Beiträge von cuore69

    Einrichten der Schwarz-Luminanz (LCD-Monitor)


    Original-Hilfe-Text von Spider2 - Kalibriersoftware


    Übliche Vorgehensweise


    Behalten Sie werkseitig voreingestellte Helligkeitseinstellung für den LCD-Monitor bei.


    Zweck dieses Schritts


    Sicherstellen, dass die Schwarz-Luminanz so eingerichtet ist, dass der Monitor die Farbe Schwarz so dunkel wie möglich anzeigt, ohne dass deshalb Details in Schattenbereichen verloren gehen



    Genaue Beschreibung


    Da LCD-Monitore sehr unterschiedliche Bedienelemente und Einstellungen aufweisen, ist es nicht möglich, allgemein gültige Anweisungen für alle Monitore zu geben. Folgendes sollten Sie jedoch immer beachten:



    Wir empfehlen Benutzern von LCD-Monitoren, den werkseitig voreingestellten Wert für die Helligkeit zu verwenden.



    Die Bedienelemente für Helligkeit und Kontrast funktionieren bei LCD-Monitoren anders als bei CRT-Monitoren. Selbst wenn Ihr LCD-Monitor über einen Helligkeitsregler verfügt und dieser eine akzeptable digitale Entsprechung der Bedienelemente eines CRT-Monitors darstellt, ist es möglich, dass Sie damit die hier gezeigten schwarzen und dunkelgrauen Felder nicht verändern können. Es kann Folgendes auftreten:



    1) Auch wenn Sie die niedrigste Einstellung wählen, sind noch vier Blöcke zu erkennen.


    2) Auch wenn Sie die höchste Einstellung wählen, können Sie keinen Unterschied zwischen den Blöcken erkennen.



    Aus diesem und aus anderen Gründen empfehlen wir, die werkseitige Voreinstellung beizubehalten.



    Wenn Sie die Helligkeit des LCD-Monitors trotzdem mit dem Bedienelement anpassen möchten, sollten Sie sichergehen, dass Sie diese nicht mit der Backlight-Einstellung verwechseln, die manchmal mit demselben Sonnensymbol gekennzeichnet ist:


    Bei LCD-Monitoren wird die Schwarz-Luminanz über die Helligkeit eingerichtet. Der Helligkeitsregler wird oft durch folgendes Symbol gekennzeichnet:



    Der Helligkeitsregler ist manchmal auch mit Black Level gekennzeichnet.



    Wählen Sie den niedrigsten Wert, bei dem Sie im Vergleichsbild vier Blöcke erkennen können.



    Diese 4 Blöcke kann ich hier nicht dastellen



    Sie sollten vier Blöcke in einem grauen Rahmen sehen. Wenn Sie keine vier Blöcke sehen, erhöhen Sie die Helligkeit, bis Sie den Block ganz links (reines Schwarz) und den Block daneben (Dunkelgrau) gerade unterscheiden können.


    Das Ziel ist es, die niedrigste Einstellung zu finden, bei der alle vier Blöcke erkennbar sind.


    Wenn der Wert zu niedrig ist, ist kein Unterschied zwischen Schwarz und Dunkelgrau erkennbar und Sie können keine Abstufungen in Schattenbereichen von Bildern sehen:


    Wenn der Wert zu hoch ist, wird das reine Schwarz eher zu einem Grau und der Kontrast des Monitors wird verringert.



    Vielen Dank Wurstdieb für deine Antwort - Nun ist der 1910er heller, hat aber auch eine höhere Grundeinstellung werkseitig; Heißt das, daß ich meinen 1910er einfach jetzt nach der Kalibrierung etwa auf 75%zurückdrehe und alles paßt. Vermutlich hat die Kalibrierung gar nicht viel mit Hellikeit zu tun, sondern vielmehr mit Farbtreue. Mein Problem ist nämlich, daß ich die beiden Bildschirme zur Probe nicht nebeneinander stellen kann.


    Mit wieviel Helligkeit betreibt man gewöhnlich EIZO Monitore?


    Falls ich noch einen Denkfehler hab, freu ich mich auf weitere Tips.


    Vielen Dank, Bernd

    Liebe Forumsgemeinde!


    Ich habe eine Frage bezüglich der Kalibrierung zweier Eizo Monitore. Seit einigen Jahre benütze ich einen FlexScan L685EX und seit gestern bin ich der stolze Besitzer eines EIZO S1910.


    Nun habe ich versucht mittels einem Kalibrierungstool die beiden Monitore auf einen Standart zu bringen. Es ist so, daß die Kalibrierungssoftware meines "Spider2" bei den Helligkeitseinstellungen die Werkseistellung empfiehlt. Dies ist beim 685er 75% und beim 1910er 100%.


    Die Kalibrierung ist farblich perfekt, die höhere Grundhelligkeit des 1910ers ist jedoch erhalten geblieben.


    Ist es denn nicht so, daß das Kalibrierungstool dies automatisch berücksichtigen und anpassen müsste?


    Soll ich nun um 2 völlig gleiche Monitore zu erhalten, die Helligkeit der beiden Bildschirme übereinstimmen (vorm Kalibrieren), obwohl dies zumindest bei einem nicht den Werkseinstungen entspricht.


    Sind 75% der 685ers auch gleich 75% des 1910ers?


    Ich bin für jeden Tip dankbar - ich benötige unbedingt 2 völlig gleiche kalibrierte Bildschirme!


    Vielen Dank im Voraus!


    Bernd Gerhardter