Hallo,
gleich vorweg dies wird nur ein kurzer Testbericht und ich kann jetzt schon sagen, daß das Gerät nicht gut dabei wegkommt.
Ich habe mich für den Kauf des VX2025wm aufgrund von den Testberichten bei Prad.de und BeHardware.com verleiten lassen. Besonders wichtig war mir, daß der VX2025wm offenbar beim Abspielen von Videos die Kompressionsartefakte nicht so stark künstlich hervorhebt wie die anderen Konkurrenten.
Tja, am letzten Sonntag bestellt und am Dienstag war er da.
Erster Schock: die Ausleuchtung! Ich meine nicht die Lichthöfe in den Ecken. Von denen wußte ich schon vor dem Kauf und ehrlich gesagt stören die mich gar nicht.
Nein, der VX2025wm hat noch ein anderes Ausleuchtungsproblem. Circa 5cm vom rechten Rand ist ein dunkler vertikaler Streifen zu sehen. Bei einfarbigen Flächen, besonders Grau, und beim Verfolgen von bewegten Objekten (z.B. dem Mauscursor wird er überdeutlich). Aber das ist nicht die einzige "Wolke", die das Panel aufweist. Von rechts nach links ab diesem dicken Streifen sind in der Mitte weitere Unregelmäßigkeiten zu erkennen bis circa 15cm vom linken Rand entfernt, wo sich ebenfalls ein längerer dunkler Streifen befindet, der zwar weniger deutlich zu erkennen ist, aber vom oberen bis zum unteren Rand verläuft...
Naja, also gewöhnsbedürftig ist das nicht, denn ich weiß jetzt schon, daß ich mich daran nicht gewöhnen werde...
Dann zum nächsten Punkt: die Blickwinkelanhängigkeit.
Bei dunkelgrauen Farben, glitzert das Panel sehr stark, es reichen schon 30°. Ab 45° ist dieser Silbereffekt dann voll da. Bei einem Breitbildmonitor wie dem VX2025wm kann das also sehr schnell passieren, wenn man sich nur einmal etwas auf dem Stuhl flätzt.
Außerdem erfährt die rechte Hälfte (dort wo sich auch die Verdunkelungen befinden) einen Gelbstich wenn man direkt frontal auf die Mitte schaut, das heißt die linke Hälfte hat einen anderen Farbeindruck als die rechte. Sehr ärgerlich.
Drittens: Flackernde Pixel bei langsamen Bewegungen
Mir ist schon sofort aufgefallen, daß bestimmte Bildschirmbereiche merkwürdig flackerten. Z.B. die Playlist von foobar2000 - schwarzer Hintergrund mit bunter oder weißer Schrift. Mein CRT hat dieses Problem nicht.
Bewege ich Fenster sehr langsam in denen Text bzw. sehr feine 1 Pixel dicke Strukturen enthalten sind, dann flackern die Farben unnatürlich. Ein dunkles Braun wird z.B. kurzzeitig Schwarz dort wo vorher noch die hellen Pixel des Schrift waren. Was ich auch als sehr irritierend empfinde ist das langsame Scrollen von Webseiten (Opera kann sehr weich scrollen!) dann flackert über dem gesamten Schirm verteilt der komplette Text.
Viertens: Flackernde Hintergrundbeleuchtung in den ersten fünf Minuten nach Einschalten.
Ist der Monitor "kalt" und man schaltet ihn ein, dann flackern die Leuchtstoffröhren in den ersten Minuten immer wieder auf. Der Effekt ist minimal aber mich stört's dennoch. Ich habe keine Lust bevor ich mich an den Rechner setzte erstmal 5 Minuten zu warten, jedenfalls nicht jeden Tag... ich kenne sowas nur von Röhrenmonitore, die bald den Geitst aufgeben und hab deshalb immer ein ungutes Gefühl, wenn ich sowas bei Monitoren sehe. Gerade bei einem Neugerät macht das keinen guten Eindruck auf mich.
So das war's auch schon an meiner Negativkritik. Die positiven Seiten habe ich bewußt ausgelassen, weil ich von vornherein die Mängel meines Gerätes aufzeigen wollte. Ein Modell, daß bei Prad.de immerhin ein "Sehr Gut" bekommen hat.
Das Testgerät war entweder "hand-picked" oder ich habe ein Montagsgerät bekommen... vielleicht ist das aber alles auch normal bei TFT-LCDs... hatte immerhin noch nie einen Flachbildschirm und bin als Röhrenbenutzer vielleicht noch etwas "verwöhnt". Ehrlich das einzig Positive, was mich jetzt beeindruckt hat, ist die Schärfe und natürlich die kleineren Abmessungen...