Hehe, ja durch Guenstiger.de gefunden... sieht man an der ref_id im Link, die stammt von denen...
Gut, hab mich jetzt für "Notebooksbilliger" (wasn' Name!) entschieden. Um 40 Euro zu sparen wieder "Neukunde geworden"... tja, so ist das heute.
-->
Hehe, ja durch Guenstiger.de gefunden... sieht man an der ref_id im Link, die stammt von denen...
Gut, hab mich jetzt für "Notebooksbilliger" (wasn' Name!) entschieden. Um 40 Euro zu sparen wieder "Neukunde geworden"... tja, so ist das heute.
Tja, ich würde sagen, daß Pivot und drehbarer Standfuß bei Parallel-Betrieb eigentlich unnötig sind, denn du willst sicherlich die beiden Displays direkt nebeneinander stehen haben ohne die viel hin- und herzuschieben und zu verstellen, oder? Aber das mußt du natürlich am besten wissen.
Übrigens... bietet EIZO nicht bestimmte Modelle mit extra schmalen Gehäuse an... "Slim"-Irgenwas für den Parallel-Betrieb? Wäre vielleicht auch noch eine Idee.
Ich habe vor mir den Viewsonic VX2025wm zu kaufen und habe verschiedene Internet-Händler gefunden, natürlich mit recht unterschiedlichen Preisen:
Display-City.de: 390,50 EUR
F&M Online Shop: 394,81 EUR
Computerunivere.net: 419 EUR
TFTshop.net: 429 EUR
ALTERNATE: 429 EUR
Die teuersten Shops sind die bekanntesten und größten und ich würde nicht zögern dort zu bestelllen, wenn nicht Display-City.de und F&M Shop um 30-40 Euro billiger wären.
Hat jemand schon (schlechte) Erfahrungen mit denen gemacht? Oder kennt jemand noch andere Shops bei denen der VX2025wm unter 400 Euro liegt?
Um Bluray und HDDVD Filme in voller Auflösung gucken zu können brauchst du vier Dinge:
Ein Laufwerk das HDCP unterstützt, das können eigentlich alle BluRay/HD-DVD Laufwerke.
Eine Grafikkarte mit HDCP
Einen Monitor mit HDCP
Ein Betriebssystem, mit entsprechendem DRM System
Also der Monitor allein reicht nicht zum vollen Videogenuß, du mußt dir schon ein komplett neuen Rechner zusammenstellen, wenn du keines dieser HDCP Geräte hast... achja und Vista ist glaube ich auch nochmal Pflicht. Kommt also nochmal 200-300€ für das OS dazu... viel Spaß beim Kinogenuß!
IMHO, ist HDCP noch Schnick-schnack, wenn man eh kein HDCP-Graka und Laufwerke hat. Zumal diese Monitore auch keine volle HD Auflösung von 1920x???? haben. Mein Tipp: Dieses Feature überspringen und lieber abwarten.
Hallo,
ich bin nun schon seit über einem Monat auf der Suche nach einem geeigneten Monitor für mich. Habe noch nie einen TFT-Monitor gehabt möchte aber auch für meine Verhältnisse relativ viel Geld (€400+) ausgeben, um auch lang was von dem Gerät zu haben.
Sehr wichtig ist mir, daß beim Abspielen von Videos die Kompressionartefakte nicht hervorstechen im Vergleich zu CRTs. Overdrive soll da ja Probleme machen, und "sich etwas weiter wegsetzen" ist für mich keine Lösung, weil Videoediting so etwas schwer wird und ich auch nicht ständig zwischen Schreibtisch und Sofa hin- und herhüpfen möchte. Eine Lösung wäre ein Display ohne diesen Anzeige-Fehler, also mit funktionierendem Overdrive oder gleich ohne.
Da das Display aber nicht nur zum davor arbeiten genutzt werden soll, sondern zum Gucken von Videos vom Sofa aus, sind mir auch gute Blickwinkel wichtig (=ich würde dann von unten aufs Display schauen). Zudem ist ein guter Farbraum mir auch wichtig, da ich gelegentlich auch Foto- und Grafikbearbeitung mache. Also TN-Panels kommen nicht in Frage.
Ich habe gelesen, daß eigentlich alle Panels mit Videos Probleme machen, außer bestimmte P-MVAs von AUO... der Artikel ist vom 2. Juni 2006. Hat sich in Hinsicht auf das "Twinkling" Problem schon was getan?
Schlieren bei Spielen finde ich, glaube ich, als nicht so schlimm wie Halos/Bugwellen durch schlechtes Overdrive, also lieber ein schnelles Display, daß auch ohne O. auskommt, oder idealerweise eines mit voll funktionstüchtigem O.
Ich glaube da kommen eigentlich nur drei in die engere Auswahl für mich:
Belinea 102035W
ViewSonic VX2025wm (Mein Favorit, hat zwar Overdrive, aber scheint keine Probleme bei Spiele zu machen)
Philips 200WP7ES (zwar auch ein P-MVA aber nicht das von AUO... hm, wegen Videos meine ich)
Also, meine Frage an euch ist jetzt eigentlich, ob es zu dem VX2025wm eine neuere Alternative gibt, denn IMHO hat es noch zwei Nachteile. Das Design/Ergonomie und die Ausleuchtung. Vom Aussehen gefallen mir eigentlich nur schlichte, man könnte auch sagen langweilige, komplett schwarze Gehäuse wie z.B. bei den Eizos, ich mag kein Beige oder noch schlimmer billiges Silber-Immitat. Auch dicke Kanten a la Philips finde ich hässlich. Aber das ist beim Viewsonic ja nicht so schlimm. Schade ist allerdings die schlechte Verstellbarkeit des Displays, der Haltefuß ist ja schon ein recht schlechter Witz für so ein gutes Display. Das VX2025wm hat ja auch bekanntlich Probleme mit Lichhöfen in den Ecken... aber ich denke, damit kann ich leben, zumal er so gute (oder besser gesagt "akzeptable") Ergebnisse beim Nicht-Hervorheben von Videoartefakten hat. Aber wenn jemand eine bessere Alternative kennt, also gleiches Panel und ähnlich gutes Abschneiden, bloß eben bessere Ergonomie und weniger Ausleuchtungsprobleme, bitte melden.
Es gibt ja noch das VP2030b mit IMHO wesentlich besserem Design und Ergonomie, eventuell hat es auch eine bessere Ausleuchtung? Naja jedoch steckt in dem nicht das gleiche Panel wie im VX... und es ist auch kein Breitbild.
Apropos Probleme mit Overdrive:
BeHardware hat "herausgefunden", daß TFTs ein Problem mit "Einbrennen" haben und daß Overdrive eine Art eines solchen Effekts verursachen kann... ist aber wohl mit aktiviertem Screensaver, und Standby-Regelung leicht zu umgehen. Auch wenn das Problem schon bekannt ist, und BeHardware sicher einen Artikel über einen alten Hut geschrieben hat, sind die Antworten der Hersteller auf die Fragen schon interessant. Anscheinend gibt es eine Lösung für gängige Panels, jedoch hat eine Firma Patente dadrauf, was natürlich sehr bedauerlich für uns PC-User ist.
"B1" heißt, daß das Gehäuse schwarz ist.
Tja und das "U"... hmmm.. USB-Hub?
Ich würde auf jeden Fall den Monitor wählen. Bei der Preiskategorie, die du genannt hast, kann man auf jeden Fall mit Leichtigkeit gute Qualität erwerben, davon hat man dann jahrelang etwas.
Festplatten hingegen unterliegen einem extremen Preisverfall. Es gibt ja schon 750GB Festplatten, zwar sehr teuer, aber nächstes Jahr wird die TB Grenze bei einzelnen FPs garantiert um einiges überschritten. Dann kannst du dir vielleicht in 12 Monaten, 10x500GB für das Geld kaufen. Der TFT wird dich aber in einem Jahr immer noch zufrieden stimmen, während du dich über den Festplattenkauf sicherlich Ärgern wirst, wenn du die gleiche Kapazität eventuell für den halben Preis bekommen könntest.
Auch mußt du bedenken, daß 10 Festplatten auch entsprechend Zusatz-Hardware erfordern, gute RAID Controller (RAID 5!) kosten auch noch mindestens mal soviel wie eine der Festplatten, und bei deinen Kapazitätswünschen kommst du auch nicht mit einer Controller-Karte aus.
Und dann kann ich auch nicht nachvollziehen warum CRTs den TFTs denn immer noch so haushoch überlegen sein sollen. Ich denke die Vorteile der TFTs überwiegen schon seit einigen Jahren, was sich auch sehr deutlich in den Verkaufzahlen niederschlägt: CRTs werden so gut wie gar nicht mehr gekauft.
PS: Festplatten immer nach Bedarf nachkaufen, irgendwann ist dann mal ein Controller nötig (bei heutigen Motherboards mit etlichen SATA Anschlüssen wohl eher nicht). Dabei würde ich mich nicht so sehr nach einer vermeintlich "aktuellen Standard-"Kapazität orientieren, sondern nach dem besten GB pro Euro Verhältnis. Die Festplattengröße mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis wird dann gekauft und keine Größere oder Kleinere, zur Not, wenn der Platz nicht reicht, dann zwei auf einmal.
Also der E2200WS soll im November erscheinen, genaues Datum kenne ich nicht, aber ich vermute mal es ist der 1. im Monat. Vorbestellungen sind natürlich schon möglich bei verschiedenen Händlern.
Uff, bei den 20" (Widescreen) hat sich noch keiner als mein Favorit herausgestellt, da ist die Auswahl auch wesentlich größer. Man findet da auch durchweg bessere Panels als bei den 22" Widescreens -> alles TNs...
Am liebsten wäre mir aber ein 21"er von EIZO: S2110W-K. Leider mit 700€ etwas zu teuer. Für etwas mehr als die Hälfte gibt es einen mit gleichen Panel (ist von Samsung) sicherlich auch noch. Wenn man doch mehr über die jeweilgen verbauten Panel-Modelle wüßte... wenn man Glück hat bekommt ja höchstens den Hersteller heraus und muß sonst auf Nebensätze in professionellen Testberichten achten wie: "Der Eizo verwendent ein neues Samsung Panel, daß sich auch noch in anderen u.A. bla-bla-bla" :O
Ich hatte noch nie einen Flachbildschirm, also kann ich mir auch gut vorstellen mit einem TN-Panel auszukommen. Naja, ich werde nochmal abwarten, obwohl mir mein CRT mit vermatschten Bild mächtig auf die Nerven geht, da scheint irgendwas kaputt gegangen zu sein bei der Fokussierung, deshalb brauche ich jetzt einen neuen Monitor...
Nunja, du kannst im Feature Guide unter "Besondere Ausstattung" mit CTRL-Klick "Spiegelndes Panel" hinzufügen:
Ich finde spiegelnde Displayoberflächen auch großen Mist, der in den allermeisten Situation einfach schwer zu ertragen ist. Stimme quadpol voll zu, wenn er meint, daß dabei eher ein spontaner Kaufreiz angeregt werden soll. Das funktioniert solange bis genügend Leute damit ihre schlechten Erfahrungen gemacht haben und diese rumerzählen. Je früher, desto besser.
ZitatOriginal von simon1189
Aber was meinst du denn mit den besseren Werten? Ich meine der hat exakt die gleichen Werte wie der Samsung SyncMaster 225BW.
Nee, guck mal: Sucht man nach 22", 1680x1050, 1000:1 im Feature-Guide, steht er da einsam allein da. Nimmt man den Kontrast als Suchkriterium weg, tauchen alle anderen mit schlechterem Kontrast auf. Kann sein, daß alle doch das gleiche Panel haben und Iiyama nur etwas gemogelt hat bei der Produktbeschreibung... aber naja.
ZitatOriginal von simon1189
Tjo wenn man sich den kaufen würde kann man nur hoffen, dass der nicht so extreme Belichtungsunterschiede hat.
Online bestellen und bei nicht gefallen vom Vertrag zurücktreten... wird zwar bestimmt schamlos ausgenutzt, aber Ausleuchtungsprobleme und Pixelfehler werden ja auch schamlos verschwiegen.
Ich glaube nächste Woche wird der ausgeliefert. Wenn ich bis dahin keinen anderen Favoriten gefunden hab (z.B. einen 20" Widescreen mit besseren Panel), dann bestelle ich mir den wohl beim TFT-Shop oder Alternate.
Also ich liebäugel auch mit diesem Monitor, obwohl der ein TN Panel hat. Denn vergleicht man die Werte (auf dem Papier) mit denen der direkten Konkurrenten, dann erweckt es den Eindruck, daß Iiyama hier ein in irgendeiner Art aufgemotztes Panel mit passableren Bild parat hält.
Tja, leider gibt's zu dem noch keine Vorabtests... aber vielleicht kauf ich mir den online auf gut Glück, und schreib mal meinen ersten Testbericht hier. =)