Beiträge von griffin1987

    Die Hauptfrege ist natürlich wieviel du ausgeben willst -


    an sich wäre ja für dich anscheinend eine sehr gute wahl 2x20" - den HP LP2065 bekommst du momentan um ca. 450€ - es gibt aber bereits ab 270€ 20" LCDs


    21" sind vom Preis / Leistungsverhältniss leider nicht mehr so gut - sie sind nicht schlecht, aber halbwegs gute sind schon sehr teuer -


    die nächste frage wäre: wenn dich 5:4 stört, hättest du lieber 4:3 oder 16:10?


    20" LCDs haben mit 1600x1200 4:3


    Wenn du mehr info hast, helf ich dir gerne weiter so gut es geht

    Würde gerne wissen, welchen tft ihr mir unter 500€ empfehlen würdet -


    tn panel möchte ich keines, und lautsprecher etc. sind mir egal, wobei keine lautsprecher am sympathischsten wäre.


    Suche nun nämlich schon seit ca. 2 monaten, schaue dabei mindestens 2 mal täglich auf prad de, und kann mich noch immer nicht entscheiden -


    momenan zusammengeglaubt habe ich folgende monitore:


    HP LP2065
    LG L2000C
    Belinea 2080S1
    Iiyama E511-B2U bzw. E511-W2U


    Wobei ich schön langsam wieder das gefühl habe, dass in dieser Preiskategorei 19" lcd Monitore doch noch besser sind - rein von den teschnischen Daten / Zahlen hat man nämlich nicht so das gefühl....


    Bin für alle Vorschläge offen, würde mich natürlich freuen, wenn es auch eine passende begründung dazu gibt.


    Eines noch: Widescreen will ich nicht, da diese um einiges kleiner bei gleicher diagonale und der Preis meist nicht sehr viel kleiner oder sogar größer als der von vergleichbaren 4:3 bzw. 5:4 Modellen.

    Du hast noch den Belinea 2080 S1 vergessen - der gehört auch in die Kategorie - aber ansonsten würde mich das ganze auch interessieren, weil ich gerade bei eben diesen 3 Monitoren hänge und gerne wüsste, welcher nun der beste ist...


    Wenn du also eine Entscheidung getroffen hast, teil sie hier bitte auch mit - mich würde interessieren, für was du dich entscheidest - der Belinea scheint ja vom theoretischen her am interessantesten (bis auf die Lautsprecher die mich stören), nur leider gibt es zu dem ja noch keinen Testbereicht...

    Rein von den theoretischen daten her ist der Belinea der beste, nur test gibt es zu dem leider noch keinen guten -


    deshalb:


    sorg:


    HP LP2065 wenn du nichts riskieren willst, sonst:
    Belinea 2080 S1 per versand bestellen, dann Bericht auf Prad schreiben, wenn du nicht voll zufrieden bist einfach innerhalb von 14 Tagen zurücksenden und dir stattdessen einen HP LP2065 schicken lassen - die 14 Tage sind gesetzlich so bei Versand...



    xTr3Me:


    CSS? Cascadin StyleSheet? Ich hoffe doch, du meinst Kundenstreik..


    War der Test mit VSync? Dann ist es absolut verständlich... und auch wenn nicht: 800x600 auf 1026x768 ist nicht so ein schlimmer sprung wie 1280x1024 auf 1600x1200



    (edit)


    zum Samsung 204B: Theorthisch ganz gut bis auf den Blickwinkel - tatsache ist, lies dir die Board-Meinungen zu den momentanen Samsung Displays durch - wenn du die Zeit dazu nicht hast, hier eine Kurzfassung: Sie sind extrem mies und halten bei weitem nicht das, was sie versprechen. Die zahlen sind reine augenauswischerei, sonst hätte ich mich auch schon für den entschieden - suche nämlich auch schon seit 3 Monaten intensiv nach einem guten tft unter 500€, nur leider fällt halt der Umstieg vom CRT so schwer...


    Deshalb viel glück euch und gn8

    Stimmt natürlich das die native Auflösung die beste ist, und auch, dass 1600x1200 ein e irre Auflösung ist - spiele selbst meist nur mit 1024x768 oder 1280x1024 mit meiner 6600gt.


    Die Sache ist halt die:


    Im Normalfall kauft man sich alle 4-5 Jahre einen neuen Monitor, aber ca. alle 1-2 Jahre eine neue Grafikkarte etc. -
    deshalb wäre es natürlich besser für die zukunft zu planen - und die Interpolation merkst du beim Spielen nicht so schlimm / wenn überhaupt.


    Aber du kannst natürlich auch einen 19" 1280x1024 nehmen - die auflösung ist auch standard (schlag einfach mal VESA - Norm im Google nach, um zu erfahren, welche Auflösungen "Standards" sind - trifft zwar nicht 100% zu, aber fast), und schon ganz nett und scharf - im schlimmsten fall spielst du halt dann in 3 jahren mit der neuen Grafikkarte mit 256x Antialiasing (oder was auch immer dann üblich ist) und 512x blabla-filtering (anisotropisches soll ja bald abgelöst werden...) - macht auch ein super bild


    Zum thema auflösung: die standard - Fernseher auflösung von 768x576 hat bis jetzt auch Jahrelang jedem gereicht und viele spielen mit der auflösung noch immer PS2 und XBOX - also nur die Auflösung machts nicht...

    19" hat normalerweise 5:4 - 1280x1024


    20" wäre 4:3 mit 1600x1200 oder 1400x1050 - wobei ich letzteres nicht empfehlen würde, da es keine "Standard" Auflösung ist...


    Zu empfehlen wären da folgende Monitore (in genannter Reihenfolge):


    HP LP2065
    Belinea 2080 S1
    LG L2000C


    wobei der HP der teuerste mit ca. 480€ ( in Österreich - in Deutschland ca. 420€) ist, und der LG und der Belinea ca. 60€ billiger sind.


    Für deine Kriterien würde ich dir am ehesten den HP empfehlen - denk bitte in sachen geld daran, wie lange du deinen alten Monitor schon hast / gehabt hast - bei mir sind das doch immerhin 4 oder 5 Jahre, und da sind 60€ mehr nicht viel...


    1600x1200 ist übrigens mehr als 1680x1050 - ist aber leider die nächste 4:3 auflösung die standard konform ist nach 1024x768...


    Weshalb willst du eigentlich keine höhere Auflösung?

    Wenn es dir um Fläche und Preis geht, wären 2x19" mehr empfehlenswert -


    das mit dem DVD Player / TV anschluss kannst du dir in der Preiskategorie ambschminken - und ich weiß nicht wie es bei dir dort mit Platz aussieht, aber bei mir auf ca. 20 m² Fläche für das Arbeits+Schlafzimmer, welches ich mit meiner Freundin und diversen Instrumenten sowie einem riesigen Bett und einem Kleiderschrank teile, geht sich seit ca. 4 Jahren ein 66cm CRT Fernseher um 120€ problemlos aus.


    Im allgemeinen ist es vieeel Empfehlenswerter, DVD / TV über einen Fernseher zu schauen, als über einen PC Monitor - angefangen bei so blöden sachen wie die Schmerzen im Nacken, wenn du 1 1/2 Stunden steif im Sessel sitzt und den monitor anstarrst, bis hin zur tatsache dass fernseher nunmal anders optimiert sind als PC-Monitore - schließlich geht es beim Fernseher darum, das Bild angenehm und natürlich darzustellen, beim PC Monitor darum aus einer entfernung von ca. 50cm ein Bild zu haben, welches man auf die dauer noch erträgt und welches möglichst norm-gerechte Farben hat...


    Sicher kannst du auch einen PC-LCD für das fernsehen benutzen, nur empfehlen würd ich es nicht - und zum thema DVD: WEshalb benutzt du nicht einfach das DVD Laufwerk vom PC? Wenn du keines hast, ab 20€ gibt es welche zu kaufen - für weitere 10€ erhältst du einen Infrarot Empfänger der Winlirc tauglich ist, und eine fernbedienung wirst du ja wohl irgendwo haben - und fertig ist das DVD erlbenis mit fernbedienung am PC - schätze mal du hast natürlich auch irgendwo lautsprecher....


    Ich hoffe, ich habe dir damit geholfen....


    PS: Der L2000C war bis vor kurzem auch mein Favorit aufgrund des Preises, aber die Bildqualität soll bei dem ja nicht so gut sein - sollte aber für internet etc reichen, da man da bekanntlich ja auch mit schwarz-weiß meist noch glücklich ist...

    1. heißt es irrelevant und nicht unrelevant


    2. sind reaktionszeiten nicht so wichtig, solange <= 8ms - ab dem bereich kommt es nämlich schon auf andere dinge an...


    3a. TN Panels sind Blickwinkelabhängiger


    3b. TN Panels haben keinen vollen Farbraum (ausnahme: B-TN Panel), und erreichen ihren farbraum auch nur durch tricks, die wieder zu unangenehmen Nebeneffekten führen


    3c. TN Panels sind billigware, was an sich ja nicht schlecht ist, da es den Kaufpreis drückt, doch: Billiges Panel bedeutet auch dass der rest im Normalfall billig/schlecht ist - aber das ist der einzige Punkt, der nicht objektiv, sondern rein meine Meinung ist, also kannst du das auch ignorieren, wenn du willst...


    4. P-MVA / S-PVA Panels mit Overdrive und 8ms gtg sind 100% "Zockertauglich", haben ein viel besseres bild und kaum Blickwinkelabhängigkeit. S-IPS Panels sind auch ohne Overdrive meist Zockertauglich, und vereinen die Vorteile ver VA Technik mit denen der TN Technik, sind aber deshalb meist auch sehr teuer oder einfach qualitativ gesehen billigware / je nachdem...


    Des weiteren: Weshalb interessiert dich Breitbild? Bist du auch einer von denen, die unbeding Probleme mit den Auflösungen haben wollen, in den Spielen? Nicht jedes Game unterstützt automatisch Breitbildauflösungen. Ausserdem Hat z.b. ein 19" Widescreen Monitor weniger Pixel / Bildfläche als ein 4:3 19" Monitor. Und falls du den tft zum Filme schauen willst: Leg dir lieber einen billigen röhrenfernseher zu, falls du noch keinen hast - jede grafikkarte hat heutzutage einen TV-Ausgang, und fernsehen am PC ist nicht empfehlenswert, unter anderem auch deswegen weil es dazu führt dass du min. einendhalb stunden steif in deinem Sessel sitzt (ausser du hast dein bett daneben oder so - aber in dem fall empfiehlt sich wieder extrem die Anschaffung eines Fernsehers)


    Falls du noch Fragen hast - ich helf gerne soweit möglich

    du kannst diese verhältnisse immer multiplizieren -


    3:2 enstpricht 15:10
    und da kommt 16:10 am nähesten ran -


    vielleicht hilft dir das bei der Entscheidung...


    Abgesehen davon: du solltest nicht unbedingt so denken, da du, wenn du fotos bearbeitest, im normalfall sowieso noch überall werkzeugleisten hast, oder zumindest den fenster rand von photoshop (oder was auch immer du verwendest) - kenne zumindest niemanden der fotos im foto-vollbildmodus bearbeitet


    des weiteren ist 3504x2336 (was für eine komisch kranke auflösung) sowieso mit keinem Monitor dieser größe darstellbar, gerade einmal vielleicht so einer wie der apple 30" (könnte auch 32" ge2wesen sein) schafft das knapp noch (oder knapp nimmer) - aber is eigentlich egal...


    Im endeffekt musst leider du dich entscheiden, da es den perfekten tft noch nicht gibt - aber vielleicht kommt das ja noch, wenn einmal oleds/qdleds/seds etc am markt sind...



    Größere Darstellung und mehr auf dem monitor widersprechen sich nicht unbedingt - du kannst, wenn du mit der rechten maustaste auf den windows desktop klickst, dann einstellungen, dann darstellung, dann erweitert, jede schriftgröße und auch die icongröße festlegen - probiers einmal mit deinem jetzigem monitor aus - keine angst, du kannst damit nichts kaputt machen...

    Finde im gesamten Internet keinen Testbericht zu oben genanntem Monitor -


    würde mich auch interessieren, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, den Leuten von prad.de vorzuschlagen, den Monitor zu testen - hat nämlich theoretisch Werte die mindestens denen des HP LP2065 entsprechen, welcher ja momentan überall angepriesen wird - und ausserdem ist er noch gut 50€ billiger - wäre also absolut genial - theoretisch zumindest, testberichte findet man ja keine!


    Und leider bin ich auch nicht der einzige, den dieser Monitor interessiert...


    Vielen dank im Vorhinein

    basti79:
    Ist natürlich richtig, aber ich wollte nicht zuuu ausführlich antworten sonst wär da noch viel mehr gekommen....


    @tursiops:
    Stimmt soweit ganz gut -
    nach dem was ich bis jetzt so gelesen hab haben 20" Monitore mit 1400x1050 den GLEICHEN Pixelabstand wie 19" Monitore mit 1280x1024 -
    wenn es dir allerdings nur um icons geht, kann ich dich trösten: Du kannst diese unter windows (geht ab win95) größer stellen / gleichzeitig natürlich auch die schrift.


    Des weiteren kannst du auch jeden 1600x1200 Monitor mit 1400x1050 betreiben - allerdings führt dies dann wieder zu interpolation.


    Würde dir trotzdem empfehlen, zumindest über einen 1600x1200 Monitor nachzudenken, da diese, soweit ich das bis jetzt weiß (hab mich bis jetzt nicht soooo mit dem thema 1400x1050 auseinandergesetzt), meist die bessere qualität bieten - Beispiel: HP LP2065, Belinea 2080 S1 - beide unter 500€ zu haben (österreich, in deutschland noch billiger) -


    ausserdem ist 1400x1050 keine Auflösung die in einem VESA standard inkludiert ist (1600x1200 ist UXGA, 1400x1050 ist garnix soweit ich weiß - man möge mich des besseren belehren wenn das nicht stimmt)


    Demnach wirst du, solltest du applikationen benutzen, die nicht stufenlos skalieren bzw. das windows GDI benutzen (alles, was in einem standard windows - fenster läuft, benutzt das windows GDI), ziemlich probleme haben -


    sollte dich aber nicht betreffen, da du sowieso nur internet, grafikprogramme und software dvdplayer benutzen willst - zu letzterem: (so gut wie?) jede graffikkarte heutzutage hat einen TV - Ausgang irgendeiner Art, deshalb würde ich auf jeden fall empfehlen, nicht auf dem PC sondern auf einem Fernseher (kann ja auch LCD sein) DVD zu schauen

    Wenn du die angezeigte größe wissen willst, benutz einfach einen Taschenrechner:


    1280x1024=1.310.720
    1680x1050=1.764.000
    1600x1200=1.920.000


    Siehe da, 1600x1200 hat um 156.000 mehr Pixel


    Geht es dir um den sichtbaren Bereich, dann folgende Rechnung(en):


    1280x1024 entspricht 5:4
    1680x1050 entspricht 16:10
    1600x1200 entspricht 4:3


    19" (19 Zoll) = 19x2,54 = 48,26cm
    21" (21 Zoll) = 21x2,54 = 53,34cm


    bedeutet einen unterschied von 5,08 cm in der BILDDIAGONALE!


    Das heißt:


    Verhältnisse mit Bilddiagonale:Breite:Höhe : (Gerundet auf eine Kommastelle)


    6,4 :5 :4
    18,9:16:10
    5 :4 :3


    Daher ergeben sich folgende Rechnungen:


    bei 19 Zoll 1280x1024, also 5:4 :
    48,26 * 5/6,4= 37,7 cm Breite
    48,26 * 4/6,4= 30,1 cm Höhe


    bei 21 Zoll 1680x1050, also 16:10 :
    ... 45,2 cm Breite
    ... 28,2 cm Höhe


    bei 21 Zoll 1600x1200, also 4:3 :
    ... 42,7 cm Breite
    ... 32,0 cm Höhe


    Wie du also siehst, ist ein 21 Zoll 16:10 (1680x1050) von der Höhe her nicht einmal ein 19 Zoll 5:4 Bildschirm, geschweige denn ein 21 Zoll 4:3 -


    Kurz gesagt: Du hast in allesn belangen von einem normalen 21 Zoll Bildschirm mehr, diese Widescreen Bildschirme sind nur reine augenauswischerei, sobald man es durchrechnet bemerkt man sofort, dass man eigentlich über den tisch gezogen wird, da solche widescreen monitore meist das gleiche oder sogar mehr als vergleichbare 4:3 Monitor kosten.


    Dennoch wäre meine Empfehlung für dich allgemein:
    16:10 Monitor oder 16:9 Monitor, da:


    Fotos im Standardformat ein Seitenverhältniss von 15:10 aufweisen (welchem 16:10 bzw. 16:9 viel näher kommt als 16:12 (wenn man 4:3 mit 4 multipliziert))
    DVDs meist im 16:9 Format sind


    Es für Internet & Office sowieso vollkommen egal ist - eines nur: solltest du dich für einen widescreen entscheiden, würde ich dir empfehlen, entweder einen mit pivot (drehbar um die horizontale achse die von dir weg geht wenn du den tft anschaust) zuzulegen oder in office anwendungen soweit wie möglich alle leisten an den rechten oder linken bildschirmrand zu verschieben, da dir sonst an höhe nicht mehr viel übrigbleibt.

    Will jetzt hier nicht spammen, aber allgemein scheint es ja so, als wäre ich nicht ganz der einzige mit solch einer frage - zumindest habe ich jetzt gerade gelesen, dass auch ein anderer am Beline 2080 S1 interessiert ist, und genauso wenig einen guten testbericht gefunden hat...


    Wäre toll wenn noch jemand etwas beitragen könnte - je ausführlicher, desto besser!

    DaBo: Würde mich sher interessieren, ob du dich für den belinea oder den hp entscheidest, bzw. dann natürlich auch warum - von den LG mit dieser technik kenn ich halt nur den 1970HR und der schneidet bei prad.de ja als "sehr gut" ab - aber natürlich sind für mich die anderen 2 klar im Vorteil, nachdem derl LG ja ein TN Panel hat...


    Sollte noch irgendwer etwas zu dem beitragen können, würde ich mich sehr freuen!

    Vielen dank für die antwort!


    Bin mit 4:3 absolut glücklich - ich würde nie im leben filme schauen auf einem Computer Monitor, dafür hab ich ja den s-video ausgang der Grafikkarte und meinen 66cm Fernseher (und gott sei dank jetzt schon seit 4 Jahren eine funktionierende fernbedienungslösung mit winlirc)


    Das mit der helligkeit hab ich mir schon gedacht, zumal ich bis jetzt von jedem der einen lcd hat gehört hab, dass er/sie den gleich ganz am anfang komplett runtergedreh hat in sachen helligkeit, weil einem das teil im vergleich zur röhre angeblich so stark niederstrahlt. Meine besorgnis war allerdings, dass die helligkeit nach einem jahr dann nicht mehr ausreicht, bei meinem crt ist das nach ca. 4 Jahren jetzt auch so, selbst bei 100% ist sie relativ gering. Ich weiß leider auch nicht, wie das bei lcds allgemein ist - ob die in der helligkeit so stark nachlassen mit der zeit oder gar nicht - keine ahnung.


    Das Design ist mitr eigentlich auch vollkommen egal, zumal ich großteil des tages vor dem PC verbringe und mich eigentlich mehr die bildqualität interessiert - kauf mir ja keinen LCD um ca. 450€ um den raum zu verschönern... (obwohl ich leider zugeben muss, dass es schon sehr sehr hässliche Dinger gibt am Markt...)


    Noch was: Der L2000CN ist nicht das gleiche wie der L2000C, das ist mein problem. Der CN ist nämlich TN techn. und der C S-IPS (angeblich) - ausserdem ist der C mindestens 2 Jahre alt und der CN erst ein paar monate, basierend auf der gleichen panel tech. wie der LG1970hr - nur leider ist er nichtmal auf der globalen LG Seite zu finden, und testberichte gibt es zu dem auch keine...


    Der L2000C Häte nämlich 700:1 CR und der L2000CN 2000:1 - dann gibts da noch den L2000CE mit 1400:1 und 16ms.... Zumindest sind das die infos, die man aus Geizhals Preislisten erhällt....


    Wenn noch wer was dazu sagon könnte, würds mich natürlich sehr freuen,
    und abermals Danke @ Suppressor (und natürlich jeden der noch einen Beitrag parat hat...)

    War demnach wohl ein schlechter vergleich / bzw schlecht ausgedrückt - abgesehen davon, freu ich mich natürlich immer, wenn ich eines besseren belehrt werde und damit etwas dazu lernen kann (lerne für mein leben gerne neue sachen - aber wer tut das denn nicht...)


    Vielleicht um das ganze ein wenig anders darzustellen - mir ging es primär um die subjektive qualität, und bedenkt man, dass so manche auflösung sowieso über das hinwegschießt, was man wahrnehmen kann (sehen kann man mehr, nur mischt dann das gehirn dicht nebeneinanderliegende punkte zusammen - wenn das nicht so wäre, würden so einige anzeigetechniken nicht funktionieren), so ist die Sache mit der Auflösung vielleicht doch nicht immer so wichtig. Tatsache ist, subjektiv betrachtet kamen (kommen noch immer?) digital fotografien nicht an "analoge" ran - im profi bereich wird, soweit ich bescheid weiß, deshalb immer noch mit analogen kameras gearbeitet. Aber man möge mich natürlich stets eines besseren belehren.


    Abgesehen jetzt einmal von dem, geht es hier natürlich nicht um das fotoggrafieren, sondern um das fernsehen...

    Irgendwie scheint es wohl, hat keiner eine antwort für mich hier in diesem forum - was mich doch stark verwundert, nachdem, wie ich bis jetzt gelesen habe, eigentlich so ziemlich jede frage äußerst schnell und kompetent beantwortet wurde... muss wohl am wochenende liegen...


    Danke auf jeden fall, sollte jemand jetzt doch eine antwort haben / etwas dazu sagen können...