Beiträge von Katzensprung

    Eigentlich können alle TFT LCD-Monitore mit analogen VGA Signalen gespeist werden, die Regel bei den günstigsten Monitoren ist sogar, daß man sie nur mit analogem Signal betreiben kann und aus Kostengründen(!) der digitale DVI Eingang eingespart wird. Ich würde mir also keine Sorgen machen.


    Allerdings gibt es auch die umgekehrte Situation. Die Cinema Displays von Apple haben meines Wissens z.B. keinen analogen VGA Eingang, aber dies hier ist ja das EIZO-Forum... ;)


    Der Nachteil bei analoger Signalübertragung ist aber, daß das Bild nie so scharf sein wird, wie bei Übertragung per DVI... :( eventuell gibt es ja einen DVI-Adapter für dein Laptop? Ich würde mich mal erkundigen.

    Hallo,


    es will mir nicht aus den Kopf, daß das was ich sehe normal sein soll...


    Ich habe im Moment meinen ersten (eigentlich zweiten) LCD-TFT vor mir, zuvor nur Röhrenmonitore gehabt: Eizos S2110W. Davor hatte ich für eine Woche einen Viewsonic VX2025wm.


    Tja, dumm nur daß der Eizo die gleiche unangehme Eigenschaft, wegen der ich den Viewsonic zurückgegeben habe, aufweist: wolkige Ausleucthung, d.h. in der Mitte des Bildes an unregelmäßigen Stellen leichte Verdunkelungen.


    Der Effekt war beim Viewsonic sehr deutlich zu sehen (jedenfalls in meinen Augen), der Eizo ist besser, ja erst dieser Monitor ist erträglich für mich.


    Sehr deutlich werden die Wolken, wenn ich den Hintergrund auf einen mittelhellen Farbton stelle, Grau ist z.B. ideal, und dann den Mauscursor hin und her bewege. Dann erscheint die unregelmäßige Ausleuchtung sehr deutlich. Das liegt an der Art wie unser Gehirn die Informationen aufarbeitet, fokussiert man die Fläche, dann werden in diesem Sichtbereich die Helligkeitsunregelmäßigkeiten ausgegelichen, fokussiert man hingegen ein bewegtes Objekt, daß sich vom Hintergrund abhebt, dann fällt dieser Ausgleich weg und die Wolken werden sichtbar.


    Nun frage ich mich, ob Ihr das kennt? Es ist bei guten Monitoren, wenn überhaupt nur mit dem oben beschriebenen Trick zu sehen. Aber eventuell sind die Schatten so stark, daß auch bei nicht bewegten Augen Unregelmäßigkeiten zu sehen sind (wie bei dem Viewsonic, den ich hatte).


    Ich wurde hier im Forum erstmal angemacht, weshalb ich denn über den Viewsonic so her ziehen kann und es sei doch wohl Serienstreuung. Komisch nur, daß der Eizo prinzipiell das gleiche Problem aufweist und auch einige Samsungs, die ich in einem PC-Shop testen konnte (waren an Windows Rechner angeschlossen und ich durfte den Hintergrund wechseln), wiesen solche Wolken auf... ohne Ausnahme. Also mit Serienstreuung hat dieses Phänomen nichts zu tun, da können mir die Forumsplatzhirsche noch so viel erzählen. Der EIZO hat übrigens auch ein Samsung Panel (LTM210M2).


    Was mich auch noch interessiert, ab welcher Preisklasse, solche Wolken definitiv nicht auftreten. Sind hier Besitzer von High-End Geräten, die was dazu sagen können? (Also wer Erfahrung mit Profi-Geräten hat... Vermutungen à la "es müßte das mit Eizos der CG Reihe nicht geben" helfen nicht wirklich).


    Macht mal den Test mit den bewegten Mausscursor. Bin gespannt...


    PS: Ist das ein RMA-Grund? Immerhin sollte man für 700 Euro was Ordentliches erwarten können.... oder ist das technologiebedingt? Das wäre natürlich schade, aber naja, LCDs sind nunmal nicht perfekt IMHO, weil sie auf Backlight angewiesen sind.

    Zitat

    Original von Monsieur_S
    Ist eigentlich schon bald ein Nachfolger des S2110W in Aussicht? Weil den gibts ja jetzt doch schon fast ein Jahr...


    Ja. Nächstes Jahr gibt es den S2110W (S2410W wahrscheinlich auch) mit HDCP Unterstützung. Außerdem sind für Anfang bis Mitte 2007 dann auch Nachfolgemodelle geplant.


    Woher weiß ich das? Eine Email an den EIZO Support soll ja manchmal auch weiterhelfen. ;)

    Hallo Leute,


    ich hab mir heute auch den S2110W-BK bestellt für 708 Euro. Bei den Händlern, die den zu humanen Preisen im Sortiment haben, war der ja in den letzten Wochen meist nie zu haben. Am Montag dem 4. Dezember soll aber eine Lieferung bei meinem Händler eintreffen, na hoffentlich. =) Dann kann ich auch auf absolute Neuware hoffen. ;)


    Humane Preise sag ich, ja was sind denn dann inhumane Preise? Bei Amazon kostet der z.B. 800 Euro... das geht ja noch, aber richtig menschenverachtend sind einige Händler, die den immer noch für etwas über 1000 Euro verkaufen... :P Namen nenne ich aber da nicht.


    Tja, warum ist der Schwarze so viel beliebter? Ich würde sagen, weil er einfach besser aussieht. Black is beautiful. Außerdem habe ich mich für schwarz entschieden, weil mein PC-Gehäuse und meine Tastatur schon schwarz, bzw, dunkelgrau sind. Ein weißer Eizo würde da nur halb so viel Eindruck machen... :P Etwas wehmütig wurde ich dann aber doch, als ich zeitweise Preisunterschiede von (günstigster WS zu günstigster BK!) über 60 Euro beobachtet habe. Da Frage ich mich, was das soll. Eventuell hatte EIZO Lieferschwierigkeiten, denn einfach den Schwarzen nachbestellen ging wohl nicht? Oder mußten die Händler ihre weißen Ladenhüter schnell verramschen, weil das Weiß schon langsam gelbstichig wurde? :] Ernsthaft, ich meine natürlich Elektronikware wird ja nicht "schlecht" wie z.B. Lebensmittel.


    Naja, ich hoffe mal der S2110W ist nicht so eine Enttäuschung wie der Viewsonic VX2025wm, den ich mir vorher bestellt, aber wieder zurückgegeben habe. Auch wenn das offensichtlich ein Monstagsgerät mit erheblichen Mängeln war, hat mich das Panel (wenn ich mir die Mängel mal wegdenke) und das Design (würg! - Fake-Silber) nicht überzeugt.

    Bei dem VX2025wm gefiel mir der auftretende Farbfehler bei schon niedrigen (!) Blickwinkelabweichungen (ab 30°, bei 45° extremer Gelbstich - passiert schnell bei Widescreen) nicht. Da können sie das Panel noch so loben, mich hat es nur genervt. Was mich auch etwas gestört hatte, war die schlechte Ergonomie: man kann ihn nur nach vorne und hinten kippen, aber nicht in der Höhe verstellen, kein Pivot usw... dafür konnte ich die Anschlußkabel hinter Plastikblenden verstecken. Letzlich habe ich den aber wieder umgetauscht, weil das Gerät, daß sie mir geschickt haben nicht in Ordnung war.


    Bei Spielen ist mir nichts Negatives beim VX2025wm aufgefallen, ich bin aber auch kein "Dauerzocker", sondern hatte auch extra für den neuen Monitor Far Cry installiert nur um mal reinzuschauen. Die Zeiten sind bei mir vorbei, hehe.


    Den NEC kenne ich nicht, habe aber in Foren nur Begeistertung von den Besitzern erlebt. Einziges Manko wäre die Glossy Oberfläche, die aber wohl nicht so extrem sein soll wie bei einigen Billig-Notebook-Displays.


    Keine Ahnung was die Pro Version sein soll, aber ich habe das Gefühl im Bauch, daß sich der Aufpreis nicht lohnt.

    Danke für deine informative Antwort. :)


    Daß das Flackern mit Overdrive zusammenhängt habe ich schon vermutet, auch, daß sonst ohne Overdrive eben die Schlieren entstehen. Hmm, was von beiden mich letztendlich weniger stören würde, würde ich gerne mal wissen... :P ist ja mein erster TFT...


    Die wolkige Ausleuchtung und die flackernde Hintergrundbeleuchtung empfinde ich auch als nicht hinnehmbar, das andere (Overdrive-Pixelflackern und der winkelabhängige Silbereffekt bei bestimmten Farben) sind ja technolgiebedingt.


    Tja, der Monitorkauf wurde von mir sowieso widerrufen, ich habe zwar auch ein RMA-Verfahren direkt bei ViewSonic angeleiert, aber ich denke ein Widerruf ist doch das Bessere. Ich hoffe nur ich bekomme den vollen Kaufpreis zurück, kommt es mir doch so vor, als wenn ich nicht der erste Besitzer dieses Gerätes war, der Verpackung ist das demnentsprechend anzusehen... X(


    Ich werde jetzt wohl noch einmal etwas sparen und mir dann vielleicht einen NEC LCD20WGX² oder gar einen EIZO 2110W kaufen. Oder vielleicht auch wieder eine gute alte Röhre.

    xyz123: Ja, gibt wieder eine "Aktion" für den November. Rabatt von 25% für den 2007wfp


    <durchgestrichen> Rasputin: Kannst du deine Bilder nochmal einstellen, der Vergleich würde mich nämlich sehr interessieren, da ich überlege von meinem VX2025wm zum 2007wfp zu wechseln.</durchgestrichen>


    Im allgemeinen: also ich bin mit dem VX2025wm überhaupt nicht zufrieden, unregelmäßige Ausleuchtung (dunkle Flecken), das Backlight hat Startschwierigekeiten von denen ich befürchte, daß sie noch schlimmer werden könnten, und er Flackert bei Farbwechseln von 1 Pixel breite, vielleicht schlechtes Overdrive... naja und der Kristall- bzw. Silbereffekt ist auch recht nervig.


    Hier meine Kritik: Viewsonic VX2025wm (Prad.de User)


    EDIT: Oh mein Gott! Ich sehe gerade, daß viele Leute hier ihren 2007wfp ständig umtauschen... dann lass ich lieber die Finger davon, wenn Dell alle nächstlang neue Revisionen herausbringt! Also Rasputin, das mit den Bildern brauchst du nicht machen...

    Hallo,


    gleich vorweg dies wird nur ein kurzer Testbericht und ich kann jetzt schon sagen, daß das Gerät nicht gut dabei wegkommt.


    Ich habe mich für den Kauf des VX2025wm aufgrund von den Testberichten bei Prad.de und BeHardware.com verleiten lassen. Besonders wichtig war mir, daß der VX2025wm offenbar beim Abspielen von Videos die Kompressionsartefakte nicht so stark künstlich hervorhebt wie die anderen Konkurrenten.


    Tja, am letzten Sonntag bestellt und am Dienstag war er da.


    Erster Schock: die Ausleuchtung! Ich meine nicht die Lichthöfe in den Ecken. Von denen wußte ich schon vor dem Kauf und ehrlich gesagt stören die mich gar nicht.


    Nein, der VX2025wm hat noch ein anderes Ausleuchtungsproblem. Circa 5cm vom rechten Rand ist ein dunkler vertikaler Streifen zu sehen. Bei einfarbigen Flächen, besonders Grau, und beim Verfolgen von bewegten Objekten (z.B. dem Mauscursor wird er überdeutlich). Aber das ist nicht die einzige "Wolke", die das Panel aufweist. Von rechts nach links ab diesem dicken Streifen sind in der Mitte weitere Unregelmäßigkeiten zu erkennen bis circa 15cm vom linken Rand entfernt, wo sich ebenfalls ein längerer dunkler Streifen befindet, der zwar weniger deutlich zu erkennen ist, aber vom oberen bis zum unteren Rand verläuft...


    Naja, also gewöhnsbedürftig ist das nicht, denn ich weiß jetzt schon, daß ich mich daran nicht gewöhnen werde...


    Dann zum nächsten Punkt: die Blickwinkelanhängigkeit.


    Bei dunkelgrauen Farben, glitzert das Panel sehr stark, es reichen schon 30°. Ab 45° ist dieser Silbereffekt dann voll da. Bei einem Breitbildmonitor wie dem VX2025wm kann das also sehr schnell passieren, wenn man sich nur einmal etwas auf dem Stuhl flätzt.


    Außerdem erfährt die rechte Hälfte (dort wo sich auch die Verdunkelungen befinden) einen Gelbstich wenn man direkt frontal auf die Mitte schaut, das heißt die linke Hälfte hat einen anderen Farbeindruck als die rechte. Sehr ärgerlich.


    Drittens: Flackernde Pixel bei langsamen Bewegungen


    Mir ist schon sofort aufgefallen, daß bestimmte Bildschirmbereiche merkwürdig flackerten. Z.B. die Playlist von foobar2000 - schwarzer Hintergrund mit bunter oder weißer Schrift. Mein CRT hat dieses Problem nicht.


    Bewege ich Fenster sehr langsam in denen Text bzw. sehr feine 1 Pixel dicke Strukturen enthalten sind, dann flackern die Farben unnatürlich. Ein dunkles Braun wird z.B. kurzzeitig Schwarz dort wo vorher noch die hellen Pixel des Schrift waren. Was ich auch als sehr irritierend empfinde ist das langsame Scrollen von Webseiten (Opera kann sehr weich scrollen!) dann flackert über dem gesamten Schirm verteilt der komplette Text.


    Viertens: Flackernde Hintergrundbeleuchtung in den ersten fünf Minuten nach Einschalten.


    Ist der Monitor "kalt" und man schaltet ihn ein, dann flackern die Leuchtstoffröhren in den ersten Minuten immer wieder auf. Der Effekt ist minimal aber mich stört's dennoch. Ich habe keine Lust bevor ich mich an den Rechner setzte erstmal 5 Minuten zu warten, jedenfalls nicht jeden Tag... ich kenne sowas nur von Röhrenmonitore, die bald den Geitst aufgeben und hab deshalb immer ein ungutes Gefühl, wenn ich sowas bei Monitoren sehe. Gerade bei einem Neugerät macht das keinen guten Eindruck auf mich.



    So das war's auch schon an meiner Negativkritik. Die positiven Seiten habe ich bewußt ausgelassen, weil ich von vornherein die Mängel meines Gerätes aufzeigen wollte. Ein Modell, daß bei Prad.de immerhin ein "Sehr Gut" bekommen hat. 8o Das Testgerät war entweder "hand-picked" oder ich habe ein Montagsgerät bekommen... vielleicht ist das aber alles auch normal bei TFT-LCDs... hatte immerhin noch nie einen Flachbildschirm und bin als Röhrenbenutzer vielleicht noch etwas "verwöhnt". Ehrlich das einzig Positive, was mich jetzt beeindruckt hat, ist die Schärfe und natürlich die kleineren Abmessungen...

    Ist es normal das TFT-LCDs nach dem Einschalten Probleme mit stabiler Helligkeit haben?


    Bei meinem nagelneuen ViewSonic VX2025wm, flackert das Bild immer sehr heftig auf direkt nach dem Anschalten. Mit heftig ist hier "sehr häufig" und "non-stop" gemeint, nicht aber die Intensität der Helligkeitsschwankungen, die ist nämlich gering.


    Muß der Monitor erst einmal aufheizen, damit die Leuchtstoffröhren aufhören zu flackern, oder liegt das eher am Panel?


    Und ist das ein Garantiefall?

    So, heute den VX2025wm erhalten, einige Stunden getestet -> wird zurückgeschickt.


    Wolkige Ausleuchtung, Hintergrundbeleuchtung flackert manchmal leicht. Außerdem war ich wohl nicht der erste Besitzer dieses Gerätes, die Plastiktüte mit dem DVI-Kabel war schon mindestens ein paar mal offen. Gekauft bei notebooksbilliger.de.


    Kennt einer Online-Shops, die möglichste keine Widerrufs-Ware verkaufen?

    Was?!? Hab ich mich so unklar ausgedrückt?


    Hier nochmal die Stichworte auf die du achten solltest: "Laut Datenblatt", "wenn's denn stimmt", "ist das vielleicht".




    Zitat

    Original von Tiefflieger
    Junge Junge... Lass dir mal andere Augengläser verpassen. Deine scheinen mir zu rosa gefärbt und obendrein unscharf zu sein. 8)


    Danke für den freundlichen Hinweis, solche persönlichen Tips werden immer sehr gerne zur Kenntnis genommen. Bei Gelegenheit revanchiere ich mich auch... :rolleyes:



    PS: Falls man das noch nicht gemerkt hat, persönlich halte ich nichts von diesem Monitor, das gilt aber für alle 22"er (TNer). Doch bevor noch kein Test zum Iiyama erschienen ist, wollte ich mich eigentlich zurückhalten.

    So jetzt reicht's! Ich schick den zurück...


    Mir ist jetzt auch noch aufgefallen, daß die Hintergrundbeleuchtung leicht flackert!


    Von einem Flachbildschirm hab ich mir eigentlich nicht versprochen, daß der schlechter als ein Röhrenmonitor ist... ich hoffe, das hier ist nur eine Ausnahme. X(

    Hallo,


    heute ist mein bestellter ViewSonic VX2025wm gekommen. Leider hat er in der rechten Bildhälfte Wolken, die bei einfarbigen Flächen zu sehen sind oder beim Schlierentest, wenn man den bewegten Objekten folgt noch viel intensiver. (Gemeint sind nicht die Lichthöfe in den Ecken, von denen wußte ich schon vorher.)


    Ein Garantiefall ist das ja leider nicht, aber da ich das Gerät heute erst bekommen habe, kann ich den Kauf ja noch widerrufen.


    Sollte ich das Risiko eingehen und ein anderes Gerät bestellen? Ist mein erster Flachbildschirm, ich hab keine Ahnung wie häufig und wie intensiv diese Wolken bei diesen Geräten sind... ?( Könnte beim Nächsten ja schlimmer sein, und was mach ich dann?

    Zitat

    Original von PowerPaul
    was is an dem so toll anders im gegensatz zum acer 22?


    Laut Datenblatt, mehr Kontrast, bessere Blickwinkel, mehr Farben... wenn's denn stimmt und der keine sonstigen Macken hat, dann ist das der vielleicht der beste 22" im Moment. Außerdem für nur ~350 Euro.




    Zitat

    Original von Colin MacLaren
    Und schon wieder weg...


    Günstig war auch nicht gerade, schon gar nicht bei den unverschämten Versandpreisen dort. Kennt zufällig noch jemand einen Shop wo er für 425- 450 EUR max zu bekommen ist?


    425-450??? Bist du da nicht 100 Euro drüber?


    Schau mal: