Beiträge von tda-me

    Zitat

    Zur Info als Grafikkarte habe ich eine 7800 Express16x.


    Ok, also wenn du eine Karte mit 7800 GT oder sogar GTX Chip hast, kann mein 7600 GT Chip da nicht mithalten. Meine Karte schafft nur 60 Hz bei 1600x1200, obwohl die Wiederholfrequenz ja nicht so entscheidend ist bei TFTs. Jedoch glaube ich halt, dass 1600x1200 bei z.B. Quake IV oder NFS-UG II schon ziemlich unschaffbar für meine Grafikkarte ist. Deswegen tendiere ich momentan zum Eizo. Aber man weiß ja nie... :)

    Zitat

    Was willst du eigentlich mit dieser Auflösung anfangen?!?


    Hmm...lieb zu meiner Nvidia 7600 GT sein? =)


    Nein, mal im ernst...So verrückt ich nun mal bin, habe ich mir gerade mal beide Monitore Auf Pappe gezeichnet, natürlich ohne die Monitorfüße, und übereinander gehalten; Der unterschied ist marginal.


    Ich bin mir nun nicht mehr so sicher, ob sich die 76,56 € Aufpreis für zwei 20-Zöller lohnen...Ich meine halt, dass meine Grafikkarte eher mit 1280x1024 klar kommen als mit 1600x1200, zumindest beim zocken.
    Und da beide bei einer geringeren Auflösung interpolieren müssen...bleibt sich das ja gleich.


    Weiterhin hab ich vertrauen zu Eizo, zumindest zu den CRTs, da ich lange an denen gearbeitet habe.


    Weiterhin habe ich mehr "nicht so gute" Bewertungen im Forum für den HP als für den Eizo gefunden. Auch ist der Eizo etwas heller als der HP.


    Naja, veilleicht hat Ikabana ja schon seinen HP, bis ich meine Monitore kaufe und kann dann mal berichten.


    Ich glaube, helfen kann mir nun niemand mehr...Vom Prad-Test her hat der Eizo eine Durchschnittsnote von 1,42, der HP eine von 1,28.
    Wobei der HP über den besseren Farbraum und der Eizo über den besseren Kontrast verfügt. Der Hp überzeugt jedoch mit besserer Verarbeitung und besserem Blickwinkel.


    ICH BIN VERWIRRT!


    Aber so ist das im Leben :tongue:

    Hi, also ich habe nun auch die Preise meines Händlers erfahren:


    Eizo: 438,48 €
    HP: 476,76 €


    Hmm, also hast dich für den HP entschieden...ich bin immernoch unsicher ;)


    Naja, ich werde mich nochmal durch die User-Testberichte arbeiten.


    Hat jemand ne Antwort auf meine Frage wegen der 1024x768er Auflösung auf dem 20". Auf dem 19" müsste diese Auflösung ja eigentlich interpoliert werden, oder?

    Zitat

    Weshalb ist denn bei dir der Dell bereits weggefallen?


    Also, eigentlich wegen dem fehlenden Overdrive, zumindest laut Datenblatt von Prad. Und der zweite Grund ist der, dass ich meine Hardware beim Händler meines Vertrauens kaufe und der kann halt mal kein Dell besorgen, da die ja alles nur selbst verkaufen.


    Zitat

    Nach reichlicher Überlegung stehe ich nun vor der Entscheidung zwischen dem HP LP2065 und dem EIZO S1931.


    Tja, dann sind wir, wie bereits erwähnt, in der gleichen Lage.


    Der Eizo hat halt die 10-Bit-Technologie und einen Lichtsensor sowie den guten Namen mit 5 Jahren Garantie.


    Der HP hat 1 Zoll Mehr und ein 4:3 Seitenverhältnis für gerade mal 62€ mehr bei zwei Schirmen...


    Weiterhin stehen sich hier ein S-IPS-Panel von LG-Phillips und ein S-PVA-Panel von Samsung gegenüber.


    Achso, noch eine Frage: Kann man den HP problemlos auch mit 1024x768 bei Spielen betreiben? Eine Interpoleration dürft da ja nicht nötig sein, oder?


    Ich habe mal ein Bild erstellt um die Proportions- und Größenunterschiede des HP und des Eizo deutlich zu machen.


    Monitore

    Hi, ich habe noch genau die geichen Monitore zur Auswahl, wobei der Dell schon weggefallen ist.


    Was für einen 1931 hast du denn gekauft?


    Eizo S1931SH-BK
    Eizo S1931SA-GY
    Eizo S1931SA-BK
    Eizo S1931SH-GY


    Der Unterschied ist anscheinend nur der Fuß, ob Dreick (SA) oder Rund (SH).


    Bei mir stellt sich jedoch noch die Frage, ob der HP oder der Eizo.


    Für den Eizo spricht sicherlich der gute Name und die damit verbundene Qualität.
    Für den HP, da ich keine HP-TFTs kenne, nur das Zoll mehr und der geringe Aufpreis von 62,00 € für zwei Monitore.


    Hast du den HP mal "live" gesehen?


    Danke.

    Hallo mal wieder...


    Ich weiss, dass meine Unentschlossenheit langsam nervt, mich selbst zumindest...


    Nun hat sich meine Monitorauswahl jedoch stark eingeschränkt. Übrig geblieben sind lediglich der


    Eizo S1931SA-BK, 19", S-PVA, 408€
    HP LP2065, 20", S-IPS, 439€


    Doch welcher eignet sich für mich besser? ich glaube mir geht es da nicht unbedingt um das eine Zoll mehr...jedoch habe ich hier nun schon öfter gelesen, dass 5:4 Auflösungen nicht so doll währen. Der HP hat als 20-Zöller halt 4:3 Proportionen, bei 1600x1200. Jedoch habe ich auch Angst, das meine Grafikkarte (7600 GT) das nicht mehr so gut bei Quake schafft.


    Weiterhin hat der Eizo halt die 10-Bit Lookup Table und die 10-Bit Gammakorrektur, wovon ich hörte, dass dies ziemlich gut ist.


    Im Bezug auf den HP waren die Meinungen schon sehr geteilt, jedoch hat er beim Prad-Test ja eigentlich enorm gut abgeschnitten. Der Eizo wurde ja leider nicht von Prad getestet.


    Nun, was kann man mir da empfehlen.


    Achso Wurstdieb: Ich arbeite momentan mit 2x 17" CRT@1024x768, da sind auch 19" schon eine enorme Steigerung.

    Hi, also bezüglich deiner Fragen zu den beiden TFTs kann ich dir leider nicht helfen. Jedoch kann ich dir als 20" 4:3 noch den Dell 2007FP vorschlagen...
    glaube 437 ohne Versand. Den Dell habe ich auch gerade in meinem Auswahlbereich, zusammen mit einem 19" Eizo.


    Ich hoffe das hilft, wenn auch nicht viel.

    Hi, ich suche auch gerade nach einem TFT. Hoffentlich passt das überhaupt hier rein...


    Momentan stellt sich mir nur noch die Frage, ob es der 19-Zöller "S1931SA-BK" von Eizo oder ein 20-Zöller wird...


    Bei den aktuellen Threads kam der Dell eigentlich gut weg, oder? Wenn 20", dann jedoch kein Widescreen. Irgendwie gefallen mir die Dinger nicht. Außerdem schaue ich, wenn Fernsehen, dann N24, Phoenix, etc..., also nix im Breitbildformat.


    Doch stellt sich die Frage: Lohnt der Dell sich gegenüber dem Eizo? Zwei Eizo kosten mich 816€. Zwei Dell kosten mich 862,46. Macht 46 Euro Unterschied, plus Versand.


    Nun konnte ich irgendwie nicht den Paneltyp ausmachen. Wenn er das gleiche Panel wie die Widesreen Variante verwendet, also ein S-IPS Panel von LG Philips, dann müsste dies doch gut sein.


    Die Widescreen Variante hat jedoch nur ein "gut" im Test. Der 19" Eizo ein "sehr gut".


    Also fürs Zocken von Quake und NFS oder FIFA müsste der Monitor schon was taugen, jedoch auch für Solidworks und InDesign.


    Für den Eizo sprechen wohl die 10-bit. Also, vielleicht hat da ja jemand 'nen konstruktiven Rat. - Danke.

    Hmm...bei den Monitoren auf den Eizo zurückzugreifen...naja, der war oder ist auch in meiner Liste, jedoch kosten zwei Eizo 86€ mehr als zwei Viewsonic (730 zu 816 Euro). Lohnt sich diese Investition?


    Der Eizo hat anscheinend ein S-PVA Panel, der ViewSonic ein MVA Panel. Weiterhin hat der Eizo etwas mehr Leuchtkraft (250 zu 280 cd)


    Nun stellt sich noch die Frage, ob es sich lohnt einen 20" Monitor zu kaufen. Ich hatte damals den HP LP2065 für 444 Euro im Auge, jedoch bin ich durch die ambivalenten Testberichte aus dem Forum davon Abgekommen. Ein weiterer 20-Zöller währe der Iiyama ProLite H511S-B2U.


    Lohnt sich der Preissprung von 19" auf 20" im Verhältnis zur Bildfläche?
    Zum weiteren, kenne ich Eizo im Röhren-Segment als High-End Hersteller und denke diesen Status hat die Firma nun auch im TFT-Segment.


    Wenn ich mich nicht all zu sehr täusche, währe der Eizo wohl der geeignetste Monitor für mich, wobei zwischen dem 19" Eizo und dem 20" Iiyama bei zwei Monitoren nur 26,00 € Preisunterschied besteht.


    Ich weiss, ich bin ein komplizierter Fall... ;)
    Danke für eure Hilfe

    Erstmal: HILFE!


    Also ich habe schon mal vor einiger Zeit einen Thread gestartet, jedoch war ich mittlerweile mal beim MediaMarkt - Jedoch war dies sinnlos zur Beurteilung der Quali oder sonstigem, da der VGA-Multiswitch alles versaut hat.


    Nun habe ich mal ein paar Monitore rausgesucht, welche meinem Geldbeutel und mir gefallen könnten. Ich werde, wenn ich mich für ein Modell entschieden habe, zwei Geräte kaufen, da ich mein System im Dual-Betrieb fahre. Momentan nutze ich zwei 17" iiyama Visionmaster 405.


    Ich hatte die ganze Zeit probleme mich zu Entscheiden, ob Widescreen oder nicht, nun habe ich mich eigentlich gegen Widescreen entschieden.
    Jedochs tellt sich nun die Frage, ob eher 19" oder 20"...


    Wie auch immer, hier die Modelle, welche ich mir ausgesucht habe:


    BenQ FP91GP 19,0'' MVA 5:4
    Acer AL1923s 19,0'' PVA 5:4
    Philips 190P7EG 19,0'' P-MVA 5:4
    Philips 190P7ES 19,0'' P-MVA 5:4
    Samsung 913TM 19,0'' PVA 5:4
    Samsung 940Fn 19,0'' PVA 5:4
    ViewSonic VP930 19,0'' MVA 5:4
    Samsung 970P 19,0'' PVA 5:4
    Samsung 971P 19,0'' PVA 5:4
    Sony SDM-S95FS 19,0'' MVA 5:4


    So, welcher Monitor kann davon von euch für folgende Anwendungen empfohlen werden:


    CAD (Solidworks) - 20%
    Spiele (Quake III, NFS) - 30%
    Grafik (Photoshop, Corel) - 30%
    DVD/DVB-S - 20%


    Also, schon relativ ausgeglichen...gebt mal eure Empfehlung ab. Danke für eure Hilfe, ich hoffe auf viele gute und aufschlussreiche Antworten.

    Ups. da habt ihr wohl recht...farben vertauscht...kann passieren...


    Und was haltet ihr von meiner Monitor Auswahl? Kann da einer empfohlen werden, oder gibt es einen bessern für meine Zwecke?

    Tja, so ist das eben mit dem qualifizierten Personal... =)


    Trozdem bleibt die Frage: Welcher TFT eigtnet sich für meine Zwecke?


    Da ich halt nicht nur Spiele, glaube ich mittlerweile zu wissen, das ein TN-Film nicht so geeignet für mich währe.


    Also kommen für mich, was ich bis jetzt weiß, folgende Modell in Frage:


    Samsung 970P
    19,0", PVA, 5:4, 367,00 €
    Acer AL1923s
    19,0", PVA, 5:4, 284,00 €
    BenQ FP91GP
    19,0", MVA, 5:4, 282,00 €
    ViewSonic VX2025wm
    20,1", MVA, 16:10, 391,00 €
    Belinea 102035w
    20,1", P-MVA, 16:10, 372,00 €


    Wobei mich die beiden 16:10 schon reizen würden. Ich habe mal ein Bild drangehängt.


    http://www.silence-corp.de/transfer/monitore.jpg


    Ich finde, dass meine Grafik ganz gut die Unterschiede von 20,1", 16:10 zu 19" 5:4 zeigt. Bleibt jedoch die Frage, was für mich besser ist...


    Ich bin auch gerne offen für alternative Vorschläge zu Monitormodellen, welche sich in dieser Preisklasse (bis 400€) befinden.


    Danke für eure Antworten.

    Hallo, aaalllsooo, nochmal.


    Ich zocke nur auf einem Monitor. Der Dualbetrieb ist sehr gut für Solidworks, Indesign etc geeignet. Ich bin mir auch bewusst, dass auch ein großer Monitor gut dafür ist, jedoch ist Dualscreening, wie bereits gesagt, eine Einstellungssache. Ich liebe nun mal Dualscreens.


    Aber meine eingentliche Frage wurde immer noch nicht beantwortet.


    Ich war heute mal im Media Markt und habe mir verschiedene Monitore angesehen...ich war verwundert, wie schlecht die Qualität des Bildes im Windowsbetrieb war. Allerdings denke ich, dass dazu der VGA-Multiswitch viel beigetragen hat.


    Die einzigen Monitore mit guter Quali waren:
    Acer AL2017
    LG Flatron L1969TQ
    Samsung 970P


    Nun bin ich immernoch auf der Suche nach einem guten Monitor für folgende Anwendung:


    CAD(Solidworks): 30%
    Spiele(FIFA07/Quake): 30%
    Office(Word/etc.): 20%
    DVD/TV(DVB-Viewer): 20%


    Vielleicht kann ja jemand helfen. Die oben genannten Modelle habe ich bereits gesehen und folgende habe ich noch im Auge, jedoch noch nicht gesehen:


    Acer AL1923s
    BenQ FP91GP
    ViewSonic VX2025wm


    Und immernoch stellt sich die Frage 16:10 oder 5:4, der Acer AL2017 hat ein sogar Seitenverhältnis von 4:3.


    Bitte nochmals um Hilfe.

    Also, ich habe nun nochmal gemessen:


    Ein 19" 05:04 Display hat eine Höhe von 301 mm
    Ein 20" 16:10 Display hat eine Höhe von 271 mm
    Was eine Differenz von 30 mm macht.


    Nun stellt sich die Frage, ob dies im Betrieb noch auffällt.


    Meine Frage nun konkret:


    Welches Display im Format 16:10 ist gut Spieletauglich und gleichzeitig
    geeignet für Grafik/CAD und normales Office? Mir ist eine gute Farbwiedergabe wichtig.


    Die Gleiche Frage stelle ich noch für "normale" 4:5 19" Displays.


    Und meine letzte Frage ist, ob 16:10 Displays gravierende Nachteile haben und wenn ja, welche. Haben 16:10 Displays überhaupt Nachteile gegenüber den 19" 5:4?


    Danke für alle Antworten

    hallo, ich glaube da ist ein missverständnis entstanden. Ich nutze die beiden Monitore als erweiterten Desktop. Das hat im Gegensatz zum einem großen Monitor den Vorteil, dass man die Fenster per Tastendruck verschieben kann und paralell mit zwei Programmen arbeiten kann. Sicherlich kann man das auch mit einem großen Monitor, jedoch meiner Meinung nach nicht ganz so komfortabel.


    Aber ich muss zugeben, mit Dualscreens zu arbeiten ist ein feeling, welches ich nicht mehr missen möchte. Man wird irgendwie süchtig danach. =)


    Aber wie ich schon sagte, bin ich halt am überlegen ob ich mir 2x 19", 4:3 oder 2x 20,1" 16:10 zulege.