Beiträge von griffin1987

    Bin zwar noch recht neu hier auf prad.de, aber beschäftige mich schon seit den anfängen jedwediger display technologien mit solchen themen. Mein erster eigener Monitor war ein CGA CRT (GElb-Schwarz), davor spielte ich noch ping-pong (ich glaube das war der name) auf einem PC der ein >5 1/4" Laufwerk hatte und im prinzip aus einem riesigen display bestand, welches grün-schwarz anzeigte. LCD Technik ist nun mindestens 15 Jahre alt, obgleich damals nicht leistbar bzw. grottenschlecht (man denke einmal an taschenrechner artige anzeigen, welche natürlich auch LCD displays sind).


    Zum thema lebensdauer: Ich muss sagen ich finde es sehr seltsam, wenngleich auch nicht unverständlich, dass man noch monitore/fernseher benutzt, welche über 20 Jahre alt sind - mein momentaner, 3 Jahre alter CRT hat damals 120€ gekostet (66cm echte bilddiagonale), ist damit ein eigentlich mieses gerät, hat jedoch eine Schärfe welche einen großteil der heutigen LCD in den schatten stellt (man beacht: Schärfe inkludiert auch bewegungsschärfe/bewegungsunschärfe, Blickwinkelabhängige schärfe etc) - das ganze natürlich nach ca. 2 Stündiger handjustierung an den 2 Schrauben auf der rückseite und arbeiten am Werksmenü, welches offiziell natürlich garnicht existiert.


    Auf der anderen seite wäre ein perfektes gegenbeispiel natürlich der VCR - wenn man sich heuite sowas um ca. 80€ kauft (die teuereren geräte sind genau das gleiche zeug mechanisch und qualitativ gesehen) bekommt man nurmehr schrott, früher war das anders, aus dem einfachen grund, dass diese technologie als veraltet angesehen wird, obgleich ich einmal sehen möchte wie eine zerkratzte DVD gegen eine zerkratzte Videokasette anttritt :)


    Zum thema HDTV: Meiner meinung nach nur eingeführt um einen neuen Kopierschutz ins rennen bringen zu können - zum vergleich: Man schau sich einmal das foto einer analogen und dann das einer digitalen an - normalerweise gewinnt da die gute alte analoge Kamera, nachdem bei der ein Punkt nicht ca. 0.02 mm groß (jetzt nur ein schätzwert) sondern eher im bereich von 300 - 900 nm liegt (lichtwellenlänge +- ein paar hundert, natürlich farbabhängig). Genauso ist es mit Pal + CRT und HDTV + LCD - wenn auch die theorie besagt, dass bei hdtv mehr vom anfänglichen material das Ziel erreicht, so wirkt ein Pal bild auf einem CRT noch um viele male besser, da es eher einer netürlich darstellung gleich kommt, nicht so wie das hoch-digitale bild eines HDTV LCDS - man bedenke inemal das thema fuzzy-logic (sorry, bin informatik student)


    Ausserdem: HDTV ist auflösungsmäßig auf der einen seite veraltet - es gibt schon seit sehr langer zeit PC Monitore die solch eine auflösung anzeigen können - und auf der anderen seite seiner Zeit vorraus, da der umstieg von Video - Kassette auf DVD noch immer nicht komplett abgeschlossen ist.


    Des weiteren spielt die qualität des ausgangsmaterials eine viel größere Rolle als die Auflösung mit der dieses dann angezeigt wird - wer sich der dritte man in HDTV anschauen will, der hat komische vorstellungen von der Technik. Das nächste ist, dass farbechtheit, farbraum, farbtreue (nicht das gleiche wie farbechtheit!) etc. im Normalfall sowohl theorethisch für das menschliche Auge als auch praktisch für den subjektiven eindruck viel wichtiger sind.


    Zu SED:
    Man suche mal in google nach SED/Oled/QDLed/Pled/Fled/FED/EINK/Electrowetting/... - ich könnte jetzt wahrscheinlich noch ein paar aufzählen wenn ich etwas nachdenke - tatsache ist, dass etliche Displaytechniken auf erprobung sind, und meiner Meinung / Anaöyse nach, es keine vor 2010 schaffen wird, wirklich reif für den Massenmarkt zu sein.

    Ich durchsuche jetzt schon seit ca. zwei monaten das I-Net nach einem guten LCD monitor 19"+, und das einzige, was ihc bis jetzt herausgefunden habe ist, dass mich 20" Monitore mehr ansprechen, da sie anscheinend technologisch besser sind - zumindest innerhalb meines budgets von ca. 500€.


    Im moment wanke ich deshalt zwichen dem LG L2000CN, dem Belinea 2080S1 und dem HP LP2065.


    Der LG2000CN hat ein TN Panel und ANGEBLICH Contrastratio von 2000:1, Blickwinkel von 178/178 und 6/8ms reaktionszeit gtg (je nachdem, auf welchre seite man schaut). Farbraum verspricht er einen vollen von 16,7m - leider habe ihc jedoch bis jetzt noch keinen einzigen wirklich guten testbericht über diesen Monitor gefunden. Das einzige, was man darüber findet, sind sachen wie "hochergonomisch" "arbeitsplatzgeeignet" "formschön" - und das ist keineswegs das, was mich interessiert. Bis jetzt habe ich einen 19 Zoll CRT und damit wäre das mein erster LCD, dementsprechend fehlt mir die kenntniss über die technologien etc.


    Zum thema Panel habe ich am anfang ein S-IPS bzw. noch besser ein AS-IPS bevorzugt, aber die werden kaum verbaut, meistens zwar angegeben, aber in wirklichkeit kommt dann erst wieder ein PVA oder MVA Panel zum einsatz.


    Der Belinea 2080 S1 scheint relativ neu zu sein, über ihn konnte ich allerdings auch keine info finden, ausser dass er Lautsprecher hat, was ich eigentlich nicht haben will, 1000:1 Contrastratio, und 178/178 Blickwinkel (sowohl 5:1 als auch 10:1 angeblich). Der Farbraum soll auch 16,7m betragen und je nach seite kann es dann ein S-IPS, ein MVA oder ein PVA Panel sein. gtg wäre 8ms.


    Der HP LP2065 wurde bei prad.de getestet und als sehr gut bewertet, hat aber angeblich einen nicht so tollen schwarz wert und eine niedrige Helligkeit von 196cd/m. Der usb hub wäre für mich keine kaufentscheidung, aber ein netter bonus. CR von 800:1, 178/178 Blickwinkel, PVA Panel und 8ms Reaktionszeit sind für mich ganz okay, zumal Zahlen anscheinend bei LCDS GAR NICHTS aussagen - zumindest scheint das so, sobald man sich mehr als ca. 200 Testberichte verschiedenster Monitore durchgelesen hat.


    Eines noch: 1600x1200 wäre für mich für einen 20" LCD optimal - leider gibt es halt noch keine sed/oled/pled/qdled... schirme...


    Kann mir vielleicht irgendwer in dem Belang helfen?


    Wäre ganz toll, finde schon seit 2 Monaten keine Entscheidung...


    Noch was: SInd Pixelfehler heutzutage wirklich noch so kritisch oder hat die eh kaum mehr ein Monitor? Habe auch gelesen dass es an die 20 andere perunit fehler gibt, wie Moire, lichthof, Maskenneigung etc. die angeblich vielmehr ausmachen, weiß wer was darüber?


    Danke im vorhinein

    Arbeite bis jetzt immer auf einem CRT Monitor und war auch bis jetzt strikter gegner der LCD. Wollte daher die LCD technology überspringen und direkt zu oled/sed/fed/pled/qdled übergehen, es scheint aber so, dass keine dieser Technologien in den nächsten 2 Jahren leistbar am markt vorhanden sein wird.


    Deshalb meine frage:


    Mcih interessiert ein TFT mit mindestens 19 Zoll größe, ich spiele hin und wieder und mache auch sonst alles, inkl. Grafikbearbeitung - Druckvorstufe ist mir aber egal, d.h. Farben müssen nicht echt sondern nur farbig aussehen.


    Preisrahmen bei ungefähr 500€ -


    es würde mir bereits sehr weiterhelfen, wenn mir wer einen Paneltyp empfiehlt, bis jetzt bin ich für S-IPS, was für den LG L2000C sprechen würde, habe aber darüber bis jetzt kaum info gefunden, auf der anderen Seite hätte der L1970HR ein TN Panel und soll aber trotzdem sehr gut sein - wenn dem wirklich so ist, könnte ich mir auch den LG L2000CE überlegen, nur leider möchte ich halt am liebsten allen LCD bedingten Effekten aus dem Weg gehen...


    Vielen Dank im Vorhinnein