Beiträge von SpecialUser

    Das klingt schlüssig für mich. Das einzige was mich im Moment noch etwas zweifeln lässt ist das Soundsystem. Vielleicht sollte ich doch den PZ70 nehmen und mir evtl. ein einfaches Surround Set später dazu kaufen. Von Panasonic gibt es z.B. das SB-TP20E-K bzw. SB-TP20E-S für ca. 160,- €, was für meine Bedürfnisse mehr als ausreichend sein dürfte. Nur... noch mehr Geräte und die Kabel verlegen. Das schreckt mich immer etwas davon ab.


    Eine Sache noch bzgl. Wandhalterung: Da mir die von Panasonic angebotenen etwas sehr teuer erscheinen, habe ich mir folgende zwei von Vogel's angeschaut:
    den VFW 065 und den EFW 6305 wobei ich nur beim zweiten weiß dass dieser definitiv auch beim PZ70 passen soll. Kann mir da jemand einen Tip bzw. Ratschlag geben?
    Ach übrigens, eine verstellbare Wandhalterung brauche ich nicht.

    Zitat

    Zumindest der Panasonic PZ700 hat, wenn ich mich recht erinnere, einen oder zwei Lüfter an der Oberseite des Gehäuses. Die habe ich aber auch im Dauerbetrieb bei MeMa oder Saturn noch nie in Aktion gesehen. Die scheinen also nur zur Sicherheit eingebaut zu sein. Beim PZ70 wurde glaube ich ganz auf die Lüfter verzichtet.


    Ich habe mich heute noch eingehender mit dem Panasonic beschäftigt und folgendes habe ich jetzt auch herausgefunden: Beide Modelle, sowohl der PZ70 als auch PZ700 haben insgesamt 4 Lüfter auf der Rückseite, die immer laufen. Sie sollen aber so leise sein dass man sie nur hört wenn man das Ohr schon fast an das Gerät legt.


    Meine Entscheidung für Panasonic ist übrigens heute gefallen. Allerdings weiß ich jetzt nicht ob ich den PZ70 oder PZ700 nehmen soll.
    Auf den mitgelieferten Standfuß vom PZ70 kann ich verzichten, da ich das Gerät eh an der Wand anbringen möchte.
    Für mich stellt sich nur die Frage ob sich die ca. 170,- € Mehrkosten für den PZ700 wirklich auszahlen.
    Mich reizen vor allem das bessere Soundsystem (da ich keine Anlage oder Dolby System anschließe, bin ich auf die Fernseher Lautsprecher angewiesen) und die PIP-Funktion. Allerdings kann ich diese doch nur mit 2 Tunern nutzen, oder? Derzeit verwende ich einen DVB-S Receiver, den ich auch weiter verwenden möchte. Bräuchte ich für das PIP dann 2 Receiver?
    Andererseits hat der PZ70 das etwas bessere Kontrastverhältnis (laut Messung in der Audiovision). Auf die Herstellerangaben kann man aber in dem Zusammenhang verzichten.


    Sehr interessant und aufschlußreich sind in dem Zusammenhang auch die Threads zu diesen Modellen im hifi-forum.

    Zuerst einmal vielen Dank für die Antworten.


    Nun zum aktuellen Stand: Ich bin heute durch drei Elektro-Discounter gepilgert und hab mir die angebotenen Geräte einmal genauer angeschaut.
    Erst einmal etwas grundsätzliches: offenbar habe ich nicht das Glück dass ich bei meinen Händlern etwas an den Geräten ausprobieren kann (entweder keine Fernbedienungen vorhanden oder Fernbedienungen ohne Batterien, damit die dummen Kunden ja nichts verstellen), was meine Möglichkeiten natürlich etwas einschränkt.


    Ich habe mir mehrere Philips LCD einmal genauer angesehen und war offen gesagt auch nicht besonders angetan von der Bildqualität (gezeigt wurde meistens Antennensignal, bei zwei Geräten Philips DVD-Demo). Bei den höherpreisigen Modellen war die Qualität schon spürbar besser aber diese liegen dann auch jenseits meiner Schmerzgrenze.
    Am schlimmsten finde ich immer wieder die "No Name"-Geräte und leider auch viele Samsung LCD Modelle bei denen die Artefaktbildung (gibt es dafür einen Fachausdruck?) und das Ausfransen von Schrift sehr deutlich zu sehen sind. Das finde ich schon sehr erschreckend, da vor allem diese Geräte in den meisten Märkten an den Mann gebracht werden sollen. Warum scheint dies gerade bei den LCDs so ausgeprägt zu sein?


    Übrigens hatte ich das Vergnügen bei einem "Verkaufsgespräch" kurz zuhören zu dürfen, das ein Regalbetreuer mit einem anderen Kunden führte. Wieder einmal wurden Argumente für die gnadenlose Überlegenheit des LCD angeführt, die in keiner Kindergarten-Diskussionsrunde standhalten würden:
    1. Plasma hat nur etwa 30.000 Betriebsstunden max. "Lebenserwartung", LCD dafür 60.000 Stunden. Selbst wenn ich meine gesamte Freizeit nur noch vor dem Fernseher verbringen würde, würde ich max. 2.000 Stunden jährlich schaffen, was bedeutet dass das Gerät seine 15 Jahre halten sollte. Wie lange plane ich denn bitte einen Fernseher zu besitzen?
    2. Im Bestreben dem Kunden einen Samsung LCD mit Glossy Panel schmackhaft zu machen: Bei Plasmas werden Glasscheiben verwendet, bei LCD Kunststoff und Glas spiegelt. Sie wissen ja. Wie gesagt, vom angeblich spiegelnden Glas abraten und dafür Glossy Panel empfehlen?
    3. Bei Plasmas kann das Bild einbrennen, bei LCD nicht. Aha, dann hätten wir alle niemals einen Röhrenfernseher kaufen dürfen. Jeden Tag sitze ich schweißgebadet vor meinem Fernseher und hoffe, dass jetzt nicht zufällig ein Testbild angezeigt wird, da ansonsten mein neuer teurer Fernseher einbrennt und ich ihn wegschmeißen kann.


    Diese schwachsinnigen Erklärungen haben wir wahrscheinlich alle schon einmal gehört. Leider scheint es wirklich kein Klischee zu sein.



    Aber nun wieder zum eigentlichen Thema:
    Den Panasonic TH-42PZ70E gab es bei keinem der Händler. Allgemein ist das Angebot an Plasmas und Panasonic im Speziellen recht dünn, wie ich festgestellt habe (vor allem in der Bildgröße, die ich suche). Ich habe den Eindruck dass vor allem die 32"-40" LCDs und die 50" Plasmas abgesetzt werden sollen. Bei den Größen dazwischen sieht es eher mau aus.
    Aber ich konnte mir einen Panasonic TH-50PZ70E anschauen, der ja mit dem 42" Modell ansonsten baugleich sein sollte und muss sagen dass mir die Bildqualität recht gut gefallen hat. Übrigens scheint auch das 50" Modell nicht aktiv gekühlt zu werden.


    Leider bin ich mir immer noch etwas unsicher obwohl ich doch schon stark zu dem Panasonic tendiere. Am besten wäre es halt, man könnte sich seine Favoriten testweise für eine Weile kostenlos nach Hause holen.

    Zuerst einmal vielen Dank für deine kompetenten Antworten.


    Zitat

    Schau dir alle Modelle, die auf dem Papier gut klingen, vor dem Kauf an und urteile selbst.


    Das ist meiner Meinung nach wenig aussagekräftig, da es stark auf die Qualität des Eingangssignals ankommt. Ich habe es schon mehrfach erlebt dass zwei Fernseher nebeneinander mit unterschiedlichem Material (der eine mit HD Demo, der andere mit DVB-T o.ä.) gefüttert werden und dadurch natürlich extreme "Qualitätsunterschiede" dargestellt werden oder es werden für die Masse an ausgestellten Geräten unterschiedliche Verteiler mit qualitativ sehr unterschiedlichen Verkabelungen verwendet. Dann treten diese Unterschiede auch bei eigentlich identem Material und identen Geräten auf. Dazu kommt die von dir auch angesprochene sehr helle Beleuchtung. Von den mehr als ungeeigneten Einstellungen der Geräte ganz zu schweigen.
    Mit einem Verkaufsstatisten dann alle Geräte einzeln durchtesten zu wollen...
    Ich denke dass das Begutachten im Elektro-Discounter sehr subjektiv ist, einzig der Test zu Hause wäre wirklich objektiv.


    Zitat

    Die Philips kann ich nicht empfehlen. Mir gefällt das TV Bild überhaupt nicht und auch bei HDTV gibt es besseres.


    Dass die Philips so schlecht sein sollen kann ich mir garnicht vorstellen. Die Geräte schneiden in Tests doch immer so gut ab.



    Ach übrigens noch eine Frage: wie steht es eigentlich mit der Geräuschentwicklung bei den aktuellen Plasmas, wie z.B. dem bereits angesprochenen Panasonic? Müssen diese noch aktiv gekühlt werden? Ist dies sehr auffällig (noch ein Kriterium, dass ich beim Elektro-Discounter nicht beurteilen kann)?
    Ich denke mit Grauen an einen Rückpro-Fernseher, den eine Bekannte von mir hat, bei dem das Lüftergeräusch ständig präsent ist, was z.B. in ruhigen Filmpassagen extrem nervend ist.

    Seid gegrüßt!


    Ich bin schon länger auf der Suche nach einem Plasma bzw. LCD-Fernseher und stehe jetzt natürlich vor der Qual der Wahl.


    Einsatzzweck liegt nur auf Fernsehen über DVB-S und DVDs schauen. Blu-Ray oder HD-DVD liegen für mich noch weit in der Ferne.


    Bei den Plasmas habe ich ein Auge auf den Panasonic TH-42PZ70E geworfen, der meiner Meinung nach ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis bietet (die Modelle von Pioneer sind mir im Vergleich etwas zu teuer).
    Die evtl. fehlende Unterstützung von 24p stört mich nicht. Was mich allerdings etwas stört ist die im Test der Zeitschrift video Ausgabe 10/07 bemängelte "leichte Bewegungsunruhe". Die bereitet mir etwas Kopfzerbrechen.


    Bei den LCDs gefallen mir vor allem die Philips 42PFL7962D/12 und Philips 42PFL7862D/10.


    Könnt ihr mir Empfehlungen zu ähnlichen Geräten dieser Preiskategorie geben?


    Interessanterweise schneiden die LCD Fernsehr z.B. in dem o.g. Test der video besser als die Plasmas ab obwohl man doch meistens als Empfehlung zu hören bekommt dass Plasmas eine wesentlich bessere Bildqualität liefern.
    Stimmt es eigentlich dass ein Plasma seine Vorteile nur in abgedunkelten Räumen ausspielen kann und bei normalem Tageslicht ein eher schwächeres Bild liefert als ein LCD?

    Bildqualität ist auf jeden Fall wichtiger als Geschwindigkeit da mein Bekannter kaum spielt (und wenn dann keine Spiele bei denen es auf die Schaltgeschwindigkeit ankommen würde) und Filme schaut er sich auch nicht auf dem PC an.
    Leider ist das in den Elektromärkten nicht so einfach. Ich weiß nicht wie das in den Märkten ist, die ihr so kennt aber hier beim Blöd- und Geiz-Markt schauen sie dich nur mit gerümpfter Nase an und meinen dass sie zuviel zu tun haben als jetzt noch Monitore hin- und herzuräumen. Schließlich steht nie ein 19" direkt neben einem 20" und dann noch mit dem selben Bildschirminhalt. Ich suche schon seit längerem nach Fotos auf denen man den Unterschied beurteilen kann aber sowas scheint wohl keinen außer mir jemals interessiert zu haben. Faszinierend!

    Seid gegrüßt!


    Ich suche ein TFT für einen Bekannten. Nach langer Suche und ewigem Hin und Her-Vergleichen hab ich nun folgende Modelle als passend herausgefunden. Da es sich leider aber immer noch um 9 Monitore handelt, die alle relativ gut sein sollten, bin ich nun unschlüssig. Deswegen hoffe ich nun dass ihr mir vielleicht gute Ratschläge geben könnt.
    Es handelt sich um folgende Modelle:


    Acer AL1923
    BenQ FP91GP
    NEC MultiSync LCD1970NX
    NEC MultiSync LCD1970NXp
    Philips 190P7ES
    Samsung 940T
    Samsung 940Fn
    ViewSonic VP930


    LG L2000C


    Ja ich weiß, der LG ist aufgrund seiner Diagonale der Ausreißer in diesem Vergleich aber ich denke dass es ein gutes Gerät zu einem sehr fairen Preis ist.
    Jedenfalls suche ich ein gutes 19" oder 20"-TFT mit VA oder S-IPS Panel. Bei den 20" bin ich entschlossen da ich nicht weiß ob mein Bekannter mit der Auflösung klar kommt. Leider hatte niemand auf meinen anderen Thread mit der Nachfrage nach einem Fotovergleich von 19" SXGA und 20" UXGA etwas Konstruktives beizutragen.
    Also wenn ihr mir zu einem bestimmten Gerät raten könnt/wollt oder halt von einem abraten: immer nur her damit!

    Leider nützt mir dein Link nichts.


    Was ich suche ist ein direkter Vergleich von "Alltags-Inhalten" wie den Windows- oder Linux-Desktop, Websites, vielleicht ein Excel-Sheet, Spiele o.ä.
    Eine Kästchengrafik ohne wirklich brauchbaren Bezug hilft mir da leider nicht. Übrigens erwarte ich gar nichts aber es wundert mich halt dass hier im Forum unglaublich viele User unterwegs sind, die sich über TFTs informieren wollen aber bisher anscheinend bei Prad nie jemand auf die Idee gekommen ist sowas als eigene Kategorie z.B. in die FAQ aufzunehmen. ?(
    Übrigens weiß ich nicht was du für Geiz ist Geil- und Blöd-Märkte kennst aber alle die ich kenne und bisher gesehen habe haben ein sehr, na sagen wir mal, "unausgegorenes" Angebot. Außerdem ist es nicht meine Art desinteressierte Verkäufer am Wochenende zu gängeln so wie es bei anderen Menschen vielleicht ein Art Hobby geworden ist (schließlich stehen wohl kaum die verschiedenen Diagonalen mit exakt dem selben Bildschirminhalt alle sauber nebeneinander aufgereiht, nur zur Erklärung).

    Seid gegrüßt!


    Da ich mich schon längere Zeit mit dem Thema beschäftige und nun endgültig eine Entscheidung für ein neues TFT treffen möchte, folgende Bitte:
    Wer Zeit, Lust und natürlich die Möglichkeit hat möge bitte mal Fotos von einem 19" (1280 * 1024) und einem 20" TFT (1600 * 1200 oder 1680 * 1050) nebeneinander machen mit den selben Bildschirminhalten so dass man ungefähr den "anzeigetechnischen" Größenunterschied beurteilen kann. Leider habe ich bisher so etwas noch nicht gefunden, könnte mir aber vorstellen dass das auch andere Leute interessieren könnte.


    Also dann seid so nett und postet ein paar Fotos und vielleicht ein paar erläuternde Worte dazu.


    Bin euch jetzt schon zu tiefem Dank verpflichtet!