Also heutige "hardcore-gamer" finde ich schon lustig - ich hab vor drei Jahren Unreal Tournament und Quake samt der Spielesucht beiseite gelegt - damals an die 8 Stunden oder mehr täglich - und war zeitweise unter den Top 10 -
JA, es gibt TFT Monitore auf denen man auch heute als "Hardcore-Gamer" nicht spielen kann und NEIN, nicht nur TN-Panels sind zum spielen geeignet.
Wenn ich spiele, spiele ich meist noch vor meinem CRT, aber ich spiele auch des öfteren (mittlerweile sind es knapp 4 Stunden täglich nebst Webdesign, Informatik-Studium etc.) auf TFTs, und ich muss sagen, dass mich schon so mancher VA TFT überzeugt hat. Es mag schon sein, dass sich manche Leute bei ihren Monitoren ein nachziehen vorstellen, und es ist auch bei JEDEM TFT bzw. sogar bei CRTs vorhanden (siehe "übersprechen", Streustrahlung, Magnetismus usw.... -> Physik/Elektrotechnik), aber Tatsache ist auch, dass Optobiologosiche Sensoren (->Auge) einen gewissen Memory-Effekt aufweisen und etliche andere Effekte, die dazu führen, dass nicht das echte Nachziehen des Monitors, sondern ein "Vorgestelltes" (Anführungszeichen sind wichtig) wahrgenommen wird.
Kurzum:
Gib nicht dem Monitor für Sachen Schuld, an denen er keine Schuld trägt. Schließlich spielt keiner auf einem 100% Diskreten System und Adleraugen haben auch die wenigsten. Versuch es doch mal einfach mit einem guten PVA oder MVA Panel per Bestellung, schlimmstenfalls machst du halt vom FAG gebrauch.
Und Demonstrationen in einem MediaMarkt oder Saturn (->gleiche Firma in Wirklichkeit für die die es noch nicht wissen) sind auch ziemlich nutzlos, aber das wurde dir sicher schonmal erklärt.
Alles nicht böse oder zynisch gemeint, nur find ich es immer wieder ermunternd, was die Leute hier alles schreiben, ohne eine Ahnung von Physik zu haben (es gibt sicher Leute hier, die mehr Ahnung von Monitoren haben als ich, aber von der Physik scheinen ja nicht wirklich viele eine Ahnung zu haben... - nicht bös gemeint)