also ich hab gelesen das der dvi ausgang wohl bei vielen nvidia grakas erst nach dem windows start läuft, vermute daher, das du eine nvidia hast und desweiteren das bei nvidia karten der treiber benötigt wird um ein dvi signal rauszuschicken.
im bios wirst du herzlich wenig ändern können um deine graka dazu zu bringen ein bild zu zeigen, da die graka höchstens mit dem bios die versorgungsspannung und die geschwindigkeit des agp bzw pci expressports sowie speichermanagement aushandelt, nicht aber die auflösung oder vertikal frequenz.
allerdings hab ich bei mir festgestellt(ati graka über agp) das ohne den treiber alles wunderbar funktioniert sowie mit meinen anfangs beschriebenen 70hz einstellungen, leider aber erst beim 2. windows start:-( fahre ich "kalt" hoch, kommt der post screen sowie windows startbildschirm danach beim desktop kein bild. starte ich den rechner dann neu, kommt auch der desktop also beim "warmstart". desweitern ist mir aufgefallen, wenn der rechner 1. mal gebootet wird und bild schwarz bleibt und der monitor in standby geht und man wartet bis der bildschirmschoner angeht erwacht auch der tft wieder aus seinem dornröschenschlaf sehr seltsam.
es ist sehr wahrscheinlich ein treiber prob, aber auch treiber vom graka hersteller selbst sowie der omega treiber verändern den fehler zwar ein bisschen aber beheben ihn nicht.
so long...