Hallo,
tja habe bereits den zweiten LG 2452V und ebenfalls dieses ominöse Schwarzwerden des TFT`s.
Denke, daß es sich um einen Serienfehler handelt.
Meiner geht ebenfalls zurück.
-->
Hallo,
tja habe bereits den zweiten LG 2452V und ebenfalls dieses ominöse Schwarzwerden des TFT`s.
Denke, daß es sich um einen Serienfehler handelt.
Meiner geht ebenfalls zurück.
Schade, zu früh gefreut.
Nach 2 Tagen ist das kurzzeitige Schwarzbild wieder aufgetreten.
Scheint doch ein Defekt zu sein.
Also dieses sporadische Abschalten hatte ich auch, allerdings denke ich nicht, daß es vom Monitor kommt.
Ich habe lediglich den fortemanager wieder deinstalliert und einen neuen Nvidiatreiber 177.92 installiert.
Habe seitdem kein sporadisches Schwarzwerden des TFT`s.
Hallo,
habe den Monitor auch seit einigen Tagen und bin restlos begeistert.
Für mich als Zocker zählt eigentlich nur die Ausleuchtung, die Schnelligkeit und die Farbdarstellung, alles top. Lichthöfe hat meiner auch keine.
Schwarzwert ist auch wesentlich besser als bei meinem alten Samsung 245B.
Ein Brummen kann ich soweit nicht feststellen, bzw. solange es nur leise brummt, störts nicht.
Alles in allem ein guter 24 Zöller für wenig Knete.
Also deinen Fragen nach zu urteilen dürftest du in die Kategorie "Harcorezocker" einzuteilen sein.
Was Inputlag angeht:
für mich nicht feststellbar, weder in CSS, COD4, BF2 oder ähnliche schnelle Shooter, ob ich jetzt 5ms Inputlag habe oder nicht ist mir als Semi-Profi Zocker relativ egal, ich spiel lieber wenn überhaupt vorhanden mit einem sog. "Inputlag" von ein paar Millisekunden als mit nervenden Schlieren ohne Overdrive. (davon bekomm ich Kopfweh)
Overdrive lässt sich bei den LG`s nicht abschalten.
Summen, Fiepen bei Helligkeit 0:
nix nervendes zu hören (bin da bei TFT`s ebenfalls sehr empfindlich)
Dithering:
nicht getestet
Pixelfehler bei mir 0, ansonsten wäre das ein Rückgabegrund für mich.
Lichthöfe sind nicht vorhanden, lediglich im unteren Bereich ist eine minimale Aufhellung zu sehen, allerdings nur bei dunklem Raum und schwarzem Bild. (bin da ebenfalls sehr kritisch)
Wie gesagt, ich bin bei TFT´s mit TN Panel sehr kritisch, da diese Monitore,
egal welcher Hersteller, eine große Fertigungsstreuung haben was Ausleuchtung und "Piepsverhalten" angeht.
Ich kann bis jetzt nichts wirklich negatives berichten, denke aber auch, daß dieser Monitor die momentan beste Gesamtqualität im 22 Zoll Bereich hat. (Design, Bildqualität, Farbdarstellung, Spieletauglichkeit)
Bei der "Chip" ist er jedenfalls schon mal die Nummer eins.
(was auch immer das Wert ist)
Hallo,
habe nun auch seit einigen Tagen den neuen LG227Wt.
Bisher hatte ich einen allseits bekannten Samsung 226BW, bin aber wegen der positiven Vorberichte auf o.g. Moni umgestiegen und kann nur sagen:
Super!!
Nach meheren Umstiegsversuchen mit einem LG226WA bzw. WTQ bin ich voerest beim Samsung hängengeblieben.
Rückgabegründe bei den LG226er Serien waren für mich ein nerviges Surren der TFT`s und das nervige Ghosting bei Spielen.
In diesen Disziplinen hat LG beim 227WT alles richtig gemacht.
Möchte meine Meinung über den LG227WT nur kurz stichpunktartig wiedergeben:
kein hörbares Summen oder Fiepen des TFT`s.
kein wahrnehmbares Ghosting trotz Overdrive, (bin leidenschaftlicher Zocker und weis wovon ich spreche)
tolle Bildschärfe
durch den erweiterten Farbraum ein wirklich tolles farbenprächtiges Bild, sowohl bei Spielen als auch beim Arbeiten, nicht zu vergleichen mit künstlich aufgepuschten Bildern mit Magic Bright bzw. Magic Color von Samsung.
Ich war von der Farbdarstellung des LG so beeindruckt, daß ich sämtliche Spiele nochmal kurz angezockt habe, um den Unterschied zu bewundern.
Für mich ist es "der" Monitor, den ich immer gesucht habe.
Natürlich ist der Samsung226 immer noch ein TOP Monitor allerdings kommt er meiner Meinung nach in keiner Disziplin an den 227WT ran.
Ich für meinen Teil jedenfalls bin positiv überrascht worden, was LG mit dem 227WT geschafft hat. Vorallem aber, daß LG aus den Fehlern der 226er Reihe gelernt hat.
Alex
Hi,
habe mir testhalber ebenfalls den 2232BW geholt, muß aber sagen, daß der Monitor zwar phenomenale Farben und Kontrast darstellen kann, allerdings und das war mein KO Kriterium, sind die Lichthöfe unten und oben inakzeptabel.
Vor allem bei dunklen Szenen sieht man kein Schwarz sondern milchiges Grau.
Wie gesagt vom Konrast und der Farbdarstellung war ich total überwältigt, aber letztendlich gebe ich ihn wegen zu extremer Lichthöfe wieder zurück.
Alex
Hallo,
der Unterschied besteht darin, daß die S Version nur VGA Eingang hat und der U zusätzlich DVI.
Hallo zusammen,
Asus hat nen neuen 22 Zoll rausgebracht, den ASUS VW 222U, welche Unterschiede, falls vorhanden, hat der Monitor im Vergleich zum MW221U.
Vor allem im Hinblick auf Ghosting, Farbtreue usw usw.
Ich war nämlich nicht sonderlich mit dem MW221U zufrieden.
Alex
kann deine Behauptungen bezüglich Samsung nicht ganz teilen.
LG/Philips gehört mit AUO, CMO und Samsung zu den größten Panel-Herstellern der Welt und hat in Asien mehrere Panel-Fabriken. Ich glaube nicht, daß LG/Philips es nötig hat, sich vom grössten Konkurrenten Samsung mit Panels versorgen zu lassen.
Dies nur als Anmerkung
Hallo,
habe nach langem HickHack einen Samsung 226BW in der Nürnberger Atelco Filiale ergattert.
Hatte zuvor einen ASUS MW221U und ich muß neidlos anerkennen, daß Samsung mit diesem Monitor ein großer Wurd gelungen ist.
(Der ASUS geht wieder dahin zurück, wo er hin gehört, zum Händler)
Kurz zum Monitor:
1. Ausleiúchtung nahezu perfekt, nur unten ein minimal sichtbarer Lichthof, ca. 0,5cm breit mit geringer Intensität.
2. Farben sind meiner Meinung nach sehr gut, Bildschärfe um Längen besser als der ASUS, vor allem Schriften sind hervorragend scharf und klar.
3. Das wichtigste Kriterium ist für mich die Zockertauglichkeit und da spielt der Samsung seine Vorteile aus:
definitiv kein lästiges Ghosting, definitiv keine Schlieren, habe dazu CSS, Fear, COD2 gespielt das alles wohlgemerkt bei aktiviertem Overdrive.
4. Der Blickwinkel ist ebenfalls für ein TN Panel mehr als gelungen.
5. Kein wahrnehmbares Brummen oder Pfeifen des Netzteils.
Langsam verstehe ich warum ASUS ihren 22 Zoll Beta Monitor so früh auf den Markt geworfen hat.
Fazit:
Hatte den ASUS schon zu Hause, war aber nie richtig glücklich damit, (Ghosting, Lichthöfe sehr ausgeprägt, kein dauerhaftes Speichern von diversen Einstellungen), habe dann den LG 226 ins Auge gefasst, der aber erst in 2 Monaten lieferbar ist, und heute bin ich extra 140 KM nach Nürnberg zu Atelco gefahren und mir einen eigentlich schon reservierten aber nicht abgeholten Samsung 226BW geschnappt und muß sagen ein traumhafter Monitor von Samsung, wenn man bedenkt was für einen Schrott diese Firma mit dem Samsung 225BW abgeliefert hat.
Mein Tip:
Alle die einen ASUS zu Hause stehen haben und ihn noch zurückgeben können, sollten dies tun und sich dafür den Samsung oder den LG holen.
Hallo Exxi,
mach keine Witze, falls es bei mir in Bayern dieses Angebot nicht geben sollte, würde ich dein Angebot dankend annehmen.
Bräuchte noch deine E-Mail Adresse.
Hallo,
@ exxi
ist der Liefertermin des 226BW bei Saturn bundesweit gemeint, oder nur in einzelnen Städten.
Hallo,
mir ist aufgefallen, daß in der 22 Zoll TFT- Testbericht- Rubrik eher uninteressante Hersteller gelistet sind, in diesen Unterforen befinden sich auch entsprechend wenige Beiträge.
Unter weitere Hersteller sind dann die vermeintlich großen und interessanten TFT Hersteller zu finden. z.B: Acer, Samsung, LG, Iiyama usw.
Wieso bitte hat Sony, HP, und Apple eine eigene Rubrik ????
Wohingegen Samsung und LG keine eigene Rubrik erhalten.
Ich finde man sollte hier mal die Zeichen der Zeit erkennen und die Rubriken entsprechend dem Interesse der User anpassen.
Vorschlag:
eigene Rubrik für Samsung, Acer, LG und dafür uninteressante Hersteller in dieser Klasse wie HP, Sony und Apple entfernen.
Hallo,
Mein abschliessendes Urteil nach zwei Wochen Dauertest, fällt nach anfänglicher "Euphorie" vernichtend aus.
Habe den ASUS MW221U nun seit zwei Wochen und werde ihn auf jeden Fall wieder zurück schicken.
Gründe:
1. Die Ausleuchtung ist einfach unbefriedigend, habe am rechten Rand einen ca. 4 cm breiten, aufgehellten Balken bei schwarzem Hintergrund, oben und unten mehr oder minder starke Lichthöfe---> inakzeptabel.
2. Die Spieletauglichkeit ist ebenfalls unbefriedigend, da bei den meisten Spielen starkes Ghosting auftritt, d.h. die Overdrive Funktion wurde seitens ASUS mangelhaft umgesetzt, auf die damit verbundenen Lags möchte ich gar nicht eingehen.
Was nützt einem Overdrive, wenn die meisten Spiele unansehnlich und teilweise sogar unspielbar werden (schnelle EGO-Shooter usw.)
Nicht umsonst ist ASUS der einzige Anbieter in der 22 Zoll Klasse mit Overdrive.
3. Overdrive und dynamische Helligkeit lassen sich zwar abschalten, aber diese Einstellungen werden nicht dauerhaft gespeichert.
Ich habe keine Lust jeden Tag diese fummeligen Geheimmenüs aufzurufen.
4. Support von ASUS:
unter aller Kanone, als ich den Support angerufen habe, kannte der nette "Fachmann" nicht einmal den Monitor.
Nach langem Hin und Her wurde mir geraten ich solle mich doch direkt an ASUS in Taiwan wenden, da von diesem Monitor keinerlei Infos bekannt sind, ausserdem erzählte der Support-Mitarbeiter, daß momentan starke Lieferschwierigkeiten bestehen und evtl eine neue Revision des Monitors ansteht.
(Ich konnte mir ein Lachen am Telefon nicht verkneifen und fragte den Mitarbeiter, ob die bisher gelieferten Monitore noch im Beta-Stadium sind).
Weder existiert eine ausführliche Bedienunggsanleitung noch sind diese sogenannten Geheimmenüs irgendwo dokumentiert.
Ich bleibe daher bei meinem geliebten LG1970HR (kein Ghosting)
Alex
Hallo,
habe heute ebenfalls meinen neuen ASUS MW221U bekommen und muß sagen, der Kauf hat sich gelohnt.
Musste ebenfalls an den Einstellungen rumfummeln, aber jetzt läuft das Ding wie geschmiert.
Da ich den TFT zu 75% zum Zocken verwende (Hardcore-Zocker), musste ich das Ding erst mal mit diversen Games testen, hauptsächlich EGO_Shooter.
Ergebnis: perfekt, keine sichtbaren Schlieren o.ä..
Hatte vorher einen Samsung 930BF und einen LG 1970HR 2ms.
Farben sind nach diversen Einstellarbeiten soweit in Ordnung, (TN-Panel typisch)
Ghosting usw. kann ich bisher nicht bestätigen.
Kann mich im übrigen anderen Postern hier nicht anschliessen, die an diesem Gerät eine Schlierenbildung festgestellt haben.
Für mich definitiv der beste 22 Zoll Gamermonitor am Markt.
Hatte testhalber als Vergleich bereits den Samsung 225BW und den Acer 22 Zoll WD zu Hause, beide sind meiner Meinung nach zu langsam und für Hardcorezocker ungeeignet. Ausserdem sind an diesen Geräten die Lichthöfe sehr viel stärker ausgeprägt und teilweise inakzeptabel.
Kritikpunkte habe ich allerdings auch:
1. Die Bedientasten in der Aluleiste sind eine totale Fehlentwicklung.
2. Am oberen und unteren Rand habe ich ca. 0,5 cm breite Lichthöfe, allerdings nur bei schwarzem Bildschirm zu sehen.
3. Der Monitorfuß ist zu niedrig und zu wackelig, keine Höhenverstellung.
4. kein Treiber oder Farbprofil vorhanden
Ansonsten kann ich nur eine 100%ige Kaufempfehlung aussprechen, für alle die nach einem wirklich spieletauglichen Monitor suchen.
Das Warten lohnt sich.
P.S.: habe bei insgesamt 6 Online-Shops bestellt (Geizhals), ohne Erfolg, bis ich gestern auf gestoßen bin, die haben das teil auf Lager, natürlich gleich per Express bestellt (sehr sehr sehr teuer).
Und seit heute 8:00 Uhr stolzer Besitzer eines ASUS 22 Zoll MW221U)
Gruß
Alex
Hallo,
habe mir ebenfalls den Acer Al2216WD bei Mediamarkt geholt und innerhalb von 4 Stunden wieder zurück gegeben.
Grund:
Noch miesere Reaktionszeit als der Samsung 225BW, matte Farben, miese Ausleuchtung, Lichthöfe oben und unten.
Ich würde lieber mit dem Kauf von 22 Zoll TFT`s noch warten.
Sobald es den ASUS gibt schlag ich zu.
Alex
Hallo,
nachdem ich nun so ziemlich alle namhaften TFT Hersteller durch habe, kann ich den PRAD Test des LG 1970HR nur bestätigen.
Ich habe jetzt innerhalb von zwei Wochen so zemlich alle 19 Zoll TN Panel Hersteller durch und bin letztendlich am LG 1970HR hängen geblieben.
Dieser TFT ist momentan mit Sicherheit einer der besten TN Panels überhaupt.
Sowohl für Hardcoregamer als auch für Office Anwender ist dieser Monitor bestens geeignet.
Was mich vor allem bei den Samsung Panels gestört hat war die miserable Ausleuchtung bzw. die bei dunklen Szenen stark sichtbaren Lichthöfe.
Getestet habe ich bisher:
Samsung 931BF: Urteil, Reaktionszeit top, Bild mies, Ausleuchtung mies und vor allem Lichthöfe zum verrückt werden.
Samsung 931C, zum Spielen nicht geeignet, da dieser Monitor einen derart penetranten Rotstich hat, dass bei schnellen Spielbewegungen ständig ein roter Schweif nachgezogen wird. Ansonsten viel zu überzogene Farben.
Samsung 225BW: hat zwar 5ms aber für Hardcorezocker ungeeignet, Schlierenbildung sichtbar, ausserdem starke Lichthöfe oben und unten.
BenQ habe ich mir aus verständlichen Gründen erspart ( BenQ Siemens)
NEC 90GX2: Neben dem LG1970HR der mit Abstand beste TFT in der 19 Zoll Klasse, Bild super, Reaktionszeit super, auch für Hardcorezocker, kaum Lichthöfe, gute Ausleuchtung, aber diese besch..... spiegelnde Opti-Clear Beschichtung macht alle Vorteile wieder zunichte.
Sobald die Sonne scheint, kann man sich selber im TFT betrachten und sämtliche Sachen werden im Display gespiegelt.
Also was soll ich sagen, nach derart vielen Tests bin ich letztendlich beim LG hängen geblieben und kann den PRAD Test zu 100% bestätigen.