Beiträge von Chefkoch_666

    Zitat

    Original von Kami-H
    so, muss erst mal klugscheissen ^^, die meisten TFT's haben kein 4:3 sondern 5:4.


    ups, erwischt :D


    Was den LG anbetrifft, kann ich nur zustimmen - ich habe mich zwar wenig mit Widescreens beschäftigt, aber was ich eben so gefunden habe, bestätigt genau das was Kami sagt. (war wieder zu langsam...)
    Der hat unter anderem einen Kontrast von 2000:1, was manche als Ausgleich für den TN-Panel-Nachteil bezeichnen - ist da was dran?? Andere haben mir nämlich wieder gesagt, dass solch hohe Kontraste gar nicht ausgenutzt werden.


    Naja, mach mal Schluss für heute mit Monitoren, mein Kopf brummt schon...


    edit: hier wurden die beiden TFTs verglichen, ist das das Thread, das du gemeint hast?

    Hi D@ve,


    deinem Profil nach verstehe ich nicht, warum du dir einen Widescreen anschaffen willst. Für das gelegentliche Filmeschauen lohnt sich das wohl eher nicht. Und da du scheinbar auch nicht photoshopst, rate ich dir zu einem Standart 4:3 Format. Aus 2 Gründen:
    - 19" Widescreens wirken meinem Geschmack nach zu niedrig, müsste dann schon etwas größeres sein
    - viele Spiele sind zudem nicht für die Breitbildauflösungen optimiert


    Wenn du dich dann doch mit einem 'Normal-TFT' anfreunden könntest, rate ich dir zu dem gleichen, für den ich mich jetzt entschieden habe: den FP91GP von BenQ. Warum?
    1. MVA-Panel (was dir ein viel schöneres Bild als ein TN-Panel beschert)
    2. trotzdem schnell genug zum Zocken / DVDs schauen (8ms)


    Und preislich dürfe es deinen Vorstellungen 100% entsprechen, da du ihn schon ab gut 270 € bekommst.


    Glossy hat mich auch erst wahnsinnig begeistert (war auch in einem Elektronikmarkt, wo 2 Polish-Panels alle anderen geschlagen haben), aber es haben mir doch zu viele davon abgeraten. Lies dir mal das hier durch, das hat mich letztendlich überzeugt. Wenn du ausschließlich in abgedunkelten Räumen arbeitest und dir Farbechtkeit egal ist, will ich dich davon nicht abbringen, ansonsten empfehle ich dir BenQ FP91GP, der u.a. hier auf der Seite (mit) die besten Bewertungen bekommt.
    Schau dir ihn am besten mal selbst an und sag mir dann, wie du ihn findest - ich hab ihn noch nicht bestellt und weiß nicht, ob ich ihn vorher noch zu sehen bekomme :D
    mich würde vor allem mal ein Vergleich mit einem Glossy-TFT interessieren.


    Gruß,
    Chefkoch

    ...deswegen schrieb ich ja: IN SEINER PREISKLASSE ;)


    Klar wäre ich mit einem Eizo besser bedient, aber dafür langt mein Geldbeutel leider nicht. Selbst der 970P ist mir schon fast etwas zu teuer.


    Daher noch einmal als abschließende Frage: Mache ich mit dem FP91GP auch nichts falsch? Würde ihn gern selbst mal betrachten, wenn ich die Gelegenheit dazu finde, werde ich sie auf jeden Fall nutzen - falls nicht, möchte ich es nachher natürlich trotzdem nicht bereuhen müssen. (die Userberichte hier auf der Seite haben mir eigentlich keinen Grund zur Verunsicherung gegeben - nur der Besuch im Elektronikmarkt mit den Glossy-TFTs :D)

    Zitat

    Zugegeben, sie erzeugen leuchtende Farben, die im Elektronikmarkt unwissende Verbraucher in die Irre führen sollen. Aber Sie als THG-Leser gehören ja nicht zu diesen unwissenden Verbrauchern, und wir können nicht eindringlich genug davor warnen, sich einen Monitor mit einem solchen kitschigen Filter zu kaufen.


    oh... das war deutlich :D


    Also gut, dann finde ich mich eben damit ab, mich durch meine Unwissenheit in dem Elektronikmarkt in die Irre habe führen lassen und vertraue den Experten... Danke für den Link, Pitman!


    Es wäre dann wohl doch wieder der BenQ FP91GP, wenn ein VA-Panel so viel zur Bildqualität beiträgt und Glossy dauerhaft zu anstrengend sein soll (verfälschte Farbwiedergabe schreckt mich eher weniger ab, da ich weniger für Printmedien gestalte).


    Für knapp 80 € mehr wird der Samsung SyncMaster 970P als wohl der Grafik-TFT seiner Preisklasse gelobt - ist er sein (Mehr)Geld wirklich Wert? Ich tendiere ja eigentlich eher stark zum sparen.


    Habe ich einen Bildschirm nun ganz außer Acht gelassen oder bin ich mit einem der beiden jetzt 'richtig'?

    Zitat

    Original von Wurstdieb
    Was meinst du mit 'teurere Monitore als die beiden NECs' ?!? Der BenQ FP91G+ kostet rund 200 Euro bei Internethändlern.


    Ja, ich geb's ja zu: der BenQ war ein ganz schlechtes Beispiel! Ist eben der einzigste, den ich mir noch gemerkt hatte. Der Samsung SyncMaster 204B stand da glaub ich auch noch, aber der ist erstens auch nicht teurer als die NECs und zweites wieder mit einem TN-Panel bestückt...


    Trotz der vielen Glossy-Gegner bin ich immer noch zu sehr von meinem Eindruck imponiert, als dass ich mich von ihnen abwenden wollte. Daher bin ich gerade am NEC-Alternativen-Sammeln, da sie ja nicht gerade billig sind.
    Acer AL1951 Habe etwas über angeblich schlechte Schwarzwerte und Helligkeitsverteilung gelesen, sonst schiene er mir (insb. der AS) eine äußerst günstige Alternative zu sein
    BenQ FP91V+ hat nur einen Kontrast von 450:1 - Macht sich das deutlich bemerkbar?


    Kennt jemand einen von den Monitoren oder weiß jemand andere Glossy-TFTs und kann mir näheres berichten? Ich würde sie so gern selbst vergleichen, aber ich weiß keinen Laden, der sie vorrätig hat.
    Schön wäre auch ein Glossy-TFT mit nicht TN-Panel, bin ich aber leider noch nicht fündig geworden.


    lg ;)

    Zitat

    Aber warum hast du den L1970 mit dem Glossy verglichen wenn er denn keins hat?


    Sorry, ich habe meinen Notizzettel falsch gelesen :rolleyes:
    Ich meinte den LCD20WGX2 - bei dem habe ich aber nun auch nichts gefunden, was auf ein Glossy-Display verweist, dafür aber ein S-IPS-Panel besitzt. Er stach mit dem 90GX2 so sehr hervor, dass ich meinte, sie würden sich nur in ihrem Seitenformat unterscheiden, aber scheinbar sind es absolut verschiedene TFTs...


    Jetzt bin ich völlig verwirrt und bereuhe, dass ich nicht alle Monitore bei K&M notiert habe...


    Zitat

    Was meinst du mit 'Spielt keine Rolle' ?!? Der BenQ FP91G+ hat nur ein einfaches TN-Panel verbaut und spielt damit bildqualitativ nicht in der gleichen Liga wie der FP91GP mit seinem hochwertigen VA-Panel.


    Ich wollte damit nur ausdrücken, dass auch teuere Monitore als die beiden NECs ausgestellt waren, aber alle diese vergleichsweise starke Mattheit besaßen. Aber wie gesagt, kann ich die anderen Screens leider nicht benennen. (Auffällig sind die hohen Helligkeitswerte der beiden, aber die haben auch 'Billig-TFTs' wie der Asus MM19SE - außerdem sagte mir jemand, dass diese eh nicht voll ausgenutzt werden)


    Werde also wohl nocheinmal hinfahren müssen, kann mir trotzdem schon einmal jemand sagen, welche Panels oder Beschichtungen eine von mir beschriebene Klarheit und Schärfe verursachen? Und warum der LCD20WGX2 auch so spiegelte wie der 90GX2?


    Vielen Dank nochmal!

    Hallo,


    nach 2 Nachmittagen Internet-Recherche hielt ich den BenQ FP91GP nach meinen Bedürfnissen und Preisvorstellungen für den Besten und wollte meine Meinung durch einen eigenen optischen Vergleich bestätigen. War also vor 2 Tagen bei K&M, die diesen BenQ zwar nicht hatten (nur den G+), aber das spielt keine Rolle - alle zu betrachtenden TFTs wurden durch ihre vergleichsweise extreme Mattigkeit und Unschärfe (bes. bei Schriftzügen auffällig) von 2 anderen Monitoren geblendet: Dem NEC 90GX2 und dem LG L1970.


    Seitdem komme ich von den Glossy-TFTs nicht mehr weg, insbesondere der NEC erscheint mir perfekt - daher verstehe ich nicht, warum ihn so viele als für Grafiker ungeeignet bezeichnen. Mein Profil:


    50 % Internet & Office (da ich viel lese, sollte es wirklich ein absolut scharfes und flimmerfreies Bild sein!)
    30 % Photoshop (hier meinen viele, er wäre nach außen etwas gelbstichig?)
    10 % Spiele
    10 % Filme


    Betrachtungswinkel sind mir egal, Lautsprecher brauche ich nicht, auf sonstige Ausstattung lege ich auch keinen Wert.


    Preislich war 300 € eigentlich meine absolute Schmerzgrenze, ein Monitor wie der NEC ist mir nun aber vielleicht auch nochmal 50 € mehr Wert.


    Die Spiegelungen wären bei mir sicherlich kein Problem, da ich mein Zimmer sowieso stets abdunkle. Kann mir nun trotzdem jemand von dem NEC abraten? Wenn nicht, gibt es einen anderen Monitor (der mir bis jetzt entgangen ist), der dem GLASKLAREN Bild des 90GX2 mithalten (überbieten) kann?


    Vielen Dank im Vorraus!


    Lieben Gruß,
    Chefkoch