Beiträge von sharx

    Hallo marcs,


    dieses ganze Gewäsch von wegen ein TN Panel wäre für die Grafikbearbeitung nicht zu gebrauchen kann ich bald nicht mehr höhren.


    Wer seinen Monitor TFT hardwareseitig nicht kalibriert/das nicht vor bzw. noch nie gemacht hat, braucht sich über das Panel und deren Farbechtheit auch keine Gedanken machen.


    Und wer für die Druckvorstufe arbeitet bzw. sein Geld mit hauptberuflicher Grafikbeareitung verdient, der Greift zu einem High End TFT. Denn das ist ja sein Arbeitswerkzeug. Da kommt es auf ein paar hundert Euros auch nicht unbeding an. Ein Fotograf der sein Geld mit den Fotos verdient greift auch nicht nicht zur günstigen Spiegelreflex oder Bridge Kamera. Da kommen Profigeräte zum Einsatz. Es ist halt deren Arbeitsgerät.


    Ich selbst arbeiten an einem guten VA und einem guten TN Panel. Ja, die Unterschiede sind sichtbar. Aber längst nicht so groß wie manch einer hier zur Sprache bringt. Arbeiten kann man mit dem TN Panel genauso wie mit einem VA Panel. Der zu bearbeitende Bereich liegt ja fast immer mittig auf dem Bildschirm. Wer den TFT jedoch zum DVD oder Fern sehen nutzten will wird jedoch Probleme mit der Blickwinkelabhängikeit bekommen.


    Manche Aussagen hier im Forum kann ich nicht nachvollziehen. Da wird immer wieder die professionelle/semiprofesionelle Grafik- und Fotobearbeitung angesprochen aber auch im gleichem Atemzug geschreiben, dass 800-1000 Euro viel zu viel Geld für einen Bildschirm ist. Ist mir unverständlich.....


    Solltest Du Dich für ein TN Panel entscheiden, kann ich Dir mit gutem Gewissen den Chimei H222 empfehlen. Test- sowie Erfahrungsberichte gibt es ja hier im Forum.

    Zitat

    Original von TheScarface
    Ich bin mit Abpusten und dann mit dem Microfasertuch reinigen bisher gut zurecht gekommen.
    Durch das Abpusten beseitigt man schwere Schmutzpartikel, die bei Abwischen das Gehäuse verkratzen könnten.


    Aber dabei nicht spucken :D

    Ich habe ebenfalls den Chimei. Er ist bei mir via DVI-HDMI Kabel angeschlossen. Keines Deiner Probleme tritt bei mir auf. Das Gerät schaltet auch einwandfrei in den "Stand by" Modus. Als Graka nutze ich eine GF7600 GT mit aktuellen Treibern (Graka und Chipsatz)


    Was mir aber einfällt: ähnliches Phänomen hatte ich vor ca. 3 Jahren mit nVidia Karten und meiner Röhre. Da waren auch diese 1-2 sekündigen schwarz Phasen. Nach etlichen Versuchen das zu beheben, bin ich einfach auf ATI umgestiegen. Danach lief es.


    Mittlerweile nutze ich aber auch wieder ein nVidai Karte. Mit neuen Treibern (Graka UND Chipsatz) läuft es jetzt erstaunlicherweise einwandfrei. Hatte erst Zweifel beim wiederumstieg.


    Ich tippe mal am ehesten auf den Adapter oder evtl. auf die Treiber.

    Zitat

    Original von Styler
    Auch merkt man die "Trägheit" des TFT beim Scrollen oder Tippen von Buchstaben. Geht halt alles etwas langsamer, aber ist wohl auch noch Gewöhnungssache


    Das sollte aber nicht so sein. Da stimmt evtl. bei Dir etwas nicht in den Eistellungen im Grafikakrten Treiber.

    Zitat

    Original von Iulius
    Wie auch immer, das Fazit bleibt : wer vernünftige 1:1 Darstellung oder "aspect ratio scaling" haben will muss einen anderen Monitor nehmen.


    Um es auch damit auch zum Abschluss zu bringen: Bei einem 22" TFT und einer nVidia Grafikkarte konnte ich bei einer 1:1 Darstellung, auch bei kleinen Schriften, keinen nennenswerten Qualitätsverlust feststellen. Habe jedoch auch nur 2 Spiele mit 1280x1024 getestet.

    Zitat

    Original von Iulius
    Es geht mir im übrigen nicht darum Nvidia hier schlecht zu machen(auch wenn ich zugeben muss das ich das gelegentlich gerne tue)


    Es geht darum das sich niemand den Monitor kauft und davon ausgeht seine NV Karte würde sich schon um die Interpolation kümmern, denn man wird dabei mit großer Warscheinlichkeit enttäuscht.


    Ja, ja, schon klar. Also Iulius, ich mach mal folgendes: heute Abend werde ich mal zur Digicam greifen und fotografieren. Sollte ich mich wirklich täuschen?!?!.


    Ich zocke Serious Sam 2 und UT2004, derzeit mal wieder. Bei beiden Spielen ist es mir nicht aufgefallen, dass die Schrift bei einer 1:1 Darstellung so schlecht bzw. nicht lesbar ist. Bin jetzt selbst mal gespannt......

    Nochmal zu Interpoation:
    Bei nVidia Karten gibt es die Möglichkeit einer 1:1 Darstellung ohne Skalierung. D.h. auf dem Bildschirm wird das Bild in der jeweiligen Auflösung zentriert dargestellt. Damit sollten Qualitätseinbußen ausgeschlossen sein. So ist es zumindest bei mir. Bei der seitengerechten Darstellung (mit skalierung) gibt es wohl Berichte und Eefahrungen, dass das Bild an Qualität verliert. Ich konnte auch das bei mir jedoch nicht feststellen. Allerding auch mit einem anderen TFT. Ob das was Ausmacht - keine Ahnung.


    Bei ATI Karten funzt das leider nicht. Da wird das Bild immer auf Vollbild aufgezogen. Alternativ bleibt die Möglichkeit, im Fenstermodus zu zocken. Wurde auch schon erwähnt.

    Zitat

    Original von aldern
    Man muss die neuen Panels langsam auf sich wirken lassen im positiven und im negativen Sinne. Nach wenigen Wochen sind die am Anfang gesehen schlechten Nachteile die ein TFT-Monitor hat durch die Gewöhnung schon um einiges geringer geworden, wenn man damit tolerant umgeht.


    Beim Umstieg von CRT auf TFT braucht es etwas Geduld. Ich selbst wollte nach meinem Wechsel von der Röhre auf ein P-MVA erst wieder zurück zur Röhre. Die Schrift, das grelle.... naja, ichgendwann hab ich dem LCD dann eine Chance gegeben. Jetzt würde ich nie mehr zurück wechseln.


    Aber es hat ca. 2 Wochen gedauert bis ich mich an den TFT gewöhnt hatte. Also etwas Geduld walten lassen....

    Zitat

    Original von Iulius


    Nvidia Interpolation


    wenn das einwandfrei ist fress ich nen Besen.


    Ich nutze seit kurzem eine 7600GT aber auch einen 22" mit TN Panel. Die Interpolation funktioniert einwandfrei! Ohne nennenswerten Qualitätsverlust. Und das meine ich auch so!


    Sollte es bei diesem TFT nicht so sein, wundert es mich zwar, aber ich habe ihn ja nicht begutachtet. Abgesehen davon, spicht das Bild ja Bände.


    Wie zockt man dann? Mit der nativen Auflösung? Bei aktuellen spielen doch wohl kaum? Oder?


    EDIT: Habs gerade gelesen, doch mit Verzerrung.

    Zitat

    Original von CompuJoe
    So wie das ausschaut hat der jenige der die Bewertung bei Geizhals geschrieben hat den Bildschirm mit einer GeForce FX und VGA betrieben und das evtl. noch Interpoliert xD


    Dann ist er selbst dran Schuld :rolleyes:

    Evtl. noch einen kleine Tipp für diejenigen, die den TFT auch zum zocken via PC kaufen. Sofern der Monitor keine hardwareseitige Interpolation bietet, wird bei ATI Grafikkarten Nutzter das Bild immer auf Vollbild skaliert (bei kleineren Auflösungen als 19xx x 12xx). Dh. meistens auch mit entsprechenden Verzerrungen.


    Bei den nVidia Treibern funzt die seitengerechte oder echte 1:1 Darstellung einwandfrei.


    Ein Grund warum ich meine ATI9800Pro ausrangieren musste.

    Zitat

    Original von SchMar
    novita, yuraku alles TN-Panels.


    Ich glaube, da täuschst Du Dich. Mittlerweile hat sich wohl rausgestellt, dass das Panel vom Yuraku ein MVA Panel ist.

    Bei aller Euphorie, sollte aber nicht nur durch die rosa Brille geschaut werden.


    Geizhals.at:


    0 von 4 Besuchern empfehlen dieses Produkt (0.00%).


    "Flopp"
    Man gönnt sich ja sonst nix und es darf auch mal was günstiges sein,so habe ich diesen Monitor
    bei Abtron bestellt. Lieferung kam prompt und innerhalb von 3 Tagen.(Super)
    Beim Auspacken war schon zu sehen, dass ein fettes buntes Kabelbündel direkt über den Bedienungstasten die Abdeckung ca 6mm vom Panel abdrückte. (Begeisternd) Habe so dann versucht jenes vorsichtig ins Gehäuse zurück zu schieben und den Abdeckrahmen bei zu drücken.
    Ging so leidlich, Grundverformung blieb aber nach wie vor erhalten. In Betriebnahme klappte dann
    wenigstens mit Windows XP problemlos, Linux muckte bei der Auflösung ein wenig fügte sich aber auch. Der visuelle Test gegen 6 Jahre alten Monitor Belinea 10 17 40 ernüchternd, Schrift verwaschen Symbole unscharf Fotos so lala . Beim Beseitigen der Fingerabdrücke vom Rahmen
    blieb ein Teil des Firmenlogos im Tuch hängen. Rein optischer Eindruck des Gehäuses OK, bei der
    Verarbeitung fehlen einem die Worte. Gebe das Ding zurück und nehme Belinea 2485 S1W, 24".
    An sonsten bleibt nur zu sagen Finger weg von dem Billigschrott.


    Ich selbst habe den TFT noch nicht gesehen und kann mir daher auch kein Urteil darüber erlauben.

    Zu Deinen Fragen wurde etliches schon geschrieben. Auch viele Userberichte zu den beidne TFT´s gibt es. Die Eierlegendewollmichsau gibt es hingegen hier nicht.


    Da Du ja einen Allrouder suchst, wirst Du mit beiden gut bedient sein.


    Zum Shop: der TFTShop.net wird sehr gelobt. Dort ist auch der Chimei verfügbar. Ansonsten wirst Du es schwer haben, diesen in natura zu sehen. Die großen Handelsketten führen diesen meistens nicht.


    Den LG solltest Du ja an jeder Ecke sehen können.

    Lieber aldern,


    das hab ich so nicht behauptet und ich weiss nicht was ich unrealistisch gesehen haben soll. Zu meiner Aussage dass der Chimei eine ähnlich! gute Bildqualität wie der Philips mit MVA Panel hat stehe ich nach wie vor. Denn ich habe beide Monitore in meinem Besitz. Zugegebenermaßen alles subjektiv gesehen. Die Blickwinkelabhängigkeit habe ich hierbei außen vor gelassen.


    Auf die Nachteile beim Chimei habe ich in meinem Testbericht deutlich hingewiesen. Auch darauf, dass ein TN Panel nicht für profes. Grafikanwendungen geeignet ist.


    Jetzt sage mir aber bitte, wie Du die Qualität des Monitors beurteilen kannst? ;)


    Damit möchte ich aber auch diese Disskusion beenden.

    Zitat

    Original von aldern
    Kein TN Panel ist für professionelle Grafikarbeiten zu gebrauchen. Da wird der Chimei sicher keine Ausnahme sein.


    Das ist richtig.


    Zitat

    Von daher kann die Bildqualität nicht so gut sein wie bei einem Monitor mit *VA Panel, die für professionelle Grafikarbeiten eher zu gebrauchen sind.


    Auch bei VA Panels gibt es große Unterschiede. Und längst nicht alle sind für professionelle oder semiprofessionelle Grafikarbeiten zu gebrauchen. Unterliege da mal nicht einem Irrtum.


    Der Unterschied in der Bildqualität ist bei den von mir genannten Panels, zugegeben subjektiv!, nicht sehr gross.


    Wenn es um prof. Grafikarbeiten oder die Druckvorstufe geht, geht kein Weg an PVA oder IPS Panels vorbei. Allerdings muss der TFT hardwaremaßig auch kalibriert werden. Ohne eine Kalibrierung braucht man sich über die Professionalität auch keine Gedanken machen. Und für den 22" Bereich steht, soweit ich weiss, erst ein Monitor mit PVA Panel für die Grafikbearbeitung zur Verfügung.

    Zitat

    Original von aldern


    o_O Eher nicht. Die schlechte Blickwinkelabhängigkeit ist gut auf den Bildern im Pradtest zu sehen. Da kommen die billigen TN Display nicht mit. P-MVA Panels sind da um Welten besser.


    Da hast Du etwas falsch verstanden. Die Blickwinkelabhängigkeit habe ich dabei nicht angesprochen, sondern die Bildqualität. Und die ist in der Tat recht gut! Natürlich ist das MVA Panel qualitativer, aber der Chimei ist besser als Du den Eindruck hast. Soweit ich weiss, hast Du ihn noch nicht in natura gesehen. Und Welten liegen bei weitem nicht zwischen den Panels!


    Die "Farbverfälschung" von oben nach unten fällt längst nicht so stark auf wie bei einigen anderen TN Panels die ich bislang gesehen habe. Aber sie ist da. Bei grauem Grund und weißer Schrift fällt es am "deutlichsten" auf. Mehr dazu kann man in meinem Testbericht lesen.


    Ich bezweifel, dass zwischen einem mittelmäßigen VA Panel und einem guten TN Panel große Unterschiede, außer evtl. bei der Blickwinkelabhängikeit, bestehen.


    EDIT:
    Um ein Beispiel zu geben. In diesem Beitrag wird über das Hundebild diskutiert.


    Das Bild sieht mit dem Philips 190P7ES/00 (P-MVA) nahezu identisch aus wie mit dem Chimei. Die Farbnuancen am Hundefell sind sehr gut zu erkennen sowie die Bücher oben links die im dunklen Bereich stehen. Auf Wunsch kann ich heute Abend gerne mal ein Vergleichsfoto einstellen. Hatte extra skybob um das Originalfoto gebeten.

    Ich habe die Werte aus dem PRAD Testbericht genommen. Allerding die Helligkeit von 55 auf 45 reduziert.


    Verglichen mit meinem sehr guten P-MVA Panel ist das Bild relativ identisch.