Beiträge von MSDD

    Tach,


    auweh, hast recht - das scheint keine gute Idee zu sein (Danke für den Hinweis):

    Naja, das Grundproblem war, dass mein 215TW nicht am Laptop per DVI funktioniert, und nun geht die native Auflösung am Desktop (Matrox) leider auch nicht per DVI... ?( sonst hätte ich ja beide schön zusammen an den Monitor anschliessen können.
    Aber das stimmt natürlich schon, das analoge Matrox-Signal ist sicher ein "Gutes"... :)


    Gruß,
    Stephan

    Habe gehört, dass könnte mit der Monitorfrequenz oder der Helligkeitseinstellung zusammenhöngen - hast Du diese beiden Parameter schon mal verändert? Habe aber selbst noch keine Erfahrung mit Piepstönen gesammelt (habe auch einen 215TW)...
    Ansonsten siehe prad-FAQ:


    Viele Grüße,
    Stephan

    Hallo ;)


    möchte nen Synmaster 215TW (nativ 1680x1050) an meinen Desktop mit Matrox Millenium G550 anschliessen per DVI. Leider bekomme ich obige Auflösung nicht zur Auswahl. Eigentlich sollte die Karte aber zumindest andere höhere Auflösungen schaffen:

    Habe dann Powerstrip installiert. Dort bekam ich diese Auflösung auch nicht zur Auswahl. Muss man da irgendwas "zaubern" damit das geht oder gibt es ein prinzipielles Problem?
    Powerstrip gab übrigens nach zwei Tagen an, dass die Testperiode abgelaufen sei (????) - muss man ja auch nicht verstehen...


    Danke für nen Tip,
    viele Grüße,
    Stephan

    Hallo ;)


    Wenn ich mal das Bild rechts auf

    zu grunde lege und mit meiner Hardware vergleiche:
    (1) DVI-Kabel entspricht DVI-D single Link 18+1 (männlich)
    (2) 215TW-TFT-Eingang entspricht DVI-D Dual Link 24+1 (weiblich)
    (3) x700-Ausgang @ Laptop: DVI-I Dual Link 24+5 (weiblich) : macht Probleme!
    (4) Matrox@Desktop: DVI-I Dual Link 24+5 (weiblich) : klappt per DVI!


    Würde ein anderes Kabel als (1) Sinn machen, um (2) und (3) zu verbinden?
    Das könnte vielleicht ein DVI-D Dual Link-Kabel sein, oder?


    Gruß,
    Stephan

    Hallo Blaubeere plus X,


    bei mir sieht es momentan so aus:
    215TW (plus Kabel):
    -DVI :funktionierte im Geschäft wo ich ihn gekauft habe: also Kabel und TFT sind prinzipiell funktionsfähig.
    -DVI: wird an meinem alten Desktop sofort erkannt, hat ne Matrox Millenum-Karte, die Auflösung war dabei geringer als 1680x1050, was es standarmässig auch nicht zur Auswahl gab. Egal, wäre aber vielleicht per Powerstrip zu lösen...
    -DVI: an EIZO-TFT: ein TFT-Modell ging, ein anderes baugleiches nicht ( ?()
    -DVI: an amilo mit X700: TFT bleibt schwarz (bereits beim Booten), Fenster meldet sinngemäß: "Signaleingang überprüfen: analog"
    -Analog: an Amilo: funktioniert ohne Probleme mit 1680x1050.


    => Es gibt also Konstellationen, bei denen alle Einzelteile funktionieren, aber zusammen isses nix!


    Habe u.a. folgendes probiert:
    -verschiedene Treiberversionen für 512 MB Hypermemory (für X700 Mobile von Fujitsu-S., neueste Version von ATI-Seite: modifiziert für "Mobile", ...)
    -verschiedene Monitor-Frequenzen@Catalyst Centre ("abseits" von 60 Hz kann man dabei 1680x1050 teilweise nicht mehr auswählen...)
    -verschiedene Optionen @ Catalyst Centre getestet...
    -geflucht ;(
    -unter Energiesparoptionen ausgeschlossen, dass Monitor ausgeknipst wird
    -Fujitsu-Siemens-Support geschrieben: haben mir ein Patch geschickt: hat aber nicht geholfen...


    Was mir sonst noch im Kopf rumschwirrt ist HDCP und Hypermemory... aber weiss nicht, was man damit eventuell noch drehen könnte...


    Habe von einem anderen User mit ähnlichen Problemen den Rat bekommen, Board plus Grafik austauschen zu lassen...hmmmmmmmmmmmm....


    Also leider hab ich noch keine Lösung... der analoge Anschluss sieht eigentlich nicht schlecht aus, aber ich will ja schon, dass das per DVI auch klappt... ;)


    Vielleicht lösen wir das Problem ja noch!
    Viele Grüße,
    Stephan


    PS: bei den Treibern ist halt blöd, dass es bei ATI keine Mobile-Versionen gibt, bei Fujitsu-S. gibt es diese, allerdings sind die neusten dort auch schon ein Jahr alt...hmmmm.... deshalb wie gesagt der Versuch, den neusten ATI-Treiber (für Hypermemory) zu nehemen und auf Mobile zu "moden"... aber war leider auch nix!

    Hallo ;)



    habe ein ähnliches ungelöstes Problem:


    TFT per DVI:Desktop ok, Laptop nicht
    bzw.



    hmmmmmmmmmm..... :(


    Viele Grüße,
    Stephan


    PS: habe im Amilo-Forum folgende Antwort von Geric bekommen:


    "Habe deinen Beitrag schon gelesen. Ich kann dir leider nicht helfen aber Fujitsu Siemens. Es sieht wohl so aus als ob dein DVI Anschluss defekt ist. Ich hatte haargenau das gleiche Problem an meinen beiden Laptops. Bei Beiden war die DVI Schnittstelle defekt. Also probiere nicht unütze rum und investiere sinnlos Zeit sondern schicke das Laptop ein. Eine andere Lösung gibt es nicht, leider. Es wird das Mainboard und das VGA/DVI Board getauscht."

    Hallo tim_,


    habe auch einen neuen 215TW. Die Helligkeit links und rechts ist ziemlich ähnlich bei mir. Wenn ich nicht im Forum über derartige Probleme gelesen hätte, wäre mir wohl gar kein Unterschied aufgefallen. Wenn ich z.B. den ct-screen-test mache sehe ich praktisch gar keinen Unterschied...
    Habe dafür ein ungelöstes DVI-Problem...hmmm....
    TFT per DVI:Desktop ok, Laptop nicht


    Viele Grüße,
    Stephan

    Guten Tach =)


    habe FS Amilo-Laptop mit ATI Radeon Mobile X700-Grafikkarte und Samsung Syncmaster 215TW. Der Monitor lässt sich analog anschliessen, per DVI bleibt er aber "schwarz" (Fenster: "Signalkabel überprüfen: Analog", obwohl nur DVI-Kabel angeschlossen). War im Geschäft, haben Monitor und Kabel dort geprüft (DVI) - funktioniert. An meinem alten Desktop zu Hause klappt der Anschluss per DVI auch... nur am Laptop nicht.
    Der 215TW-Monitor wird allerdings "erkannt" (Typ, Auflösung etc.) in der Anzeige auf dem Laptopschirm - also eine gewisse Kommunikation scheint vorhanden.
    Beim Booten bleibt er aber schon dunkel - kann das dann trotzdem am Treiber liegen? Habe andere Treiberversion bei FS runtergeladen (für Hypermemory, da Catalyst vorher 512MB angezeigt hat, sollte eigentlich stimmen, oder?) - hat nix gebracht. Kann das was mit HDCP des Monitors zu tun haben? Wollte 215TW mal als primären Schirm angeben, aber hat nicht geklappt (Laptop ist nach Booten Primärschirm...).
    Macht es Sinn, nen anderen TFT per DVI mit Laptop zu testen oder geht DVI dann vermutlich allgemein nicht?
    HILFE!!! ;(



    Vielen Dank schonmal,
    ciao,
    Stephan


    PS: könnte ATI Hydravision helfen???

    Hallo ;)


    habe einen Samsung SyncMaster 215TW erstanden, den ich an meinen Laptop anschliessen möchte. Dieser hat einen DVI-Ausgang. Mit Adapter funktioniert eine analoge Verbindung. Aber wenn ich das DVI-Kabel direkt benutze bleibt der Schirm dunkel. Wenn ich am TFT auf den "Source"-Knopf drücke erscheint immer nur "Analog" - also "Digital" gibt's scheinbar gar nicht zur Auswahl.
    Hat jemand ne schlaue Idee? Kabel kaputt? Monitor kaputt?


    Vielen Dank und viele Grüße,
    Stephan

    Guten Tach :)


    habe Amilo-Laptop mit ATI X700-Grafikkarte. Kann ich da einen 16:10-TFT-Monitor mit 1680x1050-Auflösung (WSXGA+) anschliessen? Wäre gut dies zu wissen bevor ich mir einen kaufe...
    Wenn ich mir im Laptopbetrieb die Grafikmodi auflisten lasse geht das bis 1280x800... wenn ich ne 19 Zoll-Röhre anschliesse wird auch z.B. 1600x1200 und höhere Auflösungen (aber nicht 1680x1050) aufgelistet...
    Wenn ich nun einen 16:10-TFT mit nativen 1680x1050 anschliessen würde, klappt das wohl oder eher nicht?
    Auf der ATI-Page ist bei der X700 dieser Modus nicht aufgelistet, allerdings habe ich schon Laptopangebote mit X700-Karte und WSXGA+-Display/Grafik gesehen...
    Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte...


    Vielen Dank schonmal,
    ciao,
    Stephan