Beiträge von PhilippKo

    Manchmal sind die Ansätze einfacher als man denkt =)
    Nun, der Fehler wandert mit. Das Problem tritt immer am gleichen Anschluss der Grafikkarte auf.
    Werde wohl mal den EVGA-Support bemühen müssen. Wobei eigentlich sollte die Karte das ja problemlos wegstecken...


    Gruß, Philipp

    Hallo zusammen,


    an meinem Rechner sind zwei Dell 2007FP angeschlossen (per DVI), als Grafikkarte ist eine NVIDIA GeForce 8800 GTS verbaut.
    Der eine Monitor arbeitet auch einwandfrei, nur der andere macht öfters Probleme: öfters gibt es blaue, vertikale Streifen oder - gerne bei weißen Flächen - auch gelbe, horizontale. Siehe dazu anhängendes Bild. Teilweise kommt auch eine Meldung, dass das Signal außerhalb des zulässigen Bereichs liegt. Nach einmal aus- und einschalten läuft wieder alles
    Interessant auch: im primären Betriebssystem (Vista Ultimate 32bit) treten die Probleme sporatisch auf, im sekundären (Win XP) ist bei jedem Start ein Problem vorhanden (meist die gelben, horizontalen Streifen). Verwendet werden in beiden Fällen jeweils die aktuellen NVIDIA-Treiber.


    Nun die Frage: wo liegt die Ursache des ganzen: Die Tatsache, dass Ein- und Ausschalten hilft, deutet auf den Monitor, das unterschiedliche Verhalten in den einzelne Betriebssysteme eher auf was anderes.


    Viele Grüße,


    Philipp

    Hallo Udo,

    Zitat

    Original von ubit
    Nochmal eine Frage zum Dell:
    Den 2007FP gibt es auf der Dell-Homepage in zwei Versionen TCO99 und TCO03. Kosten beide das Gleiche, haben die selben technischen Daten, aber unterschiedliche Produktnummern. Weiß jemand, was es damit auf sich hat? Welche Unterschiede gibt es in der Praxis?

    Wenn meine Recherchen richtig sind, sind die beiden Monitore identisch - mit Ausnahme der Rahmenfarbe. TCO '03: silberner Rahmen; TCO '99: schwarzer Rahmen. Dürfte damit zusammenhängen, dass TCO '03 ursprünglich einen hellen Rahmen vorsah. Gleich ist aber bei Dell wohl immer eine sehr kritische Sache - vgl. "Pannelloterie"
    Achtung bei der Bestellung: die Farbangabe auf der Bestellbestätigung kann man vergessen, die TCO-Angabe ist besser als die Farbangabe. Bei mir stand als Farbe schwarz drauf und TCO '03 - geliefert wurde silber. Passt zwar wohl letztendlich besser - aber vielleicht will ja einer unbedingt schwar haben ;)


    Gruß, Philipp

    Zitat

    Original von quadpolKannst Du von den Bildeigenschaften vielleicht vermuten, ob es eher ein IPS oder PVA-Panel ist? Wie ist z.B. die Blickwinkelabhängigkeit?

    Da bin ich nicht wirklich Experte drin. Wenn ich von der Seite / von oben raufschaue, bemerke ich eigentlich keine wesentliche Änderung des Bildes - bis dann irgendwann der Rahmen des Monitors mein Gesichtsfeld dominiert ;)


    Gruß, Philipp

    So, auch wenn's Alleinunterhaltung ist:
    die zwei Dells füllen nun meinen Schreibtisch (übringens in Revision A03). Bislang bin ich auch sehr zufrieden, wenn auch der analog angeschlossene ab und an etwas flimmert - aber da muss ich noch auf Fehlersuche gehen...


    Viele Grüße, Philipp

    Hallo zusammen,


    ich stehe gerade vor der Qual der Wahl bei der Anschaffung zweier Monitore fürs HomeOffice. Anwendungsbereich vor allem Office, Internet, Web-Entwicklung und ab und an auch mal ein Spielchen :)
    Die Monitore sollen nebeneinander betreiben werden, mittelfristig beide über DVI. Pro Monitor wollte ich ca. 450 bis 500 € ausgeben.


    In dem Bereich lande ich entweder bei 20" 4:3 (1600x1200) oder bei 20/21"-Wide. Ich tendiere gerade zu der 4:3-Lösung, da die a) mehr Pixel hat und b) die Widescreens meist mehr für Video optimiert sind (heller etc.).
    Bei den 20" habe ich jetzt mal drei Geräte in die engere Wahl genommen, die alle auf 'nem Samsung-Panel basieren:

    • Samsung 204Ts
    • Dell 2007FP
    • FSC P20-2

    Da sich die Monitore preislich nicht viel schenken, kann man die Entscheidung auf den weicheren Faktoren (Verarbeitung, Garantie, ...) aufbauen.


    Bleiben folgende Fragen:

    • Haltet ihr für das Szenario auch die 4:3-Lösung für sinnvoller oder würdet ihr wegen der größeren Pixelauflösung doch zur Wide-Lösung greifen?
    • Welche der drei Modelle ist zu empfehlen? Gibt es noch andere Empfehlungen in der Preisklasse?
    • Was muss ich eigentlich bei der Grafikkarte beachten, damit die 2 x 1600x1200 mitmacht?


    Viele Grüße und schon mal Danke,


    Philipp