Beiträge von foglio

    fettis Anliegen wäre auch meins.
    Ich habe öfters davon gelesen, dass TFTs besonders bei Fußballspielen zu Unschärfe und Schlieren neigen, da sich dort der Ball und Spieler oft sehr hektisch auf einem fast einfarbigen Hintergrund bewegen.
    Da der S1931 einer von ganz wenigen TFTs ist, auf den ich mir einen Umstieg von meiner Röhre vorstellen könnte, wüßte ich ganz gerne vorher, wie das in etwa bei Pro Evolution Soccer aussieht. Dabei wäre mir vor Allem die Spielgrafik wichtig, weniger die Torjubelsequenzen und andere Nahaufnahmen.


    Falls jemand einen kurzen Test durchführen würde oder vielleicht auch selbst Interesse am Ergebnis hätte, wäre ich über eine Veröffentlichung sehr dankbar.
    Hier gibt es die Demo zum bald erscheinenden Teil:
    (1,1 GB).

    Wenn ich an meine Erfahrungen mit dem 931BF zurückdenke und mir die Fülle an Bestätigungen alleine in diesem Thread ansehe - würde ich dir eindeutig vom Kauf abraten. Auf jeden Fall solltest du das Gerät mal in Wettkampfbedingungen testen, was vielleicht nur durch ein zugesichertes Umtauschrecht funktioniert (bei mir hat der Umtausch zum Glück auch ohne geklappt). Man möchte doch kein Geld dafür ausgeben, dass man sich jeden Tag über ein völlig ungleichmäßiges Bild ärgert.


    Soweit ich mich erinnere war der dynamische Kontrast eine anwählbare Voreinstellung, während der sich Werte wie Helligkeit und Farben nicht verstellen lassen. Auf mich wirkte die Einstellung unnatürlich, vielleicht war sie auch nur ungewohnt. Was es technisch mit dem Kontrast von 2000:1 auf sich hat, weiß ich nicht, jedenfalls greift in allen "normalen" Einstellungsmöglichkeiten der Kontrast von 700:1.


    Viel Glück beim Kauf und schaue dich vielleicht lieber nochmal auf dem Markt um ;)

    Nach langem Studium diverser Tests, zum Beispiel hier, habe ich mich entschlossen, mir den 931BF näher anzusehen, da ich ihn für eine Weiterentwicklung des 930BF hielt. Bei Media Markt gab es den Monitor für 319 Euro (zwei Tage später dann für 299 Euro). Ein Verkäufer hielt mir den Bildschirm hin um ihn auf Pixelfehler zu prüfen - er hatte keinen. Dass ich die Ausleuchtung in diesem Winkel nicht überprüfen konnte, wurde mir erst zu Hause klar.


    Mein Monitor hatte wie auch beim Threadersteller eine deutlich unausgewogene Helligkeitsverteilung:


    []
    Dieses Bild wurde von mir selbst gemacht und zeigt das Problem noch etwas deutlicher, als ich es mit eigenen Augen wahrgenommen habe. Das Bild ist aber aussagekräftig.


    Ob ich das Bild von ein paar Centimetern höher oder tiefer aus betrachtet habe (natürlich immer ungefähr auf Höhe der Oberkante des Bildes), machte einen großen Unterschied in Punkte Blickwinkelabhängigkeit, das Helligkeitsproblem blieb aber immer bestehen (siehe Beitrag über diesem).
    Der helle Halbkreis unten und der schmale Streifen oben von Der_Peters Bild war bei mir ebenfalls vorhanden.


    Dazu gesellten sich deutlich unschafe Flecken auf allen Bereichen des Bildschirms, die natürlich besonders bei Texten deutlich wurden. Unten links hatte das Bild einen erkennbaren Gelbstich.
    Dass es bei Spielen nur eine leichte Bewegungsunschärfe gab, fiel nicht mehr wirklich ins Gewicht ;)


    Am Tag darauf war der Monitor dann wieder bei Media Markt und ich bekam anstandslos mein Geld zurück. Ohne das Gerät in Augenschein zu nehmen und nachdem ich gefragt wurde, ob ich ein anderes Gerät möchte.


    Da jetzt 3/3 Käufern in diesem Thread über die selben Probleme klagen, frage ich mich wirklich, ob Samsung in diesem neuen Modell ihre Resterampe verbaut und dafür noch ~40Euro mehr möchte als für den 930BF.


    Ich persönlich werde aus preislichen und technischen Gründen einen CRT kaufen, aber das gehört hier nicht rein.