Ich hatte den 1970HQ (gleich aber 4 ms) und den 93GX.
Also mir gefiel der Benq abgesehen vom Design deutlich besser. Vor allem die Ausleuchtung war viel gleichmäßiger, Lichthöfe hatten beide an den Rändern oben und unten. Ich hab den LG einfach nicht so hinbekommen, dass die Farben gut aussahen. Vielleicht hatte ich ein schlechtes Modell erwischt, wie gesagt war die Ausleuchtung sehr mäßig.
Was den Kontrast angeht konnte ich eigentlich keine besonderen Unterschiede feststellen obwohl die Herstellerausgaben hier ja sehr stark auseinandergehen.
Andererseits war ich eh mit keinem der beiden zufrieden da der kleine Blinkwinkel wirklich sehr unangehnehm war (oben viel dunkler als unten). Da würde mir wohl eher den 91GP kaufen aber ich bin sowieso nur ein Laie.
Beiträge von Exerc
-
-
Danke, sowas wollte ich erstmal hören. Nur auf wen soll man sich verlassen wenn nicht auf solche Angaben? Ich kann ja nicht alle Geräte selbst ausprobieren. Es muss auch nicht oben und unten 100% gleich sein, aber bei meinem TN Panel gibts schon einen riesigen Unterschied zwischen der Mitte und ganz oben.
-
Hallo,
nachdem ich hier schon vor kurzem einen Hilfe Thread zum LG1970HQ erstellt habe, habe ich den LG gegen den Benq93GX getauscht. Nun hat der zwar für meinen Geschmack ein viel besseres Bild, vor allem was die Ausleuchtung angeht; trotzdem stört mich die Winkelabhängigkeit doch massiv. Weiß wird im unteren Bildschirmdrittel grünlich, grelle Farben sind unten immer noch viel greller. Bei dunklen Spielen stört es sehr, denn im oberen Drittel ist alles beinahe schwarz- wenn ich nun den gleichen Bildausschnitt im unteren Drittel betrachte ist die Textur deutlich sichtbar.Den Benq werde ich also wieder verkaufen.
Nun aber meine eigentliche Frage; ich habe beschlossen etwas tiefer in die Geldbörse zu greifen um mir den S1931 zu holen. Ich bin zwar ein Vielspieler aber bei RPGs und Taktikshootern werden mir die 8ms wohl kaum weh tun. Ich nehme an dass man auch bei einer Runde Quake3 nicht im Unschärfenirvana versinkt.
Ich hab mir nun viele Threads hier zum S1931 durchgelesen und er hat ja auch von den Daten her einen besseren Winkel. Auf Zahlen möchte ich mich hier aber nicht verlassen, deswegen auch die Frage ob beim S1931 das Bild am unteren und oberen Rand auch wirklich gleich hell ist.
Versteht mich nicht falsch aber wenn ich nochmal 150€ drauflege, wäre ich froh wenn mein größter Kritikpunkt nicht mehr vorhanden ist.
Kann man den Winkel eines VA und TN Panels überhaupt vergleichen?
Bei Geizhals stehen folgende angaben:Eizo 1931 178°/178°
Benq: 93GX 140°/135°
LG:1970HQ 160°/160°Die Winkelabhängigkeit war aber beim Benq und beim LG für meinen Geschmack gleich (schlecht), beim Benq eher weniger schlimm. Müsste die vom LG nicht normal besser sein?
-
kleines Update:
Ich hab den TFT heute zurückgebracht. Mein lokaler Händler hat sich wirklich 20 Minuten mit mir zusammengesetzt und sind zu dem Schluss gekommen, dass es keine vernünftigen Crts mehr gibt. Entweder sind das Schul- Einsteigermodelle um 150€ oder Profigeräte um 450€.
Also hab ich es gewagt und den Benq FP93GX mitgenommen. Bis jetzt bin ich recht zufrieden. Durch den Blickwinkel ist es oben noch immer dunkler, allerdings ist der TFT ansonsten viel gleichmäßiger ausgeleuchtet und das ganze fällt viel weniger auf, auch von den Farben her gefällt er mir besser. Ingesamt kann ich damit jetzt ganz gut leben. Da gibts endlich eine Einstellung die mir bei fast allen Anwendugen passt.
-
Zitat
Wenn du den Kopf ein wenig auf und ab bewegst, wird der beschriebene Effekt dann stärker? Wenn ja liegt es ganz klar an der Blickwinkelabhängigkeit.
Danke, da hast du sicher Recht. Wenn ich normal vor dem Monitor sitze ist es oben etwas dunkler und unten hell. Wenn ich mit dem Sessel nach unten fahre passt es unten, ist aber oben noch viel dunkler. Umgekehrt passt es am oberen Rand wenn ich ein bisschen aufstehe, dafür wirds unten extrem grell. Ganz so schlimm hatte ich es mir eigentlich nicht vorgestellt.
Nun bleibt natürlich die Frage was tun. Ich tu mir bei solchen Entscheidungen immer sehr schwer. Ich glaube kaum, dass für mich was anderes als ein TN Panel (auch preislich) in Frage kommt, zur Not würde ich mir bei einem 12ms Panel die Schlieren wahrscheinlich einbilden, auch wenn ich sie nicht sehe.
Was neue CRTs angeht bin ich auch eher skeptisch. Für meinen Syncmaster 959NF hab ich anno 2004 noch 320€ hingelegt. Heute gibt es einen Syncmaster 997MB um 170€. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass der bei dem niedrigen Preis eine ähnliches Qualität/Schärfe haben soll? Man findet von den neueren Modellen auch kaum Usertests oder Erfahrungen.
-
Hallo
habe meinen Syncmaster959NF 19" CRT nach einem Defekt nun am Freitag nach vielen gelesenen Tests gegen den LG1970 HQ getauscht, mein erster TFT. An der mir wichtigen Spieletauglichkeit und Schärfe habe ich nichts auszusetzen.
Einige Dinge stören mich aber schon sehr. Das einzige was ich bei meinem CRT je verstellen musste war die Helligkeit zwischen 70 und 90. Mit dem LG dagegen bekomme ich einfach nicht das gewünschte Bild. Bei weißem Hintergrund muss ich die Helligkeit und Kontrast stark runterdrehen da mir sonst die Augen nach 15 Minuten weh tun. Dafür sehen dann die Farben nicht mehr besonders toll aus. Auch der Gammawert wird zum Problem. Um halbwegs eine Qualität bei SplinterCell und Thief3 zu erreichen muss ich den Gammawert auf -50 (=min) setzen und dann noch im NV treiber ordentlich nachhelfen, wiederum wird das ganze Bild dann aber ziemlich dunkel.
Ansonsten konnte ich noch Lichthöfe am oberen und unteren Rand feststellen, die stören allerdings nicht wirklich.
Was mich aber am meisten stört ist, dass das Bild (egal wie ich oder der TFT sitzen) oben ziemlich dunkel und unten eher hell ist.
http://img75.imageshack.us/img75/4339/1000403mx6.jpg
http://img174.imageshack.us/my.php?image=1000401hr9.jpgGanz so schlimm sieht das natürlich nicht aus, das zweite Bild kommt aber doch irgendwie hin.
Nun schwanke ich im Minutentakt zwischen behalten und wieder CRT kaufen. Zum DVD schauen finde ich den LG nun auch nicht gerade aufregend, vor allem unten ist der Letterboxstreifen sehr "milchig". Andererseits hat der LG 0 Pixelfehler und man gewöhnt sich bekanntlich ja an vieles.
Bevor hier jetzt jemand denkt, dass ich zum Kreuzzug gegen die TFTs dieser Welt aushole, lasst mich sagen dass ich mir bewusst war, dass ein TN Panel und TFTs im Allgemeinen auch ihre Nachteile haben. Die Summe der ganzen Probleme stört mich aber schon. Ich kann mir jetzt auch nicht vorstellen, dass mir ein anderes TN Panel weiterhelfen könnte. Vielleicht lassen sich ja manche davon mit eurer Hilfe auch ohne einen Umtausch lösen. Vor allem da es ja nicht mehr gerade viele neue CRTs zu Auswahl gibt. (falls jemand Erfahrung mit einem neueren hat wär ich aber trotzdem glücklich wenn diese jemand mit mir teilen dürfte, auch wenns ein TFT Forum ist)
Für Tipps wäre ich dankbar.