Wenn du die angezeigte größe wissen willst, benutz einfach einen Taschenrechner:
1280x1024=1.310.720
1680x1050=1.764.000
1600x1200=1.920.000
Siehe da, 1600x1200 hat um 156.000 mehr Pixel
Geht es dir um den sichtbaren Bereich, dann folgende Rechnung(en):
1280x1024 entspricht 5:4
1680x1050 entspricht 16:10
1600x1200 entspricht 4:3
19" (19 Zoll) = 19x2,54 = 48,26cm
21" (21 Zoll) = 21x2,54 = 53,34cm
bedeutet einen unterschied von 5,08 cm in der BILDDIAGONALE!
Das heißt:
Verhältnisse mit Bilddiagonale:Breite:Höhe : (Gerundet auf eine Kommastelle)
6,4 :5 :4
18,9:16:10
5 :4 :3
Daher ergeben sich folgende Rechnungen:
bei 19 Zoll 1280x1024, also 5:4 :
48,26 * 5/6,4= 37,7 cm Breite
48,26 * 4/6,4= 30,1 cm Höhe
bei 21 Zoll 1680x1050, also 16:10 :
... 45,2 cm Breite
... 28,2 cm Höhe
bei 21 Zoll 1600x1200, also 4:3 :
... 42,7 cm Breite
... 32,0 cm Höhe
Wie du also siehst, ist ein 21 Zoll 16:10 (1680x1050) von der Höhe her nicht einmal ein 19 Zoll 5:4 Bildschirm, geschweige denn ein 21 Zoll 4:3 -
Kurz gesagt: Du hast in allesn belangen von einem normalen 21 Zoll Bildschirm mehr, diese Widescreen Bildschirme sind nur reine augenauswischerei, sobald man es durchrechnet bemerkt man sofort, dass man eigentlich über den tisch gezogen wird, da solche widescreen monitore meist das gleiche oder sogar mehr als vergleichbare 4:3 Monitor kosten.
Dennoch wäre meine Empfehlung für dich allgemein:
16:10 Monitor oder 16:9 Monitor, da:
Fotos im Standardformat ein Seitenverhältniss von 15:10 aufweisen (welchem 16:10 bzw. 16:9 viel näher kommt als 16:12 (wenn man 4:3 mit 4 multipliziert))
DVDs meist im 16:9 Format sind
Es für Internet & Office sowieso vollkommen egal ist - eines nur: solltest du dich für einen widescreen entscheiden, würde ich dir empfehlen, entweder einen mit pivot (drehbar um die horizontale achse die von dir weg geht wenn du den tft anschaust) zuzulegen oder in office anwendungen soweit wie möglich alle leisten an den rechten oder linken bildschirmrand zu verschieben, da dir sonst an höhe nicht mehr viel übrigbleibt.