Hallo "provset"
vielen Dank für die Information.
-->
Hallo "provset"
vielen Dank für die Information.
Habe unter Kaufberatung wiederholt bzgl. des Panels angefragt, ferner in allen hier genannten Quellen zum HP LP 2065 nach Antworten gesucht.
Die 2,3 kurzen Reaktionen, die ich erhielt, lassen weiter meine wichtigste Frage offen und die anderen prad - internen Quellen enthalten dazu unterschiedliche Angaben.
Im prad-test und der Empfehlung für Grafiker ist ausdrücklich von einem
S-PVA Panel die Rede, während das Datenblatt das man im "Feature Guide" erhält, ein S-IPS Panel für den HP LP 2065 angibt.
Würde gerne wissen, um was es sich jetzt tatsächlich handelt und es
wäre unheimlich nett, wenn einer der Moderatoren eine ganz kurze
Antwort für mich hätte.
Hallo Suppressor,
Du hattest Dich Anfang der Woche auf meine "HP LP 2065 - Anfrage"
gemeldet. Wenn Du jetzt sagst , das Geräts habe ein S-IPS Panel, dann heißt das ja wohl, dass Deine Anfrage bei HP genau dies ergeben hat oder ?
Bin deswegen noch immer verunsichert, weil hier auf (Displays für Grafiker) nach wie vor von einem "alroundtauglichem S-PVA Panel " die Rede ist.
Und zwar nicht nur nebenbei, sondern als erster Punkt unter "Vorteile".
Irgendwie nicht gut für Leute, für die S-PVA ein wichtiges Kriterium ist und die (sollte es sich, wie Du sagst, um ein S-IPS handeln) falsch informiert werden.
.... wohl eher ein netter August. Schaue dann demnächst wieder rein.
Wäre ja schön, wenn Du was Konkretes berichten könntest.
Dank zunächst für Antwort und Anfrage bei HP.Fragt sich nur: Warum sollten die diesmal Auskunft geben, wo sie es doch vorher auch nicht
getan haben.
Möglicherweise hattet Ihr das Thema hier schon mal - ich suche nämlich
einen TFT-Monitor. Im Ernst: Habe neulich schon mal mit Fragen zu
dem "HP LP 2065" gepostet und auch alles gelesen, was dazu in diesem Forum
zu finden war. Vom S-PVA Panel (davon ist im Prad-Test immer noch die Rede),
vom Gegenbeweis eines Lesers (S-IPS statt S-PVA), von unterschiedlichen
Modellbezeichnungen usw.
Auch die Prad-Tests betonen ja immer wieder die Subjektivität Ihrer Eindrücke,
wohl wissend, dass viele Dinge sehr vom individuellen Geschmack abhängen.
Deshalb hier auch nicht nochmal die Frage, ob das Teil wirklich so geil ist,
wie es der Test erscheinen läßt. Mich interessiert nach wie vor, was mir bisher
keiner (auch kein Händler) bestätigen wollte:
Handelt es sich beim "HP LP 2065", der im Internet momentan zwischen 450-500
Euro angeboten wird, tatsächlich um jene Geräteausführung, die hier getestet
wurde ?
Habe übrigens keine Kaufneurose oder ähnliches. Ein einfaches "Ja" auf obige
Frage und die Bestätigung, dass es sich um ein S-IPS Panel handelt, wäre schon
wunderbar.
Habe vor der gleichen Frage gestanden wie Du und hoffe weiterhin
auf ein paar klare Aussagen kompetenter Leute. Dann also erstmal:
Gute Nacht !
Also doch Eizo 1910 ? -
denn da weiss man, was man hat - oder doch nicht ?
Die Fragen lauten:
1. Welches "HP LP 2065" Modell habt Ihr getestet ?
2. Welcher Paneltyp ist im "HP LP 2065" verbaut ?
Danke für den Verweis auf die HP-Homepage, bei den Händlern
sieht's anders aus mit den Preiseinstufungen.
Möchte nach wie vor nur gern wissen, ob ich überall da, wo zur Zeit
"HP LP 2065-Monitore" angeboten werden, auch das bekomme, was
hier getestet und für "sehr gut" befunden worden ist.
Da bin ich mir nämlich absolut nicht sicher - die Händler, mit denen
ich heute telefoniert habe, übrigens auch nicht.
Wäre über eine ganz kurze Antwort (auch bzgl. des Paneltyps)
schon sehr dankbar.
Habe eine Frage an die/den Tester des HP LP 2065, die nicht nur
für mich, sondern auch möglicherweise für viele andere potentielle
Käufer des mit "sehr gut" beurteilten TFT-Monitors von ziemlicher
Bedeutung sein könnte.
Welcher Monitor wurde genau getestet ? Der HP LP 2065 [EF227AT#ABB]
oder der HP LP 2065 [EF227A4'ABB]. Bei den Online-Händlern wird
derzeit meist ersterer angeboten und zwar zwischen 450-480 Euro. Die
Preise für letzteren liegen durchweg höher. Die Angaben zu Panel-Typ
sind dabei höchst unterschiedlich. Der eine gibt PVA an, der andere
S-IPS, die meisten machen gar keine genauen Angaben. Um was handelt
es sich denn nun tatsächlich ? Im Test ist von S-PVA die Rede, an
anderer Stelle (Feature Guide) taucht beim HP LP 2065 unter Paneltyp
"S-IPS" auf.
Der HP LP 2065 ist ja als "Grafiker-Display" empfohlen worden. Könnte
nun höchst ärgerlich für denjenigen werden, der für den HP LP 2065 einen
günstigen Online-Händler sucht (und findet), aber letztlich mit einem
Gerät (scheint ja mehrere LP 2065-Versionen zu geben) abgespeist wird,
das er gar nicht haben wollte. Genau dies ist mir fast passiert.
Wäre für einen Tipp sehr dankbar.