich habe in den letzten Stunden viel auf prad herumgeschmökert, muss aber zugeben, dass ich die Informationsflut nicht komplett durchdrungen habe. Ich hoffe, ich habe nicht den Thread übersehen, der dieses Posting hier überflüssig macht :o


    - Preis sollte eigentlich unter 400 Euro liegen - notfalls gebe ich aber doch ein paar Euro mehr aus.
    - 1440 Pixel in der Breite würden mir eigentlich reichen, 900 in der Höhe sind aber einfach nicht genug (1050 sollten's schon sein). Daher tendiere ich zu einem 20" Widescreen.
    - 5-8 Stunden pro Tag sitze ich an Word, Internet & Co. 1-2 Stunden schaue ich am PC fern oder DVD. Spielen tu ich nur selten, und wenn doch, dann meistens langsame Echtzeitstrategie.
    - Ein "schönes Bild" ist mir wichtiger als absolute Farbtreue.
    - Schärfe und Ausleuchtung sind mir schon wichtig.
    - Blickwinkelunabhängigkeit muss auf jeden Fall gegeben sein. Ein TN-Panel will ich nicht von vornherein ausschließen, aber ein xVA-Panel bietet sich natürlich an.
    - Ein DVI-Anschluss sollte auch bei diesem Preis drinsitzen.
    - Das Design des Monitors ist mir schnuppe. Die Verarbeitungsqualität dagegen nicht. Auch auf Service achte ich: Mit Fujitsu-Siemens habe ich z.B. über Jahre exzellente Erfahrungen gemacht.
    - Pivot wäre nett, ist aber kein Muss. Genauso Höhenverstellbarkeit.


    Und gibt es in dieser Größenordnung eigentlich schon eine 2-Bilder-in-1 Monitor-Funktionen? Ich werde den Monitor sowohl am Laptop als auch am PC betreiben, und da wäre es manchmal schon praktisch beide Bilder gleichzeitig zu haben... Noch besser wären aber gleich 2 DVI-Eingänge, da mein Laptop am analogen Ausgang leider keine Widescreen-Auflösungen unterstützt.


    Ich habe mich im Moment ziemlich auf den ViewSonic VX2025wm eingeschlossen. Der ist aber doch recht "teuer" und hat auch keine Pivot-Funktion - ansonsten erfüllt er glaube ich alle meine Ansprüche. Hat vielleicht noch jemand Alternativvorschläge? Würde mich sehr freuen :)