Beiträge von actaion

    die Pixeldichte ist viel zu niedrig. Wie weit möchtest du denn da vor sitzen?Außerdem wird bei der Größe die Homogenität des Bildes für das LCD ein Fremdwort sein.


    Hmm, ja, is schon sehr gross. Ein 66er (26") statt 81cm (32") würde mir da reichen - nur gibts die in der Größe anscheinend nicht in Full HD, sondern nur mit 1300x700, was natürlcih dann als Monitor zu wenig wäre.
    Ich könnte natürlcih dne 81er-TV ans anderen ende des schreibtisches stellen, dann wäre die Entfernung ca. doppelt so groß, wie wenn ich jetzt vorm Monitor sitze. Vielleicht würde es dann ganz gut passen wieder...

    Hallo,
    weiss jemand, ob der NEC auch als TV-gerät taugt?
    Könnte ich nach einer Anschaffung zugleich auch meine 55-er-Röhre mit in Rente schicken?
    Bekomme das Signal per DVB-T, mein DVD-Player hat nen HDMI-Ausgang, könntr dann also TV oder DVD via HDMI am NEC gucken.
    Hat jemand das Gerät schonmal auf die Tauglichkit in dieser Hinsicht getestet?
    und wie ist die Tonqualität? Hat ja immerhin 2x5 Watt. Mehr haben die meisten LCD-TVs in der Größe auch nicht. Ist die Tonqualität also mit dem von TVs vergleichbar?

    Hmm, also beim Hyundai steht explicit dabei, dass die Video-quali bei interlaced material eher schlecht ist. das würde dann ja auch TV gucken beeinträchtigen, oder?
    Beim Nec steht, dass er einfache Field-interlacing statt ausgereiftem macht. Es steht aber nicht so explicit dabei, dass die Quali nur bei progressivem Material gut ist (was beim Hyundai sogar auf der ersten seite vermerkt steht).
    Ist der NEC in dieser Hinsicht also nun zumindest etwas besser als der Hyundai? Oder wurde nur beim NEC-Test dieser Aspekt für nicht so wichtig gehalten?
    Beim HP steht überhaupt nix zum Deinterlacing im Test...
    Wer kann mir genaueres sagen?
    Gibt es wesentliche Qualitäts-Unterschiede zwische den dreien beim schauen von TV (DVB-T)?

    ich habe grad noch den NEC MultiSync 24WMGX³ gefundne. 499€, knapp teurer als der hyundai. die bedienung soll besser sein. Auch 24", 1920x1200.
    Im testbericht steht aber, dass, wie auch beim Hyundai, das gerät kein richtiges interlacing kann, sondenr nru Fieldinterlacing macht.
    Wie stark wirkt sich das auf die Bildqualität aus, wenn ich TV oder DVD schaue?
    Gibt es auch Geräte, die ein gutes Deinterlacing beherschen? Wenn ja welche (möglichst nicht teurer als 500€, und auflösung 1920x1200 sollte sein, da ich die 1200 für Buildbearbeitung brauche!)
    Edit: Den HP LP2475w hab ich grad auch nioch gefunden. da steht im Prad-test nix über Deinterlacing drin. Heisst dass, dass es dann besser ist?

    Für Bildbearbeitung definitv ein Nein.


    Sind die Farben unecht, oder warum nicht?

    Ich würde einen Fernseher nie als Monitor nutzen. Du kannst schon die Unterschiede bei der Auflösung erkennen. Sieh Dir mal einen 30 Zoll Monitor und ein 32 Zoll TV Gerät an. Die einzelnen Pixel sind bei einem Monitor viel feiner als bei einem TV Gerät.


    Aber die TVs haben doch auch ne Auflösung von 1920x1080, das ist doch nicht schlecht (mehr als mein jetziger PC-Monitor). Oder hat ein echter PC-Monitor auch bei gleicher Auflösung und Größe noch Vorteile?

    Hallo,
    besitze momentan noch einen 19"-TFT-Monitor (5:4) und will über kurz oder lang mal aufrüsten.
    Insbesondere, da mir der Monitor für Bildbearbeitung etwas zu klein ist.



    Nun habe ich als TV noch eine 55-er-Röhre, natürlcih 4:3-Format. Für Filme auch nicht so der Knaller.
    Bevor ich mir beides neu kaufe, wollte ich mal fragen, ob so ein Monitor wie z.B. der Hyundai W241D auch als TV nutzbar ist
    Wie gut funktioniert das mittlerweile?


    Gäbe es noch andere Modelle, die sich für diese Doppelaufgabe empfehlen würden? (Die Höhe müsste mindest. der meines 19"(5:4) entsprechen und mind. 1080 Pixel haben)

    Hallo,
    besitze momentan noch eine 55er-röhre, und will über kurz oder lang mal aufrüsten.
    Habe gesehen, dass mittlerweile TVs auch damit angepriesen werden, dass sie auch als PC-Monitor nutzbar sind.
    Wie gut funktioniert das wirklich?
    Könnte ich damit meinen 19"-TFT- Monitor (von Acer aber immerhin mit VA-Panel) auch ersetzen? Der ist ja auch nicht der größte...
    Spiele sind mir nicht wichtig, aber für Bildbearbeitung sollte er brauchbar sein!
    habe mir folgende Modelle mal rausgesucht:

    Hallo,
    ich hab mal eine Frage zu dem Gerät:
    Neben einem neuen Monitor würde ich früher oder später auch einen neuen TV anschaffen wollen (habe bis jetzt eine 55cm-röhre).
    Daher meine Frage: Kann das Gerät auch den TV ersetzen?
    1) kann ich damit , ohne dass der PC an ist, DVB-T-receiver, VHS und DVD-Player per HDMI anschließen und TV und Filme gucken?
    2) Im test steht, dass deinterlacing nicht so gut sein soll. wie stark wirkt sich das aus?
    Sind signale von a) DVBT b) VHS c) DVD-Player alle Innterlaced? Ist die Bildqualität dann deutlich schlechter als auf einem normalen TV?
    3) könnte ich auch TV-Bild in einer Ecke laufen lassen, während ich mit dem PC an dem Monitor arbeite?
    Würde mich freuen, wenn ich antworten bekomme!

    wenn derin CRT gute Dienste leistet, und Du die Platzersparnis nicht dringend brauchst, würde ich den ruhig noch ein Jahr länger benutzen.
    Denn bis dahin werden die TFTs wieder etwas billiger und technisch verbessert sein.
    Zudem: TFTs mögen zwar einen Tick schärfer sein, ansonsten sind CRTs aber qualitativ noch im Vorteil: Bessere Farbtreue, Blickwinkelunabhängig, kein Ghosting und sonstige Problemchen...

    Hi, ich hab vor kurzem einen ähnlichen Thread gestartet, mein anforderungsprofil ist so ähnlich wie Deines.
    Erst hatte ich zu dem Son X95FB tendiert, der ist abernicht mehr lieferbar. Der AOC LM929 ist anscheinend doch mit TN-Panel gebaut (und nicht wie hier in der datenbank steht mit MVA), kommt also auc nicht in Frage.
    Am BenQ stört mich, dass er weder schwenkbar, noch höhenverstellbar ist.


    Daher hab ich mir jetzt den Acer 1923 bestellt. Vorgestern bestellt, einen Tag später war er auch bei dem Händler nicht mehr vorrätig, aber ich krieg wohl noch einen, wie's aussieht.
    In einem Usertest hier hat der Acer ganz gut abgeschnitten. Schlecht war lediglich die Blickwinkelabhängigkeit in Bezug auf den Schwarzton.
    Mehr steht hier:
    ist aber wie gesagt fraglich, ob man jetzt noch einen kriegt.

    tja, nachdem der Sony wohl nicht mehr lieferbar ist, der AoC anscheinend doch nur nen TNY-Pnale hat, und der BenQ für mich nicht so sehr in frage kommt, weil er weder höhenverstellbar noch schwenkbar ist, bleibt mir wohl nur der Acer übrig...
    weiss jemand, was genau der unterschied zwischen dem 1923s und dem 1922As ist? Im Datenblatt hier sind die fast identisch, der 22er ist etwas günstiger zu haben...

    Hi, ich hab mal eine mail an AOC geschickt mit folgendem Inhalt:



    hallo!
    ich interessiere mich für den monitor aoc LM 929.
    ich habe aber noch 2 fragen.
    anscheinend kursieren 2 versionen, eine mit 8ms und eine mit 25 ms
    reaktionszeit .
    haben die beiden modelle ausser der Reaktionzeit noch weitere unterschiede?
    2) was für ein panel ist in dem gerät verbaut? ein MVA oder ein TN-Panel?



    daraufhin bekam ich folgende Antwort:


    Sehr geehrte Herr,


    Das LCD panel, die in unseren Monitoren LM929 HS benutzt wird, ist eine TN
    panel mit einer Reaktion Zeit von 8msec. Es gibt keine weitere Unterschiede.


    Regards,
    Ernst Grundmann
    Repair Center Supervisor
    TPV International (Netherlands) BV



    Also ist die Datenbank hier wohl wenig zuverlässig. Was mir auch schon bei dem Sony aufgefallen ist, bei dem hier in der datenbank steht, er häött integrierte Lautsprecher, was auch nicht der Fall ist.

    tja, jetzt hatte ich mich eigentlich für den Sony (X95FB) entschieden, weil der im Gegensatz zum BenQ auch höhenverstellbar ud drehbar ist, und gegenüber dem Acer den Vorteil hat, dass er auch sRGB-Farbraum anbietet, was mir bei Bildbearbeitung nützlich sein könnte.
    Nur scheint das Modell inzwischen gar nicht mehr lieferbar zu sein! Kein einziger Händler auf Geizhals oder guenstiger hat den Artikel vorrätig!
    Gibt es denn schon ein entsprechendes Nachfolgermodell von Sony?

    hmm, ok, ich nehm dann wohl doch besser einen mit DVI und analogem anschluss, dann kann ichs erstmal so versuchen, und später immer noch die grafik-karte updaten.


    Der AOC scheint dann auch etwas riskant, wenn nicht genau klar ist, was man bekommt.
    Da wär ich also doch wieder bei den Teilen um 300€, dem BenQ, dem Acer und dem Sony.
    Bei dem Sony steht hier im Prad-Datenblatt, er hätte auch integr. Lautsprecher, auf der Sony-Seite liest sich das aber eher so, als wäre da nur ein audio-anschluss dran. Weiss da jemand genaueres? Wenn er auch Lautsprecher hätte, würde ich mich gluabich für den Sony entscheiden, sofern nicht irgendjemand noch ein Argument dagegen hat...

    so, hab jetztbeim suchen noch ein anderes Modell gefunden: AOC LM929
    den gibts schon für ca. 235 € incl. Versand, und von den ganzen Daten entspricht er in etwa dem Acer, hat sogar auch Pivot und lautsprecher dabei, nur das Kontrastverhältnis ist etwas schlechter (600:1 statt 1000:1).
    Kann jemand was zur Qualität dieses Gerätes sagen?


    Und dann gibts da noch den iiSonic IIMJ9 (s), den gibts schon für ca. 190 €, Ausstattung etwas weniger, aber in etwa wie der BenQ, nur halt auch nur mit 600:1, und ohne DVI-Anschluss (den hat meine Grfaikkarte aber eh nicht).

    danke für die antworten.
    sind ja alle 3 in etwa gleich teuer,
    wobei der acer ja am meisten ausstattung bietet (Pivot, Lautsprecher etc.).
    spricht irgendwas gegen den Acer?
    der sony hat immerhin auch höhenverstellbarkeit, und wahrscheinlich kann man bei nem Sony von längerer haltbarkeit ausgehen, oder?
    aber was mich irritiert: dass der sony 14 kg wiegt, die anderen nur 5 bzw. 6...

    Hallo!
    Vor ein paar Tagen ist mir mein Monitor abgeschmiert, ich werde wohl einen neuen kaufen müssen.
    Nur was für einen? Kenne mich bei Monitoren nicht so aus.
    Bisher hatte ich einen 19"-Röhrenmonitor von Aldi (medion), gekauft vor 3,5 Jahren.


    Ich würde gerne wieder 19" haben, weniger wäre ein Rückschritt, und mehr passt nicht auf meinen Tisch und wäre wahrscheinlich auch zu teuer.
    Preislich soll er möglichst günstig sein, 300€ sind absolutes maximum, wenn auch um die 200 was brauchbares gibt, wäre mir das noch lieber.


    Mein einziger Anspruch ist, ausser dass er halbwegs zuverlässig und haltbar sein sollte, ist, dass er für Foto-Bildbearbeitung gut geeignet sein soll.
    Alles weitere (surfen, mailen, textarbeit, gelegentlich Filme anschauen, mal ab zu und ganz einfache Spiele) sollten wohl kein Problem sein, egal mit welchem Monitor.
    Mein PC und Grafik-karte sind schon etwas älter, habe also keinen DVI-Anschluss.


    Würde mich über ein paar konkrete Empfehlungen freuen, denn ich blick da einfach nicht durch, vor allen Dingen nicht, welche Geräte für meinen Zweck das beste Preis-/Leistungsverhältnis bieten.