Kleine Auswahl für großes Spektrum

  • Erstmal: HILFE!


    Also ich habe schon mal vor einiger Zeit einen Thread gestartet, jedoch war ich mittlerweile mal beim MediaMarkt - Jedoch war dies sinnlos zur Beurteilung der Quali oder sonstigem, da der VGA-Multiswitch alles versaut hat.


    Nun habe ich mal ein paar Monitore rausgesucht, welche meinem Geldbeutel und mir gefallen könnten. Ich werde, wenn ich mich für ein Modell entschieden habe, zwei Geräte kaufen, da ich mein System im Dual-Betrieb fahre. Momentan nutze ich zwei 17" iiyama Visionmaster 405.


    Ich hatte die ganze Zeit probleme mich zu Entscheiden, ob Widescreen oder nicht, nun habe ich mich eigentlich gegen Widescreen entschieden.
    Jedochs tellt sich nun die Frage, ob eher 19" oder 20"...


    Wie auch immer, hier die Modelle, welche ich mir ausgesucht habe:


    BenQ FP91GP 19,0'' MVA 5:4
    Acer AL1923s 19,0'' PVA 5:4
    Philips 190P7EG 19,0'' P-MVA 5:4
    Philips 190P7ES 19,0'' P-MVA 5:4
    Samsung 913TM 19,0'' PVA 5:4
    Samsung 940Fn 19,0'' PVA 5:4
    ViewSonic VP930 19,0'' MVA 5:4
    Samsung 970P 19,0'' PVA 5:4
    Samsung 971P 19,0'' PVA 5:4
    Sony SDM-S95FS 19,0'' MVA 5:4


    So, welcher Monitor kann davon von euch für folgende Anwendungen empfohlen werden:


    CAD (Solidworks) - 20%
    Spiele (Quake III, NFS) - 30%
    Grafik (Photoshop, Corel) - 30%
    DVD/DVB-S - 20%


    Also, schon relativ ausgeglichen...gebt mal eure Empfehlung ab. Danke für eure Hilfe, ich hoffe auf viele gute und aufschlussreiche Antworten.

  • re: tda-me


    Der Viewsonic VP930 wär für deine Anwendungsbereiche sicher zu empfehlen. Kommt in Puncto Gesamtbildqualität fast an einen EIZO ran und verfügt über Einstellungsmöglichkeiten für RGB und Farbtemperatur.


    Wenn dein Geldbeutel es mitmacht kannst du auch direkt zu einem EIZO S1931 greifen.



    Gruß =)

  • Hmm...bei den Monitoren auf den Eizo zurückzugreifen...naja, der war oder ist auch in meiner Liste, jedoch kosten zwei Eizo 86€ mehr als zwei Viewsonic (730 zu 816 Euro). Lohnt sich diese Investition?


    Der Eizo hat anscheinend ein S-PVA Panel, der ViewSonic ein MVA Panel. Weiterhin hat der Eizo etwas mehr Leuchtkraft (250 zu 280 cd)


    Nun stellt sich noch die Frage, ob es sich lohnt einen 20" Monitor zu kaufen. Ich hatte damals den HP LP2065 für 444 Euro im Auge, jedoch bin ich durch die ambivalenten Testberichte aus dem Forum davon Abgekommen. Ein weiterer 20-Zöller währe der Iiyama ProLite H511S-B2U.


    Lohnt sich der Preissprung von 19" auf 20" im Verhältnis zur Bildfläche?
    Zum weiteren, kenne ich Eizo im Röhren-Segment als High-End Hersteller und denke diesen Status hat die Firma nun auch im TFT-Segment.


    Wenn ich mich nicht all zu sehr täusche, währe der Eizo wohl der geeignetste Monitor für mich, wobei zwischen dem 19" Eizo und dem 20" Iiyama bei zwei Monitoren nur 26,00 € Preisunterschied besteht.


    Ich weiss, ich bin ein komplizierter Fall... ;)
    Danke für eure Hilfe

  • Zitat

    Original von tda-meDer Eizo hat anscheinend ein S-PVA Panel, der ViewSonic ein MVA Panel. Weiterhin hat der Eizo etwas mehr Leuchtkraft (250 zu 280 cd)


    Die Spezifikation des VP930 hat sich zwischenzeitlich verändert. Sie gibt seit einiger Zeit eine Leuchtkraft von 300 cd/m2 und einen Kontrast von 1300:1 an.

    We're all mad in here...

  • re: tda-me


    Speziell für CAD wär die 1600x1200 Auflösung eines 20"ers schon gut. Ich kenn den Iiyama ProLite H511S-B2U jetzt allerdings nicht persönlich bzw. konnte mich noch nicht selbst von der (Bild)Qualität dieses Gerätes überzeugen - Die Leistungsdaten lesen sich jedenfalls soweit ganz gut.

  • Hallo mal wieder...


    Ich weiss, dass meine Unentschlossenheit langsam nervt, mich selbst zumindest...


    Nun hat sich meine Monitorauswahl jedoch stark eingeschränkt. Übrig geblieben sind lediglich der


    Eizo S1931SA-BK, 19", S-PVA, 408€
    HP LP2065, 20", S-IPS, 439€


    Doch welcher eignet sich für mich besser? ich glaube mir geht es da nicht unbedingt um das eine Zoll mehr...jedoch habe ich hier nun schon öfter gelesen, dass 5:4 Auflösungen nicht so doll währen. Der HP hat als 20-Zöller halt 4:3 Proportionen, bei 1600x1200. Jedoch habe ich auch Angst, das meine Grafikkarte (7600 GT) das nicht mehr so gut bei Quake schafft.


    Weiterhin hat der Eizo halt die 10-Bit Lookup Table und die 10-Bit Gammakorrektur, wovon ich hörte, dass dies ziemlich gut ist.


    Im Bezug auf den HP waren die Meinungen schon sehr geteilt, jedoch hat er beim Prad-Test ja eigentlich enorm gut abgeschnitten. Der Eizo wurde ja leider nicht von Prad getestet.


    Nun, was kann man mir da empfehlen.


    Achso Wurstdieb: Ich arbeite momentan mit 2x 17" CRT@1024x768, da sind auch 19" schon eine enorme Steigerung.

  • Für CAD ist auf jeden Fall die höhere Auflösung des HP von Vorteil.
    Beim Eizo ist es die Marke. Ob er besser zur Bildbearbeitung geeignet wäre kannst nur du entscheiden, indem du dir überlegst wie professionell dein Anspruch ist. Geeignet sind sie mit Sicherheit beide.



    Der Eizo wurde von Prad getestet: