Beiträge von griffin1987

    Was nebenbei noch nicht gesagt wurde:


    EIZO Fans sind nicht EIZO Fans weil EIZO draufsteht, sondern weil EIZO drin ist.


    Soll heißen: EIZO schirme sind einfach so gut wie die besten - und jemand, der sich einen EIZO wegen der Qualität kaufen will, kauft sich kein TN Panel - das wäre wie wenn du hörst das Mercedes gut sind, und dir deswegen einen Smart nimmst (gleiche Firma - Smart wurde umbenannt / abgespalten, weil es dem Image von Mercedes nicht gut getan hätte, wenn Mercedes draufstünde)


    Ich hoffe, das war verständlich.

    Nein, aber NVidia kann das treibermäßig - ich hab eine 6600 GT und da geht das ab der 80er Forceware (vorher vielleicht auch schon, bin mir aber nicht sicher). Sollte so gesehen kein Problem sein.


    Bevor du dir eine Grafikkarte kaufst, würd ich auf thg (bzw. thgweb) in den Charts schauen, was für einen Euro per Frame index die haben, ist ganz interessant...


    Nebenbei: Nein, kein Family Guy Fan, eher Anime, aber der Name Griffin ist bei mir schon gewesen vor ca. 7 Jahren, von daher eher mehr nach "Griffith" (Berserk Anime / ein "Griffin" ist ein "Greifentier")

    Ich schätze einmal, dass du mehr antworten bekommen hättest, wenn du nicht links gepostät hättest, sondern gleich die Modelle und deinen Preisrahmen sowie deinen EInsatzbereich.


    An sich ist der Philips laut Datenböatt nicht so schlecht, aber in der Preisklasse gibt es sicher auch noch bessere bzw. billigere die gleich gut sind - kommt wie gesagt darauf an, wie sehr dir Widescreen wichtig ist bzw. was du nun GENAU machen willst (z.B. kann Grafik sowohlFoto bearbeitung, Webdesign als auch Druckvorstufe bedeuten...)

    Da wird kein großer Unterschied sein - wenn du mal als Grafiker einen TFT mit VA oder IPS Panel neben einem mit TN Panel stehen gesehen hast, wirst du sicher nie zu einem TN Panel greifen - lass dich mal davon abschrecken, indem du in einen MediaMarkt oder Saturn gehst und dir die ganzen TN Panels dort ansiehst (bis jetzt hab ich bei denen nur TN Panels gesehen) - beweg vor einem soclehn Panel mal den Kopf hinauf, ´hinunter und rechts und links - viel spaß!

    Das mit den Farben ist unerheblich - mache jetzt schon seit ca. 5 Jahren Webdesign und im endeffekt ist es ja so, dass sowieso nicht alle farben als "websave" gekennzeichnet sind (ja, ich weiß, spielt keine Sooo große rolle mehr) und ausserdem sowieso jeder das bild bei sich anders sieht von den Farben her.


    Ich würde mir an deiner Stelle mal die Modelle der Firma Hanns anschauen, die bieten bei den 19" Monitoren in der Preisklasse ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältniss.

    BenQ FP91GP
    Belinea 1980 S1
    Sony SDM X95FB


    Schau dir mal die an


    Nebenbei: Für Webdesign ist die Farbtreue vollkommen egal - sieht sowieso jeder anders bei sich, und ausserdem wirst du ohne Kalibrieren und noch dazu bei einem TN Panel keine Farbtreue erreichen. Da kannst du glücklich sein, wenn du Grauabstufungen noch erkennst.

    Die TFTs von Hanns sind bekannt für ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältniss - heißt natürlich nicht, dass sie die besten sind, aber im Prinzip die besten bei dem Preis.


    UT kannst du auch mit 8ms noch zocken - wichtig hierbei: Schau nicht so auf die ms angaben, die Stimmen sowieso nicht ganz. Je nach hersteller nimmt der Hersteller entweder das beste ergebinss, einen Durchschnitt, oder das schlechteste. Ab 8ms Herstellerangabe haben aber die meisten nicht mehr als 25ms gtg gemessen am langsamsten punkt - ausserdem sind sich die meisten auch nicht einig, welche Grauwerte für gtg genommen werden - es gibt zwar eine "Norm", aber daran muss man sich ja nicht halten...


    Ich will jetzt nicht weiter darauf eingehen, aber der Samsung scheint allgemein sehr beliebt zu sein - ich würde dir raten, den zu nehmen, zumalen Samsung geräte im allgemeinen eher Pixelfrei sind (statistisch gesehen - heißt natürlich nicht, dass es bei deinem nicht passieren kann)


    Nebenbei: Das Bild, was du bei deinem CRT hast, wirst du bei einem TFT nicht so schnell wieder bekommen - teils positiv, teils negativ.

    Ich glaub, du verstehst die Sache mit dem V-Sync nicht richtig.


    V-Sync bedeutet vertical synchronisation und heißt soviel, wie: die Grafikkarte wartet ein Signal vom Bildschirm ab, bevor sie ihr Bild hergibt. Tut sie das nämlich nicht, hast du Tearing - das Bild ist zerfetzt. Das heißt, es werden mehrere Bilder gleichzeitig angezeigt, aber von jedem nur ein Teil (z.B. eine ober hälfte und eine untere Hälfte)


    Das heißt, V-Sync ist kein PROBLEM sondern eine LÖSUNG und zwar für das Problem Tearing. Das Problem normalerweise ist eher, dass du entweder tripple buffering aktivieren musst, oder einen leistungsfähigeren PC brauchst. Bei richtiger Verwendung ist es eigentlich ausgeschlossen, dass ein TFT zu rucklern führt (ausser das Gerät ist beschädigt) - nur wissen die meisten nicht, was richtige Nutzung bedeutet.

    Gute Farbtreue erhältst due bei fast jedem Monitor - einzige Vorraussetzung ist das Kalibrieren. Wenn du von vornherein nicht vorhast, Druckechte Farben zu haben, dann vergiss auf Farbtreue - d. h. für Webdesign ist das zum Beispiel unwichtig, da die Farben sowieso kaum wer mit Kalibrierter Genauigkeit bei sich sehen kann.


    Guten Schwarzwert hast du bei MVA und PVA Panels - IPS bzw. S-IPS Panels haben zwar auch einen guten Schwarzwert, allerdings geht hier das Schwarz meist leicht in die Farbe Lila über, ausserdem gibt es bei den meisten Panels einen Glitzereffekt.


    Dennoch werden bei Professionellen Anwendungen eigentlich fast nur TFTs mit IPS Panels verwendet, da sie mitunter nach dem Kalibrieren die beste Farbtreue aufweisen - der unterschied ist aber für dich eigentlich egal, denn unter ca. 1000€ spielts sowieso nichts mit Professioneller Ausrüstung.


    Wäre daher sehr gut, wenn du mal beschreiben würdest, was du unter "Grafik" verstehst - Webdesign? Druckvorstufe? Photoshop? Fotos nachbearbeiten? ....


    Ansonsten könnte ich dir spontan nur diese empfehlen


    HP LP2065
    Belinea 2080 S1
    Ilyama H511-B2U / E511-B2U / H511-W2U / E511-W2U (das W ist für weiß, das B für schwarz - die H Modelle haben einen Standfuß mit Hähenverstellung etc, die anderen einen fixen)
    LG L2000C


    Vom Viewsonic weiß ich nicht wirklich viel, aber oben genannte bewegen sich alle um die 450€.


    Desweiteren: Willst du unbeding Widescreen? Weshalb?

    Gorn: Nebenbei, den besten Ton schlägst du auch nicht an - soll nicht heißen, dass du unfreundlich wärst, aber bei weitem kein hauch von Professionalität - wie man eigentlich vermuten sollte, solange wie du schon im Forum tätig bist.


    Sachen wie


    1000x besser
    zu 99,9% zustimmen
    usw.


    sind alles unnötige Übertreibungen.


    Sorry, wie gesagt - nicht bös gemeint


    Freu mich natürlich Trotzdem über den Erfahrungsbericht, nachdem ja bis jetzt noch keiner den 1911 mit den Verglichen hast, mit denen du das getan hast.

    Also heutige "hardcore-gamer" finde ich schon lustig - ich hab vor drei Jahren Unreal Tournament und Quake samt der Spielesucht beiseite gelegt - damals an die 8 Stunden oder mehr täglich - und war zeitweise unter den Top 10 -
    JA, es gibt TFT Monitore auf denen man auch heute als "Hardcore-Gamer" nicht spielen kann und NEIN, nicht nur TN-Panels sind zum spielen geeignet.


    Wenn ich spiele, spiele ich meist noch vor meinem CRT, aber ich spiele auch des öfteren (mittlerweile sind es knapp 4 Stunden täglich nebst Webdesign, Informatik-Studium etc.) auf TFTs, und ich muss sagen, dass mich schon so mancher VA TFT überzeugt hat. Es mag schon sein, dass sich manche Leute bei ihren Monitoren ein nachziehen vorstellen, und es ist auch bei JEDEM TFT bzw. sogar bei CRTs vorhanden (siehe "übersprechen", Streustrahlung, Magnetismus usw.... -> Physik/Elektrotechnik), aber Tatsache ist auch, dass Optobiologosiche Sensoren (->Auge) einen gewissen Memory-Effekt aufweisen und etliche andere Effekte, die dazu führen, dass nicht das echte Nachziehen des Monitors, sondern ein "Vorgestelltes" (Anführungszeichen sind wichtig) wahrgenommen wird.


    Kurzum:
    Gib nicht dem Monitor für Sachen Schuld, an denen er keine Schuld trägt. Schließlich spielt keiner auf einem 100% Diskreten System und Adleraugen haben auch die wenigsten. Versuch es doch mal einfach mit einem guten PVA oder MVA Panel per Bestellung, schlimmstenfalls machst du halt vom FAG gebrauch.


    Und Demonstrationen in einem MediaMarkt oder Saturn (->gleiche Firma in Wirklichkeit für die die es noch nicht wissen) sind auch ziemlich nutzlos, aber das wurde dir sicher schonmal erklärt.


    Alles nicht böse oder zynisch gemeint, nur find ich es immer wieder ermunternd, was die Leute hier alles schreiben, ohne eine Ahnung von Physik zu haben (es gibt sicher Leute hier, die mehr Ahnung von Monitoren haben als ich, aber von der Physik scheinen ja nicht wirklich viele eine Ahnung zu haben... - nicht bös gemeint)

    Hab das gleiche board wie du, gleich viel ram (auch ddr1) und einen E6400 - also langsamere CPU, mit einer schnelleren Grafikkarte, 6600GT -


    Nur als anmerkung: Das board, wenn es das ist was ich denke, unterstützt in wirklichketi nur PCIE 4x (steht in der anleitung anders, aber im Internet findest du das überall), das heißt mit so einer Grafikkarte hättest du dan ziemliche Probleme die volle Leistung auszufehren.


    Nebenbei: Das Ruckelproblem hab ich, und ich hab einen CRT, also liegt das sicher nicht am TFT.


    WEnn man sich technisch und physikalisch ein wenig asukennt (bin kurz vor dem Mag titel beim Informatik Studium...), sollte einem klar sein, dass Ruckeln nicht vom TFT kommen kann - TFT kann nur zu display-lags führen und manchmal auch zu tearing, das bekommst du aber mit z.B. Powerstrip komplett weg, wenn du V-Sync benutzt. Ohne V-Sync hast du auch auf jedem anderen Monitor tearing, das hat mit tft oder nicht tft nichts zu tun.

    Nein, der hat auch ein VA Panel (ich glaube PVA).


    Das mit der Timeline stimmt natürlich - mache auch hin und wieder Videobearbeitung und da muss ich dir leider recht geben - und auch mit den 24 Zoll hast du recht, denn mit ein paar cm ist es ja noch nicht wirklich viel besser.


    Allerdings werden dir auch die 24 Zoll nach einiger Zeit nicht reichen - heißt jetzt nicht, dass ich dir das ausreden will, sondern nur, dass dir klar sein sollte, dass du nie die ganze Timeline draufbekommst (ausser du nimmst solche monster wie dies 5X19"-in-einem-Monitore (ja, die gibt es, hab nur den namen vergessen...))


    Der Dell wäre dann für dich eigentlich die optimale wahl, denn ein EIZO S2410W Kostet gleich einmal um ca. 500€ mehr und der unterschied wäre für dich sowieso egal, und ein TN Panel wäre bei einer größe von 24 Zoll auch alles andere als empfehlenswert: Stell dir nur einmal vor, du würdest die rechte und linke bildhälfte nicht mehr richtig erkennen aufgrund der Blickwinkelabhängigkeit...


    Viel glück auf jeden fall (->Serienstreuung) und vergiss nicht auf den Testbericht.


    P.S. Bei Dell ist es leider üblich, je nach Verfügbarkeit ein anderes Panel einzubauen, das heißt aber im Normalfall ein PVA statt einem IPS - also egal für dich...

    Wow, das ging ja schnell...


    Möchte gerne sagen, mich (bzw. in dem Fall eigentlich auch irgendwie die Allgemeinheit) würden Widescreen und 4:3 bzw 5:4 getrennt interessieren -


    schließlich will nicht jeder einen Widescreen, manche jedoch wollen nur einen Widescreen. (Und ich kann mich noch nicht wirklich entscheiden)


    --


    Rein als Kommentar für evtl. mitlesende:


    Der NEC hat ein glossy Panel - d.h. eine verspiegelte öberfläche. Führt zu kräftigeren (und unnatürlicheren) Bildern, was nicht jedermans Sache ist, und spiegelt, wenn von hinten Licht kommt (Fenster z.b.).
    Gefällt manchen aber besonders gut, eben wegen der kräftigeren Farben - ist also Entscheidungssache.

    Würde mich interessieren, welcher Monitor eurer Meinung nach das beste Preis/Leistungsverhältniss darstellt - möchte mir den dann kaufen.


    Preisrahmen wären bei mir 700€, aber wie gesagt - es geht um Preis/Leistung, also könnte ich auch mehr hinblättern oder nat. gerne auch weniger zahlen.


    Von der Aufteilung dessen, was ich tue, bin ich ein mehr oder weniger Allround einsetzter -


    Ich spiele, und zwar alle genres (also auch fps)
    Ich mache Grafikbearbeitung, semi-professionell (CD-Covers für Bands, Web-Design, aber nichts mit Druckvorstufe!)
    Internet gesurft wird bei mir auch ständig
    Nur Videos schau ich keine, dafür hab ich schließlich den fernseher der am TV-Out hängt.


    Bin momentan noch besitzer eines CRTs.
    Speziell falls ihr ein TN Panel vorschlagt, würde mich interessieren weshalb - nachdem ich nämlich jetzt hier schon gute 3 Monate schaue, bin ich nämlich von TN Panels garnicht begeistert zumalen MediaMarkt etc. nur TNs stehen haben und ich die von der Blickwinkelstabilität schrecklich finde.


    Danke im Vorhinnein.

    TN Panels haben eine stärkere Blickwinkelabhängigkeit - bei 22 Zoll Widescreen ist das dann schon ein ziemliches problem, da du fast sicher davon ausgehen kannst, dass es keine Position gibt, in der du deinen Kopf halten kannst, um überall die richtige farbe zu sehen. Des weiteren ist die Farbechtheit bzw. Farbtreue sehr schlecht, sowohl im kalibrierten als auch unkalibrierten Zustand, der Schwarzwert ist der schlechteste aller LCD-Panels (Schwarz ist bestenfalls ein dunkles grau) und zumeist ist auch eine schlechte ausleuchtung sowie billige elektronik vorhanden.


    Kurz gesagt: Absolut nicht zu empfehlen, ich verstehe nicht einmal warum solche panels sogenannten "Hardcoregamern" geraten wird, bin ich doch selbst einer


    Brauchts du überhaupt 22 Zoll? Und warum Widescreen? Ich mach auch viel grafikbearbeitung (CD-Covers für Bands und WEB-Design/Programmierung) und mir persönlich ist sowohl bei fotoshop, paintshop, freehand als auch flash usw. ein 4:3 Format lieber, da ich so mehr Fläche habe (22Zoll Widescreen ist kleiner als 22 Zoll 4:3 von der Bildfläche) und man meistens sowieso oben und unten zuwenig platz hat - im schlimmsten fall verschiebt man die werkzeuge nach oben oder unten -


    sehr gut bietet sich für grafikbearbeitung auch ein dualhead, also zweischirmbetrieb, an. Nachdem du nicht genug Geld für einen EIZO oder NEC haben dürftest, könnte ich dir da den Benq FP91GP empfehelen, zu haben um 299 mit MVA Panel und einem wirklich sehr guten Preis/Leistung - Verhältniss.

    Ich würde dir eher raten mit aktiviertem V-Sync zu spielen und dafür die Details / Auflösung runterzudrehen oder dir gleich eine neue Grafikkarte zu kaufen. Keine Ahnung was bei dir drinnen ist, aber um 250€ bekommst du schon eine ATI 1900er die bei einer auflösung von 1280x1024 (die native von deinem moni) zumindest ohne AA eine framerate von fast 60fps auch mit v-sync schaffen sollte bzw. mit der du dann deine ruckler wegbekommen solltest -


    In der Beziehung wären halt dann auch wiederum deine System - Specs interessant

    Der BenQ hat kein TN Panel - sondern ein MVA, damit wäre der das richtige für dich. Soweit ich weiß bekommst du inder Preisklasse keinen besseren, EIZO und NEC Geräte, die teilw. besser wären, liegen alle eher so um die 500€ - und den Sony gibts leider nicht mehr.
    Eine Möglichkeit wäre noch der Belinea 1980 S1, der vielleicht sogar besser als der BenQ wäre, ,laut Geizhals ist der ab 350,48 zu haben - also 50c oberhalb deines rahmens (nat. wären da wahrscheinlich noch 10€ Gebühr oder so...)

    Um den preis hast du selbst jetzt noch im 19" Bereich eine sehr kleine auswahl - schau dir mal die Hans modelle an (Hans H191C, H194D usw. wenn ich mich recht erinnere)


    Die kosten im Schnitt 199€ und bieten ein sehr gutes Preis/Leistung -sverhältniss.


    Ich hoffe dir ist auch klar, dass 19" nicht wirklich viel ist zum Fernsehen - HDTV zum Beispiel würdest wahrscheinlich ab einer Entfernung von ca. 70cm nicht mehr merken - nur als Beispiel jetzt


    Die Hans Modelle sind meist mit 8ms angegeben umd deine Frage nach der Bewegungsunschärfe zu beantworten - du wirst aber auch bei dem teuersten LCD eine Bewegungsunschärfe haben, das ist physikalisch bedingt - angefangen dabei, dass TFTs ihre Farbpunkte ändern und nicht neu darstellen wie ein CRT, bis hin zur Tatsache, dass das menschliche Auge einen gewissen "Nachleucht" Effekt hat - beim CRT wird der durch ein schwarzes Zwischenbild verkürzt, und in der Natur ist das Gehirn eine Gewisse Menge an Nachzieheffekt gewöhnt, deshalb fällt es normal nicht so auf - aber ein Beispiel (wenn auch nicht das beste) ist, wenn du zuerst in die pralle Sonne schaust und dann in einen dunklen Raum gehst, da macht sich die Trägheit des auges bemerkbar...