Zuerst einmal vielen Dank für die Antworten.
Nun zum aktuellen Stand: Ich bin heute durch drei Elektro-Discounter gepilgert und hab mir die angebotenen Geräte einmal genauer angeschaut.
Erst einmal etwas grundsätzliches: offenbar habe ich nicht das Glück dass ich bei meinen Händlern etwas an den Geräten ausprobieren kann (entweder keine Fernbedienungen vorhanden oder Fernbedienungen ohne Batterien, damit die dummen Kunden ja nichts verstellen), was meine Möglichkeiten natürlich etwas einschränkt.
Ich habe mir mehrere Philips LCD einmal genauer angesehen und war offen gesagt auch nicht besonders angetan von der Bildqualität (gezeigt wurde meistens Antennensignal, bei zwei Geräten Philips DVD-Demo). Bei den höherpreisigen Modellen war die Qualität schon spürbar besser aber diese liegen dann auch jenseits meiner Schmerzgrenze.
Am schlimmsten finde ich immer wieder die "No Name"-Geräte und leider auch viele Samsung LCD Modelle bei denen die Artefaktbildung (gibt es dafür einen Fachausdruck?) und das Ausfransen von Schrift sehr deutlich zu sehen sind. Das finde ich schon sehr erschreckend, da vor allem diese Geräte in den meisten Märkten an den Mann gebracht werden sollen. Warum scheint dies gerade bei den LCDs so ausgeprägt zu sein?
Übrigens hatte ich das Vergnügen bei einem "Verkaufsgespräch" kurz zuhören zu dürfen, das ein Regalbetreuer mit einem anderen Kunden führte. Wieder einmal wurden Argumente für die gnadenlose Überlegenheit des LCD angeführt, die in keiner Kindergarten-Diskussionsrunde standhalten würden:
1. Plasma hat nur etwa 30.000 Betriebsstunden max. "Lebenserwartung", LCD dafür 60.000 Stunden. Selbst wenn ich meine gesamte Freizeit nur noch vor dem Fernseher verbringen würde, würde ich max. 2.000 Stunden jährlich schaffen, was bedeutet dass das Gerät seine 15 Jahre halten sollte. Wie lange plane ich denn bitte einen Fernseher zu besitzen?
2. Im Bestreben dem Kunden einen Samsung LCD mit Glossy Panel schmackhaft zu machen: Bei Plasmas werden Glasscheiben verwendet, bei LCD Kunststoff und Glas spiegelt. Sie wissen ja. Wie gesagt, vom angeblich spiegelnden Glas abraten und dafür Glossy Panel empfehlen?
3. Bei Plasmas kann das Bild einbrennen, bei LCD nicht. Aha, dann hätten wir alle niemals einen Röhrenfernseher kaufen dürfen. Jeden Tag sitze ich schweißgebadet vor meinem Fernseher und hoffe, dass jetzt nicht zufällig ein Testbild angezeigt wird, da ansonsten mein neuer teurer Fernseher einbrennt und ich ihn wegschmeißen kann.
Diese schwachsinnigen Erklärungen haben wir wahrscheinlich alle schon einmal gehört. Leider scheint es wirklich kein Klischee zu sein.
Aber nun wieder zum eigentlichen Thema:
Den Panasonic TH-42PZ70E gab es bei keinem der Händler. Allgemein ist das Angebot an Plasmas und Panasonic im Speziellen recht dünn, wie ich festgestellt habe (vor allem in der Bildgröße, die ich suche). Ich habe den Eindruck dass vor allem die 32"-40" LCDs und die 50" Plasmas abgesetzt werden sollen. Bei den Größen dazwischen sieht es eher mau aus.
Aber ich konnte mir einen Panasonic TH-50PZ70E anschauen, der ja mit dem 42" Modell ansonsten baugleich sein sollte und muss sagen dass mir die Bildqualität recht gut gefallen hat. Übrigens scheint auch das 50" Modell nicht aktiv gekühlt zu werden.
Leider bin ich mir immer noch etwas unsicher obwohl ich doch schon stark zu dem Panasonic tendiere. Am besten wäre es halt, man könnte sich seine Favoriten testweise für eine Weile kostenlos nach Hause holen.