Beiträge von MKai

    Also nach einem Monitor zu suchen der die Bilder "deiner" 20D nativ darstellen kann würde ich mal hinten anstellen. Das is viel zu kostspielig und ich würde es auch nich ganz so praktisch finden.
    Auf was ich aber im Zweifel achten würde, ist dass der vll die Auflössung annähernd (abzüglich Taskleisten und dem schnickschnack) in 50% oder 25% darstellen kann. Denn oft werden Bilder in den diversen Programmen fast nur in deisen Skalierungen "schön" dargestellt.
    Wenn du zum Beispiel Photoshop benutz is dir vll aufgefallen dass in 66% das Bild doch komisch verpixelt is.
    Beim Arbeiten stört das weniger denn man arbeitet meist ehh in 100%.
    Die anderen Einstellungen sind eher als Übersicht gedacht.
    Bleibt also einen Auflösung 1752:1168 bzw grösser. Und das is nur mit 1920x1200 drinn und dann auch nur im Vollbildmodus. Sprich ich halte es für Unsinn.


    Die Frage Wide oder nicht is Geschmackssache. Preislich kommt man im herkömlichen 4:3/5:4 Format beser weg. Die meisten nutzen dann ehh einen Zweimonitorlösung sprich auf einem Monitor das Bild auf dem anderen die Werkzeugleisten + und sonstigen schnickschnack.
    Das is aber nicht jedem seine Sache (Preis/Platz/Geschmack) Hier kann der Wide von vorteil sein da er rechts und Links noch etwas Platz lässt für Werkzeug. Ich rede hier aber vom 100% retuschezeugs. man hat dann halt keinen quadratischen oder fast hochformat Ausschnitt sondern eher ein 3:2.


    Aber da in meinen Augen erst ab 22" das ganze interessant wird is MIR das zu teuer. Da kauf ich mir leiber zwei "normale". (Mal abgesehen vll vom 24" von HP der mir noch als FullHD-Monitor zusagen würde aber das isn anderes paar Schuhe)


    Hats du vll jemanden im bekanntenkreis mit einem Widescreenmonior (vll auch notebook?) da könntest du mal testen ob es was für dich ist.


    Ach ja bei mir wirds jetzt nach lagem hin und her doch n "normaler". Wide war mir dann doch zu teuer aber vll is das bei dir was anderes.
    Hier mal n kleines Beispiel über den Raumgewinn bei gleicher PixelHÖHE
    Die Bilder sind 50% verkleinert.
    Bild 1 in 4:3 (ja mein Fehler 5:4 sollte es sein aber das macht das Bild noch Hochformatiger) und Bild 2 16:10


    Aber sag ruhig mal was du unter "anspruchsvolle DSLR-Photographie" meinst.
    Bildbetrachtung oder Bearbeitung?


    Gruss MKai ... hmm wird heut wohl wieder nix mim TFT-Kauf *g* (auch ja bei mir wirds n 19" in 5:4

    Ein gröserer Farbraum ist nicht gleichzusetzten mit einer grösseren Farbanzahl.
    Beispiel ist da AdobeRGB und sRGB beides sind FARBRÄUME.
    AdobeRGB ist grösser und kann vorallem satteres Grün und Rot anzeigen im Gegensatz zu sRGB.
    ABER die Anzahl der Farben kann in beiden Farbräumen 8Bit oder 12Bit sein. Das ist für en Farbraum egal.
    Resultat ist aber dass die Abstufungen im grösseren Farbraum bei gleicher Bit Anzahl grösser ist. Allerdings kann der grössere Farbraum bei gleicher Abstufung mehr farben anzeigen. Nur ob beides in einem so leicht zu verbauen ist ist eben die Frage. Das ist sicher ein grosser Kostenpunkt.
    Bei digitalen Spiegelreflexkameras kann man auch zwischen sRGB und AdobeRGB wählen aber bei gleicher Bittiefe. Bringen tut es denen etwas die nachher ihre Sachen in den Druck geben und auf den ereiterten Farbraum wertlegen. Wer aber ehh von Anzeigegerät bis belichtung nur in den Genuss von sRGB kommt der hat einen, wenn auch kleinen, Qualitätsverlust hinzunhemen. Erfahrungsgemäss merken es aber die Wenigsten.
    Bevor ich noch mehr ins OT abschweife:
    Ich nehme mal an dass die Farben in gewissen Bereichen noch satter werden und die etwas grössere Abstufung duch die nicht Farbanzahl von 16,2Mio wird man wahrscheinlich auch nicht wirklich wahrnehmen können.
    Ich bin jedenfalls mal gespannt.


    Gruss