ZitatOriginal von quadpol
Danke für den Erfahrungsbericht! Als Anmerkung: Ein gutes/schlechtes Bild bei hohen Auflösungen über den Analoganschluß liegt meist eher an der Signalqualität der Grafikkarte als am Monitor. Gerade Laptops lassen da häufig zu wünschen übrig. Referenz am Desktop-PC für gute Analogqualität ist die Matrox G550.
Noch eine Frage: Welche Möglichkeiten bietet das OSD zur Einstellung des Interpolationsverhaltens (1:1, seitengerecht, etc.)?
edit: Achso, hast du irgendeine Form von "Banding" bemerken können, so wie es in diesem Test beschrieben wird?
Die Interpolation ist überhaupt nicht regelbar. Der Monitor zieht alles auf volle Größe. soweit ich das beurteilen kann (hab noch nicht so endlos viele Auflösungen probiert). Es ist aber definitiv nicht per OSD regelbar. Das ist mir allerdings total schnuppe da ich den Monitor nur in Windows verwende und auch nur in seiner nativen Auflösung.
Banding wie bei deiner URL beschrieben konnte ich nicht entdecken. Das hab ich aber auch im anderen Posting auch gemeint, als ich von "guten Farbverläufen" schrieb. Auch nahe an weiß sind die Graustufen fein aufgelöst finde ich. Also auf meinem letzten Monitor (Hyundai L90D+) mit TN Display waren sowohl die Graustufen als auch die Farbverläufe deutlich schlechter.